Zu Inhalt springen

Professore

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Professore

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Mai. 05 2002,02:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">mfg Detritus (der sich daran erinnert, das an einem MIDGARD-Treffen in Nordhorn eine Gruppe das Einnehmen von Heiltränken mit Brausepulver-Kapseln simuliert hat )<span id='postcolor'> Wann war denn das???
  2. Thema von Joachim wurde von Professore beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Wenn der SL zu oft den A*****loch-Auftraggeber auftauchen lässt, darf er sich nicht wundern, wenn er die Abenteurer kaum noch in die nächste Geschichte hineinbekommt - außer die SC stolpern zufällig darüber. Ist doch real wie fiktiv logisch: wer zu oft veräppelt wird, geht irgendwann generell auf Abwehr - oder ihm ist aufgrund seiner unzerstörbaren Gutgläubigkeit eh nicht mehr zu helfen...
  3. 0--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 17 2002,000)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Professore: Das ist kein Wunder -- aber auch ich liebe es, wenn die Würfel der Spieler und von mir genau das bringen, was ich will/denke <span id='postcolor'> Von wegen! Ansonsten bin ich ja ein gemütlicher SL, bei dem niemand umkommt, sondern wo es eine Geschichte zu erzählen gibt. Dieser Spieler hat aber soviel Sch**** in diesem Abenteuer gebaut, einem armen Bauer ein Bein abgeschlagen (ich mach´n gezielten Hieb aufs Bein, damit ich ihn nicht so schwer verletze... - hups, ich habe ja den Stärketrank genommen! ), weil dieser mit seinen Kumpane die mow willkürliche Entführung eines beliebten Dorfjägers seitens der SC vereiteln wollte. Alle anderen kamen so kurz vor dem Finale in den Kerker - nur ihn als Adligen habe ich laufen lassen. Wegen extremer Dusseligkeit und eigenem Verschulden sowie Größenwahn hätte ich ihn hier ausnahmsweise über die Klingen springen lassen!!! Aber du hast ´türlich doch recht - eigentlich liebe ich solche Würfe auch. Und der Spieler hat es geschnallt, dass ich ihn nicht hätte entkommen lassen.
  4. Thema von Professore wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 20 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber mal im Ernst: Wenn Du einen Tiermeister von seinen Viehchern trennst nimmst Du ihm einen Großteil seines Spielspasses. Das würde ich mir als SL ganz genau überlegen.<span id='postcolor'> Nur zur Erläuterung: Als SL habe ich gerne möglichst viele SCs aus der Heimat des Landes, in dem das Abenteuer spielt. Insbesondere wenn es um die Geschichte Albas geht. Aber auf einem Con kann man sich nicht immer die Abenteurer aussuchen, und ich versuche mich nur auf ein Extrem vorzubereiten. Das Problem ist immer, auch bei merkwürdigen Gruppenkombinationen, dass alle ihren Spaß haben und trotzdem die Geschichte stimmig bleiben soll... Bei meiner Heimatcrew ist das alles kein Problem. Ich habe bloß nicht vor, die Geschichte allzu stark zu verbiegen, vor allem, wenn die Spieler Tiere nur als Vorzug sehen und bei ungünstigen Situationen gerne ignorieren! Mutwillig killen will ich nicht.
  5. Thema von Professore wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wheel of Fortune @ April. 20 2002,10:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oder hopsen die Abenteuerer direkt in eine andere Sphäre, wo eine Verfolgung unmöglich ist? <span id='postcolor'> Naja, in nächtlicher Panik und äußerst überstürztem Aufbruch an einen unbekannten Ort kann man nicht immer alles mitnehmen... @ Notu: Klar spielt es erst nach einer längeren Zeit eine Rolle. Und genau deshalb rätsel ich darüber nach! @ Nixonian: Ich will nicht unbedingt den Zoo dezimieren, habe aber letztens wieder feststellen müssen, was die SC in einer zusammengewürfelten Truppe (sprich Con) so alles "dabei" haben. Ich entnehme als Resumee m.o.w., dass Pferde die leichtesten Opfer sein werden. Auch wenn es an diesem Ort kaum jemanden gibt, der sie einsammeln wird. Aber hungrige Wölfe und Orcs im Winter sind da schon Argumente. Natürlich werde ich es im einzelnen von der Situation, den Spielern/Charakteren und meiner allgemeinen Laune abhängig machen, wie es für die einzelnen Viecher ausgeht.
  6. HeiHo! Folgendes Problem könnte bei einem meiner Abenteuer eine Rolle spielen: Die SC werden mitten in der (nordalbischen) Botanik für einige Monate überhastet verschwinden. Man kann sich jetzt bestimmt vorstellen, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass ein ganzer Zoo die Gruppe begleitet (hat): Der Vertraute eines Hexer, ein Rudel Mischtiere des Tiermeisters, die obligatorische Herde Schlachtrösser, Reit- und Packpferde, das Maultier eine Halblings, der Jagdköter eines Waldläufers und vieles mehr. Alles, was das Spielleiterherz erfreut und ihm die Übersicht erleichtert... Aber jetzt kommen wir zur Retourkutsche: Was passiert, wenn die Viecher über eine längere Zeit unbeaufsichtigt zurückbleiben? Wer ist überlebensfähig? Wer wartet in der Gegend? So spontan würde ich sagen, dass sich heimische Vögel und Raubtiere zurechtfinden könnten (auch im Winter). Vertraute würden grundsätzlich warten (und, wenn aus südlicheren Regionen, irgendwann erfroren vom Ast kippen). Aber was ist mit den Pferden? Und der Lieblingsratte des TM oder Sc? Wer kann helfen...? Wer hat damals in Bio aufgepasst...!
  7. Einen habe ich auch: Ein Krieger unserer Gruppe, begeisterter Xan-Anhänger, bezeichnete sich selbst als "Glaubenskrieger". In einem üblen Kampf setzte er seine GG ein, um den Untoten zu vernichten (der eigentlich nur eine arme Rittersau war, der ehrenvoll sterben wollte...) - da kam die 1. Das empfand ich schon als Strafe genug, so dass nur sein goldenes Xan-Amulett ausblich... Danach war er auf Xan so stinkig, dass er höchstens auf ihn fluchte und den Sonnengott als ungerecht und niederträchtig empfand. Einen Fight weiter, bei dem der (nun normale ) Krieger alleine dem Finalgegner gegenüber stand, wurde er professionell zusammengeschnetzelt. Da half doch nur noch eines: "Ohhhhh, sch****, Xan, hilf! Bitte, ich bin dir auch nicht mehr böse... Und du mir auch nicht..." - da kam für ihn die erlösende 20/Kopftreffer. Und er war der Held des Tages...
  8. Hmm, im Rückblick auf meine persönliche Statistik gebe ich ein klares JEIN.
  9. Thema von Nikomedes wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    Nun, wenn es eine halbwegs rechtschaffene Gruppe ist und die weltlichen Herren jener Abenteuerregion nicht allzu weit entfernt sind, bietet sich eine Gefangenenübergabe an, um durch den Arm des Gesetzes den Übeltätern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Und in unserer rein adligen albischen Rittertruppe wird das ggf. offiziell selbst erledigt. Wenn die unterlegenen Angreifer mit mörderischen Absichten kamen, gilt wohl "Auge um Auge" in der martialischen Midgard-Welt. Interessant wird die Frage nach der Moral der Abenteurer, wenn es nur ein paar hungernde Räuberlaien oder dergleichen sind oder gar die SCs die (erfolgreichen) Angreifer waren. Und da interessiert mich mehr, ob überhaupt unterschiedliche Meinungen unter den SC ausgetauscht werden, weniger das Resultat. Mir sind bisher aber selten nur skrupel- und gedankenlose Spieler/Charaktere untergekommen...
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HankTheTank @ März. 19 2002,11:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">PS: Vielleicht kannst Du ja Deine Ergebnisse dann veröffentlichen?? <span id='postcolor'> Auf alle Fälle ist das dann ein Muss!!! Ein weiterer Tipp: Das Abenteuer "Piraten" (oder so ähnlich) von Redaktion Abenteuer-Sets. In dieser schlechten Story gibt es auch einen Schiffsplan, der noch okay ist - wenn man hinnimmt, dass alle Matrose Betten (! haben... Ansonsten: Ich bin für unseren neuen Piratenband auch immer an solchen Plänen interessiert!!!
  11. @ Massel: Gerade der Einsatz von intelligent eingesetzter Magie kann bewußt vom SL vorausgesetzt werden! Und da scheitern viele, wenn es darum geht, nicht nur Pilze schleudern oder Schlaf einzusetzen! Oder es ist erst gar kein vernünftiger Zauberer in der Gruppe, so dass außer Klettern und Menschenkenntnis nicht viel bleibt... Ich sehe andere Probleme bei Detektiv-Abenteuern: 1. Über mehrere Abende/Wochen verteilt werden zu oft gravierende Dinge vergessen. Bei zu langen Sessions lässt irgendwann die Konzentration so nach, dass man nur noch zum Würfeln zu gebrauchen ist - und dann kommen wieder Schwert und Feuerkugel ins Spiel - um die Lösung brachial herbeizuführen. Da sind Reiseabenteuer etc. besser geeignet. 2. Der SL ist normalerweise bemüht, die Story nicht zu simpel und zu klischeehaft aufzubauen. Windungen und Wendungen, Interpretationen und Kleinigkeiten sind oft zu wichtig. Aber da sich (auch aus eigener Erfahrung) die Spieler immer alles verkomplizieren, sind sie irgendwann ohne deutliche, nicht zu ignorierende bzw. fehlzudeutende Hinweise aufgeschmissen. - Diese werden sowieso erstmal skeptisch als "Verarsche" betrachtet. 3. Hier steht und fällt erst recht viel mit den Ideen und dem Aktivismus der Spieler (nicht der Figuren). Der SL sollte vor Beginn seine Leute gut kennen, um es vor allem den Zurückhaltenderen bewusst durch Erlebnisse zu ermöglichen, einzugreifen. Sonst gibt es möglicherweise einen Totentanz... 4. War Sherlock nicht auch deshalb so erfolgreich, weil er sich in der Gegend gut auskannte und andere Leute kannte? Für "dahergelaufene" Weltreisende finde ich es besonders schwierig, einen logischen Plot auszudenken und sie logisch einzubinden. Warum sollte ein tumber albischer Städter einem Schlitzaugen, bunt angemalten Kopfjäger oder vermummten Beduinen nicht grundsätzlich misstrauen, die Stadtwache rufen oder dergleichen...? Hier sehe ich fast nur die Möglichkeit, sesshafte Charaktere wiederholt mit Detektivabenteuern zu versorgen (die sich aber wiederum nicht bei illegalen Aktionen erwischen lassen dürfen). 5. Trotz der langen, oft pessimistischen Ergüsse vorher: Diese Abenteuer können echt Spaß machen. Aber nicht mit jedem Charakter, jeder Gruppe, jeder Idee und jedem SL. Ein schwieriges Pflaster... Punkt!
  12. Thema von Toras wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    Kommt bei uns stark auf die Spielerrunde an - da gibt es unterschiedliche Extreme, und die Charaktere der unterschiedlichen Runden können kaum wieder aufeinander treffen. In der einen Runde ist man als Kämpfer in Grad 7 froh, endlich mal einen simplen magischen Dolch ergattert zu haben, und Zauberer sind recht selten. Ein idyllisches Alba... In der anderen Zusammensetzung braucht mein Magier inzwischen einen Kaddy für Golfschläger, um seine Magierstäbe transportieren zu können. Nur so kann man reihenweise Seemeisterschergen, Killercombos mit schweren doppelläufigen Armbrüsten und Feuerkugel-/Auflösungsbolzen halbwegs überstehen... Mein Herz schlägt aber prinzipiell eher für die erste Variante!!! Da bin ich Purist: Kämpfer bekommen irgendwann (Grad 3-5) eine nette Waffe oder dergleichen, und Zauberer neben einigen Schriftrollen ein paar kleine Spielereien. Und alle freuen sich...
  13. Da würde ich doch mal spontan behaupten, dass mit körperlichen seelische Grausamkeiten einhergehen... Ansonsten zur Diskussion: - Ich spiele nicht Rollenspiel, um die Wirklichkeit abzubilden. - Wenn feste Gruppen jegliche Gelüste ausspielen wollen - okay. Aber wenn diese dann als Repräsentanten der Szene in Fernseh-"Dokus" auftauchen oder sich mit anderen Spielern auf Cons mischen, geht mir halt bei manchen Handlungen der Hut hoch Ansonsten gehe ich ziemlich mit der Meinung von Barmont, Gwynnfair und M. Honk konform.
  14. Gewalt (regelmäßig) als Aufhänger für erhoffte Handlungen oder Reaktionen seitens der Charaktere zu nehmen halte ich für fragwürdig. Denn je mehr ich davon einsetze, desto mehr stumpfen die Spieler ab und stellen immer weniger die Frage nach einer Rechtfertigung der eigenen Taten (ganz zu schweigen von der sinkenden Notwendigkeit, Magie und Fertigkeiten gewitzt einzusetzen, was doch den eigentlichen Reiz des Rollenspiels ausmachen sollte?). Klar, Gewalt ist, real wie "fantastisch", alltäglich. Und ich will hier auch keine Therapierunde predigen. Und ab und zu ist das klassische gut/böse-Schema interessant. Aber: In dem Moment, in dem die Spieler für ihre Charaktere überlegen müssen, mit welcher Berechtigung sie jemand anderes brutal entgegnen wollen, sollten diese Handlungen an sich abnehmen und seltener einen Grund zur Diskussion bieten. Die Grauzone finde ich ergiebiger als die SW-Malerei. Es gibt immer wieder Schweine auf jeder Welt, doch die meisten Lebewesen wollen auch nur leben und versuchen effizient vorzugehen. Räuber wollen rauben, Piraten plündern - und dann schnell weg, bevor der Arm des Gesetzes naht - zumindest in halbwegs zivilisierten Gegenden! Für mich persönlich gibt es Grenzen, egal, ob nun eine Frau am Spieltisch sitzt oder nicht: - Vergewaltigungen sind tabu. Es gibt genug andere Möglichkeiten. Spieler, die daran ihre Freude haben, gibt es nicht in meinen Runden (so oder so! ). Als SL reicht es meiner Meinung nach zu sagen, dass eine Bande mit allen Konsequenzen durchs Dorf spaziert ist - da kann sich jeder genug die Grausamkeiten ausmalen, die für ihn realistisch sind - physische Folter gehört für mich ebenfalls nur am Rande dazu. Wenn ein SC da mal als Laie ein wenig "nachbohren" will - ggf. okay. Aber mehr halte ich nicht für logisch, zumal als Nichthistoriker meiner Kenntnis nach die Folter im "klassischen", oft zitierten Mittelalter noch gar nicht so ausgefeilt war... (?) Und was der Charakter macht, könnte ihm durchaus auch passieren - der Tod jedoch ist in einer archaischen Welt alltäglich. Verbrecher werden recht konsequent abgeurteilt. Selbstjustiz möchte ich nur selten sehen, außer wir spielen unsere Rittertruppe oder dergleichen. Und zwielichtige SCs müssen sich ebenfalls in acht nehmen - Gewalt näher zu beschreiben, seinen es aktuelle Treffer oder gefundene Taten, sollten ab und zu sein. Da habe ich dann die Hoffnung, dass genug Spieler dieses als Grund nehmen, über dasTun ihrer SCs und die Konsequenzen auch für deren (Über)Leben nachzudenken. (Ein Berserker-Ritter war irgendwann so angewidert von seinen Taten, dass er nie wieder ein Schwert anfasste und sich zur Ruhe setzte.) Regelmäßiger Splatter dürfte jedoch das Gegenteil bewirken Folgende Ausnahme: Bei Jolly Roger, unserem Piratenhintergrund, sind natürlich eigene Räubereien und blutige Überfälle an der Tagesordnung. Gewalt wird aber trotzdem nicht übertrieben, und der eigene Tod ist immer recht nah. Obwohl hier mal, als logische Konsequenz, ein Charakter in den Kellern der Spanier recht detailliert leiden musste. Hier aber eher nach dem Motto "Auge um Auge..." (Gruß an den Irren ) und gewissermaßen als Fingerzeig, dass wir es nicht übertreiben sollten. Ohnmächtig einer bedrohlichen Situation ausgeliefert zu sein ist wohl mit das Schlimmste, was einem passieren kann - und dann verschmelzen schnell Spieler und Charakter...
  15. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Professore beantwortet in Material zu MIDGARD
    Bin auch eindeutig Fan von "null Farbe" im Regelwerk. Weder beim DFR noch beim Arkanum finde ich die Farbbilder - nützlich - ansprechend - notwendig - eine grundsätzliche Bereicherung Ansonsten sind sw-Illus schon wichtig. Aber die Masse macht es da nicht aus - lieber darauf achten, dass Humaniode auch so aussehen.
  16. Thema von Mandrake wurde von Professore beantwortet in Biete / Suche
    Heißt das, ihr wollt komplett als Gruppe bei einem "zu testenden" Spielleiter mit Abenteuer antreten, oder wollt ihr zu testende Abenteuer mit einem SL der eigenen Gruppe durchtesten?
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 05 2002,18:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und da Pedder ja keine Lust mehr hatte Verkäufer/Geschäftsleiter zu sein, ging dann die ganze Trivial Bookshop-Kette den Bach runter.... Schade! <span id='postcolor'> Genau! Der Dummbatz, der!!! Aber ansonsten gibts in Hängover noch den "Spieleladen" an der Lister Meile. Neben einigen anderen Möglichkeiten noch.
  18. DFR

    Thema von stefanie wurde von Professore beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Was hat es eigentlich mit dem üppigen blinden Haarschopf bei den Halblingen auf sich... [s. 25]
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Dez. 18 2001,17:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">und das Einzige, was ich bemäkele, sind die Ilustrationen, insbesondere die eingestreuten DINA4 - Farbdrucke hätte man sich sparen können (und das ganze dafür billiger machen).<span id='postcolor'> Jetzt, wo ich meines als Nordlicht auch endlich habe: Sehe ich mit den inneren Farbbildern genauso (wie auch schon beim Arkanum). Das Arkanum-Cover finde ich auch besser. Die (Halb)Menschen beim DFR finde ich bis auf die passende Waffenüberladung mäßig... Aber Cover und Bilder sind zweitrangig, solange der Rest weitgehend stimmt! Ansonsten sind wenigstens ein paar erhoffte Änderungen/Ergänzungen (z.B. SG) drinnen. Die Änderungen um Kampf in Dunkelheit, Beidhändiger Kampf, Kampf in Schlachtreihe wirken auf den ersten Blick etwas verkrampft. Ich habe den Eindruck, diese Fertigkeiten sollten um jeden Preis auf das einheitliche Bild "Fertigkeit+Wert" angeglichen werden. Gerade den guten Kämpfern wird meines erachtens dadurch aber ein großer Vorteil genommen, dass sie dieses als komplett neue Fertigkeiten erlernen müssen - egal, wie gut sie welche Waffe beherrschen. Für 1500 FP Beidhändiger Kampf+3 statt -4 ist echt krass!!! Beim sonstigen Tabellenvergleichen (Fehler, Vor-/Nachteile beim Lernen, wo kann ich FP sparen etc.) kann ich bisher nicht mithalten
  20. Thema von KhunapTe wurde von Professore beantwortet in Neue Welten
    Wenn du nicht alles dort bekommst, gib Laut. Wir haben noch alles da - ggf. als Paket auch zum Sonderpreis... Gruß, Prof
  21. Thema von KhunapTe wurde von Professore beantwortet in Neue Welten
    Na fein. Einen Vorgeschmack bekommst Du auch auf unserer HP www.caedwyn.de!
  22. Thema von Professore wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Dr.Mabuse @ Nov. 29 2001,16:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also nochmal! Ich habe es zwar schonmal gepostet, aber auf mich scheint ja niemand zu hören!<span id='postcolor'> Sorry.. Das Alter...
  23. Thema von Professore wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    Simple Lösung... Gibts dazu Juristen-Meinungen...? (Urteile bzw. von den Juristen, die das Forum bevölkern )
  24. Thema von Professore wurde von Professore beantwortet in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die meisten Bilder im Internet sind mit zu niedriger Auflösung gescannt (um Speicherplatz zu sparen), als dass sie als Druckvorlage taugten. Rainer<span id='postcolor'> Wie kommst du denn z.B. an die Bilder für 1880 heran - falls du die selbst suchen musstest Ähnliches müsste ja auch für 1880- und CoC-Produkte gelten...
  25. Wozu solche Umstände...? Wir haben komplett mit Midgard-Charakteren die Dragonlance-Kampagne gespielt - und zwar AD&D-gemäß mit allem drum und dran. Die Welt, wo Drachen noch Drachen sein dürfen Mit Schlachten zwischen Armeen, Drachenkampf (einschl. Abstürzen) uvm. Dabei waren die SCs gar nicht mal so hoch - ich glaube, Caramon als Kracher zum Schluss Grad 9... Und so geht´s: - Folgen schwerer Verletzungen ignorieren - Power-Artefakte (Schwert mit Angriffsbonus +1W6, Schaden gegen Drachen +1W20) - Goldmonds Heilzauber im Rucksack (für den Notfall in Trankform) - der Rest war standard und ab geht das!!!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.