Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Hier steht einiges zur Entstehungsgeschichte des PRRS, ohne dass direkt auf Designphilosophie eingegangen wird. MIDGARD und eine Abkömmlinge sind fertigkeitsorientierte Simulationisten-Spiele, bei denen der Grad nur als abstrakte Vergleichsbasis dient (bzw. bei ABENTEUER 1880 ganz ausfällt) und nur sehr wenige Fähigkeiten der Abenteurer direkt an den Grad gekoppelt sind. Insbesondere bei PR gibt es nach Spielbeginn keine Wechselwirkung mehr zwischen Abenteurertyp und Lernen von Fertigkeiten (bei MIDGARD ist das etwas anders). Die Regeln versuchen, möglichst viele Spielsituationen umfassend abzudecken. Insofern ist das Spielsystem "regellastig", da es vom Spielleiter weniger häufig zu improvisierten Auslegungen von Situationen verlangt. Grundlage des Systems sind zwei Würfelmechanismen: Erfolgswurf/Widerstandswurf mit W20 + Fertigkeitsbonus und Prüfwurf mit Prozentwurf gegen Eigenschaften. Davon abgesehen, werden Sechsseiter benutzt (Sechsseiter zur Ermittlung von Erfolgswürfen, insbesondere die bei anderen Spielen beliebten 2W6, lehnen wir aufgrund der Glockenkurve der Erwartungswerte, die zu einer Anhäufung von Durchschnittswerten führt, ab). Rainer
  2. Ja, stimmt. Wäre ein wenig ungeschickt gekommen... Rainer
  3. Habe die Adressen per PN zugestellt. Rainer
  4. Die eine Figur war Grad 4, die andere Grad 7. Es ging nicht. Rainer
  5. Darum geht es mir ja auch. Ich wollte halt keine Traveller-Spielwerte hier sehen. Dass Hintergrund spezifische Anpassungen notwendig sind, versteht sich von selbst. Diese Probleme haben wir ja schon, wenn wir innerhalb der PR-Serie den Zeitrahmen wechseln (s. Quellenbuch 2840). Rainer
  6. Ganz offenkundig sehen MIDGARD und das PRRS so aus, wie sie aussehen, weil wir das für gutes Rollenspiel-Design halten. Wären wir anderer Ansicht, hätten wir andere Regeln geschrieben. Dass es andere Spiele gibt, die mit anderen Ideen arbeiten, wissen wir. Die Diskussion ist bekannt und älter als die meisten Forumsteilnehmer (ich erinnere mich an ein Streitgespräch in Mythos Mitte der80er zwischen Jürgen Franke und Ulrich Kiesow zum Thema Regelkomplexität zwischen MIDGARD und Schwerter und Dämonen...). Es wird immer jemanden geben, der andere Systeme für deutlich besser hält und uns empfiehlt, doch "das eine oder andere" daraus zu übernehmen. Und in der Regel passt es nicht. Ich persönlich finde es ermüdend, wie sich immer wieder Leute befleißigt fühlen, uns erklären zu wollen, wie man "moderne" Rollenspielregeln schreibt, dabei ganz selbstverständlich voraussetzend, dass wir das nicht können, wir "veraltete" Regeln schreiben und die von den Beiträgern vorgezogenen Systeme ohnehin besser seien, von denen "wir lernen" könnten. In der PRRS SIND einige Elemente aus anderen, MIDGARD-fernen Regelsystemen eingeflossen (Herr der Ringe z.B.). Halt von solchen, die uns gefallen und deren Elemente wir für nützlich halten. Und nur so weit, wie sie das Grundsystem nicht beschädigt, sondern sinnvoll ergänzt haben. All das ist aber schon das öfteren erwähnt worden. Warum es also nochmals hier aufkäuen? Rainer
  7. Davon haben wir uns bislang bewusst fern gehalten, da es kaum bessere Möglichkeiten gibt, die wüstesten Debatten, Beschimpfungen und Flamewars zu entfachen, als die Daten wichtiger Nichtspielerfiguren vorzustellen... In Kinder der BASIS habe ich einen halbwegs erfahrenen Tu-Ra-Cel-Agent, der allein auf Einsatz geht, auf Grad 5 angesetzt. In Die Fährte der Eloxima kommt der Kapitän eines Taxit-Frachters vor, der Grad 8 ist. Der Kapitän eines ENTDECKERS wäre sicherlich Grad 10+. Rainer
  8. Und der Bezug zum PR-Rollenspiel sollte letztlich erkennbar sein. Rainer
  9. Wenn du die die letzten, sagen wir, zwei Seiten genau ansiehst, wirst du feststellen, dass ich deine Frage beantwortet habe. Rainer
  10. Da GURPS und Hero als Regelwerke nicht machbar sind, ist auch dieser Punkt vollkommen irrelevant. Hero gibt es nicht auf Deutsch, während GURPS von Pegasus längst eingestellt worden ist. Einen Quellenband für ein seit Jahren eingestelltes Spiel auf den Markt zu bringen, ist ebenso verlegerischer Selbstmord wie die Idee, einen deutschen Quellenband für ein Spiel zu veröffentlichen, das es nur auf Englisch gibt, von der Rechtelage ganz zu schweigen. Bitte erst über die Realitäten des Rollenspielmarktes nachdenken und dann theoretische Diskussionen über die "Tauglichkeit" von Spielsystemen eröffnen. Rainer
  11. Wir rauchen die Shisha immer beim Spielen. Wir brauchen aber auch meist länger als 15 Minuten dafür... Rainer
  12. Ja, das ist gerade für Einsteiger sehr hübsch. Danke! Rainer
  13. Rollenspielen. Rainer
  14. HaJo und ich sitzen gerade am Planen: Wir haben eine Runde für Grad 2 und 3 sowie eine Runde für Grad 4 und 5. Wir planen gerade Shayleigh mit Grad 2 und 3 ein und Randver mit Grad 4 und 5. Rainer
  15. Thema von Lemeriel wurde von Olafsdottir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Für ein Problem halte ich das nicht. Rainer
  16. Ja, ihr solltet euch da 'mal einigen. Mehr als eine niedriggradige Runde wird es nicht geben. Rainer
  17. Moderation : Die Diskussionen über Rollenspieldesigntheorien wären in einem eigenen Strang ohnehin besser aufgehoben, am bsten im allgemeineren Teil des Forum, damit auch diejenigen es lesen können, die sich nicht für PR interessieren. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Ob der Autor an manchen Stellen recht haben könnte oder nicht finde ich eher unerheblich: Der Ton der "Besprechung" schließt jegliche ernsthaftige Beschäftigung damit aus. Du hast natürlich Recht: Der Autor beleidigt nicht MIDGARD. Er beleidigt (und das unter Nennung von Namen) die Autoren persönlich. Rainer
  19. Nein, ich glaube, er möchte sagen, dass er sich die Struktur nicht selbst erarbeiten möchte, sondern sie gern von anderen erarbeitet sehen würde. Rainer
  20. Du hast vergessen, uns zu erzählen, wie veraltet das System ist und wie verstaubt und... aber das hatten wir ja in den anderen Strängen schon. Sei ein Schatz und verschone uns hier mit einem erneuten Aufguss. Davon abgesehen: Die erwähnten Spiele kenne ich. In der Regel geht mir dabei durch den Kopf, dass das nicht meine Art Rollenspieldesign ist. Rainer
  21. Ich sehe da keine inhaltlichen Kritikpunkte, abgesehen davon, dass der Autor eine andere Art von Rollenspieldesign bevorzugt als wir. Da er aber den simulationslastigen Designstil schlicht und ergreifend nicht anerkennt, gibt es keine Diskussionsgrundlage. Rainer
  22. Ganz meine Meinung. Rainer
  23. Und zwar ungefähr so viel wie ein MIDGARD-Charakter auf Grad 3, grob geschätzt. Rainer
  24. Ja. Die meisten Fertigkeiten fangen zwar "nur" bei +5 an (außer man lernt sie bei der Erschaffung höher), aber Lernen bis +9 ist eher billig. Rainer
  25. Wir hatten sie aus den genannten Gründen mit Absicht weg gelassen. Man darf auch nicht vergessen, dass eine neu erschaffene PR-Figur mehr kann als eine neu erschaffene MIDGARD-Figur. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.