Alle Inhalte erstellt von Nixonian
- Kurioses aus dem Netz
-
SüdCon2007 - Danksagungen
Genau das ist das Gute daran
-
SüdCon2007 - Danksagungen
Vielen Dank für einen exzellenten Con. Die An- und Abreise waren dieses Jahr besonders beschwerlich, aber: Es war die Reise wieder wirklich wert! Danke v.a. wieder dem Tavernenteam inklusive Bring-In-Service und der Orga, die wie immer alles reibungslos ablaufen ließ. Mein spezieller Dank geht in diesem Jahr an die Küche: Sie hat erstmals Essen wirklich so gekocht, daß ich sagen kann: Das hat mir geschmeckt. Die Broccoli-Taschen waren sehr gut und auch die Rindsroulade war gut. Es gab auch am Sonntag Semmeln- prima service! Auch wenn ich nicht zum Essen zum Con komme, isses echt fein wenn Essen auch schmeckt Natürlich auch ein Dank an meine Spieler am Sonntag, meinen Spielleiter Wiszang und HJ und an den Schnee, der mir einen netten Spaziergang schmackhaft gemacht hat. Ja, der Con kommt immer näher an den "perfekten Con" heran. Also schön weiterüben, Jungs, denn ich hoffe, daß noch viele Südcons folgen werden.
-
Anonymisierungsdienste und Verschlüsseln von Daten
Ich halte wenig davon, solange ich nicht die Anonymisier-Dienste und deren Betreiber kenne... ich habe wenig davon, wenn Vater Staat nicht weiß, was ich treibe, dafür aber vielleicht ein privater Datensammler... Ich bin da eher skeptisch. Darüber hinaus ist "hin und wieder anonym sein" genau das nicht. Man kann damit vielleicht einzelne Datenverbindungen verschleiern, aber sonst...
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
SüdCon 2007 - Schwampf
Seit einer Woche laufe ich meinen Winterreifen hinterher. Zuerst waren die Zentrierringe nicht da, dann waren die falschen da. Morgen sollen sie drauf. Wenn da sich nichts tut Hab die extra schon vor drei Wochen bestellt, eingedenk der Tatsache, daß ich nicht das erste Mal auf einer dünnen Schneedecke abreiten würde.
-
Apple und Mac OSX
Daß sich Dritthersteller an irgendwelche Richtlinien halten, wäre wirklich was Neues. Immerhin gibt es z.B. bei MS, so sehr man da auch schimpfen mag, bereits seit Jahren Empfehlungen, die eine sehr genaue Rechteabstimmung (Installation/Gebrauch/keinFremdzugriff/kein DLL-Überschreiben) gewährleisten. Daran hält sich sowieso keiner. Und sowas gibt es auch bei Linux. Der mitgelieferte Druckertreiber eines bekannten Herstellers strotzte nur so von Anfängerfehlern bzgl. sicheres Programmieren. Trotzdem: Ich finde ALGs einfach designbedingt nicht die richtige Antwort, auch nicht bei Mac und auch nicht, wenn man Checksumt. Signiert ist ja wahrscheinlich zu hoch gegriffen- oder wird hier wirklich mit einem Schlüssel signiert, den ich dann auch überprüfen kann?
-
SüdCon 2007 - Schwampf
Aber wenn man schon nicht weiß, was man mit seiner Zeit anfangen soll bis zum Con und ganz hibbelig wird: Schreibt ein Abenteuer für den Con.
-
Virenscanner - sinnvoll oder nicht?
Dazu paßt auch: Firewall macht Macs unsicherer Wenn wieder einmal wer fragt, warum mehr Code, der im System-Kontext läuft ein System unsicherer macht, auch wenn Sicherheitssoftware draufsteht
- Apple und Mac OSX
-
Google Mail
Ich. Ich verwende es als meine zweite Hauptadresse. Besser gesagt leite ich aus Not zur Zeit auch meine andere Hauptmail auf gmail um, weil ich es dort einfach besser verwalten kann. Ich finde gmail nach wie vor das kompletteste mail-Angebot. Spam/Virenscanner arbeitet recht zuverlässig, ich habe inzwischen ein 5 GB-Postfach, das ich zu ca. 200MB nutze. Ist sozusagen mein externes Mail-Backup.
-
Regieanweisungen durch den Spielleiter in einer Kampagne
Wenn es generell um die Kampagne oder um die Entwicklung eines Charakters selbst geht, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Ich habe das schon mit einem Spieler gemacht, der mir Vorschläge per email gemacht hat, mit denen ich gut was anfangen kann und hätte auch kein Problem, das Umgekehrte zu machen. Allerdings versuche ich, soweit wie möglich diese Anweisungen auch "ingame" zu halten, wobei es mir meine derzeitige Gruppe (Schamane, weiße Hexe, grauer Hexer, Ordenskrieger) auch entsprechend leicht machen, eine "göttliche Eingebung" eine "Vision" oder ähnliches großzügig zu verteilen, was ich auch schon gemacht habe. Allerdings wird das, so es zu oft auftritt, eher unglaubwürdig und peinlich und ich würde es nicht öfter machen. Da ist es dann ehrlicher, im allgemeinen anfänglichen off-topic-Geschwafel oder per mail oder in Form einer Nachbesprechung Vorgaben oder Tips zu geben. Zusammenfassend: Ich möchte es ungern machen, wenn ich aber sehen würde, daß es notwendig wäre, dann könnte so eine echte Regieanweisung ein Hilfsmittel sein, zu dem ich auch greifen würde.
-
Comic als Einleitung zum Rollenspiel
Auch wenn mich der Stil der Zeit- und Charaktersprünge ebenfalls nicht begeistert, so ist er in Comics so durchaus üblich. Wenn ich da an Superman und seine Jugend-flashbacks denke oder auch in anderen Superhelden-Comics wie den "fantastic four" wenn sie Erinnerungen haben, ist dieser Stil durchaus passend. Außerdem soll der Comic wohl nur zur Einstimmung dienen und da finde ich ihn sehr gelungen. Sowohl Umgebung wie Charaktere kann man sich- so glaube ich- auch als Neuling gut vorstellen.
-
Himmelskunde - Ausnahmefertigkeit für Druiden
Das Hügelgrab von NewgrangeCaetherlach/Clydach... ist astronomisch exakt angelegt (Licht zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Richtung), Dolmen sind den Himmelsrichtungen nach angelegt usw. Ich kann hier den Wunsch nach Verbindung der Druiden mit Himmelskunde durchaus nachvollziehen.
- Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Live-Auftritte: Best of....
Queen war zu einem großen Teil Freddy Mercury. Aber es gab auch andere, die den Sound geprägt haben. Hier(Queen und Brian May: Last Horizon) ist ein Beweis dafür, daß der Gitarrensound noch immer lebt.
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Ein Paketfilter kann die Sicherheit erhöhen, wenn er sinnvoll konfiguriert ist und das ist für die meisten privaten Rechner ein simples stateful filtering (wie das auch die Windows-Firewall macht oder auch die pf oder auch iptables in der einfachsten Einstellung) speziell sofern der Anwender weniger Rechte als der Paketfilter hat. Deshalb ist es zumindest am Rande unsinnig, diese sinnvolle und auch sicherheitserhöhende Maßnahme wieder auszuhebeln. Was nicht die Sicherheit erhöht sind sind in den meisten Fällen ALGs, auch Desktop-Firewalls genannt. Hat jemand schon Erfahrung mit Leopard? Sonst wird es ja gelobt.
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Das ist schon eine Kunst, den packet filter von FreeBSD so kaputt auszuliefern. Aber man sieht deutlich die Philosophie dahinter: Ein Mac muß funktionieren. Selbst wenn man die Firewall einschaltet, müssen Freigaben im Netz ohne weitere Einstellungen klappen etc. Sicherheit für die Funktion opfern. Hat Windows früher auch gemacht.
- Linux