Hi Einskaldir,
ich selber lese meine Rezi mehrmals durch, bevor ich sie einstelle. Danach geht jede Rezi bei MM in das Lektorat und muss von diesem erst freigeschaltet/genehmigt werden, bevor sie online geht. Eine neue Einrichtung auf die wir stolz sind und die zu besseren Rezensionen geführt hat.
Bei KTP kann es sein, dass die Umgestaltung/Kürzung, die vom Lektorat gewünscht wurden ist, zu komischen Stellen geführt hat, da ich quasi die ganze Rezi umgestellt habe und vieles gekürzt. Aber selbst über diese letzte Variante, die teilweise auch vom Lektorat geändert wurde, habe ich noch einmal drübergelesen (mindestens). Lektorat wie ich fanden sie gut.
Ohne jegliche Beispiele kann ich Deine Kritik zwar zur Kenntnis nehmen, aber leider nicht viel mit anfangen.
Und wenn Du zum Beispiel meine Hexer von Salem-Rezi liest und die auf manchen anderen Homepages wirst Du merken, dass wir keine Rechtschreib- und Lektoratsfehler wie fehlende/falsche Buchstaben oder falsche Klein-/Groß-Schreibung haben. (Wie z.B. auch in Cuanscandan und Myrkgard vorhanden, worauf ich natürlich hinweise in meinen Rezis. Ich bin nicht perfekt, weise als Rezensent aber auf Lektorats- und Druckfehler hin, dass ist Teil meines Jobs.)
Gruß
Bernd