Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Ich habe beim Stöbern im Lager noch zwei eingeschweißte Ausgaben der Zweitauflage der Regeln gefunden. Ich würde diese für 2,50 pro Stück (einschließlich Porto) unter's Volk bringen wollen. Falls jemand Interesse hat, bitte PN. Auf Wunsch lege ich auch noch einen Einsteigerband bei. Rainer
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Hach, da war ich zu hastig. Die Zitate für die Atmosphäretexte sind jetzt alle da. Rainer
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Eines der Ergebnisse des morgen zu Ende gehenden Ägyptenurlaubs ist ein Magie-Zusatzspiel mit 110 weiteren Karten. Mir fehlen noch acht Zitate, ansonsten sind die Karten fertig. Ich leite sie dann an die Spieler weiter, die sich bereits in das Cabinett eingearbeitet haben, um zu schauen, wie das alles passt. Rainer
  4. Ich bin ab morgen bis zum 12. Januar in Ägypten. In dieser Zeit ruht der Versand wegen Urlaubs. Die PDFs im Shop sind natürlich weiterhin ganz normal abrufbar. Rainer
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Die Schicksalskarten sind heute in den Satz gegangen. Dann kann ich morgen beruhigt nach Ägypten fliegen. Ich hab die auf Magie bezogenen Karten wieder rausgenommen, mit denen kann ja keiner was anfangen, solange das Cabinett noch nicht erschienen ist. Wenn dieser Band erscheint, gibt es einen Extra-Kartensatz zum Übernatürlichen. Rainer
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Natürlich können wir einen Blanko-Druckbogen beilegen. Das macht das Drucken bei der Druckerei aber teurer, da dann keine 2 x 110 Karten mehr vorliegen, wenn man alles druckt. Oder man wählt aus, welche der Karten man druckt. Das kann ich erst sagen, wenn ich die Druckvorlagen gesehen habe. Rainer
  7. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Sicher, es gibt genügend Karten, die nicht für alle Gruppen sinnvoll sind. Da sind zum Beispiel einige, die sich auf die Anwendung von Magie beziehen. Andererseits könnte man auch abgelehnte Nebenhandlungskarten als Joker nutzen, das kann ja jeder Gruppe für sich entscheiden, Rainer
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Öhm ... da müsste ich andere Karten wieder rauswerfen ... Wie sehen das die anderen? Rainer
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich habe über das Wochenende die Karten auf 220 aufgestockt, das Regelwerk überarbeitet und ein Probelayout in die Wege geleitet. Jetzt alles noch einmal korrekturlesen, dann kann es losgehen. Rainer
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Also: Es sieht jetzt nach 63 x 88 Millimeter aus, das ist normale Sammelkartengröße, man kann also auch die üblichen Hüllen verwenden, Zwei Sätze zu 110 Karten wäre wohl besser als ein Satz zu 180 Karten. Rainer
  11. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ah, und das: Nein, bei TORG konnte und kann der Spielleiter selbst keine Karten ausspielen. Die Karten bestimmen dort zusätzlich die Initiative und mögliche Handlungen von Spieler- und Nichtspielerfiguren, aber sie werden nicht ausgespielt. Zu Beginn einer jeden Runde wird die oberste Karte des Zugstapels aufgedeckt, die Aussagen über die laufende Runde macht. Das möchte ich nicht, da wir ja bereits einen Mechanismus zur Initiative haben und uns viele der Spieleffekte, die durch die TORG-Karten hervorgerufen werden, so nicht haben. Rainer
  12. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Sammelantwort, da ich in der Schule nicht mehr auf das Forum zugreifen kann: Die Karten sind, wenn man die Stimmungstexte ignoriert, großteils auch für MIDGARD-Fantasy verwendbar. Es ist allerdings nichts dabei, das man für Fantasy-Magie verwenden könnte, da unsere Magie ja auf Fertigkeiten beruht, die ganz normal in unser System der geistigen, sozialen und körperlichen Fertigkeiten eingearbeitet sind. Die Angaben sind schon sehr genau, bezogen auf EW und PW mit konkreten Angaben zu Zuschlägen und Abzügen. Für andere Systeme wird das schwierig. SL-Karten habe ich nicht vorgesehen; ich möchte mit den Karten die Spieler stärken. Es gibt allerdings Karten, mit denen die Spieler die Handlung um eigene Unterhandlungen ergänzen könnte - wo dann wieder die Spielleiterin gefragt wäre. Eine "Luxusausgabe" der Karten in einer Auflage von 100 wäre etwa dreimal so teuer wie das Luxus-Regelwerk (berechnet auf eine einfache Pappschachtel mit Pappeinsatz). Ob dafür wirklich jemand 100 Euro ausgeben will ...? Kartenspiele lassen sich erst ab einer Auflage von 1.000 halbwegs günstig produzieren, und die bekäme ich nie los. Deshalb ja die Idee mit dem Online-Kartendrucker. Man soll die die Karten durchaus selbst ausdrucken können; wer sie aber wirklich edel möchte, könnte einen Satz zu 110 Karten für etwa 30 Euro plus Porto erstellen lassen. Das wäre dann beidseitig vollfarbig in Spielkartengröße (59 x 92 mm). Kleinere Formate (Sammelkartengröße) gingen auch, aber sobald wir uns von den Standardformaten entfernen, schnellt der Preis gleich wieder in die Höhe. 110 Karten zu 59 x 92 mm ist halt ein günstiges Standardformat. Und wenn wir etwas machen, das bei einem Online-Kartendrucker gedruckt werden kann, müssen wir druckfertige Dateien beilegen, die man bei einem solchen Anbieter hochladen kann. Dazu müssen wir uns vorher für eine Druckerei und eine Größe entscheiden, da die alle unterschiedliche Vorstellungen haben, wie druckfertige Dateien aussehen sollen. Eine Option wäre Karten im Sammelkartenformat zum Selbstausdrucken. Ich bin da noch sehr unentschieden, nachdem ich mich über Preise und Abläufe schlau gemacht habe. Rainer
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Nach umfangreicher Recherche hat sich herausgestellt, dass 180 Karten keine gute Idee ist, wenn ein Online-Kartendrucker ins Spiel kommt. Das ist keine Standardgröße. Eine Standardgröße wäre 110 Karten. Ich könnte den existierenden Satz in zwei Teile zu 110 Karten teilen, also noch 40 Karten für einen weiten Teil hinzuentwickeln bzw. Karten, die häufiger vor kommen sollen, auch noch einmal in den zweiten Teil geben (natürlich mit anderen Zitaten, damit es Einzelstücke bleiben). 110 Karten in einer Auflage von 1 drucken zu lassen, würde um die 30 Euro zuzüglich Porto kosten. Würde jemand so etwas überhaupt machen wollen? Eine Möglichkeit zum Selbstausdruck wäre natürlich auch gegeben. Rainer
  14. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich zitiere zur Verdeutlichung aus der aktuellen Einleitung der Regen zu den Schicksalskarten: "Das Spiel des Schicksals ist eine Spielhilfe zu ABENTEUER 1880. Sie ist nicht notwendig, um aufregende Abenteuer in der Welt des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts zu erleben – aber sie macht Spielhandlungen um einiges farbenfroher und spannender. Der Hauptzweck der beiliegenden 180 Spielkarten ist es, Spielerinnen und Spielern mehr Kontrolle darüber zu verleihen, was ihnen in der Spielwelt widerfährt, indem sie durch Einsatz der Karten direkten Einfluss auf ihre Umgebung nehmen: Sie können die Ergebnisse von Würfelwürfen verbessern, gar wiederholen; gegen sie gerichtete Ergebnisse annullieren; im Abenteuertext nicht eingeplante Hilfestellungen erhalten; und gar die Handlung um völlig neue Elemente ergänzen. Die Spielleiterin muss sich darüber im Klaren sein, dass ihr bei Einsatz dieser Karten einiges an Kontrolle über ihr Abenteuer verloren geht. Ebenfalls kommt ein Mehraufwand an Improvisation auf sie zu – oder an Vorbereitung, falls sie bereits bei der Planung von Abenteuern auf mögliche Nebenhandlungen sowie die Auswirkung „kritischer“ Karten (NICHTS WIE WEG! oder DA KENNE ICH JEMAND!) eingehen möchte. Zu berücksichtigen ist auch, dass eine Gruppe, denen diese Karten zur Verfügung stehen, den Herausforderungen eines Abenteuers deutlich einfacher gewachsen sein wird als eine, die ohne den Kartensatz spielt. Dann wiederum fördern die Karten nicht nur den Abenteuerfluss und erleichtern die Aufgabe der Spieler, sondern sie entfalten in ihren Kombinationsmöglichkeiten auch nicht zu unterschätzende taktische Elemente: Soll ich LEUCHTENDES BEISPIEL! jetzt ausspielen, weil ich weiß, dass mein Mitspieler sich die Karte mit MEISTE RSTRATEGE! zurückholen kann? Greife ich jetzt an und spiele meine beiden AUF IN DEN KAMPF! auf den Wurf, oder hoffe ich, dass meine Mitspieler noch mehr HILFE NAHT!-Karten ziehen? Spiele ich WELCH DRAMA! jetzt aus, um den Schicksalspunkt einsetzen zu können, oder hoffe ich darauf, dass es auch so geht und ich am Ende des Abenteuers mehr Erfahrungspunkte bekomme? Wir sind der Ansicht, dass der Spielspaß durch Einsatz der Schicksalskarten letztlich nur gewinnen kann." Rainer
  15. Ich möchte nach drei Jahren noch einmal auf die Schicksalskarten zurückkommen, an denen ich heute wieder einmal gearbeitet habe. Nach dem derzeitigen Plan besteht diese Spielhilfe aus insgesamt 180 Spielkarten, die mit einem einfachen Regelmechanismus problemlos in ein Abenteuer, ja eine ganze Kampagne, integriert werden können. Das Regelheft erklärt mit vielen einleuchtenden Beispielen den Einsatz der Karten. Spieler könnten damit: ihre Würfelwürfe verbessern; zusätzliche Schicksalspunkte erhalten; erfolgreiche Würfe der Gegenspieler fehlschlagen lassen; im Abenteuer Informationen und Gegenstände finden; Einfluss auf die Handlungen eines Abenteuers nehmen; und ihre eigenen Nebenhandlungen einbringen. Angedacht ist mittlerweile ein reines PDF-Produkt, weil die Druckkosten nicht tragbar sind. (Wer das "Drama Deck" von TORG kennt, hat eine sehr gute Vorstellung, was ich her meine.) Rainer
  16. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Ich habs jetzt in die Errata eingebaut. Rainer
  17. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Danke für die Anmerkungen! Ich baue sie gern als Errata auf der Homepage ein. Weder Nadine (früher Dieter) als auch ich sind halt Österreicher - und die zwei Mal, die ich in Wien war, haben dann auch nicht geholfen, alles abdecken und überprüfen zu können. Die Zahlenlastigkeit ist der Epoche geschuldet. Gerade die Länderbeschreibungen beruhen auf den Einträgen in Meyers Konversationslexikon in der 4. Auflage von 1885-1892, und in den Lexika der damaligen Zeit wurde gern mit Zahlen um sich geworfen. Man wollte informiert sein, damit man bei Gesprächen beeindrucken konnte. In der Neuauflage des Compendiums wird einiges zu diesem Thema stehen. Rainer
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich bin nach einem Hinweis von rito mal auf der Homepage über die Seiten mit den offiziellen Publikationen sowie der Gesamtliste aller Verlage gegangen, habe Ergänzungen vorgenommen und Links repariert. Jetzt sollte wieder alles stimmen. Rainer
  19. Ist raus. Rainer
  20. @ Sarandira: In der Tat, heute kams zurück als "Empfänger nicht ermittelbar". Lass mir mal eine Postanschrift zukommen, dann schicke ich es neu. Rainer
  21. Wenn es daran liegt, läuft die Luxusausgabe früher oder später an mich zurück. Dann melde ich mich. Ich glaube nicht, dass eine Nachforschungsanfrage bei einer Büchersendung viel bringt. Kann ich aber gern versuchen. Rainer
  22. Ich habe bislang noch keine Rückläufe bekommen. Büchersendungen dauern manchmal etwas länger. Oder hattest du eine Packstationsadresse angegeben? Dort macht die Post nämlich manchmal Probleme mit der Auslieferung von Büchersendungen. Rainer
  23. Deines ist unterwegs. Vermutlich haben die Wölfe gerade viel Spaß. Rainer
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ergänzungen auf der Homepage: Wir haben bei Thomas Richters kuk Datenblatt die erste Seite ausgetauscht, so dass nun auch Handwerk aufgeführt ist. Auf der Seite mit dem "normalen" Datenblatt haben wir Thomas Richters farbigen zweiseitigen Entwurf ergänzt. Und "Über den Tellerrand" hat mit DragonMech einen neuen Eintrag. Rainer
  25. Deine drei sind heute raus. Die Idee gefällt mir! Zum Glück macht die Masseneinlieferungsstelle der Post in Hechtsheim samstags um 7 Uhr auf. So konnte ich die Beleg- und Mitarbeiterexemplare der Luxusausgabe heute noch herausschicken, bevor ich zum Projekttag in die Schule fuhr. Jetzt ist alles verschickt (außer der einen Bestellung, deren Empfänger in Urlaub ist und die wunschgemäß später rausgeht). Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.