
Alle Inhalte erstellt von stefanie
-
Klostercon 2010: Perry Rhodan - Das wilde Kind
Und ich käme gerne mit meiner Ärztin...
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Na, das versteht sich ja wohl von selbst! Suk wird schon Bescheid sagen, was er noch zu bekommen hat. Heißt das, das Du Deadlands leiten oder spielen wollen würdest? Wolfgang und ich haben das System schon gespielt, ich würde gerne mitspielen mögen, Wolfgang wäre zur Not auch bereit, es zu leiten (obwohl er sich mit den Regeln gar nicht besonders gut auskennt - er hat es bloß viel öfter als ich gespielt). Wolfgang sagt übrigens auch, daß er gerne nochmal ein Wochenende oder eine Woche zur Convention kommen mag.
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Wann sind Keiler und Wintermühle denn jeweils (so ungefähr)? Würde ich um eine Einladung bitten? Wieviele Personen sind jeweils dabei? Oder gibt es eine Internet-Seite? Wenn Du mir in diesem Falle bitte die Adresse nennen würdest, würde ich alles selbst ansehen.
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Oh, ja, danke. Nach dem, was Silbär hier auf seinen Vorschlag folgend schrieb, möchte ich gar zu gerne mal auf einer der Conventions sein, über die er spricht.
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Das Geschirr von ca. 80 Leuten? Um wieviel?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Das erklärt, warum das Auto so schwer den Abhang hochzuschieben war. Wie wäre es mit einer ganzen Woche? Ist die Burg im Frühjahr oder Herbst zu mieten? . .
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Fein, da werden wir sein, um 14:30 Uhr. Damit wir uns nicht suchen müssen, laß uns uns im Foyer des Ladens treffen, beim Bäcker, wenn da einer ist, oder gleich hinter den Kassen. Falls Du auf uns warten mußt (wenn die Wartezeit bei 10-15 Minuten ankommt) rufen wir an. Bringst Du einen Kuchen mit? Wenn ja, dann bitte nicht auf einem Backblech, sondern in einer Dose (aber, da Du Busfahren wirst, tust Du das wohl sowieso).
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Sirana, bei welcher der beiden Haltestellen kann man besser kurz parken? Und wo genau?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Wolfgang sagt, daß das gut gehen wird. Also um 14:30 Uhr, ja? So genau, wie wir das machen können, denn Staus können wir ja nicht vorhersehen. Ich schicke Dir gleich mal meine handy-Nummer, falls bei Dir etwas ist, und hätte auch gerne Deine. Bei welcher der beiden Haltestellen kann man besser kurz parken? Und wo genau?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Sirana, das muß Wolfgang ansehen und beurteilen, denn der ist bei uns der Routenplaner. Er wird erst morgen abend dazu kommen, das zu tun - so ganz vorläufig und unverbindlich würde ich aber sagen, daß das wohl gehen sollte.
-
Die Meister von Feuer und Stein
S.256 Allgemeine Fertigkeiten des Rm führt Heilunde nicht auf - aber vielleicht sollen sie das ja auch gar nicht können... S.258 "Dafür beherrschen sie wie waelische Runenschneider das Zaubern mit Runen als Grundfähigkeit" - bei der Liste Lernkosen für Zauberrunen sind aber zehn als Standard aufgeführt (und das ist im Text auch begründet).
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Danke.
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Kannst Du aller-allerspätestens um 15:00 Uhr (bevorzugt aber gegen 14:30 Uhr) irgendwo sein, wo wir Dich ohne viele Umwege und Suchen abholen können?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Wann würde es Dir denn passen?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Wolfgang und ich sollten zwischen 14 und 15 Uhr ankommen. Wenn jemand auf dem Wege, also an der A1, mitgenommen werden möchte, können wir das gerne tun. Wir kommen aus Richtung Norden (also von Bremen).
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Klingt gut, das würde Wolfgang und mir sicherlich gefallen.
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Wolfgang und ich finden Chili (ich nicht zu scharf) und Spaghetti Bolognese auch prima. Wir sind natürlich auch gerne bereit, den Köchen zu helfen. Wir als SL mögen Gruppen von min 3 und max 5 Spielern.
- Die Meister von Feuer und Stein
-
Runenschneider nach M4 - Veränderungen im Lernschema
Ich will nun keine Diskussion darüber in Gang setzen, daß der Ru die mächtigste Klasse ist, so gewaltig überpowert, daß alle anderen nach Hause gehen können, wenn einer kommt - aber dennoch möchte ich etwas zu den genannten Runen anmerken. Stärkerune Der Träger der Auerochsenhorn-Scheibe (worauf die Rune geschnitzt wird) hat für eine in sich geschlossene Handlung (Kampf, Wettstreit, Kraftakt, etwas Schweres heben) St +30 (St>100->SchB+1, St>120->SchB+2), HGW +20. Der Ru muß genauestens angeben, bei welcher Gelegenheit der Zauber aktiv werden soll. Eine vage Vorstellung „beim nächsten Kraftakt“ reicht nicht, der Ru muß eine konkrete Vorstellung haben, z.B. „beim Aufbrechen der Tür, die aus diesem Kerker herausführt“. Wenn die Angaben nicht eindeutig sind, kann der SL entscheiden, daß die Magie zum falschen Zeitpunkt aktiv wird. Der Zauber hat 30 Minuten Zauberdauer. Sooo toll kommt mir die Rune nicht vor. Tatsächlich habe ich sie noch nie für meine Ru genutzt. Wehrrune Als ich las, daß der Zauber, der gebannt wird, wenn es möglich ist, auf den Zauberer zurückgeworfen wird, dachte ich auch holla! - das Interessante aber ist, daß ich den Zauber, den meine Ru mit Grad 7 (Mitte) gelernt hat, bis jetzt, wo sie Grad 10 (Mitte) ist, noch kein einziges mal nutzbringend anwenden konnte. Wundrune Diverse SL gucken mich zwar immer komisch an, wenn ich sage, o.k., gleich nochmal, wenn der Patient noch nicht ausreichend wieder hergestellt ist, aber, ganz recht, aus dem Text geht nichts über ein alle-drei-Tage hervor. Wiederum 30 Minuten Zauberdauer, aber nach einem Kampf hat man ja meist Zeit und der Ru hat wohl auch noch ein paar mal 2 AP. Tierrune Ja, das ist der Grund, warum ich eine Ru spielen wollte. Der klassische Zauber Tiergestalt hat zwar unendliche Wirkungsdauer und der Runenzauber 1w6 Stunden, aber der Runenzauber ist dadurch, daß es jedes Tier bis Bärengröße sein kann, wirklich nett. SL kommen auf recht kuriose Ideen, wie sie dem Zauber einen Strich durch die Rechnung machen können. Bei den Tieren von Tiermeistern und Tiergestalt (bevorzugt Vogel) habe ich sowas noch nie erlebt. . .
- Runenschneider nach M4 - Veränderungen im Lernschema
-
Runenschneider nach M4 - Veränderungen im Lernschema
Mal was ganz anderes... Was mir auffällt, ist, daß der Runenschneider im Waeland Quellenbuch sieben Grundfertigkeiten hat (Kampf zu Pferd, Meditieren, Reiten, Schreiben, Schwimmen, Wetterkunde, Zauberkunde), die beim Runenschneider im Die Meister von Feuer und Stein Quellenbuch nur noch Standardfertigkeiten sind. Dafür hat der Runenschneider im Die Meister von Feuer und Stein Quellenbuch vier Ausnahmefertigkeiten (Bogenkampf zu Pferd, Kampf vom Streitwagen, Schießen vom Streitwagen, Streitwagen lenken), die für den Runenschneider im Waeland Quellenbuch Standardfertigkeiten sind. Warum ist das so?
- Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
- Nichtschnarcher-Sammlung
- Nichtschnarcher-Sammlung
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Und hier unsere Wünsche... Wolfgang bringt sich selbst etwas zum Trinken mit, ich trinke nur Leitungswasser, von daher muß für uns beim Einkauf nichts bedacht werden. Beim Essen sind wir unkompliziert, ich mag nichts allzu scharfes, Wolfgang mag nichts allzu fettes. Und, insofern, wir wären für ein Frühstück und ein warmes Abendessen.