Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Was meine Interpretation stützt, ist ein Satz in der Beschreibung der Finte "Antäuschen" auf Seite 71 des Ars Armorum: "Ein gezielter Hieb ist nach erfolgreichem Antäuschen nicht möglich, da der Kämpfer nicht steuern kann, wo sich der Gegner eine Blöße gibt." Wäre eine Kombination einer Kampftechnik mit einem gezielten Hieb generell unmöglich, wäre dieser Passus überflüssig. Davon unberührt bleibt die Einschätzung, ob die Kombination eines gezielten Hiebes mit einer Kampftechnik zu mächtig wäre. Da maße ich mir (noch) kein Urteil an. Mir geht es zunächst erst mal nur darum, die Regeln zu verstehen.
  2. Gibt es Fluff zu den Charakterklassen im Weltenband?
  3. Die drei letzten Romane würde ich nicht der Fan-Fiction zurechnen, da sie ja von langjährigen Midgardautoren/-redakteuren geschrieben wurden und im eigenen Verlag bzw. Vertrieb erschienen sind. Mag sein, dass ich da falsch liege, denn mit der Definition von fan fiction habe ich mich noch nicht beschäftigt.
  4. Ich denke, die Kombination ist zulässig; wenn man das hätte vermeiden wollen, wäre es erwähnt worden, so wie eigentlich alles andere.
  5. Jetzt werd' hier aber mal nicht so progressiv, Jungspund. ;) PDFs ohne Buch, also ehrlich! Vielleicht noch als EPUB? Soweit kommt's noch!
  6. Thema von Quicksilver wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Konzertsaal
    Was ganz anderes: Da Klaus Doldinger vor Kurzem gestorben ist, mal wieder seine erste Platte mit Passport rausgeholt (inklusive Udo Lindenberg an den Drums). Anspieltipp: "Uranus": https://www.youtube.com/watch?v=3j2JgJVQyc4 (Jazzrock).
  7. Thema von Quicksilver wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Konzertsaal
    Höre zur Zeit gerne die ziemlich neue Scheibe von "The Favors" ("The Dream", mit Finneas, dem Bruder von Billie Eilish, selbst ein sehr erfolgreicher Songwriter, und Ashe, September 2025). Anspieltipp: "The Little Mess You Made", hier in einer sehr ordentlichen Live-Version auf dem Lollapalooza 2025: https://youtu.be/uhuNvxralLI?si=1AlUOm13uQf_fyGU (klassische Popmusik)
  8. Thema von Quicksilver wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Konzertsaal
    Nice, kann aber nicht mithalten mit den alten Sachen, etwa "Wenn Du tanzt", in der Columbiahalle: https://youtu.be/-bF7kKpRVQw?si=9ZUvKGdYknjyTyv-
  9. Jetzt hast Du mich oben eingetragen, obwohl ich eigentlich abgesagt habe. Wenn Kosch mich lässt, spiele ich gerne mit, immerhin ist es in der Nähe und wenn ich mich nicht irre, wurde am Rhön-Con, den ich dieses Jahr berufsbedingt nicht besuchen konnte, eine Folge der Muräne-Kampagne ohne meinen Bootsmann gespielt, also habe ich eine gute Ausrede. Ist es okay, dass Gulbrandr schon Grad 24 ist? Ist regeltechnisch ein Barbar, voll auf Seefahrt und ein bisschen auf Kampf getrimmt. Hat noch etwa 2000 unverlernte Punkte, aber das ist in dem Grad vermutlich normal. Bogen Gulbrandr Borgfjörd.pdf
  10. Hätte ich Bock zu, aber die Figur, die das erste Abenteuer gespielt hat, Gulbrandr Borgfjörd, steckt in einer (wunderbaren) Kampagne und das passt dann für mich irgendwie nicht. Ganz viel Spaß für die Runde!
  11. Hi Wiszang, auch ich wäre gerne dabei, mag die Chance auch noch so gering sein. In dem Gradbereich habe ich nicht so viel, aber zwei Figuren haben es in diese hohen Höhen geschafft und viele sind knapp darunter (17+, und manche würde ich als stärker einschätzen, als die 20+-Figuren). Hört sich vielversprechend an und ich freue mich, wenn ich in den Lostopf komme. Wenn es nichts wird mit dem Zocken, halb so wild, dann schnacken wir halt so ein paar Takte auf der Burg, wenn's recht ist.
  12. Thema von dabba wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Cons
    War jemand bei Cubicle7? Falls ja, haben sie das neue Warhammer The Old World RPG dabei gehabt?
  13. Ich denke auch, dass es eine Frage des Balancings ist und finde, das ist durchaus sinnvoll geregelt. Hexerinnen und Hexer haben genug Möglichkeiten sich mit der falschen Seite einzulassen oder meinetwegen auch abzudriften. Dweomer ist für eine einfache Hexerseele schon schwer genug zu durchdringen (vgl. Lernkosten) - Wilder Dweomer würde sie völlig überfordern und trotzdem direkt in den Wahnsinn treiben. Es ist also auch ein Schutzmechanismus. :)
  14. Es kommt immer darauf an, in welcher Kultur man sich befindet, und wie groß die Stadt ist. Ich finde es auch doof, wenn nach drei Runden immer schon die Stadtwache da ist. Je größer die Stadt, desto unwahrscheinlicher, dass die Stadtwache direkt da ist, es sei denn, es ist ein Reichen-Ghetto, das seine eigenen Stadtwache hat. So eine Stadt wie Parduna oder Meknesch, die ist so groß, dass die Stadtwache wohl meist ziemlich weit entfernt ist.
  15. Habe mich auch angemeldet und hoffe, es gibt noch einen Platz.
  16. Laut Regelwerk (Seite 28) kommen Barbaren nur aus Eschar, Fuardain, dem Ikengabecken, Medjis, der Tegarischen Steppe und Waeland. Clanngadarn wurde wahrscheinlich bewusst nicht aufgenommen; aber was ist mit Buluga (zumindest Abaori, Tziu, Ekh'o Ekh'o). den Feuerinseln, den Inseln unter dem Westwind? Die Beschreibungen in der Welt verstehe ich so, dass es barbarische (Sub-)Kulturen außerdem in Minangpahit (Sayam/Polanga), Rawindra ("schamanistisch geprägte Dschungelstämme"), Nahuatlan (Urwälder des Südens, Dschungelinseln Michican/Tlaxcala) und Erainn (Ffomor im Roten Land) gibt. Und es gibt wahrscheinlich noch mehr, die mir gerade nicht einfallen.
  17. So wie ich das verstehe, geht es Seamus hier um die bereits fliehenden Kampfteilnehmer, also solche, die in einer der Kampfrunden zuvor die Handlung "Panische Flucht" gewählt haben und die nun ihre Flucht fortsetzen, was sie aber in der Bewegungsphase vor allen anderen tun. Die Fortsetzung der Flucht ist keine Handlung, sondern eine Bewegung (Kodex, S. 59). Das ist meinem Verständnis nach allerdings völlig unabhängig von der Initative und der Parteienreihenfolge. Die Fliehenden bewegen sich zuerst, egal wer die Initiative gewonnen hat. Geht es darum, dass es zwei Fliehende aus unterschiedlichen Parteien sind, spielt die Initiative immer noch keine Rolle, wenn sie beide ihre Flucht fortsetzen. Es gibt dann kein "Wir halten uns gegenseitig an, weil wir irgendwann überlappende Kontrollbereiche haben" oder ähnliches. Beide hatten zuvor angekündigt ihre Flucht fortzusetzen. Hätten Sie das nicht getan, würde die Bewegungsphase der Initiative entsprechend abgehandelt. Ich vermute, ich komme zum gleichen Ergebnis wie Fabian, nur mein Weg dorthin ist ein anderer. Man könnte argumentieren; dass derjenige, der seine Flucht fortsetzt, dies auch mit der Handlung 3m) panisch fliehen macht, sich aber vor allen anderen bewegt. Das widerspricht m. E. aber dem Passus auf S. 59 im Kodex, der von einer Fortsetzung der Flucht in der Bewegungsphase ausgeht.
  18. Städte funktionieren in allen Bereichen (Gesellschaft, Politik, Wirtschaft) etwas anders als steinzeitliche oder barbarische Siedlungen. Weniger Spezialisierung, eher persönliche, familiäre Bindungen als Gilden/Zünfte oder so, viel weniger marktwirtschaftlich orientiert. Eleazar hat Städte rausgenommen, aber nicht Dörfer oder größere Siedlungen.
  19. Danke, ich dachte schon fast, ich wäre etwas Großem auf der Spur. Regelfeste Dabbas sorgen für Bodenhaftung.
  20. Ungelerntes Überleben +6 gilt nicht nur für die in der Heimat des Abenteurers/der Abenteurerin überwiegend vorkommende Geländeart, sondern für alle drei aufgeführten Geländearten (Wald/Steppe/Gebirge), vgl. Der Kodex, S. 131 (M5). Vermutlich stand das so im DFR (M4), kann das aber nicht bestätigen, ich habe den Schinken mal an einen Jungspieler verschenkt. In M5 finde ich kein Indiz, dass es noch so wäre. Wir haben es demnach bisher immer falsch gespielt.
  21. Vielen Dank für Deine Mühen, oh ehrwürdiger Karrussellbetreiber!
  22. Thema von Quicksilver wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Konzertsaal
    Tja, ich fürchte, ich bin immer noch auf dem Stephen-Stills-Trip; ein weiterer Song, der meinem Geschmack nach ein Softrock-Klassiker sein müsste: "In the Way". Voller Dynamik und Soul und langen Melodiebögen (die für die Charts wohl auch zu lang waren). https://youtu.be/_9tT3GBbnbA?si=sUo6k67TjRMF5h1P Album: Stills (1975) Ich schmeiße noch einen Jazz-Klassiker hinterher: Idle Moments. Sehr entspannend und melodiös, ich würde sagen es ist Cool Jazz. (Kurz-Rechereche). Gut, da lag ich falsch, es ist Hard Bop, aber damit kann ich nichts anfangen. Grant Green ist Gitarrist und übernimmt die Hauptrolle in der Nummer, die Euch 15 Minuten Eures Leben kosten wird. Ein gewisser Fetischismus für Gitarrensoli ist hier sicher nicht verkehrt. https://youtu.be/aq0m0hbCjFQ?si=T_Lbhhpr952OwUId Album: Idle Moments (1965) Einen habe ich noch und der ist wirklich großartig, von Roberta Flag's Debutalbum "First Take" (1969), das großartig ist und auch ein Stück Musikgeschichte. Jazziger Soul mit gutem Groove. Die Nummer heißt "Tryin' Times", ist auch textlich ansprechend (der Song ist nicht von ihr, aber die Interpretation ist famos). https://youtu.be/La8_flXOTrI?si=fJDvCpBA2lzchk2E
  23. Aus der La Meng: Panische Flucht erfolgt nach Abschluss aller Handlungen (und auch die Bewegungsphase ist längst rum). Die Gegner, die in der Handlungsphase am panisch Fliehenden dran sind, greifen mit +4 (für die panische Flucht) an. Wenn der Fliehende an der Reihe ist (am Rundenende) geht er stiften und zwar von dem Gegner weg, vor dem er panisch flieht. Das wars, da passiert sonst nichts mehr. Wenn ich mich richtig entsinne, bringt auch das Verzögern der Handlung den Gegnern nichts (so es denn überhaupt angesagt wurde), weil die panische Flucht eben nach Abschluss aller Handlungen erfolgt. Geländelauf und Akrobatik kommen nur beim Durchqueren eines Kontrollbereichs infrage, was wiederum nur dann möglich ist, wenn man bei Beginn seiner Handlungsphase nicht in einem Kontrollbereich gebunden ist. Gelten außerdem als Handlung. Kampfteilnehmerinnen und Kampfteilnehmer halten den panische Fliehenden nach der Handlungsphase nicht mehr auf; wenn es keine natürlichen Hindernisse gibt, bewegt sich der oder die Fliehende seine ganze B vom Gegner weg.
  24. Thema von Hornack Lingess wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Spielleiterecke
    Falls Du es noch nicht kennen solltest (ich bezweifle es, aber man weiß ja nie), schau Dir mal das Blades in the Dark RPG https://en.wikipedia.org/wiki/Blades_in_the_Dark an. Da sind Rückblenden bzw. Flashbacks ein zentrales Element des Spiels und werden ständig eingesetzt, direkt von den Spielenden. Muss man sich erst mal reinfuchsen, ist aber großartig. Ich war nur Spielender, für etwa 10 Sitzungen, daher 1a) nein 1b) sehr gut, auch bei Kosch und Fabian im klassischen Midgard 2) Hast Du schon geschrieben: bitte kein Railroading. Rückblenden sollten unbedingt Auswirkungen auf die aktuelle Zeitebene haben, sonst sind sie eher witzlos, finde ich.
  25. Die Gruppe im Sumpfland unweit einer gemiedenen und verdächtigen Torfstechersiedlung spricht eine Familie (Vater, Mutter, Tochter) von Torfstechern an, um Informationen über einen gesuchten schwarzen Nachwuchshexer und eine vermisste Person zu bekommen. "Kennt Ihr eine Person namens Jevgeni?". Die Mutter schaut misstrauisch zum Vater, dann wieder zur Gruppe, sagt aber nichts. Daraufhin einer der beiden Elfen der Gruppe: "Wir kommen in feindlicher Absicht". Damit war die Sache sozusagen geritzt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.