Okay ... ist auch einfacher umzurechnen als Torg.
Sieht man davon ab, dass die Dorfbewohner bei Vollmond zu Ehren Oongas kannibalistische Rituale abhalten, hat auch da jemand zu oft den de Laurentiis-Film gesehen.
Oonga gilt als gigantischer Affe, der auf magische Weise auf die Insel versetzt wurde. Es gibt noch fünf andere Affen seiner Art, deren König er ist; die sind deutlich schwächer.
Er hat 24 Trefferwürfel, was einem Grad von 24 entspräche. Das ist für AD&D-Erstauflage fürchterlich viel, wenn man bedenkt, dass Drachen dort nicht über 11 TW hinauskommen. Selbst in der Zweitauflage kommen Drachen selbst in ihrer ältesten Form nicht über 20 TW. Da wäre also ein Grad von mindestens 20 bei MIDGARD angebracht.
Angriffe mit Biss und 2x Klaue mit Angriff so um +15, dann bei Doppeltreffer mit den Klauen Ergeifen, 2W20 Schaden und automatischer Biss. Trampel ist auch drin. Die Klauen allein machen 1W12+12. Und Zeugs schmeißen kann er, über gut 200 m Entfernung.
Bei MIDGARD würde ich mich ein wenig am Koloss orientieren, also 3W6+2 Klauenschaden, Abwehr+15, Resistenz+14/18/14. Stärke mindestens 200, eher die 250 des Kolosses, Gw so um die 60, Intelligenz wie schon bei Torg besprochen (m40).
In den AD&D-Spieldaten regeneriert der Affe 1 Trefferpunkt pro Runde. Der Schaden von Feuer, Elektrizitäts- und Kältezaubern wird pro Schadenswürfel um 1 reduziert, und er ist immun gegen Beeinflussen, Verlangsamen und Lähmungszauber (und vermutlich auch gegen Funkenregen usw.). All dies ist aber nicht magisch, sondern liegt an seinem dicken Fell, seinem Körperbau und seiner Konstitution.
Rainer