Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Die aktuellen Schiffsklassen der Terraner finden sich auf S. 53 des PRRB. Rainer
  2. Womit sie uns nach John Mill sagen möchte, dass die Freiheit des Einzelnen dort aufhört, wo die Freiheit des Anderen anfängt. Und das hatte ich durchaus ernst so gemeint. Rainer
  3. Und ist unter diesem Namen, den er voller Freude trägt, auch gern bekannt. Rainer
  4. Ich denke nicht, dass Jürgen, Alex oder ich in diesem Forum nachweisen müssen, ob wir dazu befähigt sind, den Beruf eines Rollenspielautors auszuüben - insbesondere wenn der Fordende seine Kompetenz nicht ausweisen kann. Bitte nur Ernst gemeinte Beiträge. Rainer
  5. Würde man die Rezension ernst nehmen und wären die Autoren des Spiels hauptberuflich in der Rollenspielszene tätig, würde der Autor ihnen Unfähigkeit in der Ausübung ihres Berufes unterstellen. Das würde ich dann für eine Beleidigung halten. Rainer
  6. Man weiß es nicht. Es kommt auch eher unvermittelt. Rainer
  7. Aber er darf die Entscheidung, an der möglicherweise die Existenz des Schiffs hängt, nicht eigenständig treffen. Er hat seine Ideen dem Kommandanten vorzuschlagen, und aufgrund seiner technischen Befähigung ist er sicherlich in der Lage, sie so zu begründen, dass der Kommandant zustimmt. Wir sind hier nicht in der Wirtschaft, wo im Falle des Misslingens der brillanten Idee der Mitarbeiter gefeuert wird. Wir sind hier beim Militär, das eine klare Befehlshierarchie hat. Selbst wenn der ENTDECKER heil heim kommt, gibt es eine Untersuchung. Hatte der TO eine brillante Idee, die das Schiff letztlich gerettet hat, ist das gut für den TO und erscheint als Pluspunkt in seiner Akte. Stellt sich aber heraus, dass der Kommandant nichts davon wusste, was sein TO da eigentlich macht, muss man als nächstes die Frage stellen, wie der Kommandant denn bei einer wissenschaftlich unerprobten Prozedur (und um eine solche wird es sich in dem Fall wohl gehandelt haben) das Sicherheitsrisiko für das Schiff einschätzen konnte. Und wenn er dann sagt: "Ich war der Ansicht, mein TO macht das schon.", dann fliegt der Mann keinen ENTDECKER mehr. Wenn wir davon ausgehen, dass bei PR reale militärische Strukturen herrschen. Davon gehe ich bei meiner Argumentation aus. Rainer
  8. Aber bei jeder dieser Besprechungen ist doch der Kommandant dabei? Der sitzt dann doch nicht im Eck, trinkt seinen Kaffee und nickt weise, wenn es um SEIN Schiff geht??? Rainer
  9. Wenn ich Kommandant eines ENTDECKERs wäre, der gerade im Weltraum gestrandet ist, würde ich wissen wollen, WIE genau mein Technischer Offizier den Antrieb wieder zum Laufen zu bringen gedenkt, bevor ich ihm die Genehmigung dazu erteile. Sagt er zu mir: "Ich habe da eine tolle Idee, wie ich den Antrieb wieder zum Laufen bekomme", dann sage ich: "Erkläre sie mir." Das höre ich mir an, und dann sage ich zu oder ab. Auf keinen Fall aber erteile ich einen summarischen Befehl wie "Bringe den Antrieb wieder zum Laufen, egal wie!" Wie schon Seleandor sagte: Wir reden hier nicht von irgend einem Raumschiff, sondern von einem ENTDECKER, der aufgrund seiner hohen Baukosten nicht zuletzt auch ein politisches Projekt ist und über den Rechenschaft abgelegt werden muss. Und der erste Kopf, der fällt, ist immer der des Kommandanten. Rainer
  10. Er überträgt Aufgaben, nachdem er sich die Planung angehört, mit einen eigenen Anmerkungen versehen und die direkten Ziele abgesteckt hat. Danach wird geabeitet und berichtet, vorzugsweise mit mehreren Zwischenberichten. Ob das auf Dauer so spannend ist, weiß ich nicht. Davon abgesehen, ist es letztlich die Verantwortung des Kommandanten, ob das Schiff wieder heil heimkommt. "Ich habe mich auf die Qualität meiner Mitarbeiter verlassen" ist so ziemlich das Dümmste, was ihm dann vor dem Militärgericht einfallen könnte. Noch dümmer wäre: "Mein Technischer Offizier hatte einen ganz tollen Plan, wollte ihn mir aber nicht sagen, um mir die Spannung nicht zu nehmen." Aber das ist eher ein altes Star Trek-Problem, wo die Vorstellungen übe die Struktur des Militärs nicht falscher sein könnten. Rainer
  11. "Machen Sie 'mal" ist, gerade in einer solchen Krise, ein Zeichen von Passivität. Einen passiven Kommandanten möchte niemand auf seine Eliteeinheiten. Es erweckt den Eindruck, als würde er sich eher auf seine Untergebenen verlassen als auf sich selbst. Und wir reden hier nicht von irgend einem LFT-Schiff, sondern von einem ENTDECKER. An die Befehlshaber dieser Schiffe werden die höchsten Qualitätsmaßstäbe angelegt, die du finden kannst. Rainer
  12. Man verdirbt sich halt viel von dem Spaß, den Charakter selbst durch Abenteuer wachsen zu lassen und selbst zu entwickeln. Und wenn es auf einem ENTDECKER eines mit Sicherheit nicht gibt, dann ist es ein "Machen Sie mal"-Kommandant. der wäre nicht durch die Auswahlverfahren gekommen. Rainer
  13. Gibt es doch auch nicht mehr... Der Solar mit seinen fälschungssicheren Streifen aus Luurs-Metall entspringt der Wirtschaftssicht der 60er Jahre (und die Howlagonoiumdeckung ist ein Abklatsch der realweltlichen Golddeckung). Und seit dem Desaster im Linguidenzyklus ist die PR-Witschaft doch mehr oder minder auf bargeldlos umgestellt? Rainer
  14. Solange wir selbst an einer Karte arbeiten, halte ich es für unwahrscheinlich, dass wir ein wie auch immer geartetes Fan-Produkt als "offizielle" Karte veröffentlichen wollen. Rainer
  15. Nein. Sie hat einen gewissen Einfluss auf den Orden in Candranor. Ansonsten gibt es über Enuma derzeit wenig, da noch keines der Spiegelabenteuer von Dirk und Lars erschienen ist. Du solltest heraus finden, zu welchem der beiden Orden (Candranor oder Thalassa) deine beiden Thanaturgen gehören. Der Orden der Weißen Rose in Thalassa wird von den Dunklen Meistern als feindlich angesehen. Rainer
  16. Ich bezweifele, dass wir dazu eine besondere "Nutzungs-Lizenz" brauchen. In den allermeisten Fällen genügt eine freundliche Anfrage bei Elsa. Und es ist ein Unterschied zwischen Dingen "verwenden" und Dingen neu anlegen/erschaffen. Dass es geht, zeigen Myrkgard und mein 1880-Quellenbuch. Gerade bei Karten aber werden Drittrechte (die der Künstler) berührt, und das KANN (muss aber nicht) zu Problemen führen, wenn sich der Zeichner beklagt (alles schonmal dagewesen). Ich glaube auch nicht, dass es mit dieser Karte ein Problem gibt. Es hätte allerdings, und insofern hat Hornack durchaus Recht, nicht geschadet, eine kurze Mail zu schicken, rein aus Höflichkeitsgründen. Rainer
  17. Wen's interessiert: Die "Hexer"-Romane sind im Gespräch als Alternativsetting für das deutsche Cthulhu. Rainer
  18. Ja, das Copyright ist eines der größten Übel des Freien Rollenspielfandoms. Rainer
  19. Was wir mit den derzeitigen Raumkampfregeln erreichen wollen, ist in etwa: Abenteurer brechen mit ihrem Beiboot durch einen Verteidigungsgürtel durch oder fliegen vor Verfolgern. Rainer
  20. Wir auch nicht. Wir würden halt nur gern abwarten, bis es in der Serie solche Schlachten auch wieder gibt... jetzt 'mal von denen im Sternenozean oder dem Arphonie-Sternhaufen abgesehen. Rainer
  21. Ich finde den Vergleich durchaus angemessen. Rainer
  22. Er muss halt für Abenteurer der Grade 1 und 2 schlagbar sein... Rainer
  23. War Luurs-Metall nicht der Solar? Und eine Währung, die durch Howalgonium gedeckt wäre, wäre jetzt eher nicht mehr so prickelnd... Rainer
  24. Der Homepage-Artikel ist von Alex. Und wem bestimmte Dinge zu komplex waren, kannst du in der Danksagung des Regelwerks nachlesen... Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.