Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Noch eins: Mit nur leicht kreativer Regelauslegung gibt es die Möglichkeit, nur leichten Schaden im Kampf anzurichten und dafür mit verbessertem Wert angreifen zu dürfen, auch heute schon: Wenn ein Zauberer einen Berührungszauber auf ein unwilliges Opfer wirken will, erhält er auf den EW:Angriff einen Zuschlag von +4, richtet aber auch nur leichten Schaden an. Dies könnte man analog auf alle Waffen übertragen. Grüße Prados
  2. Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass ein Kämpfer bei einem Angriff mit Raufen im Nahkampf, der normalerweise zum Handgemenge führt, laut Regelwerk seine Abwehr vernachlässigt. Regeltechnisch überwindet man mit Raufen den Kontrollbereich und befindet sich anschließend in nächster Nähe zum Gegner. Ich habe daher ebenso wie hj ein gewisses Problem mit dieser Hausregel. Ich weiß zwar, dass dies hier eine Hausregel werden soll, doch ich denke, sie sollte sich zumindest widerspruchslos in das bestehende Regelgerüst einfassen lassen. Grüße Prados
  3. Moderation : Bitte diskutiert die Hausregel in einem separaten Strang. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  4. Och, menno, löst eure Probleme doch mal selbst. Wegen so einer banalen Sache mag ich ungern beschworen werden. Und dann ruft man mich nur einmal. Prados hat seine Meinung schon geäußert. Dankenswerterweise hat sich AzubiRegel, äh, AzubiMagie so geäußert, dass ich mich in der Aussage wiederfinde, weswegen ich sie nicht wiederholen muss. Wenn ihr nun aber eine offizielle Regelantwort wollt, so ist doch eigentlich bereits hinlänglich und ausdrücklich dargelegt worden, dass der ursprüngliche Vorschlag nicht funktioniert. Genauso wenig, wie sich übrigens diesem Wortlaut zufolge die Wirkung der Heilzauber verdoppeln lässt - das nur mal am Rande. Grüße Prados
  5. Regelantwort von Midgard-Online: Mannoman, seid ihr fürchterlich ... Es steht doch extra im Nahkampf-Absatz, dass Raufen dort für spezielle Angriffsarten gebraucht werden kann. Diese Angriffsarten führen normalerweise zum Handgemenge, daher die vorher stehende ausschließliche Aussage, dass Raufen regeltechnisch ins Handgemenge gehört. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
  6. Prados, verstehe ich Dich richtig, dass Du dem Zauber das ultimative Fleckenentfernen ohne schädliche Nebenwirkungen zugestehen würdest? Kein Ausbleichen, keine Schädigung des Gewebes? Prima. Na ja, solange kein kritischer Misserfolg gewürfelt wird ...
  7. Ich sage nur, dass Magie erstaunlich viel wissen kann.
  8. Regelantwort von Midgard-Online: Zur Abwechslung kommt mal eine offizielle Regelantwort. Ihr dürft sie wie üblich ignorieren, so wie ich sie nicht weiter kommentieren werde. Bitte bedenkt: Dies ist eine Regelantwort, die auf einem Regelmechanismus basiert. Bitte erspart euch und mir die Frage nach dem Realismus. Regeltechnisch wird die Fertigkeit Raufen im Handgemenge verwendet - und nur dort. Alle anderen angedeuteten Möglichkeiten werden nicht ausführlich beschrieben, dennoch sind sie möglich. Der Spielleiter möge entscheiden, ob und wann eher ein EW:Raufen als ein PW:Gw angebracht wäre. Ein Kämpfer kann im Nahkampf ohne Waffen mit bloßer Hand angreifen. Er hat den ungelernten Erfolgswert +4. Will er diese Angriffsart steigern, lernt er waffenlosen Kampf; alternativ auch Faustkampf, doch das ist eher ein Kampfsport, weswegen auch nur leichter Schaden angerichtet wird. Ein Angriff mit Raufen ist im Nahkampf ausschließlich für spezielle Situationen, nicht aber für einen normalen Angriff vorgesehen. Im Handgemenge kann ein Kämpfer ebenfalls ohne Waffen angreifen. Dort nennt sich diese Angriffsart Raufen, hat normalerweise einen etwas höheren Erfolgswert und richtet nach einem schweren Treffer auch schweren Schaden an. In dem höheren Erfolgswert ist der Zuschlag von +4 aufgrund der engen Nähe im Handgemenge noch nicht enthalten (zu allen Angaben in diesem Absatz vgl. BEST, S. 9). Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Moderation : diese Regelantwort wurde später revidiert und ist wie üblich im Bereich Entscheidungen des Hohen Gerichts zu finden. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Na ja, wenn nichts anderes behauptet wurde und die Frage gar nicht gestellt wurde, habe ich meine Antwort wieder gelöscht. Alle sich direkt darauf beziehenden Beiträge auch. Enschuldigt meine Einmischung. Schönes Diskutieren noch.
  10. Moderation : Ich habe das Thema neu eröffnet, da der Beitrag Yarisumas nichts mehr mit der urpsrünglichen Fragestellung zu tun hatte. Bitte eröffnet für ein neues Thema immer einen neuen Strang. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Der Zauber kann sich nicht mit dem Opfer mitbewegen, weil es ein Umgebungszauber ist, der nicht direkt auf eine Person gezaubert wird, und weil zweitens die Zone des niedrigen Luftdrucks nicht um den Zauberer, sondern um ein unwilliges Opfer geschaffen wird. Grüße Prados
  12. Nicht laut Prados, sondern laut Arkanum, Seite 23. Grüße Prados
  13. Nun verliert mal bitte nicht den Spielspaß aus den Augen. Ich sollte doch noch einmal klarstellen, dass mein Beitrag auf der vorherigen Seite lediglich eine spitzfindige Antwort auf Markus vorherigen Kommentar war. Das Arkanum erlaubt eine Verdoppelung des Wirkungsbereiches - das bedeutet, hier @Raistlin, dass nach einem kritischen Erfolg selbstverständlich zwei Leute gleichzeitig gelähmt werden können. Schlaf ist nun ein Umgebungszauber, der ohne festgelegte Anzahl der Opfer auskommt. Nun ja, warum sollte man nicht unter Anerkennung Markus' Argument der selten fallenden 20 hier nicht ein Ausnahme machen und innerhalb des üblichen Wirkungsbereiches mehr als die üblichen Opfer zulassen, indem man die AP-Kosten pro betroffenem Wesen halbiert - natürlich bei unveränderten Kosten? Ich fände es auf jeden Fall angemessen. Grüße Prados
  14. Man die Halbierung der AP-Kosten aber auch anders interpretieren: diese betragen 1:Grad. Halbiert ergibt das 0,5AP:Grad (evtl. aufgerunde). Und schon habe ich das gewünschte Ergebnis. Tschö, Markus Da du aber auch nur die Hälfte der ursprünglich geplanten AP 'bezahlst', bleibt das Ergebnis letztlich gleich. Grüße Prados
  15. Regelantwort von Midgard-Online: Wagemut verschafft keinen Bonus, sondern erhöht u.a. den Erfolgswert für Angriffe und Angriffsfertigkeiten - also auch für beidhändigen Kampf - dank des gesteigerten Vertrauens in die eigenen Fertigkeiten. Dies ist zwar ein Zuschlag, aber regeltechnisch kein Angriffsbonus. Das gestiegene, magisch erzeugte Vertrauen lässt sämtliche Angriffsarten leichter gelingen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
  16. Regelantwort von Midgard-Online: Wagemut erhöht unter anderem den EW:Angriff. Darunter fallen alle Erfolgswürfe, die zum Angreifen verwendet werden, also auch der EW:Beidhändiger Kampf. Wagemut verschafft keinen Bonus, sondern erhöht u.a. den Erfolgswert für Angriffe und Angriffsfertigkeiten - also auch für beidhändigen Kampf - dank des gesteigerten Vertrauens in die eigenen Fertigkeiten. Dies ist zwar ein Zuschlag, aber regeltechnisch kein Angriffsbonus. Das gestiegene, magisch erzeugte Vertrauen lässt sämtliche Angriffsarten leichter gelingen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
  17. Moderation : Thema verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Nein, zu Erläuterungen habe ich wirklich keine Lust. Das hat nichts mit dir zu tun. Es hat aber einen Vorteil: Wir sparen Zeit und können bei unseren Meinungen bleiben. Grüße Prados
  19. Zu Wagemut: Natürlich ist der Verzauberte bei einem Angriff mit der bloßen Hand eine Waffe. Vergleiche dazu Felsenfaust. Zu Askese: Bitte unterstell mir nichts, was ich nicht gesagt habe. Ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Askese nicht mit Blutmeisterschaft kombiniert werden kann. Die Wirkungen sind identisch - in der Hinsicht war ich in meinem ersten Beitrag wohl etwas knapp. Zu Flammenklinge und Zauberschmiede: Wäre in der Spruchbeschreibung die Einschränkung nicht erwähnt, könnten die Effekte selbstverständlich miteinander kombiniert werden. Zauberschmiede addiert in der Thaumagral-Version einen magischen Schadensbonus, der aus der Essenz Magan entspringt. Flammenklinge erzeugt aber lediglich magisches Feuer (Essenz Feuer), dessen Hitze die Schadenswirkung erhöht. Das eine hat eine völlig andere magische Wirkung als das andere. Grüße Prados
  20. Moderation : Ich habe hier sämtlich Beiträge, die sich ironisch oder sonstwie 'witzig' der Eingangsfrage gestellt haben, gelöscht. Darunter fällt auch ein Beitrag Schattens, der ohne diesen Zusammenhang nicht mehr sinnvoll war, in dem er aber lediglich auf die erhöhte Wirksamkeit der Waffe und ihre Herkunft aus dem fünften Kreis der Hölle hinwies. Ich bin nicht glücklich darüber, wie diese Diskussion hier abgelaufen ist. Ich möchte euch auffordern, hier und in allen anderen Strängen der Regelforen ausschließlich themenbezogen zu schreiben. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Die Spruchbeschreibung nennt "Vertrauen in die Götter oder [in] die eigenen Fertigkeiten" sowie die daraus folgende Waghalsigkeit und Risikofreude als Grund für die veränderten Werte. Darüber hinaus ist das Wirkungsziel der Geist des Verzauberten. Der Schadensbonus ist tatsächlich nicht magisch, sondern entspringt den eigenen Fertigkeiten des Verzauberten. Wäre es nicht so, könnte ein mit Wagemut Verzauberter auch solchen Wesen Schaden zufügen, die normalerweise nur mit magischen Waffen getroffen werden könnten. Das ist aber nicht der Fall. Das ist aber auch meine letzte Aussage hier zu diesem Thema. Wir sind nämlich ein wenig vom Thema weg und ich möchte vermeiden, dass man meine Beiträge löscht. Grüße Prados
  22. @Tony Ich sprach davon, dass das Regelwerk Mindestwerte empfiehlt. Mir war schon klar, dass es keine Muss-Bestimmung ist, zumal das im Text noch einmal deutlich hervorgehoben wird. Ja, du verwechselst - meiner Ansicht nach. Das Regelsystem MIDGARD geht von einem pA-Wert aus, der festgelegt ist. Aus diesem Wert ergeben sich bestimmte Konsequenzen u.a. für das Lernen von Fertigkeiten. Eine Variation innerhalb des Bereichs des Rollenspiels ist regeltechnisch nicht vorgesehen; vgl. dazu die Regelantwort auf Midgard-Online bzgl. Verkleiden und pA. Du möchtest diese Ansicht nun umkehren, eine variable pA einführen, um das Regelsystem letztlich auszuhebeln. Damit wird aber die Nachvollziehbarkeit des Systems zerstört und insbesondere werden schauspielerisch weniger begabte Spieler benachteiligt. Wer Schwierigkeiten hat, sich variabel zu präsentieren, ist auf den unpassenden Wert festgelegt. Deine Beispielcharaktere haben regeltechnisch eine pA - und deinen Erklärungen zufolge muss es eine relativ niedrige sein. Unter diesen Bedingungen könnte er Schauspielern übrigens nicht lernen. Die Abenteurertypen Tm und Ba sind mit niedriger pA vorstellbar, doch der Spielspaß könnte leiden, sofern man regeltreu spielt. Und wenn man das nicht tut, dann ist es letztlich gleich, ob man die Erschaffungs- oder die daraus folgenden Regeln missachtet. Nur ist der erste Fall deutlich einfacher umzusetzen. Zum Thema Rindenhaut und Heiler: Ja, ich habe den Strang gelesen. Ich habe sogar schon von deinem Problem gewusst, bevor du hier im Forum geschrieben hast. Und abschließend noch die Bemerkung, dass Beiträge, die unter meinem Namen erscheinen, selbstverständlich nur meine Meinung wiedergeben. Daher erspare ich mir normalerweise entsprechende Floskeln. Grüße Prados
  23. @Tony Vielleicht wäre es doch sinnvoll, vor dem Ereifern über ein wenig in den Regeln zu lesen. Dann wäre aufgefallen, dass ein Anpassen von Werten vom Regelwerk bei nichtmenschlichen Abenteurern durchaus vorgesehen ist und - vor allem - dass das Regelwerk für die Abenteurertypen bestimmte Mindestwerte empfiehlt. Bei Barden und Tiermeistern wird explizit auf eine pA von mindestens 61 hingewiesen. Du verwechselst hier, wie auch schon drüben in den Magieregeln bei der Rindenhaut für Heiler-Frage, Regelmechanismus und Rollenspiel. Grüße Prados
  24. Den Zauber findest Du in "Midgard - Das Kompendium", Seite 63; es ist ein Zauber der Fianna. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Ah, danke! Ich war etwas faul zum Suchen. Damit beantwortet sich auch Frage 3 und das sogar aus der Spruchbeschreibung heraus: Der Zauber Elfenklinge erhöht den magischen Angriffs- und Schadensbonus um jeweils +1. Dabei ist der Ausgangswert dieser beiden Boni irrelevant. Grüße Prados
  25. Wagemut verschafft keinen magischen Schadensbonus, sondern stärkt lediglich das Zutrauen in die eigenen Kräfte, erhöht also den unmagischen, hier persönlichen Schadensbonus. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...