Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9854
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Vorweg: Ich bin nicht der Regelautor, meine Aussagen sind begründete Vermutungen. Es dürfte sich um ein Erratum handeln. Der Zauber taucht im M4-Meister der Sphären auf, ist dort Stufe 3 und hat den Prozess Verändern. Insofern sollten meiner Ansicht nach einfach die Angaben aus M5-Arkanum für die Variante aus Dunkle Mächte verwendet werden, zumal die Wirkung identisch ist.
  2. Ich als einer der Adressaten des Strangs möchte darum bitten, dass sich bitte niemand über irgendetwas dort aufregt. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag und habe angesichts der Stranglänge auch keinerlei Probleme damit, falls sich etwas wiederholen sollte. Schließlich könnte ansonsten der umgekehrte Fall eintreten, dass jemand mit einem Vorschlag abgeschreckt wird von der Vorgabe, vorher gefälligst alles durchlesen und vergleichen zu müssen.
  3. Wenn ich wieder zuhause bin - nächste Woche - , schaue ich mal nach, es könnte sein, dass ich noch einige hätte.
  4. Das hängt jetzt aber auch davon ab, wie schnell das NAS und die Festplatten darin sind.
  5. Ich hatte nicht mitbekommen, dass dein Kumpel am selben Router hängt. Das gäbe aber eine Testmöglichkeit: Wie hoch ist die Datenrate beim Kopieren einer großen Datei zwischen euren Rechnern?
  6. Was für ein Kabel führt denn vom Hausanschluss zum Router?
  7. Dann kommen noch ein paar Haushaltsvorschläge: Sind die Kontakte sauber und staubfrei?
  8. Blöde Frage: Du hast in deinem ersten Screenshot unterhalb deiner markierten Einstellung die Option "Gigabit automatisch deaktivieren". Ist die ausgeschaltet?
  9. Sind die Ports am Router auf 1 GBit gestellt? Einige Hersteller drosseln in den Standardeinstellungen auf 100 MBit. Hast du ein passendes Kabel verwendet? (CAT 5e sollte, so meine ich, mindestens darauf zu lesen sein.) Ist das Kabel knickfrei verlegt?
  10. Befestigen wirkt auf ein Objekt, nicht auf eine Fläche. Darüber hinaus ist das Berühren der Kontaktstelle als Voraussetzung für die vorzeitige Beendigung des Zaubers genannt, also ist sie regeltechnisch zugänglich.
  11. Aus mehreren Gründen nein. Erstens funktioniert Binden nur bei Artefakten, zweitens ist nicht die Person verzaubert.
  12. Entweder ist das Büchlein nun ziemlich feucht oder ein massiver Block?
  13. Der letzte Vorschlag entspricht M4. 🙂
  14. Fertigkeiten und deren Differenzierung sind immer eine Abwägung zwischen den Ansprüchen an Realismus und Spielbarkeit. Je universeller oder allgemeiner eine Fertigkeit angewendet werden darf, je mehr Nebenanwendungen über Abzüge auf den EW ermöglicht werden, desto handlungsfähiger wird eine Spielfigur. Geht man den umgekehrten Weg und erlaubt Handlungen erst nach dem Erlernen einer Fertigkeit mit sehr begrenztem Umfang, muss einem die Einschränkung der Figurenkompetenz bewusst sein, dafür wird eine Figur in ihren Fertigkeiten einzigartiger. Beide Lösungen sind gangbar, auch wenn sie zu unterschiedlichem Spielerlebnis führen - was letztlich die Grundlage für eine Entscheidung sein sollte. Je nachdem, welches Spielerlebnis die Spieler einer Gruppe bevorzugen, kann man den ein oder anderen Ansatz wählen.
  15. M4, Kompendium, S. 26: Der Fiann kann Beschleunigen auf sich anwenden, auch wenn er das Kettenhemd aus Sternensilber trägt. S. 64 wird das bei der Beschreibung des Zaubers auch auf Schlachtenwahnsinn übertragen.
  16. Er hat mehr Platz beim großen Seiltrick und kann sich gemütlicher einrichten ...
  17. Die Regeneration der AP findet ganz normal durch Regenerationsphasen auf Midgard statt. Er kann seine Projektion wegen der Bindung nicht so einfach in seine Heimatwelt transportieren, das steht bei der Beschreibung des Bindens (genau wie die Regeneration) - er ist erst "frei", nachdem er den Auftrag erledigt hat oder dabei mit 0 AP gescheitert ist, dann geht er automatisch. Wenn du es anders spielen möchtest, mach es, aber die Regelaussagen wären alle da.
  18. Ich habe bislang auch den Eindruck gewonnen, dass möglicherweise der Eindruck vorherrscht, Mestoffelyzh sei am Leid oder an Gewalt interessiert. Liest man sich seine Beschreibung durch, wird deutlich, dass das nicht der Fall ist. Er wird sich für das Erreichen seiner Ziele nur nicht mit den für ihn wahrscheinlich lächerlichen moralischen Kategorien von gut und böse aufhalten. Und da liegt meines Erachtens der eigentliche Ansatz: Mestoffelyzh ist mächtig, aber an Midgard interessiert. Darauf folgt, dass er (selbstverständlich) nicht allwissend und allmächtig ist, woraus wieder folgt, dass ein SL zunächst einmal überlegen sollte, welches Ziel der Dämonenfürst konkret verfolgt, welches Wissen er eigentlich erlangen will. Daraus ergibt sich alles Weitere - und zwar durch die Entscheidung der Spielerfiguren, die ja innerhalb der moralischen Kategorien operieren, weswegen sie überhaupt erst als 'böse' bezeichnet werden können.
  19. Das hängt davon ab, wie weit entfernt er vom zu Beschützenden ist und wie hoch seine Bewegungsweite ist. Der Dämon ist auf jeden Fall auf Midgard, denn das Binden verhindert seine Rückkehr. Auch höhere Dämonen können das nicht.
  20. Nun mal nicht so schnell ... da gibt es noch etwas zu sagen. Ja, der Kodex liefert Listen zu den möglichen Abenteurertypen - des Kodex! M5 hatte unter anderem das Ziel zu vereinfachen, weswegen spezielle Formen der Abenteuretypen nicht aufgenommen wurden. Zwerge werden normalerweise keine Barden, sondern Skalden. Falls du das Zwergen-QB haben solltest, könntest du dort nachschauen (ab Seite 218).
  21. Ich könnte nun spitzfindig sein und darauf verweisen, dass du oben „Dämon“ geschrieben hast (aber du hast schon Recht, die Differenzierung besteht, hat aber, wenn man den S. 195 betrachtet, für den gefragten Fall nur untergeordnete Bedeutung). Unabhängig davon möchte ich deiner Schlussfolgerung aber entschieden widersprechen, selbstverständlich gibt es Informationen im Regelwerk. Aber das soll es von meiner Seite auch gewesen sein.
  22. Sollte das der Fall sein, wird die ganze Frage doch ebenfalls aus den von mir gemachten Angaben und vor allem auf Seite 195 explizit beantwortet, also direkt beim Beschreiben des Bindens. Dann verstehe ich die Frage noch weniger. [Nachtrag: Du wirst aber wohl Recht haben. Also nochmal die Zusammenfassung: Der Dämon ist also auf Midgard und sein Handeln wird wie das einer Spielfigur bestimmt.]
  23. Ich bin durch die Antworten auf die Frage aufmerksam geworden und komme zu teilweise anderen Antworten. Die erste Antwort lautet, dass die Frage falsche Informationen enthält. Ein Dämon kann während der Wirkungsdauer der Beschwörung zwischen seiner Heimatebene und Midgard hin und her wechseln, da so lange das Beschwörungsfeld offen ist. Ist die Wirkungsdauer beendet, bleibt der Dämon auf Midgard (sofern er zum Zeitpunkt des Endes dort war). Weiterhin führt der Dämon nur Befehle aus, wenn man ihn dominiert, und zwar auch nur solange, wie er dominiert wird, also während der Wirkungsdauer des Zauberspruchs. Allerdings kann das Dominieren immer wieder mit einem neuen EW:Zaubern verlängert werden. Nun kommt die entscheidende Information: Die Zauberdauer beträgt in beiden Fällen zwei Stunden. Der im Eingangsbeitrag geschilderte Befehl ist also komplett unrealistisch. Die Frage nach dem Aufenthaltsort des Dämons kann aber beantwortet werden und sie entspricht Gindelmers Vermutung: Der Dämon ist nach dem Ende des Beschwörungszaubers auf Midgard gestrandet. Kann er nicht aus eigener Kraft in seine Heimatwelt zurückkehren, ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Alle Informationen finden sich in Meister der Sphären ab Seite 137 und dann über die ungefähr nächsten 60 Seiten verteilt. (Niemand hat behauptet, dass Beschwören einfach sei ...)
×
×
  • Neu erstellen...