Zum Inhalt springen

Payam Katebini

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Payam Katebini

  1. Hallo Alexandra, Eigentlich darf ich hier ja nicht für andere Systeme Werbung machen, aber es gibt noch einen Vorteil von D&D3 - dadurch, dass D&D3 mit dem D20 System kompatibel ist, gibt es eine Menge (meist englischsprachiges) Material; wenn man dazu noch die Weltenbeschreibungen der alten (A)D&D - Regeln dazunimmt, erschliesst sich Dir ein Fundus, mit dem weder DSA und erst recht nicht Midgard bietet. Aber ich wollte ja noch von Midgard schwärmen. Midgard hat - wie schon erwähnt, eine aufwärtskompatibele Einsteigerbox mit drei wirklich schönen Abenteuern, das fehlt sowohl DSA als auch D&D3. Und Midgard hat die stimmigsten - wenn auch nicht einfachsten - Regeln (da wäre eher D&D3 geeignet). So, es wäre auch nett, wenn Du am Ende mal sagst, wofür Du Dich entschieden hast... ps: kleiner nachschlag: Midgard ist definitiv nicht tot, und wird wohl auch nicht sterben, solange die Autoren - im Vergleich zu D&D3 und DSA für einen Hungerlohn arbeiten müssen...
  2. Liebe Alexandra, Also: Die Midgard - Abenteuer sind nicht alle wirklich Einsteigerfreundlich, die Finger solltest Du von den neueren Abenteuern und den KanThaiPan - Abenteuern lassen. Diese sind zwar sehr gut, aber für ein Anfängerteam doch eher zu schwierig. Ich kann Dir insoweit das Midgard - Abenteuerpaket nicht wirklich empfehlen. Die Abenteuer sind alle sehr gut, aber nicht für Einsteiger gedacht. Vielleicht solltest Du aber doch zuschlagen, und die Bücher dann später herauskramen, für weniger als 7,- DM bekommst Du sonst nirgends Abenteuer in dieser Qualität. Eher empfehlen kann ich da die Kampagne Sturm über Mottakam, die ist genauso billig (besteht immerhin aus 7! Abenteuern, für 15,- DM kann man da nicht meckern), und ist gerade für Einsteiger sehr gut geeignet. DSA - Abenteuer sind inzwischen sehr komplex und fordern ein gewisses Verständnis der Welt, in der sie spielen. Wenn Du also DSA - Abenteuer kaufen willst, solltest Du darauf achten, dass Du eher die Einsteigerabenteuer kaufst. Neuauflagen alter Abenteuer sind z.B. "Die Rückkehr zum schwarzen Keiler" oder "Lockruf des Perlenmeeres". Sehr beliebt bei DSAlern ist auch die "Phileasons Saga", allerdings ist dies eine auch nicht ganz einfache Kampagne, und vielen auch zu bombastisch (man reist durch ganz Aventurien)...
  3. Ich finde DAB hat auch eine sehr praktische Seite: In die Box passt nämlich mehr rein, als in die alten Kleeboxen, und someit passt die ganze 2te oder die ganze 3te Edition und ein Abenteuer locker rein; und das für 30 DM! Was mir übrigens auch nicht gefallen hat, sind die Bilder von Hank Wolf, ich mochte die Ochmannbilder viel lieber.
  4. Oh, ich werde wohl auch mit meinen Kindern spielen, aber mit 18 und 47 (Monaten!) sind die Wohl noch ein bisschen jung. Meine Frau will ja nicht mal, dass ich dem grossen, und der ist schon fast 4, "Der kleine Hobbit" vorlese... Vielleicht, wenn beide lesen und schreiben können...
  5. Lieber Detrius, Ich zerfleische doch gar niemanden. Ich habe das DFR, das Bestiarum, den GB 48 und Das Land das nicht sein darf vorbestellt und warte ganz geruhsam. Ich habe nicht gemeckert, und ich bin froh, dass es jetzt bald! endlich wieder Midgard - Regeln auch ausserhalb von ebay zu kaufen gibt. Soviel zu dem Thema. Ich ärgere mich halt im Stillen. Aber Massel hat trotzdem ja recht; und ich habe meine Weihnachtsgeschenke für das Jahr schon gekauft, und das geht vielen so. Wer rennt den noch am 24. Dezember los und kauft Rollenspielbücher? Und das finde ich einfach nur schade. Kein Grund, jemanden zu zerfleischen, und ich höre - nebenbei - "Ein bisschen Frieden" immer ganz gerne, eines der wenigen MP3s, die ich mir runtergeladen habe, ohne sie schon zu besitzen... Friedliebende Herbstgrüsse Payam
  6. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 21 2001,15:29 <div id='QUOTE'>Sachlich interpretiere ich als Objektiv. Aussagen wie "... ich unterscheide jetzt explizit nicht zwischen Pegasus und den eigentlichen Midgard-Machern ...", sind für mich nicht objektiv, sondern subjektiv und damit eben rumstänkern. Dann würde der nächste kommen, sich hinstellen und sagen: "Was für ein S...Verein, die sind ja noch nicht einmal in der Lage einen Erscheinungstermin anzugeben". Es ist nicht leicht alle Leute glücklich zu machen. Ja, ich besitze das DFR, aber ganz unabhängig davon bringt es nichts sich darüber aufzuregen, das das Regelwerk noch nicht da ist. Dadurch wird es nicht früher kommen. Wozu sich also aufregen? Besser ist, zu versuchen sich in die Lage derjenigen zu versetzen (machst du nicht Rollenspiel?) um zu verstehen woran es liegt um abschätzen zu können, wie lange es noch dauern mag. Aber sich in jemanden hinein zu versetzen, ist nicht einfach -- und wesentlich schwerer als zu sagen: "Die müssten das doch besser können".</div> Lieber Woolf, Da machst Du es Dir aber auch einfach. Heh, wir sind Kunden, ganz objektiv gesehen, und wir haben (fast) alle das DFR vorbestellt, in der Hoffnung, es im Oktober in den Händen zu halten. Jetzt ist fast Dezember und wie es aussieht, wird es wohl Januar werden. Da ist es durchaus OK, wenn der Kunde, und das ist Massel nun mal, anfängt "rumzustänkern". Schliesslich ist er bereit, für das fertige Produkt 60,- DM zu bezahlen, und da darf er eine gewisse Kommunikationsbereitschaft erwarten. Was mich viel mehr ärgert, sind die Kunden, die sich das DFR zu Weihnachten kaufen wollten, und es jetzt wohl nicht mehr tun werden, die sind nämlich für Midgard wohl verloren.
  7. Aber Pegasus ist da ja nicht alleine: Caedwyn hat eigentlich auch von vorletztem Donnerstag gesprochen, als ich den neuen Abenteuerband herausgebracht hat... Und Rainer hat auch ein wenig den Eindruck erweckt, als sei das neue Midgard 1880 - Quellenbuch schon fertig.
  8. Ich habe zusätzlich zu den zahlreichen Midgard - Produkten, die in meinem Rückstand bei Pegasus stehen, auch noch den Midgard Herold #3 eintragen lassen und um Auslieferung mit dem Regelwerk gebeten. Pegasus schrieb dazu: Quote: <div id='QUOTE'> Hallo Herr Katebini, vielen Dank für die Bestellung. Das MIDGARD-Regelbuch soll laut Druckerei Ende November ausgeliefert werden. Gruß Andreas Finkernagel PEGASUS SPIELE GmbH </div> Und das war am Donnerstag, also am 15. November. Deswegen hat mich Rainers Ankündigung auch ziemlich geschockt, zumal auch von "Spiel", kurz nach der "Spiel" und "Ende Oktober" die Rede gewesen ist. Aber wenn es - vorsichtig - erst zwischen den Jahren rauskommt, dann ist das wohl wirklich arg spät...
  9. Hallo Rainer, Hier geht es also weiter: Du hast gesagt, DAB hätte sich ungemein gut verkauft - was mich wiederrum ungemein freut, aber warum sieht man die Box dann so selten? Spielzeugwaren Schäfer hat hier in Marburg Unmengen der 2ten Midgard - Edition verkauft, und danach dann auch noch Mengen der 3ten; von der 4ten wusste der (midgardspielende) Verkäufer nichts - von Ihm kam die Auskunft, das es Midgard nicht mehr gäbe! Sulzer verkauft weder in Marburg, noch in Kassel Midgard, sondern nur DSA und Warhammer; jediglich in Frankfurt in der Zeil wird Midgard noch geplegt. Und selbst in Friedberg im Pegasusladen ist nicht alles verfügbar (einmal hatten sie nicht die DAB (!!!) im Laden.
  10. Ich weiss, ich weiss, eine Umfrage hier ist nicht repräsentativ. Aber im Thread Allgemeines/Sonstige Diskussionen/Das Abenteuer beginnt/ wurde darüber gegrübelt, wer die Einsteigerbox "Das Abenteuer beginnt" wohl gekauft hat - und deshalb hier die Umfrage zum Thema...
  11. Rawindra kannst Du wohl vergessen. Aber was B&R angeht, hast Du noch Chancen. Schau mal bei Imp's Shop in Ulm nach, oder in Dortmund, mitten in der Stadt, oder aber bei Pegasus itself in Friedberg oder in Berlin, irgenwo in Prenzlauerberg... Also zumindest dort kann man die Barbarenwut noch kaufen...
  12. Mein einzige ernsthafte SpF hies Gerrit Gerrefan und war ein DSA - Streuner (2. Ausgabe) in der Stufe 11. Und jetzt bitte keine Hasstiraden von Olafsdottir...
  13. Hallo Rainer, OK, OK, hab's ja verstanden. Darf man - obwohl Du es wahrscheinlich schon 2011mal im Forum gesagt hast - dann vorsichtig fragen, warum es dann zwischen "Arkanum" und "DFR" solange gedauert hat? Noch was zu DAB: Ich habe mir die Box bewusst gekauft, obwohl klar gewesen ist, dass ich nicht Zielgruppe bin. Einmal wegen den Abenteuern (die OK gewesen sind, dürfte nebenbei Deinem Geschmack von Abenteuern mit Anfang und Ende entsprechen, oder?), zum anderen, weil ich wissen wollte, wohin Midgard gehen wird. Und ich bin halt enttäuscht worden. Natürlich sind die Regeln "aufwärtskompatibel", aber ich glaube (und kann das eben nicht beweisen oder auch nur belegen), dass die Regeln dann doch für Einsteiger - gerade zwischen 12 und 15 (!) zu schwer sind. Heute bleibt dann wohl nur D&D3, aber dafür ist Amigo wohl doch zu schwach... Wie hat sich DAB denn verkauft? Und plant Ihr, StüM in den Neuregeln neuaufzulegen - als Kampagne ist diese Kampagne nämlich sehr wohl gut geeignet, da sie den Spieler und die Spielleiterin langsam und stetig "einführt"...
  14. Die Spieler in meiner Gruppe brauchen für die ersten drei Grade in etwa ein Abenteuer / pro Grad, was in etwa 3 Spielabende bedeutet - danach geht es ein wenig langsamer, so in etwa 1 Grad in 2 Abenteuer (was in etwa 7 Spielabende bedeutet). Der Gradhöchste ist der Priesterzwerg mit Gr. 5...
  15. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe übrigens die Drachenland - Abenteuer (DL 1 - 8) alle auf Aventurien gespielt, und zwar nach Midgard - Regeln. Aber inzwischen fühle ich mich auf Midgard sehr wohl... Grüsse Payam
  16. Hallo Rainer, Nun, es ist doch unbestreibar, dass das wirkliche Problem von MIDGARD - Das Fantasy Rollenspiel die fehlende Präzens der Regeln ist. Klar, mit Schmidt Spiele / Klee und dem Verkauf an Kosmos ist wirklich viel schief gelaufen, aber warum haben sich die Frankes und ich nehme an auch Du denn dafür entschieden, diese schreckliche Box rauszubringen, anstatt die 4te Edition rauszubringen? Warum habt Ihr erst das Arkanum, und dann jetzt die Regeln rausgebracht? Warum? Das kann doch nicht nur der Flügelpferd - Verlag gewesen sein?!
  17. Quote from Serdo, posted on Nov. 13 2001,22:52 <div id='QUOTE'>Hallo Leute, besonders das vorgegebene Fragment würde meine Spielrunde eher in Alba binden, als sie hinauszutreiben. Die Leute würden wie besessen den suchen, welcher ihnen ans Leder will. Für uns nicht so zu gebrauchen - aber prinzipiell ne schöne Idee. </div> Oh, meine Gruppe ist geflohen. Man muss nur genug verschiedene Motive einbauen, und nie klar machen, ob es ein zielgerichteter Angriff ist, oder ob es einfach Schusselligkeit eines Kochs / Lehrlings / Magier etc.
  18. Wir machen das so: Es wird fünf mal 2 gewürfelt, der höhere Wurf von beiden zählt, dann darf der Spieler die 5 Werte verteilen. Dann wird noch mal 5 mal gewürfelt, und die Werte auf die "kleinen" Eigenschaften verteilt (Sb, Au, pA, Stand und besondere Fähigkeiten), ausserdem werden die Lernpunkte vorher ausgewürfelt, einschliesslich einem extra Wurf. Der Rest wird "normal" ausgewürfelt... Das war's...
  19. Hallo Rainer, Hm, DSA mag' durchaus seine Stärken haben - es war z.B. mal ein sehr gutes Einsteigersystem, die Welt ist zumindest "dicht" beschrieben, und die zahlreichen Mitarbeiter bei FanPro leiden allesamt an Textcomputerdiarhoe. Ausserdem wird gerne und häufig das Bedürfniss nach Bombastik befriedigt. Aber DSA hat auch Nachteile, die sich aus den Vorteilen ergeben: Die Dichte lässt wenig Raum für eigene Abenteuer, von Kampagnen will ich gar nicht reden. Das Lektorat ist - hm - ich will und darf hier ja nicht beleidigend werden - äh - mässig gut organisiert. Und das liegt auch an der mangelnden Verquickung von Abenteuern mit Quellenbuchcharakter und den eigentlichen Quellenbüchern (ganz abgesehen von der viel zu schnellen Geschichtsschreibung!). Aber jetzt geht es ja auch - mit Deiner Hilfe - nach Amerika, und da kann es ja nur besser werden. Als Einsteigersystem - auch und gerade was die Quellenbücher angeht, taugt - Ironie des Schicksals - doch nur noch D & D 3te Ausgabe / D20... Findet Payam
  20. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 13 2001,17:55 <div id='QUOTE'>Hi Payam! Meistens leite ich wirklich Drachenland-Abenteuer. Da stehen alle abenteuerrelevanten Angaben in einem Band und Werte für Midgard haben sie auch. Ausserdem gibts noch Abenteuer aus DDD, die meistens auch nicht das Wissen der QBs voraussetzen, von den KanThai-Abenteuern mal abgesehen. An "echten" Midgard-Abenteuern habe ich bisher "Weißer Wolf und Seelenfresser" und "Smaskrifter" geleitet. Ausserdem "Myrkdag" und "Spinnenliebe". Meine ersten für Midgard geleiteten Abenteuer waren DSA-Abenteuer und zwischendurch habe ich eine Menzoberranzan-Saga geleitet. Aber auch da hab ich weitgehend auf QB-Material ausser Karten und Monsterbeschreibungen verzichtet. Für mich lohnt sich der Aufwand nicht, QBs zu lesen, wenn ich leite. Hinzu kommt, dass meine momentanen Spieler selbst schon lange spielen und leiten und daher viele ältere Midgard-Abenteuer schon kennen. Hornack</div> Hallo Hornack, Darf ich noch ein paar Fragen stellen? Wenn Du die Drachenland - Abenteuer spielst, wo spielst Du sie denn dann? Zur Zeit spiele ich "Die Prinzenmacher" im Gebirge zwischen Chrysea und Alba. Ich finde die meisten Drachenlandabenteuer durchaus spielbar und auch witzig, aber irgendwann wurde mir das Duo doch zu grössenwahnsinnig: Zu grosse Gebäude, zu wenig Handlung. Und welche DSA - Abenteuer hast Du gespielt bzw. adaptiert? Ich finde, die neuen Abenteuer geben wenig her, da gerade die DSA - Abenteuer tief verwurzelt sind und ohne Aventurienquellenbücher kaum lesbar sind... und die alten (z.B. "Der Streuner muss sterben" oder "Durch die Nebelsümpfe") sind ja wohl Deinen alten Haudegen auch bekannt? Einen habe ich noch: Was ist die Menzoberranzan-Saga? Grüsse Payam ps: übrigens gibt es im netz sehr nette dsa - abenteuer; versuch's mal mit "die schwarzen streuner" - seehr interessant (aber eben ein DSA abenteuer!).
  21. Oh, ich dachte in Myrkgard gibt es schon Kanonen? Und es gibt ja auch Magie, die ähnliche Auswirkungen hat. Aber es geht mir auch eher um das drumherum: Ist Jolly Rogers für Seefahrerei zu gebrauchen, oder ist es schon zu spezifisch auf die Karibik 1500 - 1800 fixiert?
  22. Hallo Chibiusa, Ich denke auch, dass SpF nur selten sterben sollten - wohl bin ich aber der Meinung, dass sie ruhig auch mal scheitern sollten: Da kann auch schon mal eine Stadt in Schutt und Asche versinken, der Oberbösewicht mit der Tochter des Kalifen verschwinden oder die Helden am Ende bedröppelt dastehen. So wie in Harry Potter: Er bleibt zwar am Leben, aber meistens ist er doch irgendwie gescheitert (kann nicht bei seinem Onkel leben, kann nicht verhindern das Du-weisst-schon-wer wieder aufersteht, kann den Tod von Cedric nicht aufhalten, kommt nicht mit der Freundin von Cedric zusammen, verliert Lupin als Lehrer etc...). Die Helden müssen auf gut deutsch regelmässig auf die Schnauze fallen - das stärkt den Charakter. Das soll nicht heissen, dass ich als Spielleiter es darauf anlege, aber was ist, ist halt auch - sollte aber vielleicht nicht in den ersten zwei Abenteuern so sein...
  23. Ich versuche auch immer Karten und Lagepläne parat zu haben. Leider weigern sich die Macher von Fertigprodukten irgendwie immer, zwei Ausgaben Ihrer Kartenwerke zu produzieren: Einmal aus Spielleiter und einmal aus Spielersicht. Deshalb ist vorher auch immer Retouchier- und Kopierarbeit zu leisten. Ausserdem mag' ich Handouts von gefundenen Schriftstücken. Meist bin ich zu faul, noch mal richtig Hand anzulegen, und das ganze authentisch zu gestalten; deshalb bin ich für Kopiervorlagen immer sehr dankbar. Bilder zeige ich hingegen niemals. Ich finde, die Spieler sollten sich aus meinen Worten ein eigenes Bild machen, und wenn das nicht klappt, dann habe ich etwas falsch gemacht... und dann sollen sie gefälligst nachfragen...
  24. Wo wir schon beim Thema Seefahrt sind: Taugen das Jolly Rogers - Regelbuch aus dem Caedwyn Verlag etwas, um Deine Idee umzusetzen? Taugt es überhaupt etwas? Oder ist es schon zu modern? Ich finde die Seefahrtregeln z.Zt. nämlich ziemlich unbefriedigend, selbst in den einzelnen Seeabenteueren ("Mord auf Hoher See", "Schwarze Spähre", "Sandobar's 6. Reise etc.) steht so gut wie nichts zu wirklichen Seebewegungen..
  25. Zum Thema Einsteigerabenteuer will ich auch meinen Senf dazugeben: Einsteigerabenteuer sind nicht gleich Einsteigerabenteuer. Natürlich sind Dungeonabenteuer gut geeignet, weil meist noch nicht soviel "Rollenspiel" im engeren Sinne gefordert wird, und man die Mechanismen (fertigkeitswürfeln, zaubern, kämpfen) besser umsetzen kann. Aber ich bin für den umgekehrten Weg: Möglichst viel Rollenspiel und Informationen zu Rollenspielwelt, möglichst wenig Würfel. So bin ich der Meinung, das bestenfalls ein Kampf im Abenteuer vorkommen sollte, und nicht zwei oder drei. Deshalb bevorzuge ich die "geleiteten" Stadtabenteuer, in denen klar ist, welcher Schritt nach dem anderen kommt. Später, beim zweiten oder dritten Abenteuer, können die Spieler dann immer noch Hack N' Slay lernen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.