Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Ich habe gerade "Aufruhr in Nisabur" eingescannt und leicht bearbeitet; ihr könnt das Abenteuer jetzt hier herunter laden. Es fehlen alle Zeichnungen sowie der Plan des Marktplatzes, und ich habe weder die Spieldaten auf M4 umgearbeitet noch die Rechtschreibung auf die neue umgestellt. Die DSA-Daten habe ich gestrichen. Vom regeltechnischen Ablauf her stelle ich mir das auf dem SüdCon natürlich nicht so vor, aber die Art der Informationsausgabe an die Spieler (Spieldaten mit Unterteilung in was man sieht, Spielwerte und Hintergrund) wäre ein mögliches Vorbild, dgl. die Detailtiefe der Beschreibungen. Rainer Nisabur.doc
  2. Oder zu jeder anderen... Rainer
  3. Aber nicht jede Figur, die "passt", lässt sich deshalb gleich einer der Gruppen zuordnen. Akeem z.B. "passt" - aber gehört er deshalb gleich schon in el-Mausilis Gruppe? Rainer
  4. Würde ich von der Hintergrundgeschichte der Figuren abhängig machen. Rainer
  5. Habe den Beobachter der Sieben Dunklen vergessen. Die Idee mit den vier "Spielergruppen" gefällt mir gut. Vielleicht noch eine fünfte für den Propheten? Rainer
  6. Ideen für den Palast bitte hier. Rainer
  7. Die wichtigen Figuren, die zu belegen sind, sind die einzelnen Kandidaten (s. auch Säulen der Macht, S. 73): - Suleimans jüngere Brüder Adschib und Hasan - Suleimans Vetter Masrur - Habbal el-Mausili (Onkel zweiten Grades) - je ein Vertreter der Familien der Mütter der drei Söhne des Kalifen - ein Vertreter des Propheten, der einen der Söhne des Propheten aufbauen möchte - ein Assassine des Alten vom Berge - ein beobachter Ptahoths Ein zweiter Satz von Figuren bestünde in diversen Hofschranzen usw., die noch auszuarbeiten wären. Und letztlich gibt es die Möglichkeit, dass verdiente Spielerfiguren als Gäste eingeladen werden oder sich gar einschmuggeln; aber das müsste mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden. In diesem Strang sollten wir darüber diskutieren, - wen wir überhaupt noch brauchen als NSpF - welche dieser Figuren für Spieler offen sein werden udn welche nicht - und wie viele SpF wir zulassen möchten Rainer
  8. Zum Glück haben wir Harry, Fimolas und Mick... Der derzeitige Herrscher über Mokattam, also El-Mausili. Unsere Idee war, dass sich die Kandidaten bzw. ihre Vertreter einigen müssen. Sonst wird das Ganze zu sehr an NSpF delegiert. Ob es da noch genmauere Details gibt, kläre ich noch mit Jürgen. Die wichtigen stehen in meinem Eingangsbeitrag. Die Anhänger Ta-mekets stelle ich mir hier eher uninteressiert vor; allerdings könnte Ptahoth einen Beobachetr schicken. Rainer
  9. Zum Palast sollte es einen eigenen Strang geben. Ich hatte an die Somemrresidenz des ägyptischen Khediven in Alexandria gedacht, habe aber noch keinen Plan egfunden. Wenn jemand einen anderen tauglichen Plan fidnet, können wir auch den nehmen. Nein. Einzelaktionen müssen möglich sein. Wenn vier Spielleiter zu wenig sein sollten, brauchen wir halt mehr. Notfalls können Spielleiter ja eine Figur führen und für Einzelaktionen zur Verfügung stehen (Springer). Neuer Strang? Rainer
  10. Wozu zum Höllengeier wir wohl vier Spielleiter brauchen, wenn alles direkt ausgespielt und nicht gewürfelt wird??? Rainer
  11. Thema von Solwac wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Bin zwar hier kein Mod, aber: Was willst du uns damit sagen??? Rainer
  12. So, wie es geplant ist, stellt das eine für einen Midgard Con nicht unwesentliche Neuerung dar. Es würde mich schon wundern, wenn sich dafür niemand interessieren würde. Ja, das war der Plan. Ich mache gern neue Sachen. Wie ich schon sagte: Wir brauchen einen Plan des Palastes in Kuschan. Dort werden dann bestimmte Örtlichkeiten markiert, in denen sich die Hanldung abspielt. Für diese Örtlichkeiten brauchen wir dann auf der Burg Entsprechungen, z.B. einen großen Saal, in dem sich die Delegierten versammeln können, dazu einige kleinere Räume, in denen sich einzelne Gruppen oder Grüppchen mit einem Spielleiter zurück ziehen können. Und wir brauchen einen Raum, in dem Einzelgespräche mit der Spielleitung geführt werden können, z.B. zum Einleiten geheimer Handlungen. Mehr als zwei, drei Tage wollte ich gar nicht durchspielen, sonst wird's zu lang. Im Prinzip ja. Das sind die Kandidaten sowie die Leute, die sonst noch Interesse an der Sache haben. Jeder sollte durch einen Spieler vertreten sein. Dann können wir aufstocken. Rainer
  13. Passend = Müssen in der Lage sein, sich in Kuschan zu bewegen. Rainer
  14. Das "geringe Interesse" wurde von Bernd und dir in die Debatte geworfen. Ich habe nur gesagt, dass Stefan gesagt hat, dass sich auf dem SüdCon weniger Leute für einen Programmpunkt am Freitag interessieren. Mir geht auch langsam die Geduld aus. Die möglichen Unterteilungen stehen oben. Geplant habe ich auf ungefähr 30. Zu den "Koordinationsproblemen" gibt es vier Spielleiter. Wenn euch das zu wenig ist, können wir auch mehr nehmen. Die Handlung, es tut mir ja echt leid, hängt von den Aktivitäten der Mitspieler ab. Die haben auf den Datenblättern der zu verkörpernden NSpF entsprechende Hinweise. Wenn außer Jürgen, Elsa und mir niemand der Ansicht ist, dass Teilnehmer eines MIDGARD-Cons das auf die Reihe bekommen, dann lassen wir es halt. Ich frage Elsa, ob sie "Aufruhr in Nisabur" auf Datei hat, dann stelle ich es hier ein. Rainer
  15. Es SIND eigene Charaktere möglich. Habe ich doch geschrieben. Das Spielen am Samstag ist eine Option. Es wird generell weniger Anmeldungen geben als beim WestCon, was nicht zuletzt an den Gründen liegt, die Stefan an Pfingsten genannt hat. Das "Abenteuer" ergibt sich aus den Handlungen der Spieler und wird von den Subspielleitern sowie den von den anderen Spielleitern geführten NSpF gesteuert. Vorbild sind Abenteuer die "Aufruhr in Nisabur" oder auch die Wirtshausschlägerei in einem alten Mythos. Die haben auch wunderbar funktioniert. Und, ganz ehrlich: Wenn sich MIDGARD-Spieler nur dafür interessieren, die Geschichte der Welt weiter zu entwickeln, wenn sie ihre eigenen Charaktere spielen dürfen, dann stimmt hier irgend etwas nicht. Gebraucht werden m.E. die weiter oben erwähnten vier Spielleiter vor Ort, und der Rest kann NSpF spielen. Rainer
  16. "Normalen" Abenteuern ist durch die eingeschränkte Betretbarkeit von Kuschan eine natürliche Barriere gesetzt. Abenteuer wie "Wir bringen jetzt den Kandidaten nach Kuschen" sind uninteressant, da niemand in Eschat z.B. dem Wesir auflauern würde. Es wird als keine "Abenteuer im Vorfeld" geben, sonden das Konklave. Es gibt keinen "schwachen" Kandidaten. Und da die Spieler ihre Unterlagen vor dem Con bekommen, sehe ich das Problem auch nicht. Es ist in Jürgens Interesse, dass noch in diesem Jahr ein neuer Kalif von Mokattam gewählt wird. Dies sollte auf dem SüdCon geschehen. Ist dies nicht gewünscht, legen wir es halt intern fest, und wir alle haben auf dem SüdCon frei. Hätten wir einen bestimmten Kandidaten im Sinn oder wäre die Kandidatenlade nicht ausgeglichen, wären wir nicht auf diese Idee gekommen. "Heterogenes Wissen" der Spieler ist ein Argument gegen jede Art von offizieller Veranstaltung. Sobald der Name "offiziell" drauf steht, erwarte ich durchaus, dass die Spieler sich mit dem offiziellen Hintergrund vertraut machen. Ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Der Alte vom Berg schickt keinen Beauftragten, sondern einen Assassinen, den einer der Spielleiter spielt. Rainer
  17. Die Vorstellung des Abenteuers ist da; ich mache hier zu. Rainer
  18. Das Abenteuer soll von der Struktur her völlig anders werden als das letzte. Es soll das Konklave durchgespielt werden, auf dem der neue Kalif von Mokattam ermittelt werden soll. Dies bedeutet, dass die meisten Mitspieler nicht eine ihrer eigenen Figuren spielen werden, sondern eine von uns vorgegebene Nichtspielerfigur. Es sind allerdings eigene Figuren möglich, allerdings nur in bedingtem Umfang und nur zu Abrundung. Zu bedenken ist hier in erster Linie, dass das Konklave in Kuschan stattfindet und nur wahre Gläubige (bzw. solche, die sich dafür ausgeben) die Stadt betreten dürfen! Es gibt zwar keine Kontrolle außer den drei üblichen Fragen am Stadteingang (s. Sturm über Mokattam, S. 114f.), aber im Verlauf des Spiels könnten durchaus Situationen auftauchen, in denen Schwindler entlarvt werden können. Die wichtigen Figuren, die zu belegen sind, sind die einzelnen Kandidaten (s. auch Säulen der Macht, S. 73): - Suleimans jüngere Brüder Adschib und Hasan - Suleimans Vetter Masrur - Habbal el-Mausili (Onkel zweiten Grades) - je ein Vertreter der Familien der Mütter der drei Söhne des Kalifen - ein Vertreter des Propheten, der einen der Söhne des Propheten aufbauen möchte Ein zweiter Satz von Figuren bestünde in diversen Hofschranzen usw., die noch auszuarbeiten wären. Und letztlich gibt es die Möglichkeit, dass verdiente Spielerfiguren als Gäste eingeladen werden oder sich gar einschmuggeln; aber das müsste mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden. Der Mann der Befehlshaberin der Stadtwache von Kuschan ist übrigens auch höchst jürgenlichen Beschluss von diesem Abenteuer ausgeschlossen! Hinaus läuft dies alles auf eine Art großes Live-Rollenspiel, etwa in der Art von Die Krone von Alba. Spielleiter würden zum Einen benötigt, um die Aktionen der Figuren untereinander zu koordinieren; hierzu halte ich vier Spielleiter für nötig, dazu zwei Oberspielleiter (HaJo und ich?). Weitere Rollen für Spielleiter bestünden in der Übernahme bestimmter Nichtspielerfiguren - z.B. die Rolle des obligatorischen Assassinen des Alten vom Berg oder einem Beobachter der Sieben Dunklen. Möglich wäre auch ein Helfer wie Kasim. Andere Rollen, insbesondere die, die mir gerade nicht einfallen, sind möglich. Beispielsweise könnte HarryB seinen Akeem spielen, der ja gerade erst mit dem Wesir zusammen getroffen ist... Die Spielleiter-Charaktere müssten dann auch noch entsprechende Sonderaufträge haben, über die dann zu diskutieren wäre. Die eigentliche Handlung wäre relativ frei und könnte inhaltlich etwa an die Papstwahl angelehnt werden. Wir müssten Pläne der Räumlichkeiten erstellen, die sich auf der Burg auch in etwa umsetzen ließen. Ansonsten ergäbe sich die Handlung in erster Linie aus den Aktionen der Spielerfiguren. Am Ende der Handlung, die, je nach Interesse der Spieler, gern auch noch den Samstag über laufen darf, wird dann noch auf dem Con der neue Kalif verkündet, im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Sonntag. Die Anmeldung der Spieler könnte ich mir wie folgt vorstellen: Wir veröffentlichen eine Liste mit den zu verkörpernden NSpF, auf die wir uns natürlich zuvor hier einigen müssen und die dann an Elsa und Jürgen zu Genehmigung geht. Dann sucht sich jeder, der mitspielen möchte, bei der Anmeldung sowohl eine dieser Nichtspielerfiguren aus (am besten drei in Rangfolge) und gibt zudem eine eigene Figur an. Nach Ende der Anmeldefrist entscheiden wir dann, wer was spielt. Wer eine NSpF bekommt, sollte deren Daten etwa eine Woche im Voraus erhalten. Entsprechende Stränge zu Handlung und NSpF können wir dann ja später aufmachen. Kommentare, Fragen, Ideen? Rainer
  19. http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2005042801.html http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2005050601.html http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2005051701.html Rainer
  20. Ich frage Spieler, gegen die ich eine unabgewehrte 20 gewürfelt habe, immer, ob sie selbst den Prozentwurf machen wollen. Rainer
  21. Thema von Fimolas wurde von Olafsdottir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich hab's halt relativ konsequent so ausgespielt, wie ich's geschrieben hatte. Kann ich was dafür, wenn ihr so klever seid? Rainer
  22. Ich würfele nahezu immer verdeckt, damit ich das Spielgeschehen steuern kann. Rainer
  23. Wir haben Ep IV und VI auf DVD gesehen. Heute waren wir in Ep III. War beim zweiten Mal sehen noch besser als beim ersten Mal. Details zum SüdCon-Abenteuer morgen. Rainer
  24. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Hintergrund
    Ja. Rainer
  25. Du erinnerst dich, dass das Abenteuer 35.000 Anschläge zu lang war...? Sie war eigentlich schwächer wurde aber auf Wunsch von Rainer Castor "aufgerüstet". Er muss es wissen... Ups. Die Tabelle irrt. So ist es. Dazu wird es in den Folgeabenteuern auch weiterführende Informationen geben. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.