Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Compendium und Miszellen als PDF?
Wo man das lernen kann, ist dem Spieler überlassen. Gw81 oder Waffenloser Kampf+12 sind die Grundvoraussetzungen zur Auswahl des Vorzugs. Gw81 ist die einzige Möglichkeit, den Vorzug bei Spielbeginn zu wählen, mit Waffenloser Kampf+12 wäre es auch später mögich (diesen Wert kann ja bei Spielbeginn keiner haben). Hintergrund ist, dass WK+12 ganz schön teuer ist, also m.E. ausreicht, auch wenn die Gw kleiner als 81 ist (mindestens 61 muss sie ja für WK+12 sein). Gewürfelt wird auf den Wert der Fähgkeit. Rainer
-
Compendium und Miszellen als PDF?
Ich habe hier noch einen Vorzug, zu dem ich gern Meinungen hören würde, da ich mir nicht sicher bin, ob das so funktioniert. (Und nein, ich möchte keine Fertigkeit daraus machen, aber angeboren soll der Vorzug auch nicht sein ...) Rainer Geschosse abwehren (-) Gw81 und Körperbeherrschung erlernt oder Waffenloser Kampf+12 Die Spielerfigur hat ihren Körper dermaßen geschult, dass die Wurfgeschosse ohne Schaden abwehren oder sogar auffangen kann. Wird dieser Vorzug gewählt, erhält der Abenteuer die Fähigkeit Geschosse abwehren»+12«. Sie wird wie eine angeborene Fähigkeit behandelt, kann also nicht gesteigert werden. Wird der Abenteuer mit einer Wurfwaffe oder einer Schusswaffe (keine Feuerwaffe) angegriffen, kann er, statt auszuweichen, diese Fähigkeit für den WW:Abwehr einsetzen. Erzielt er mindestens einen leichten Erfolg, kann er das Geschoss aus der Luft schlagen und erleidet keinen AP-Schaden; sein eigentlicher WW:Ausweichen entfällt dann. Der Abenteurer kann mit Geschosse abwehren auch Gegenstände abwehren, die mittels Werfen auf ihn geschleudert werden. Die erfolgreiche Anwendung der Fähigkeit negiert nur den AP-Schaden des Geschosses hat sich; hat es eine Nebenwirkung (wie eine geworfene Bombe), tritt diese immer noch ein. Dieser Vorzug kann zweimal gewählt werden. In diesem Fall steigt der Erfolgswert der Fähigkeit auf »+15«, und der Abenteurer fängt bei einem leichten Erfolg das Wurfgeschoss auf, ohne Schaden zu erleiden (doch s.o.). Er kann den Gegenstand in der gleichen Runde mit -4 auf den EW oder aber der nächsten Runde ohne Abzug zurückwerfen. Es ist also explizit möglich, eine vor der Explosion stehende Bombe weg- oder zurückzuwerfen.
- Homepage
-
Homepage
Neuer Artikel auf der Homepage: Londoner Transportmittel. Der Text ist ein paar Jahrzehnte alt und stammt aus dem Materialfundus für diverse Cthulhu-Bände, die beinahe bei Laurin erschienen wären (und dem wir auch zwei der drei Abenteurer in der allerersten 1880-Schachtel verdanken). Der Name des Autoren ist in den zwanzig oder so Jahren in Vergessenheit geraten; wenn ihn jemand weiß, trage ich ihn gern nach. Rainer
- Homepage
-
Testspieler gesucht
Interessiert sich tatsächlich niemand für die Halbkreaturen ...? Rainer
-
Zufällige historische Fakten
Aus gegebenem Anlass: Vor dem Hintergrund der zweiten Cholera-Epidemie von 1829 rufen die europäischen Staaten 1851 auf Initiative Frankreichs eine regemäßige Reihe von internationalen Gesundheitskonferenzen ins Leben, die über Gegenmaßnahmen und internationale Quarantänemaßnahmen bei Ausbrüchen von Cholera, Pest und Gelbfieber beraten und europaweit einheitliche Maßnahmen beschließen sollen. Insgesamt finden 14 dieser Konferenzen statt, zehn davon während des neunzehnten Jahrhunderts. Aus diesen Konferenzen (die letzte davon findet 1938 in Paris statt) entsteht schließlich 1948 die Weltgesundheitsorganisation. In „unserem“ Handlungszeitraum finden folgende Konferenzen statt: 1851 (Paris), 1859 (Paris), 1866 (Konstantinopel), 1874 (Wien), 1881 (Washington), 1885 (Rome), 1892 (Venedig), 1893 (Dresden), 1894 (Paris) und 1897 (Venedig). Hier gibt es weitere Informationen dazu. Rainer
-
Compendium und Miszellen als PDF?
Nachstehend je ein Beispiel für einen neuen Vorzug und einen neuen Mangel aus der Überarbeitung der Regeln. Kommentare sind gern gesehen. Rainer Bibliothek (-) * Einkommensklasse mindestens G "Erst ab 5.000 Büchern ist ein Mensch wirklich ein Mensch." (John Rhys-Davies) Der Abenteurer ist im Besitz einer umfassenden Bibliothek im Umfang von 50 Büchern pro Einkommensklasse (also 50 bei G, 100 bei H usw.). Die Zusammensetzung der Bibliothek liegt im Ermessen des Spielers. In Welten, in denen die Anwendung von Magie möglich ist, kann sich (im Ermessen der Spielleiterin) pro Stufe des Wertes für Magie im Plausibilitäts-Index ein zauberwirksames Grimoire befinden. Schizophrenie (-) * Gleichwohl der Begriff erst am 24. April 1908 von dem Schweizer Psychiater Eugen Bleuler eingeführt wird, benutzen wir ihn hier trotzdem. Die Schizophrenie ist eine Untergruppe der Instabilität, aber insbesondere in ihrer stärkeren Ausprägung, der gespaltenen Persönlichkeit, mit anderen Regelauswirkungen belegt. Schizophrenie kann nur während der Abenteurererschaffung gewählt werden, kann sich aber im Spielverlauf durch misslungene EW:Grauen entwickeln (s. Buch der Regeln, S. 129-130). Die klinische Form der Schizophrenie ähnelt einer Ausprägung von Instabilität: Die Spielerfigur hört nicht vorhandene Stimmen oder unterliegt dem Wahn, verfolgt, ausspioniert oder kontrolliert zu werden. Auch sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit, mangelnde Motivation, emotionale Verflachung und Freudlosigkeit sind mögliche Symptome. Dies kann zu bis zu -4 auf Erfolgs- und Widerstandswürfe sowie bis zu +20 auf Prüfwürfe in sozialen Situationen führen. Wird Schizophrenie zweimal gewählt, hat der Abenteurer eine gespaltene Persönlichkeit entwickelt. Heute bezeichnen wir dies als dissoziative Identitätsstörung, aber früher galt dies aufgrund der Bedeutung des Wortes Schizophrenie ("gespaltene Seele") als anerkannte Ausprägungsform. Betroffene haben wechselnde Identitäten mit jeweils eigenem Selbstbild, beispielsweise grundlegende Einstellungen und Gefühle betreffend. Hinzu kommen Erinnerungslücken bezüglich der Handlungen der anderen Persönlichkeit. Markante Unterschiede zwischen den einzelnen Identitäten sind dabei nicht ungewöhnlich; auch das empfundene Alter oder Geschlecht sowie die Handschriften können sich unterscheiden. Persönlichkeitswechsel sollten zufällig bestimmt werden, können aber auch an bestimmte Ereignisse geknüpft sein. Ein gezielter Wechsel ist nur bei aufwändiger psychologischer Behandlung (s. Buch der Regeln, S. 130) oder durch Hypnose möglich. Der Spieler sollte seine zweite Identität einschließlich der Spieldaten ausarbeiten, sobald er diesen Mangel ausgewählt hat.
-
Compendium und Miszellen als PDF?
Ich habe mich jetzt mal tatsächlich an eine Bearbeitung der Vorzüge und Mängel für die Drittauflage gesetzt. Der Text wird auf die neuen Regeln umgestellt und im neuen Layout erscheinen. Ich habe ein paar neue Vorzüge und Mängel entworfen, die auch die neuen Fertigkeiten einbeziehen. Wie lange das letzten Endes alles dauern wird, kann ich noch nicht sagen, da unsere Gestalter derzeit an Das große Rennen der Söhne Asgards sitzen. Das hat aber auch den Vorteil, dass ich auf Wünsche eingehen kann. Wer also Ideen für einen noch fehlenden Vorzug oder Mangel hat, darf sich gerne melden! Rainer
-
Compendium und Miszellen als PDF?
Es kam eine Anfrage, ob es das Compendium und die Miszellen auch als PDF geben könne. Da ich denke, dass meine Antwort von allgemeinem Interesse ist, bringe ich sie hier. Grundsätzlich gilt bei beiden Produkten: nicht in der vorliegenden Form. Beim Compendium sitze ich gerade an einer kompletten Neubearbeitung. Sie ist sogar bereits lektoriert. Die alte Druckauflage ist fast aufgebraucht, und der Text hat eine Reihe von Mängeln, die ich gern beheben würde. Und mit den alten Druckvorlagen (PageMaker 6) kann heute keiner mehr was anfangen. Das wird natürlich alles ein bisschen dauern, bis es gesetzt ist. Dann können wir auch über eine PDF-Version reden. Ich würde allerdings lieber zuerst das Cabinett fertigstellen. Die Miszellen sind in Teilen veraltet bzw. überflüssig. Diener und Eingeborener sind jetzt Teil der Kernregeln. Bei den Vorzügen und Mängeln hat es kleine Änderungen gegeben (und eine große bei Hellsehen). Die Beispiele zum Erstellen neuer Fertigkeiten (Mathematik und Navigieren) gibt es mittlerweile in der Drittauflage (Navigieren als Teil von Himmelskunde). Bei den Archetypen würden Anpassungen für die neuen Fertigkeiten nötig. Da könnte ich mir allenfalls vorstellen, einzelne Teile (Archetypen, Vorzüge/Mängel) herauszuziehen und in einer bearbeiteten Form als PDF herauszubringen. Das sollte auch relativ einfach möglich sein. Allerdings muss dazu erst "Das große Rennen der Söhne Asgards" fertig gesetzt sein ... Rainer
-
Neuigkeiten
Das große Rennen der Söhne Asgards ist jetzt bei Bettina und Christian Hanisch zur Gestaltung der Druckvorlagen. Rainer
-
Riss in der Zeit (Ringbote 16)
Ich habe mir da beim Schreiben keine großen Gedanken gemacht. Auf Seite 3 erwähne ich einen "Dimensionsriss" und eine Handlung "in der Zukunft" (bereits im Original in Anführungszeichen), und auf Seite 13 steht, dass das Buch "in eine andere Existenzebene gerissen" wurde. Rainer
-
Testspieler gesucht
Ich habe eine neue "Folge" der Broschürenreihe Mein erster Magier erstellt. Sie befasst sich diesmal mit "Halbkreaturen" (Halbvampiren, Halbfeen, Halbdryaden und Halbdämonen) als Spielerfiguren und umfasst 16 Seiten. Ich würde sie gern wieder zum Test herausgeben, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht wird. Wie schon bei früheren Versionen würde ich die Datei wieder als PDF (408 KB) verschicken mit der Bitte, Anmerkungen mit der Kommentarfunktion einzugeben. In diesem Band ist so ziemlich alles neu und kaum bekannt, es wäre also besondere Aufmerksamkeit bei der Durchsicht angebracht. Interessenten lassen mir bitte wie gehabt eine Nachricht mit einer Mailadresse zukommen. Der Rücklauftermin für die Anmerkungen ist der 30. April 2020. Rainer
-
Verlage verschenken PDFs gegen Langeweile!
Also dann hier auch noch einmal: Wir sind mit Abenteuer 1880 jetzt auch wir auf den Zug mit den verbilligten PDFs in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufgesprungen. Vom 4. bis zum 20. April ist das PDF-Regelwerk der Zweitauflage kostenlos verfügar. Gleiches gilt für das Solo-Abenteuer Vor dem Donner der Kanonen. Und wer dann Geschmack an Abenteuer 1880 in Ägypten gefunden hat, kann in der gleichen Zeit die große Kampagne Sturm über Ägypten für 4,95 Euro (statt 9,95 Euro) kaufen. Rainer
-
PDF-Sonderangebote
Ab morgen springen auch wir auf den Zug mit den verbilligten PDFs in Zeiten der Kontaktbeschränkungen auf. Vom 4. bis zum 20. April ist das PDF-Regelwerk der Zweitauflage kostenlos verfügar. Gleiches gilt für das Solo-Abenteuer Vor dem Donner der Kanonen. Und wer dann Geschmack an Abenteuer 1880 in Ägypten gefunden hat, kann in der gleichen Zeit die große Kampagne Sturm über Ägypten für 4,95 Euro (statt 9,95 Euro) kaufen. Rainer
- Homepage
-
Soloabenteuer
Ich denke gerade darüber nach, aus dem Soloabenteuer "Der Tempel im Dschungel" eine Browserversion zu machen, die über die Homepage gespielt werden könnte. Es wäre eine sehr einfache Browserabenteuerversion mit Text und Bildern auf verlinkten Einzelseiten, würfeln müssten die Spieler selbst. Wäre das von Interesse? Ich würde wohl zwei bis drei Tage daran sitzen, also tue ich das nicht ohne einen gewissen Bedarf. Rainer
- Gratisrollenspieltag 2020
-
Abenteuer in Ägypten
Lars Böttcher hat zwei Karten geliefert, mit denen ihr die Geschehnisse der Abschnitte "Überfall!" und "Das Räuberlager" auf den Seiten 153 bis 155 besser ausspielen könnt. Bis 13. April sind diese beiden Karten kostenlos in unserem Shop (Zip-Datei, 8,82 MB) verfügbar, danach werden sie 1 Euro kosten. Die Karten sind zudem seit heute Teil des Kauf-PDFs, dessen Preis unverändert beibt (9,95 Euro). Wir haben zudem noch eine zeitgenössische Karte der Oasen sowie den Brief einer besogten Engländerin, die sich zum Zeitpunkt der Geschehnisse in Alexandria aufhält, in das Paket gepackt. Die Gesamtdatei umfasst nun 30,6 MB. Raner
-
Mein erster Magier
Die verschiedenen Versionen von Mein erster Magier enthalten übrigens nicht nur unterschiedliche Grimoires mit jeweils anderen Zaubern (bislang konnten wir Dopplungen vermeiden), sondern auch unterschiedliche Fertigkeiten und Zusatzregeln - ganz zu schweigen von den jeweiligen Kreaturenbeschreibungen und Kurzabenteuern in den "Editionen". Es lohnt sich also, sie alle zu bekommen - angefangen mit der "Ägyptischen Edition" auf dem Gratisrollenspieltag 2020. Rainer
-
Mein erster Magier
Ich habe aufgrund diverser Rückmeldungen gerade eine Version 2 von Mein erster Magier auf die Homepage gestellt. Insbesondere wer die gedruckte Ausgabe der Broschüre hat (die bei uns übrigens mittlerweile vergriffen ist), sollte auf die Änderungen bei der Fertigkeit Zaubern achten. Rainer
-
Gratisrollenspieltag 2020
Noch einmal als Erinnerung: Wer am Gratisrollenspieltag am 14. März die 1880-Magieregeln vorstellen möchte, kann bei mir die komplette Broschüre Mein erster Magier - Ägyptische Edition mit den Kurzregeln, den Regeln zu Mumien und einem kleinen Abenteuer sowie ein umfangreiches Spielleiterinnen-Pack mit Spielhilfen und vorgefertigen Spielerfiguren anfordern. Die Karte mit den am GRT teilnehmenden Örtlichkeiten sieht ja schon ganz gut aus. Rainer
-
Testspieler gesucht
Die einführende Broschüre Mein erster Magier - Runenschneider-Edition ist fertig. Sie umfasst 24 Seiten und ist als Einführung in die 1880-Magie speziell für Käufer des in Arbeit befindlichen Abenteuers Das große Rennen der Söhne Asgards gedacht. Ich würde sie gern wieder zum Test herausgeben, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht wird. Wie schon bei der Ägyptischen Version würde ich die Datei wieder als PDF (818 KB) verschicken mit der Bitte, Anmerkungen mit der Kommentarfunktion einzugeben. Die Grundregeln zur Magie sind jetzt mehrmals durchgetestet und stehen. Bei diesem Band wäre insbesondere auf die Dinge zu achten, die bislang außer mir kaum jemand kennt: die Runenmagie, die Trolle und natürlich das Abenteuer Interessenten lassen mir bitte wie gehabt eine Nachricht mit einer Mailadresse zukommen. Der Rücklauftermin für die Anmerkungen ist der 30. April 2020. Rainer
- Homepage
-
Steigern von Zaubern
Zum Thema "Verfügbarkeit von Grimoires und magische Bibliotheken" steht derzeit nachstehendes im Manuskript des "Cabinett". Ergänzungen sind gern gesehen. Plausibilitäts-Indikation [xx1x]: Grimoires sind nicht einfach zu beschaffen. Praktisch alle Exemplare befinden sich in Sammlungen privater Gruppen oder in Museen. Zauberer schließen sich zu größeren Gruppen wie Gentleman-Clubs zusammen, um Ressourcen wie Grimoires gemeinsam zu beschaffen und zu nutzen. Im öffentlichen Handel findet man sie praktisch nicht. Plausibilitäts-Indikation [xx2x]: Grimoires sind zwar häufiger, aber trotzdem nicht leicht zu beschaffen. Viele sind in privaten oder öffentlichen Sammlungen zu finden, gelegentlich aber auch in Bibliotheken. Allerdings können sie in Bibliotheken zwar eingesehen und zum Lernen genutzt werden, aber nicht zum Zaubern. Zauberer tun sich zu kleineren Gruppen wie Zirkeln zusammen, um eine gemeinsame Grimoire-Bibliothek aufzubauen und zu nutzen. Es gibt einen überschaubaren Schwarzhandel mit Grimoires, und ganz selten mag man eines in einem Antiquariat finden. Plausibilitäts-Indikation [xx3x]: Grimoires sind relativ häufig und daher leichter zu beschaffen. Viele sind in privaten oder öffentlichen Sammlungen zu finden, aber auch in Bibliotheken. Allerdings können sie in Bibliotheken zwar eingesehen und zum Lernen benutzt werden, aber nicht zum Zaubern. Zauberer können sich, wenn sie über genügend eigene Geldmittel verfügen (mindestens Vermögensverhältnis H), selbst eine Grimoire-Sammlung zulegen. Es existiert ein gut ausgeprägter, öffentlich zugänglicher Antiquariatshandel für Grimoires. Plausibilitäts-Indikation [xx4x]: Grimoires sind leicht zu beschaffen. Sie werden zu Preisen gehandelt, die sich auch Zauberer mit Vermögensverhältnissen ab D leisten können. Zauberer bauen sich eigene Grimoire-Bibliotheken auf und tun sich nur selten zu Gruppen zusammen. In einer solchen Welt mag es sogar einen Versandhandel mit Grimoires geben. Rainer