Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Omar*s neue Teestube
Ah, der Fels in der Brandung ist zurück! Willkommen, liebes Geröll, nimm Platz auf diesem widerstandsfähigen Sedimentkissen!
-
Omar*s neue Teestube
Nein, tut mir Leid. Das bewaffnete Sicherheitskommando bringt gerade wieder meinen obigen Tee ins Zimmer.
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Der Gildenbrief ist auch nicht professionell, es ist ein Magazin, in dem Artikel von Spielern veröffentlicht werden. Im Gegenzug brauchen die Inhalte der Artikel auch nicht dem offiziellen MIDGARD in allen Belangen folgen, sie dürfen ihm aber auch nicht eklatant widersprechen. Abweichungen sind also möglich, nur erhalten solche Artikel dann keinesfalls das Buchsymbol. Noch einmal: Der Gildenbrief hat kein festgelegtes inhaltliches Konzept. Es "passt" daher fast alles; 'fast' deswegen, weil die oben genannten Ausnahmen berücksichtigt werden müssen. Hätte ein Artikel wie deiner zum TaschiDoka Chancen auf Veröffentlichung? Ja, selbstverständlich. Inwieweit er redaktionellen Änderungen unterworfen wäre, lässt sich auf die Schnelle schlecht abschätzen. Der Gildenbrief verteilt keine Aufträge. Ich hielte das auch für eine Einschränkung eurer Fantasie. Wer nicht aufs Geratewohl seine eigenen Artikel schreiben möchte, tut es eben nicht. Das ist schade, aber nicht zu ändern. Grüße Christoph
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Tja, da beißt sich dann die Katze in den sprichwörtlichen Schwanz. Du kannst doch oben lesen, was gesucht wird: alles! Jeder Artikel hat Chancen, veröffentlich zu werden. Er muss lediglich möglichst originär, möglichst originell und möglichst gefällig geschrieben sein. Und du musst dich darauf einstellen, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dein Artikel nicht unverändert veröffentlich werden kann. Von deiner Seite, allgemein von Seiten des Autors, muss eine Bereitschaft zur Kooperation vorliegen. Grüße Christoph
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Und noch etwas, was möglicherweise härter klingt, als es gedacht ist: Wir brauchen die Artikel, nicht ihre Ankündigungen. Grüße Christoph
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche, müssen die Artikel für den GB originär sein. Alle Texte, die schon einmal hier im Forum veröffentlicht wurden, sind für den GB letztlich nicht mehr tauglich. Grüße Christoph
-
Lied der Tapferkeit - Einsatz auch mittels der Fertigkeit "Musizieren" denkbar?
Dieses Zitat brachte mich auf den Gedanken, ob es somit denkbar ist, an Stelle eines EW:Zaubern einen EW:Musizieren einzusetzen, um das Lied erfolgreich anzuwenden. Wie steht Ihr dazu? Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Mit dem Zitat bringst du bereits das schlagkräftigste Argument gegen deine Überlegung vor: Die Wirkung beruht eher auf Psychologie als auf Magie. Das bedeutet nun aber nicht, dass die Wirkung ausschließlich auf Psychologie beruht, schließlich wird auch eine arkane Formel angegeben. Der Barde oder Skalde verwendet hier Magie, die sich mit dem Inhalt der Heldenlieder ergänzt. Ein EW:Zaubern ist also notwendig. Grüße Prados
-
Reaktionen auf GB #54
Es gibt die redaktionsinterne Übereinkunft, sich bei den neuen GB-Publikationen an die neue Rechtschreibung zu halten. Mehr werde ich dazu auch nicht mehr schreiben, aus mehreren Gründen nicht. Erstens ist eine politische Diskussion müßig, zweitens sind die vorgebrachten Argumente teilweise schlicht falsch und drittens ist die prätentiöse Art, wie die Argumente vorgebracht werden, von vornherein geeignet, sich selbst zu disqualifizieren. Oder um es mit den Worten des zitierten Beitragsschreibers selbst auszudrücken: Der zitierte Beitrag ist Schrott! Grüße Prados
-
Macht über Unbelebtes
Das dürfte kein Problem sein, wenn der Zauberer einen Kleinen Stein der Bewegung benutzt und wenn die 'magische Hand' einen großen Schild trägt. In diesem Fall greift der Zauberer seinen Gegner mit einem EW:Großer Schild an. Der Gegner fällt zu Boden, wenn sein WW:Abwehr misslingt. Anders ausgedrückt, versucht der Zauberer den Gegner nur mithilfe des großen Schildes zu Fall zu bringen (DFR, S. 238 f.), ohne Raufen einzusetzen. Für Raufen benötigte man nämlich den gesamten Körpereinsatz. Grüße Prados
- Macht über Unbelebtes
-
Materialkomponenten zu Spielbeginn
Regelantwort von Midgard-Online: Braucht ein Handelspriester für Zauberschmiede eine materielle Komponente? Der Hintergrund der Fragestellung ist klar: Die Alchimistenmetallwaffe stellt keinen arkanen Katalysator - wobei, das aber nur nebenbei, ein äußerst unglücklicher Terminus ist - im eigentlichen Sinne dar, sondern ist lediglich Ziel des Zaubers. Es wäre von daher unsinnig anzunehmen, der Priester benötige kein Material, denn der Zauber braucht ja einen Wirkungsbereich. Andererseits sollte sich der Vorteil, den Glaubenszauberer bei ihren Wundertaten genießen, durchaus auch hier zeigen. Ein Handelspriester kann daher eine normale Waffe verzaubern, die nicht aus Alchimistenmetall bestehen muss. Allerdings besitzt die Waffe die magischen Zuschläge dann ausschließlich in der Hand des Handelspriesters (vgl. Einschränkung des Ordenskriegers). Will ein Handelspriester eine Waffe verzaubern, die auch in fremden Händen ihre Zuschläge behält, so muss die Waffe aus Alchimistenmetall bestehen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Materialkomponenten zu Spielbeginn
Ah, das alte Missverständnis: Alles, was nicht im braunen Regeleckenkasten steht, also dem hier: Regelantwort von Midgard-Online: Ich wäre eine offizielle Regelantwort. Und ich unterschreibe so etwas immer mit meinem Realnamen Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. ist auch nicht offiziell, sondern nur meine Privatmeinung. Zwar können meine private Meinung und eine offizielle Stellungnahme übereinstimmen, aber sie können sich auch unterscheiden. Grüße Prados
-
Materialkomponenten zu Spielbeginn
Äh, das mag sich vielleicht etwas merkwürdig anhören, aber wo wurde das offiziell bestätigt? Ich habe da etwas den Überblick verloren, scheint es. Grüße Prados
-
Omar*s neue Teestube
"Oh, das tut mir Leid, ich habe eben gerade die letzte halbe Tasse ausgetrunken. Und in Anbetracht des nicht ganz unerheblichen Preises dieser getrockneten Blätter - von dem schwierigen Unterfangen, sie als Langnase in China überhaupt kaufen zu können, ganz abgesehen - werde ich zumindest heute keinen neuen Tee mehr kochen. Ich hoffe, Herr B, Ihr missdeutet das nicht als Affront - denn ein solcher soll es nicht sein." Prados hebt bedauernd die Augenbrauen.
-
Neue Rechtschreibung?? Nahuatlantisch?
Schreibt man "Nahuatlantisch" wirklich groß? In diesem Zusammenhang: ja. Die Sprache Deutsch; die Sprache Nahuatlantisch. Er/sie spricht Deutsch (die deutsche Sprache); er/sie spricht Nahuatlantisch (die nahuatlantische Sprache). Grüße Prados
-
Omar*s neue Teestube
Prados reicht Bro eine Tasse dieses unerwartet lieblichen, ungemein weichen und runden Tees, der eine fast schon euphorisierende Wirkung besitzt. Was für ein Erlebnis!
-
Omar*s neue Teestube
Prados kommt gerade vom Markt, wo er über einen weit gereisten Teehändler gestolpert ist. Dieser hat im einen der feinsten Weißtees verkauft, aus Plantagen, die einst nur für die Verbotene Stadt in Peking angebaut haben. Langblättrig, duftend, handgerollte Blätter. Bei 60 °C etwa sechs bis sieben Minuten ziehen lassen. Prados harrt des Genusses ...
-
Neue Rechtschreibung?? Nahuatlantisch?
Was soll denn der Blödsinn mit "Ausrede"? Man lese bitte Seite 94 im Quellenbuch. Grüße Prados
-
Neue Rechtschreibung?? Nahuatlantisch?
Das sind lediglich die Kurzformen für 'nahuatlantisch'. Grüße Prados
-
Neue Rechtschreibung?? Nahuatlantisch?
Schon in M3 hieß die Sprache Nahuatlans Nahuatlantisch. Grüße Prados
-
Omar*s neue Teestube
Prados nimmt die Wahl mit einem anerkennenden Nicken zur Kenntnis, öffnet eine dicke Bleitür, holt mit einer lange Zange einen Metallbarren hervor (glüht er etwa leicht?) und schiebt den Barren in ein neben der Tür befindliches Loch. Kurze Zeit später dringen schwere Dampfschwaden aus dem nebenliegenden Raum, dessen Tür Prados nun mit schweren Eisenstangen verbarrikadiert. "Der Druck muss sich erst aufbauen", murmelt er, während er an einer Feinwaage mit acht Nachkommastellen die richtige Menge an frisch gerösteten Kaffebohnen abwiegt und sie anschließend in ein computergesteuertes Keramikmahlwerk mit diamantbesetzten Klingen gibt, von wo aus das Pulver automatisch in den Extraktionsbehälter überführt wird. Währenddessen wurde mit geeichten Rotlichtlampen eine angemessen dickwandige Porzellantasse auf angenehme 61,8 °C erwärmt - natürlich ist der Henkel nicht erhitzt worden - und ist nun bereit, das göttliche Gebräu in sich aufzunehmen. An einem anderen Bereich der Theke wurde frisch gemolkene Milch von Kühen, die extra nur zum Melken von unbelasteten Bergalmen eingeflogen werden, in sattem Wasserdampfstrahl aufgeschäumt. Der Milchschaum hat eine Konsistenz wie das weiche Flaumhaar an den festen Pobacken einer 17-jährigen Jungfrau und wird mit einem Silberlöffel vorsichtig auf den Kaffeesud gehoben. Anschließend wird noch ein gerade frisch aus dem Ofen kommender Keks an den Rand der Untertasse drapiert, dann kann serviert werden.
-
Dunkel- oder Schwarzgnome?
"Unter den Kulturvölkern Midgards sind eigentlich nur die Elfen von diesem Dunklen Fluch [gemeint ist der Einfluss des Crom-Cruach] betroffen" (BEST, S. 93). Das Regelwerk geht also davon aus, dass Gnome normalerweise nicht zu 'Schwarzgnomen' werden. Allerdings ist das eine allgemeine Aussage und bezieht sich lediglich auf größere Gruppen der jeweiligen Rasse. Selbstverständlich könnten einzelne Gnome unter entsprechenden Voraussetzungen, vergleichbar menschlichen Druiden, dem Crom-Cruach verfallen. Das bliebe aber eine Einzelerscheinung und würde, wie einige Vorredner schon schrieben, keine körperlichen Veränderungen bewirken. Grüße Prados
-
Elfen als weiße Hexer
Nein, auf keinen Fall. Um zu einem Schwarzalb zu werden, müssen ganz andere Voraussetzungen erfüllt sein, vgl. BEST, S. 93. und S. 213 f. Ein Elf kann sich problemlos mit dem Glauben an einen Gott auseinandersetzen, er wird sich nur normalerweise niemals durch die Richtlinien eines Gottes in seinen Taten und seinem Denken leiten lassen. Der Glaube eines Elfs ist stets druidisch, was ihn aber nicht daran hindert, die Existenz von Göttern zu erkennen und zu akzeptieren. Grüße Prados
- Elfen als weiße Hexer