Zum Inhalt springen

Owen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Owen

  1. Owen

    opera und das forum

    Hab keine Probleme mit Opera 6.01. GIFs bewegen sich, Abstürze kommen nicht häufiger vor als beim IE, eher weniger. Der Hinweis von Prados, das sich Opera als IE5 ausgeben soll, ist gut, kann ich nur empfehlen. Mach ich (mein Browser) auch. Zuvor hatte ich schon einige Probleme. Gruß Owen
  2. Versuch mal folgende Links: http://www.kuk-wehrmacht.de/gefechte/gefechte.html (diverse Schlachten ab 1700, mit Angaben über Truppenstärke...) oder http://www.lehrerfreund.de/geschic....elalter (Allgemeine Links übers Mittelalter) Gruß Owen
  3. An alle, die das Abenteuer Die Haut des Bruders kennen. Im Turm der Weisheit hat mir eine Metallfigur mit zehn Armen einen rechten Unterarm und ein grünes Auge operativ verpasst. Mit dem Unterarm ist alles klar (Regeltechnisch und Anwendung....), aber mit dem grünen Auge....??? Wir, Spielleiter und Spieler, haben uns zwar was überlegt, sind uns aber nicht sicher ob das so richtig ist. Da ich das Abenteuer nicht leite, kann ich euch leider nicht schreiben was drüber geschrieben steht, habs mir leider nicht gemerkt. Werde es vielleicht später noch posten. Aber trotzdem die Frage. Wie funktioniert das mit dem grünen Auge? Bitte um Hilfe..... Gruß Owen
  4. Hi, spiele gerade Die Haut des Bruders. Gefällt mir bisher sehr, sehr gut. Gruß Owen
  5. Owen

    NSC

    Wir haben diesen Sonntag etwas neues ausprobiert. Und zwar haben wir es bisher immer so gehandhabt, dass der Spielleiter die Charaktere zum Ort des Geschehens brachte, indem er sich eine kurze Geschichte ausgedacht hat wie und warum die Charaktere dorthin kommen. Diesmal hat uns der Spielleiter aber nur den Ort gesagt wo wir hin sollen und wir mussten/durften uns selbst eine Geschichte überlegen. Die haben wir dann zu beginn des Abenteurers vorgelesen. Kam gut an, und ich denke das werden wir jetzt öfter so machen. EP hats dafür keine gegeben aber dafür Applaus der anderen. Und jetzt zum eigentlichen Thema und einer Lösung die, wie ich meine, gar nicht mal so schlecht ist: Ich werde, wenn ich wieder leite, einen meiner Spieler fragen, ob er nicht einem NSC auf seiner Reise begegnen möchte. Einer von den dreien wird schon ja sagen. Er bekommt dann von mir eine Charakterbeschreibung und kann ihn dann in seine Geschichte einbauen. Wie, Wo, Was, Warum und was sonst noch alles überlasse ich dem Spieler. So hab ich dann zumindest einen, der eine festere Bindung an den NSC hat. Ob dann während des Abenteuers nur der eine Spieler über den NSC bestimmt oder alle überlasse ich meinen Spielern. Natürlich werde ich diesen NSC Rollengerecht spielen und ein wachsames Auge auf ihn haben. Was meint ihr? @Alle Natürlich ist das Abenteuer zu schaffen. Ich müsste es nur leichter machen. ZB: Statt 8 Ghule nur 4 oder so, oder eine Falle ist nur halb so wirksam..... (da gäbe es noch viel mehr) Aber darum geht es mir gar nicht so. Wichtig ist mir die Bindung der Spieler an einen NSC. Und da gibt es ja einen Haufen guter Tipps, von euch danke und weiter so. Gruß Owen
  6. Owen

    NSC

    Na ja, vielleicht werde ich den NSC doch spielen, aber dann hab ich noch immer nicht erreicht, was ich eigentlich erreichen wollte. Nämlich eine engere Bindung der Spieler an den NSC. Nochmal, der Grund warum ich meinen Spielern den NSC an die Seite stelle ist: 1. weil sie Fertigkeiten brauchen die sie nicht haben 2. kein Krieger dabei ist, und den brauchen sie auch (ich könnte zwar das Abenteuer leichter machen, aber dann wirds an einigen Stellen unglaubwürdig) Wenn ich dann diesen NSC spiele, weis ich ja wann welche Fertigkeit gebraucht wird, aber darauf sollen ja die Spieler selbst kommen und nicht ich. Um eben zu verhindern, dass sie in verheizen, sollten sie das auch irgendwie zu spüren bekommen. Welche "Bestrafung" auch immer. Sollte nicht zu heftig sein, aber doch weh tun. Gruß Owen
  7. Bei uns bekommt jeder das, was er gefunden hat. Da bin ich auch schon mal mit lehren Händen von einem Abenteuer zurück gekehrt. Pech gehabt. Und als Spielleiter mische ich mich da überhaupt nicht ein. Außer bei Gegenständen die verkauft werden, da kann ich schon mal den Preis anpassen. Wobei es da natürlich auf das feilschen des Spielers ankommt je besser desto mehr. So richtigen Streit hatten wir noch nicht. Aber beim letzten Abenteuer das ich geleitet habe, hatte einer der Spieler den Auftrag, als Nebenhandlung, einen Siegelring zu überbringen. Selbstverständlich mit hoher Belohnung, sonst hat es in diesem Abenteuer nicht viel gegeben. Leider hat er das vergessen, fragt mich nicht wie das geht, und die Gruppe hatte außer Erfahrung und einigen Goldstücken nichts bekommen. Da warn die anderen schon etwas, na ja sauer. Gruß Owen
  8. Owen

    NSC

    @Alle Ihr habt natürlich recht, wenn ihr meint das ich als Spielleiter den NSC spielen soll. Die Schwierigkeit dabei ist aber, dass ich mein Wissen über das Abenteuer und das spielen des NSC trennen muss. Gelingt normalerweise auch, aber eben nicht immer. Man ist ja nicht immer zu 100% bei der Sache. Außerdem möchte ich damit erreichen, dass meine Spieler diesen NSC als vollwertiges Mitglied der Gruppe betrachten und ihn entsprechend seinen Fertigkeiten einsetzen. Sie sollten gemeinsam über seine Handlungen entscheiden. Logischerweise werden sie einen Krieger im Kampf an vorderster Front kämpfen lassen, aber wenn sie das gleiche mit einem Magier machen hört sich der Spaß auf. Ich als Spielleiter möchte mich zu 100% auf das LEITEN des Abenteuers konzentrieren. Spielen kann ich in unserer Gruppe sowieso jedes zweite Abenteuer. Mein Ziel ist es die Spieler und den NSC zusammen zu schweißen, eine GRUPPE mit gemeinsamen Zielen zu haben und das von Beginn des Abenteuers. Was während des Abenteuers geschieht ist natürlich eine andere Sache. Gruß Owen
  9. Owen

    NSC

    Ihr kennt das bestimmt auch alle. Da hat man eine schwache Gruppe (niedere Grade oder kein Krieger dabei) und möchte diese verstärken (aus welchen Gründen auch immer). Was macht man als Spieleiter, wenn man nicht all zuviel am Abenteuer verändern möchte? Man stellt den Spielern einen NSC an die Seite. Problem: Die Spieler neigen dazu diesen armen Hund immer vor zu schicken. Alles was irgendwie gefährlich klingt soll er machen. Als Spielleiter bleibt einem da oft nur zu sagen Nein, das tut er nicht. oder ähnliches. Da aber Not bekanntlich erfinderisch macht, hab ich mir etwas überlegt. Und zwar müsste dieser NSC enger an die Spieler gebunden werden und nicht als Versuchskaninchen dienen. D.h.: Schickt ihr ihn an vorderster Front in den Kampf oder muss er irgendein Wässerchen probieren um herauszufinden was es ist oder ähnliches, zahlt ihr auch drauf wenn ihm etwas zustößt. Frei nach dem Motto: Wie ihr ihm, so er euch. Wie diese Bestrafung nun aussehen soll, kann man ja noch diskutieren. Weniger Erfahrungspunkte, Verlust von AP/LP oder der bis dahin so nette und freundliche NSC schlägt sich plötzlich auf die andere Seite oder er geht einfach, .... Was denkt ihr darüber? Gruß Owen
  10. Quote from Joachim, posted on Okt. 02 2001,16:02Quote: <span id='QUOTE'>Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Drachenbeinthron wollte ich aber Band 2 trotzdem noch versuchen, ehe ich verzweifelt kapituliere. (Bin mir allerdings dessen bewusst, dass z.B. die Rezensionen bei Amazon (die oftmals Teil 1 mochten) vor Teil 2 warnen und sagen, dass erst Band 3 wieder lohnt.) - Na, ich bin ja mal gespannt... </span> Ja stimmt, der 2. Band verlangt einem einiges ab, aber dafür ist der 3. umso Besser. Es lohnt sich auf jeden Fall. Hätte ich den Drachenbeinthron noch nicht gekannt, hätte ich Otherland wohl nie gelesen. Aber Tad Williams hat mich, Gott sei Dank, nicht enttäuscht. Gruß Owen
  11. Ich hoffe Spiel 2002 ist ein Tippfehler. Sonst wird meine noch kurze Midgard-Kariere ein jähes Ende nehmen. So lange kann ich nicht warten, dass halt ich nicht aus. Ohne die Regeln bin ich, als Spielleiter, aufgeschmissen. Ich muss ja jetzt schon so viel improvisieren! In einem Jahr haben wir in unserer Runde wahrscheinlich nur noch Hausregeln. So ein scheiß. (Entschuldigt bitte diesen Ausrutscher) Gruß Owen
  12. Quote from Odur Habustin, posted on Sep. 26 2001,16:37Quote: <span id='QUOTE'> Ich habe nur den ersten Band von "Otherland" gelesen (wohl hauptsächlich aus Langeweile und auf das Drängen meiner RSP-Runde hin, erkenne ich im Nachhinein). Ich fand das Buch ganz unterhaltsam, eine seichte Lektüre, in die man auch nach einem halben Jahr Pause wieder einsteigen kann, ohne zurückzublättern. </span> Wenn du Otherland als seichte Lektüre bezeichnest, würde mich doch interessieren was du sonst liest. den Duden, latein Wörterbücher, Brockhaus? Gruß Owen
  13. Ist ganz einfach, du musst dir nur alles merken, dann gehts schon. Nein im ernst. Ich habe bisher nur gekaufte Abenteuer geleitet (Der Weiße Wurm, Des Pfeifers Klagelied enthält Der Pfeifer von Daongaed, Die Kehrseite der Medaille und Spinnenliebe) und leite zurzeit wieder ein gekauftes (Die Gefangene Zeit). Richtige Probleme, mit den von dir angesprochenen Dingen, hatte ich eigentlich noch nicht. Der Grund dafür ist auch leicht erklärt. Was ich nicht weis, macht mich nicht heiß. Natürlich auf die Spieler bezogen. Wenn du mal einen Fehler machst, woher sollen deine Spieler denn das wissen? Es gibt bestimmt viele Möglichkeiten diesen Fehler wieder auszubügeln ohne dass sie was merken. Und wenn meine Spieler irgendein Detail wissen wollen, von dem ich keine Ahnung hab, dann schau ich eben nach, oder erfinde irgendwas (natürlich Passend zur Handlung). Aber wer sagt denn, dass man sich unbedingt an alles halten muss, was da geschrieben steht? Gruß Owen
  14. Habe bisher Band 1-3 gelesen -> einfach Spitze, wobei der 3 bisher der Beste war. Diese Bücher sind natürlich nichts für Leser die auf leichte Kost stehen und einfach so mal ein Buch lesen wollen. Gruß Owen
  15. Hi, habs mir angeschaut und auch ein posting gemacht. Und leider einen kleinen Fehler bemerkt. Wenn man auf den Button Image klickt und dann auf Abbrechen kommt die Meldung: Fehler bitte URL eingeben oder so. Mann kann aber trotzdem normal weitermachen. Aber sonst gefälds gut. Bisher Die Fenster iBCode und Emoticons verschwinden auch sobald mann das Fenster mit der Maus verlässt. Absicht? Wenn ja dann bin ich dafür das zu ändern. Bitte. Gruß Owen Ah, noch was. Die Avatare sind auch nicht da, oder ist das noch absichtlich? Bei den Smilies ebenso. Oder gehört das zum Design? (Geändert von Owen um 11:05 am am Aug. 31, 2001) (Geändert von Owen um 11:12 am am Aug. 31, 2001) (Geändert von Owen um 11:19 am am Aug. 31, 2001)
  16. Meine Favoriten sind (keine besondere Reihung): Raymond Feist Midkemia-Saga, Kelewan-Saga, Schlagenkrieg-Saga (jeweils alle Bände) Tad Williams - Der Drachenbeinthron und folge Romane, Otherland Terry Pratchet mehrere Scheibenweltromane (8 ??), Trucker, Wühler, Flügel, Das Omen, und noch einige, die mir grad nicht einfallen. natürlich J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe, Das Silmarillion, Der kleine Hobbit ?weis jetzt nicht von wem? Der Wurm Ourobourus (richtig geschrieben?) Kam, soweit ich weis ungefähr zu gleichen Zeit wie Der Herr der Ringe raus und spaltete damals die Fantasy-Welt in Tolkien-Fans und eben der andere-Fans. Wen ich nicht mag: HOLBEIN!!!!!!!! Argh Ich habs mehrmals versucht, ehrlich. Aber ich finde seinen Schreibstil einfach seicht, flach, langweilig, öd, immer die gleiche Leier.... tut mir leid für alle Holbein-Fans wenn ich jetzt jemanden beleidigt habe. Gruß Owen Hoppla, mein Beitrag ist eindeutig eine Themaverfehlung Hätte vielleicht vorher lesen sollen worums in diesem Thread geht Nur Neuerscheinungen tschuldigung (Geändert von Owen um 9:42 am am Aug. 31, 2001)
  17. Solange nicht mein gesamtes Hirnschmalz in dem betroffenen Text geflossen ist, kann jeder mit meinen postings machen was er will. Nein im Ernst. Die Veröffentlichung nicht eigener Texte sollte nur mit Absprache des betroffen durchgeführt werden, da ich davon ausgehe, dass nur intelligente Texte hierfür herangezogen werden und deshalb diese als geistiges Eigentum desjenigen anzusehen sind. Gruß Owen PS: Auch dumme Texte sind geistiges Eigentum des Verfasser, aber die verwendet sowieso keiner. Außer vielleicht böswillig.
  18. Hat hier eigentlich jemand Interesse über das Abenteuer auf dem laufenden gehalten zu werden? Wenn ja werde ich, so einmal wöchentlich, eine kurze Zusammenfassung über den Spielverlauf posten. Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir diesen Sonntag starten. Dann gibts vielleicht schon am Montag die erste Zusammenfassung. Gruß Owen
  19. @Ingo Das mit dem Krocketspiel klingt ziemlich chaotisch, ich meine aber nicht deine Beschreibung, sondern im Allgemeinen. Da gibt es ja einen Haufen NSC die ich alle Leiten muss/kann. Dann noch die Regeln, bei denen ja jeder, beinahe alles machen kann was er will. Außerdem weis ich gar nicht, wie ich die wandernden Karten (ich meine die Tore, die zu durchspielen sind) oder überhaupt alle Figuren (Krocketspieler, Igel, Flamingo,...) darstellen soll, bei dieser Anzahl. Weist du noch wie lange ihr Krocket gespielt habt? Bis da einmal ein Sieger ermittelt ist, vergehen bestimmt Stunden. Das sind alles Gründe, warum ich noch nicht sicher bin ob ich das überhaupt spiele. Aber andererseits ists bestimmt lustig. Kannst du mir vielleicht noch einige Tipps geben, wie ihr das genau gespielt habt? Danke und Grüße Owen
  20. @sayah Ja das mit dem würfeln stimmt, aber ich glaub (eigentlich sollt ichs wissen, aber ich hab ja noch etwas Zeit) mit 1W6 und je nachdem wie man aus der Traumwelt erwacht gibts noch Abzüge. Gruß Owen
  21. Kennt jemand von euch das Abenteuer 'Die gefangene Zeit'? Ich werd es in ca. 3-4 Wochen leiten. Es spielt in einer Traumwelt. Der Punkt der in einem ähnlichen Thema angesprochen wurde, dass die Abenteurer Kopf und Kragen riskieren und dann aufwachen und eigentlich, außer Erfahrung, nichts davon haben, ist bei vielen Traumabenteuern sicherlich gegeben. Aber bei diesem Abenteuer? Da gibts schon manch mehr oder weniger Wertvolle Dinge zu finden oder auch mehr oder weniger Sinnvolle Fertigkeiten zu lernen. Außerdem ist der Spaßfaktor sicherlich sehr hoch, vorausgesetzt ich schaffe es die richtige Atmosphäre rüber zu bringen. Und einen Grund sich in dieser Traumwelt rumzutreiben gibt es auch. Was denkt ihr, wers kennt, darüber? Schreibt einfach was ihr wollt, ich gehe davon aus, daß meine Abenteurer so net sind und nicht weiterlesen! Gruß Owen (Geändert von Owen um 11:13 am am Aug. 10, 2001) (Geändert von Owen um 11:15 am am Aug. 10, 2001)
  22. @Hornack Na klar, mach ich, kein Problem. Gruß Owen
  23. Kennt jemand von euch das Abenteuer Die gefangene Zeit? Ich werds in ca. 3-4 Wochen leiten. Muss aber aufpassen, was ich hier schreibe, möglicherweise tummeln sich hier ein paar meiner Abenteurer. ALSO NISSES, SKALDEN UND MAC SOFORT AUFHÖREN ZU LESEN!!! Es spielt, passend zum Thema, in einer Traumwelt (welche schreib ich hier lieber nicht Feind hört/liest mit :biggrin:). Der Punkt der hier Angesprochen wurde, dass die Abenteurer Kopf und Kragen riskieren und dann aufwachen und eigentlich, außer Erfahrung, nichts davon haben, ist bei vielen Traumabenteuern sicherlich gegeben. Aber bei diesem Abenteuer? Da gibts schon manch mehr oder weniger Wertvolle Dinge zu finden oder auch mehr oder weniger Sinnvolle Fertigkeiten zu lernen. Außerdem ist der Spaßfaktor sicherlich sehr hoch, vorausgesetzt ich schaffe es die richtige Atmosphäre rüber zu bringen. Und einen Grund sich in dieser Traumwelt rumzutreiben gibt es auch. Was denkt ihr, wers kennt, darüber? Aber nicht zuviel verraten! (Feind hört/liest mit :biggrin:). Gruß Owen
  24. Wir spielen erst seit 3-4 Monaten Midgard/Rollenspiel und (noch) keiner von uns hat eine Würfelsammlung (1 W6, 2 W10, 1 W20 für die gesamte Gruppe!!!) oder Geschichte/Marrote zu bieten, oder vielleicht doch? Unser Magier hat eine besondere Beziehung zu unserem (wir verwenden alle die gleichen Würfel wahrscheinlich sind wir die einzige Gruppe Weltweit die das macht ), W20. Bei jedem gibt es, sagen wir mal ausgewogene Würfe, nur bei unserem Magier klappt es nicht. Zuerst dachten wir es sei nur Zufall, aber als die Würfe immer schlechter wurden und er mal eine spitzen Serie von 4, 3, 2, 1, 1 (wirklich geschehen!) hinlegte, kamen die ersten Zweifel ob unser Magier nicht ein heimlicher Würfelhasser ist, am Würfel kann es ja nicht liegen. Wenn er versucht zu zaubern sagen wir immer Jetzt zauberts ihn gleich. Aber auch Aussagen wie: Jetzt kommt sicher eine 1. Scheinen den Würfel, besonders bei unserem Magier (eigentlich nur bei ihm), zu Höchstleistungen anzutreiben. Ersetzt man die 1 mit einer 20 nutz es nichts. Unser Glücksritter braucht beim Würfeln immer den gesamten Tisch, egal wie groß er ist. Seine Zielgenauigkeit mit den Würfeln ist auch sagenhaft: wenn wir in einen Kampf verwickelt sind und wir kleine Figuren aufgestellt haben, schafft er sicher alle neune. Selbst Barrikaden (in Form von Zigarettenschachteln o.ä.) um die Figuren nutzen da nichts, dann fliegt der Würfel eben trüber. Wenn er dann mal am Boden würfelt, landet er (der Würfel) sicher unter der Couch oder dem Kasten.... Gruß Owen
×
×
  • Neu erstellen...