Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Ein für mich wichtiges Argument für den PC als Spielerechner: Die Spiele lassen sich mit Zusatzprogrammen (Mods) aufhübschen, verbessern, verändern.
  2. Thema von Wulfhere wurde von Prados Karwan beantwortet in Valianisches Imperium
    Naja, jeder mag sein Candranor gestalten, wie er oder sie möchte. Ich reagiere allerdings etwas allergisch darauf, wenn mir in fragwürdigem Stil unterstellt wird, ich hätte nicht recherchiert. Karthago beispielsweise hatte bis zu sechsstöckige Häuser, die freigelegten Häuser hatten jeweils mehrere Wohneinheiten mit Größen zwischen 75 und 100 m², in denen dann mehrere Personen gewohnt haben. Die reine Siedlungsfläche war recht klein, es gibt verschiedene Schätzungen, die man auf der Diskussionsseite des Wikipedia-Artikels nachlesen kann. Da wird auch Huß genannt, auf den ich mich unter anderem auch gestützt habe. Der ging von 100.000 Einwohnern auf 50 ha aus, das macht dann hochgerechnet 2 Millionen auf 10 km². Da halte ich meine Überlegung von 1,5 Millionen auf 20 km² für angemessen, zumal die von Draco erwähnten magischen Vorrichtungen selbstverständlich zum Teil da sind - zumindest im Manuskript. Kurz: Man darf die Siedlungsfläche nicht mit der Stadtfläche verwechseln, die war in Karthago und ist auch in Candranor deutlich größer als die Siedlungsfläche. Die Begründung für diese Diskrepanz habe ich dann auch direkt aus dem historischen Vorbild übernommen: die Möglichkeit zur Selbstversorgung bei Belagerung.
  3. Thema von Wulfhere wurde von Prados Karwan beantwortet in Valianisches Imperium
    Karthago ist Vorbild. Neben der bebauten Fläche gibt es auch in Candranor eine wesentlich größere ummauerte als nur die eng bebaute Fläche. In Candranor umfasst die Stadtfläche insgesamt 200 km², 20 km² Fläche davon sind eng bebaut, einiges davon mehrfach übereinander (siehe Nachtrag unten). Die Stadtmauer Roms im 1. Jahrhundert umfasste 14 km² Fläche (aus dem Gedächtnis heraus, Lektüre ist lange her), draußen gab es weitläufigere Bebauung. Noch ein Nachtrag zum Vorwurf, ich hätte bei der Berechnung bestimmte Dinge vergessen. Nein, sehe ich nicht so. Die 20m² bei 2,5 Stockwerken - die ja eine recht zurückhaltende Schätzung sind, wenn man die drei bis vier Stockwerke annimmt, die du oben genannt hast - ergeben sich bei 1,5 Millionen Einwohnern bei einer bebauten Fläche von 12 km² (2,5×12/1,5). Bleiben also 8 km² für andere Dinge. Bei vier Stockwerken wären es sogar 12,5 km² - das entspräche fast der Fläche des ummauerten Roms (1. Absatz). Darüber hinaus ist die wirklich nutzbare Fläche deutlich größer als die 20 km², da es tatsächlich eine recht große Fläche unter der Erde gibt bzw. nicht unbeträchtliche Bereiche der Stadt übereinander gebaut sind. So liegt beispielsweise die gesamte Nekropole unterirdisch.
  4. Thema von Wulfhere wurde von Prados Karwan beantwortet in Valianisches Imperium
    Die Maßangaben sind durchdacht, der Schluss mag also eine individuelle Entscheidung sein, aber ist dennoch nicht zutreffend. Nach der Planung beträgt die durchschnittliche Fläche pro Einwohner 20 m² (bei durchschnittlich 2,5 Stockwerken), da bleibt angesichts der vielen Sklaven eine Menge Platz für die Oberschicht.
  5. Darauf möchte ich noch nicht und auch nicht hier antworten. Erst einmal die Tests abwarten.
  6. Ich schreibe es auch schon mal hier für diejenigen, die im Forum vielleicht häufiger sind als in der M6-Umgebung: Geplant ist, Anfang nächster Woche die erste Version der Erschaffungs- und Steigerungsregeln zum Testen zu veröffentlichen. Wer sich als Spieletester gemeldet hatte, aber seinen Zugang zur M6-Nextcloud verloren, vergessen oder verlegt haben sollte, möge mich einfach anschreiben.
  7. Während der nächsten Warmzeit, so würde ich den Termin vage festlegen. Grundsätzlich ist deine Schlussfolgerung aber richtig, viele Mechanismen sind 'gesetzt', einige neue Regel-'Module' müssen aber noch im Zusammenspiel getestet werden, was durchaus auch noch zu weiter reichenden Änderungen führen könnte.
  8. Das Regelsystem ist grundsätzlich fertig, es wird 'midgard-demnächst' zum Testen rausgehen (es fehlt nämlich noch vor allem an Beschreibungen), aber die hier diskutierte Frage ist bereits beantwortet.
  9. Einen schönen guten Tag euch allen! Ich übernehme mal die Boten- oder Vermittlerfunktion und weise auf eine Umfrage von Pegasus hin, mit der eure Vorlieben rund ums Rollenspiel erfasst werden können. Hintergrund ist unter anderem auch die Überlegung, die nächste Auflage und die damit verbundenen Zusatzangebote besser an eure Wünsche anpassen zu können. Ihr werdet feststellen, dass einige Fragen allgemeiner Natur, andere hingegen durchaus etwas spezifischer Richtung Midgard ausgerichtet sind. Hier ist der Link: https://www.surveymonkey.de/r/dein-spielverhalten-pegasus Ich bin gespannt, ob und welche Ergebnisse sich ergeben werden. Ich kann übrigens keine eurer möglichen Nachfragen beantworten, da ich an der Erstellung der Umfrage nicht mitgearbeitet habe.
  10. Ich würde das Thema zumindest hier in diesem Strang mit dem Fazit Hirams gerne beendet sehen, da es jetzt nichts mehr mit M6 zu tun hat. Eine Bitte so ganz ohne grüne Farbe.
  11. Zur Info: Die Regeln zur Figurenerschaffung und zum Lernen sind - aktueller Stand - grundsätzlich fertig. (Sie sind nur noch völlig verquast formuliert ... aber das ist ein anderes Thema.)
  12. Ich schreibe hier einen kurzen Zwischenruf: Ich denke, dass diese Diskussion zu keinem Ergebnis führen wird. Die Vorlieben an das System sind wahrscheinlich sehr unterschiedlich, ebenso wie die Antworten, was man selbst als typisch für MIDGARD und dementsprechend erhaltenswert ansieht. Dazu kommt, das nun schon einige Monate, insgesamt weit über ein Jahr vergangen ist, seitdem ich mit dem Entwurf des neuen Regelsystems angefangen habe. Bestimmte Design-Entscheidungen sind gefallen und mir ist bewusst, dass sie nicht allen gefallen werden. Andere Dinge werden sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch noch ändern, da sie den Rückmeldungen der Testrunden zum Opfer fallen werden. Aber das grundsätzliche Design steht, Rückmeldungen werden also nur noch Detailveränderungen und -anpassungen nach sich ziehen - es sei denn, das Konzept entpuppt sich als derartig katastrophal und demotivierend, dass ich doch wieder von vorne beginnen muss. Das alles soll diese Diskussion nicht beenden, aber bedenkt, wie man hier auch sehr gut sehen kann, dass ein persönlich empfundener Regeldesign-Murks jemand anders gut gefallen kann.
  13. Wo wir gerade bei Filmen sind: Kennt ihr Metalhead?
  14. SG kann gegen Schadenswürfe verwendet werden. Meucheln ist ein Schadenswurf, man vergleiche die Fertigkeitsbeschreibung, daher kann die SG in diesem einen Fall gegen einen gegnerischen EW verwendet werden.
  15. Thema von Mad-Doc wurde von Prados Karwan beantwortet in Neu auf Midgard?
    Entschuldigung, aber eine Antwort auf diese Frage hätte keinerlei Relevanz, denn ihre Grundlage ist nichts als subjektiv. Was bringt es dir, wenn jemand 27,3 % schreibt und jemand anders mit 31,7 % kontert. Die einzige verlässliche Antwort lautet weniger als 100 %.
  16. Thema von Mad-Doc wurde von Prados Karwan beantwortet in Neu auf Midgard?
    Lies dir doch den Artikel zum Steintroll durch.
  17. Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in Alba
    Es gibt sehr wenig Informationen, wenn ich mich nicht irre. Spinnenliebe wurde schon genannt. Dann gibt es da noch eine albische Nonne namens Hiladis, die aus einem kleinen Dorf im Wald stammen soll. Vielleicht kannst du sie befragen, du scheinst ja eine gewisse Beziehung zu ihr zu haben ... Im GB 57 sind auf Seite 42 Andeutungen über eine Drachenhöhle im Wald beschrieben.
  18. Ich habe keine Probleme mit den Bildern und finde das Bild auf Seite 45 niedlich: Björn U. wirbt um die Stimme seiner Nachbarin, die in der neuen Barden-Kombo singen soll.
  19. Selbstverständlich, denn du lieferst ja genau die notwendige Begründung: Es ist jeweils eine eigene Fertigkeit, wie es auch in der entsprechenden Fertigkeitsbeschreibung explizit genannt wird. Die Meditation der Energie wirkt genau auf eine ("die"; S. 159) gelernte Fertigkeit, nicht mehr.
  20. Vorweg: Ich bin nicht der Regelautor, meine Aussagen sind begründete Vermutungen. Es dürfte sich um ein Erratum handeln. Der Zauber taucht im M4-Meister der Sphären auf, ist dort Stufe 3 und hat den Prozess Verändern. Insofern sollten meiner Ansicht nach einfach die Angaben aus M5-Arkanum für die Variante aus Dunkle Mächte verwendet werden, zumal die Wirkung identisch ist.
  21. Thema von Degas wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues im Forum
    Ich als einer der Adressaten des Strangs möchte darum bitten, dass sich bitte niemand über irgendetwas dort aufregt. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag und habe angesichts der Stranglänge auch keinerlei Probleme damit, falls sich etwas wiederholen sollte. Schließlich könnte ansonsten der umgekehrte Fall eintreten, dass jemand mit einem Vorschlag abgeschreckt wird von der Vorgabe, vorher gefälligst alles durchlesen und vergleichen zu müssen.
  22. Thema von Lykke wurde von Prados Karwan beantwortet in Biete / Suche
    Wenn ich wieder zuhause bin - nächste Woche - , schaue ich mal nach, es könnte sein, dass ich noch einige hätte.
  23. Das hängt jetzt aber auch davon ab, wie schnell das NAS und die Festplatten darin sind.
  24. Ich hatte nicht mitbekommen, dass dein Kumpel am selben Router hängt. Das gäbe aber eine Testmöglichkeit: Wie hoch ist die Datenrate beim Kopieren einer großen Datei zwischen euren Rechnern?
  25. Was für ein Kabel führt denn vom Hausanschluss zum Router?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.