Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Die Antwort kam ja sehr schnell, vielen Dank erstmal. Ich habe gerade erst einmal nachgesehen, dass man unter Linux ein Software-RAID mit mdadm erstellen kann. Daher denke ich kommen als Lösungen RAID 1 oder doch der Betrieb als zwei Einzelfestplatten in Frage. Ich habe z. Z. bereits einen Zwischenstand in der Datensicherung durch Sicherung auf externe Festplatten erreicht und stehe daher nicht mehr am Anfang, aber bei den von Dir aufgezählten Risiken sollte ich dennoch sicher gehen, die Daten durch sinnvolles Backup vor mehr von diesen Risiken besser zu schützen.
  2. Hallo zusammen, diesmal habe ich eine Frage zum Einsatz von RAID. Die Theorie hilft mir gerade nicht viel weiter bzw. ich habe Verständnisprobleme. Das "Problem" ist ungefähr folgendes: Ich habe zwei Festplatten. Eine ist in Benutzung und eine baugleiche Festplatte frisch angekommen. Eine Festplatte ist geplant für Backup-Daten, die andere Festplatte läuft bereits in meinem File-Server. Das System läuft unter Ubuntu Server - im Prinzip soll es eine Art NAS sein. Bringt mir der Einsatz von irgendeiner RAID-Variante für die zwei Festplatten irgendetwas? Wenn überhaupt wäre Ausfallsicherheit ein Thema für mich, nicht Performance. Laufen nicht handelsübliche NAS-Systeme auch mit einem RAID? Haben schon NAS-Systeme mit nur zwei Festplatten ein RAID an Bord oder braucht man dazu mindestens drei Festplatten? Für meine Strategie zur Vermeidung von Datenverlust wäre ich auf ein RAID nicht angewiesen, sondern könnte die Festplatten auch jeweils einzeln betreiben. Lohnt sich ein RAID für mich dann vielleicht gar nicht? Vielen Dank für eure Unterstützung!
  3. Vielen Dank schonmal für eure Empfehlungen! Ich habe jetzt erst einmal herausgefunden, dass ich noch abwarten kann, bis es wirklich akut wird. Dann muss ich sehen, ob dann noch Zeit ist oder die Leitung einfach gekappt wird. So lange es geht bleibe ich also bei meinem jetzigen Equipment und warte ab. Vielleicht wird die Fritz-Hardware in der Zwischenzeit sogar noch billiger?
  4. Genau! Erst wird gegessen und gesungen! Gegessen habe ich schon ...
  5. Nein Doch. Jetzt schon.Ohhh!
  6. Hallo zusammen, ich stehe wohl nächstes Jahr vor der Wahl mir einen neuen ip-basierten Router kaufen zu dürfen. Bisher habe ich einen Anruf von der Telekom erhalten, in der sie mir die Umstellung mitgeteilt haben, dass mein Router dann nicht weiter funktioniert und dass mein Vertrag teurer werden soll. Aktuell habe ich den Speedport W700V von der Deutschen Telekom im Einsatz. Ich überlege jetzt, ob es für mich in Frage kommt auf eine Fritzbox zu wechseln oder ob ich bei einem Router von der Telekom bleibe. Mit den Vor- und Nachteilen von Fritzbox und Telekom-Router habe ich mich bisher kaum beschäftigt, außer dass eine Fritzbox eine Möglichkeit z. B. auch für den Anschluss von einem NAS und den Einstieg in die Smart Home-Thematik ermöglicht. Was wäre denn eure Meinung, bietet eine Fritzbox tatsächlich mehr oder gibts Gründe bei Telekom-Routern zu bleiben? Vielen Dank für eure Meinungen!
  7. Hallo zusammen, ich habe mir gerade das Album-Gesamtwerk von Ignis Fatuu gekauft. Ich habe diese Band bei Youtube für mich entdeckt, kann mir aber keinen Reim auf ihren Bekanntheitsgrad machen. Daher würde ich gerne von euch wissen, kanntet ihr die Band bereits vorher oder hört ihr durch diesen Beitrag zum ersten Mal von Ignis Fatuu? Hier noch der Wikipedia-Eintrag für Ignis Fatuu mit Bandgeschichte und Diskografie für alle, dies es interessiert. Randver MacBeorn.
  8. Hallo zusammen, ist es möglich, ein und dieselbe Person mehrfach mit Geas zu verzaubern oder zählt dies als wiederholtes Verzaubern? Ist ein mehrfaches Geas ggf. nur möglich, wenn sich die unterschiedlichen Geas nicht widersprechen? Zählen unterschiedliche Zauberformen mit derselben Wirkung wie Geas - z. B. eine Dweomer-Variante, ein Geas als Wundertat etc. - einzeln oder dürfen diese auch nicht mehrfach auf dieselbe Person gezaubert werden? Vielen Dank für eine Regelantwort, Randver MacBeorn.
  9. Pfff. Wenn es unter Wasser ist, gilt -> Aus den Augen, aus dem Sinn Im übrigen können wir dann die scharidische Invasion im Wandersmann wieder aufleben lassen. hihiarrr
  10. Und totzdem muss Mirant da mit, um da mal nach dem Rechten zu sehen.
  11. Hier ist der Link zu dem offiziellen Raspberry Pi Bildschirm. Edith: Die Anführungszeichen können weg, es ist der offizielle Bildschirm.
  12. Es gibt mittlerweile einen "offiziellen" Bildschirm von der Raspberry Pi Foundation. Link dazu einfügen ist mit Handy leider schwierig, tut mir leid.
  13. Hallo zusammen, für den Raspberry Pi gibt es mittlerweile einen Bildschirm, nur kommt man leider nicht besonders einfach dran. Entweder man muss aus UK bestellen oder hier über Amazon teuer (?) ordern. Interessiert sich noch jemand dafür bzw. kennt eine gute Quelle? Bin über Infos dankbar.
  14. Lilafarbene Kleidungsstücke sind absolut in. Als Stickerei oder Brosche passt dazu Barbelicas Wappen mit ihrem Wahlspruch "Für Barbelica in den Tod".
  15. Ob VW sich mit dem verseuchten Apple-Compiler herausreden kann?
  16. Hey, wer in Vigales auf dem Laufenden bleiben will muss halt in allen Kanälen seine Ohren offen halten. Dann schwampfe ich halt diesen Strang zu.
  17. Das würde ich auch begrüßen.
  18. Wenn ich den Teil alleine ausspiele - ggf. zusammen mit einem ConSaga-Spielleiter - kommt die ConSaga-Gemeinschaft ja nicht mit in den Genuss. Außerdem wollte Mirant die schwarze Meisterin nicht alleine jagen.
  19. ? Mitten im Büro von Mirant. Eine hand tippt auf Mirants Schulter und eine Frauenstimme fragt ihn: "Was willst du?" Isabela ist da. Bei Mirant und steht hinter ihm. was will er von ihr?
  20. Das Thema hat sich jetzt durch eine Windows-Neuinstallation beheben lassen, es druckt und scannt jetzt drahtlos. Das Problem waren wohl irgendwelche Windows-Updates aus der Vergangenheit, die eine Neuinstallation des Geräts unmöglich machten.
  21. Kurze Notiz: Mirant, Zauberer am Hofe der Gräfin Barbelica, schreibt an Isabella vom Covendo, um um ein Treffen zu bitten. Das Schreiben wird überbracht von einem von Mirants Bediensteten. Jawohl, sie haben etwas zu tun! Falls der Bote nicht in den Covendo hineinkommt würde Mirant ihn begleiten ...
  22. Ich habe diesen Strang eröffnet, nachdem ich gestern mit meinem Latein am Ende war, nachdem ich die Windows- und (gegen besseres Wissen) die Router-Firewall beide gleichzeitig ausgeschaltet hatte und sich nichts verändert hat. Das ist es ja, ich habe keine selbstdefinierten Einstellungen an der Firewall und bekomme trotzdem keinen Hinweis darauf, woran die Verbindungsaufnahme scheitert.
  23. Ich glaube nicht, dass das eine blöde Frage ist, sondern dass da irgendwo das Problem liegt. Würde der Unterschied z. B. eine Firewall dazu bringen, sich anders zu verhalten?
  24. Drucken per WLAN war auch kein Hexenwerk. Nur wenn er ohne Kabel sondern per WLAN scannen soll verweigert er den Dienst, das Scanprogramm findet den Scanner dann nicht.
  25. Hallo zusammen, hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Einrichtung eines Scanners per WLAN im Netzwerk? Die Idee war mal, den Drucker insgesamt drahtlos (außer Stromkabel natürlich) zu betreiben, für Ausdrucke funktioniert das auch, wohl weil da die Kommunikation im Wesentlichen vom PC zum Drucker stattfindet. Der ebenfalls eingebaute Scanner wird vom PC aus leider nicht erkannt. Es handelt sich um einen HP Color LaserJet. Vielen Dank für eure Anregungen!
×
×
  • Neu erstellen...