Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das Problem mit der Firewall ist offenbar größer als angenommen. Offenbar hat Apple noch einen Layer über die stateful packet inspection von pf gezogen und einen ALG á la Desktop Firewall draufgezogen. Das Problem dabei: Irgendwer hat das nicht gescheit durchdacht
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich. Ich verwende es als meine zweite Hauptadresse. Besser gesagt leite ich aus Not zur Zeit auch meine andere Hauptmail auf gmail um, weil ich es dort einfach besser verwalten kann. Ich finde gmail nach wie vor das kompletteste mail-Angebot. Spam/Virenscanner arbeitet recht zuverlässig, ich habe inzwischen ein 5 GB-Postfach, das ich zu ca. 200MB nutze. Ist sozusagen mein externes Mail-Backup.
  3. Wenn es generell um die Kampagne oder um die Entwicklung eines Charakters selbst geht, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Ich habe das schon mit einem Spieler gemacht, der mir Vorschläge per email gemacht hat, mit denen ich gut was anfangen kann und hätte auch kein Problem, das Umgekehrte zu machen. Allerdings versuche ich, soweit wie möglich diese Anweisungen auch "ingame" zu halten, wobei es mir meine derzeitige Gruppe (Schamane, weiße Hexe, grauer Hexer, Ordenskrieger) auch entsprechend leicht machen, eine "göttliche Eingebung" eine "Vision" oder ähnliches großzügig zu verteilen, was ich auch schon gemacht habe. Allerdings wird das, so es zu oft auftritt, eher unglaubwürdig und peinlich und ich würde es nicht öfter machen. Da ist es dann ehrlicher, im allgemeinen anfänglichen off-topic-Geschwafel oder per mail oder in Form einer Nachbesprechung Vorgaben oder Tips zu geben. Zusammenfassend: Ich möchte es ungern machen, wenn ich aber sehen würde, daß es notwendig wäre, dann könnte so eine echte Regieanweisung ein Hilfsmittel sein, zu dem ich auch greifen würde.
  4. Auch wenn mich der Stil der Zeit- und Charaktersprünge ebenfalls nicht begeistert, so ist er in Comics so durchaus üblich. Wenn ich da an Superman und seine Jugend-flashbacks denke oder auch in anderen Superhelden-Comics wie den "fantastic four" wenn sie Erinnerungen haben, ist dieser Stil durchaus passend. Außerdem soll der Comic wohl nur zur Einstimmung dienen und da finde ich ihn sehr gelungen. Sowohl Umgebung wie Charaktere kann man sich- so glaube ich- auch als Neuling gut vorstellen.
  5. Das Hügelgrab von NewgrangeCaetherlach/Clydach... ist astronomisch exakt angelegt (Licht zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Richtung), Dolmen sind den Himmelsrichtungen nach angelegt usw. Ich kann hier den Wunsch nach Verbindung der Druiden mit Himmelskunde durchaus nachvollziehen.
  6. FYI, weil's noch niemand gepostet hat: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen Einfach auf die online-Seite und links auf "Runenklingen" klicken.
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    [Loriot]ACH![/Loriot] Diana hat noch gelebt, bevor sie gestorben ist
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Ich hab beim Führerschein machen noch gelernt, daß Kinder bis zu 6 Jahren gar nicht und bis 12 Jahre nur als "halbe Person" zählen und somit mehr mitgenommen werden können (allerdings zählen für die Höchstzahl von 9 alle Köpfe) Hmm, nach der Rechnung geht sich das fast aus.
  9. Thema von Einskaldir wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Queen war zu einem großen Teil Freddy Mercury. Aber es gab auch andere, die den Sound geprägt haben. Hier(Queen und Brian May: Last Horizon) ist ein Beweis dafür, daß der Gitarrensound noch immer lebt.
  10. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ist man bei Leopard auch automatisch admin? Ich dachte, da gäb's einen extra-root-account zum Einrichten?
  11. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ein Paketfilter kann die Sicherheit erhöhen, wenn er sinnvoll konfiguriert ist und das ist für die meisten privaten Rechner ein simples stateful filtering (wie das auch die Windows-Firewall macht oder auch die pf oder auch iptables in der einfachsten Einstellung) speziell sofern der Anwender weniger Rechte als der Paketfilter hat. Deshalb ist es zumindest am Rande unsinnig, diese sinnvolle und auch sicherheitserhöhende Maßnahme wieder auszuhebeln. Was nicht die Sicherheit erhöht sind sind in den meisten Fällen ALGs, auch Desktop-Firewalls genannt. Hat jemand schon Erfahrung mit Leopard? Sonst wird es ja gelobt.
  12. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Eine Firewall hat also für die Sicherheit keine Funktion bzw. wenn in diese Löcher gemacht werden, dann ich das nicht sicherheitsrelevant? Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht
  13. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist schon eine Kunst, den packet filter von FreeBSD so kaputt auszuliefern. Aber man sieht deutlich die Philosophie dahinter: Ein Mac muß funktionieren. Selbst wenn man die Firewall einschaltet, müssen Freigaben im Netz ohne weitere Einstellungen klappen etc. Sicherheit für die Funktion opfern. Hat Windows früher auch gemacht.
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Außer wenn es dafür seit eineinhalb Jahren keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Du solltest dringend auf eine aktuelle Software wechseln oder alle sicherheitsrelevanten Teile selbst über Source-packages updaten.
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Üblich ist es, nicht Einzelteile zusammenzubauen, sondern eine "Distribution" zu nehmen. Das ist ein vorgefertigtes Konglomerat aus aufeinander abgestimmten Softwareversionen. Dabei arbeitet jeder Distributor im Prinzip mit den selben Bausteinen, stellt sie aber z.T. in passenderen Einzelteilen bzw. Versionen zusammen. Wie schon genannt sind beliebte Distributionen zur Zeit alle Ubuntu-Varianten, opensuse, fedora.... Diese kannst du unter http://distrowatch.com auch mit anderen Vergleichen. Was von Vorteil ist bei Linux ist eine hochbitratige Netzverbindung (xDSL, Kabel, UMTS o.ä.) da man sich meistens mit der Distribution nur die Grundpakete holt, die aber durchaus für den Alltag ausreichen können. Will man dann noch mehr, kann man das sehr einfach nachladen, dazu ist aber eben o.a. gute Verbindung ins Netz sehr hilfreich. Die Distibutoren updaten ihre Pakete auch sehr häufig (Sicherheitsupdates) und hier kann es schon einmal passieren, daß der kernel upgedatet wird. Das sind dann so ca. 40-70MB und daher auf Analog/ISDN/GPRS-Basis nicht wirklich sinnvoll. Legal und Gratis ist das meiste, auch wenn Linux nicht nur ein Billigheimer ist oder sein will.
  16. Nixonian kommentierte Kazzirahs Blog-Eintrag in Kosmos Kazzirah
    Naja, deutsch wollte das Wesen auch nicht vermitteln
  17. Thema von Rosendorn wurde von Nixonian beantwortet in Midgard Cons
    Der "heizt" doch eh eine nach der anderen... meistens im Burghof.
  18. Und warum? Nur so nebenbei, damit man weiß, wer die Firma ist, die da ihre "guten Rechte" eingeklagt hat: Die genannte Firma ist kein unbekannter in Spammer-Kreisen. Auch bei den Abmahnern war diese Firma dabei und hat sich dazu extra (um in Deutschland auf der Abmahnerwelle reiten zu können) einen "Firmensitz" in Deutschland besorgt, wo sie einen deutschen admin-c hatte, um entsprechend rechtlich in .de bezüglich .de-Domains vorgehen zu können. Dazu steht sie noch bei der Arbeiterkammer in Österreich nicht besonders hoch im Kurs: Sind die berühmten Gewinnspiele, wo man nie was gewinnt, aber plötzlich Beträge vom Konto von Jugendlichen abgebucht werden, Porno-SMS waren auch einmal ein Thema.
  19. Ja, eben. Du kannst, auch wenn du nachweisbar unerwünschte Werbung verschickst, dagegen klagen, daß man das abstellt. Da ist nichts Unsinn. Ja, es hat (noch) keinen Grundsatzcharakter. Sollten sich andere Gerichte aber dieser Meinung anschließen, dann könnten z.B. alle bullet-proof-Provider aus China, Korea und Brasilien sich schon einmal die Hände reiben, denn in Deutschland wäre es einklagbar, daß ihre Mails durchgelassen werden müssen. Ja, das sind Mitbewerber. Es sind hoster und provider und ihre Kunden würden darunter leiden, wenn sie ihre unerwünschte Werbung nicht versenden könnten. Und man sieht ja, daß die Richter offensichtlich ohne Ahnung arbeiten, da sie eine Ausnahme für "Viren" machen. Dafür könnte man dann wohl blacklists verwenden. Wahrscheinlich, weil sich Viren seit Urzeiten so ausbreiten, daß ein Server die nicht nur von einer fixen IP versendet, sondern für diese sogar ein reverse-Eintrag existiert.
  20. Noch einmal: Es gibt ab jetzt gar keine Blacklists mehr. Blacklists sind mit diesem Urteil hinfällig. Ob serverseitig oder nicht ist unerheblich. Ebenso jedes Listing, das automatisiert Scorings vergibt, denn dagegen könnte man ebensogut klagen. Laut diesem Urteil muß sich jeder Benutzer seine eigenen Filter machen, da vorgefertigte Filter einklagbar wären.
  21. Herzlichen Glückwunsch, Spammerparadies Deutschland. Es dürfen keine blacklists mehr geführt oder benutzt werden, sagt das LG Lüneburg Man darf diese Sachen nur in Ordner auf Kundenwunsch reinplumpsen lassen. Nicht automatisiert.... Irgendwie wünscht man diesen Richtern, daß sie in Hinkunft vor lauter Penis-Enlargement, sexual relationships, nigeria-scam usw. sich jeden Tag ob dieses Urteils in den A.. beißen.
  22. Nixonian kommentierte Akeem al Haruns Blog-Eintrag in Midgard for Powergamers
    ad 1) TinyURL schreibt das nirgends groß dazu- warum sollten sie auch. Tatsache ist: Es ist so, und es hat mich schon öfter geärgert, wenn ich in usenet-Beiträgen (da war das eine Weile sehr beliebt, weil man ja sinnvollerweise nur etwa 70 zeichen Breite verwendet) was gesucht und dann auch gefunden habe, nur um zu erkennen, daß der Tiny-URL-Link nicht mehr funktioniert. Nicht weil die Originalseite down ist, sondern einfach weil der Link nirgends mehr hinzeigt.
  23. Nixonian kommentierte Akeem al Haruns Blog-Eintrag in Midgard for Powergamers
    Noch zwei Anmerkungen: 1. Die TinyURL wird nur eine gewisse Zeit gespeichert. Das kann besonders dann dumm werden, wenn jemand z.B. auf einen Forenbeitrag woanders verlinkt oder eine dynamisch generierte Seite (wie z.B. bei amazon und den meisten größeren Webseiten) und man selbst erst nach einem Jahr oder so diesen findet. Dann wird man auf eine "ungültige-Link"-Seite weitergeleitet und oft ist auch nicht mehr wer da, den man fragen kann, wo der Original-Link ist. 2. Hier im Forum absolut unnötig, weil man über die Funktion "URL" diese mit der Originalkennung absenden kann (sodaß man diese im Browser auch beim Drübergehen- mouseover genannt- sehen kann) und gleichzeitig eine kurze, aussagekräftige Beschreibung zwischen die URL-Tags packen kann.
  24. Er war billig. Aber nicht preiswert. Ich bin nur mal gespannt, wann Nixonians Doppelaccount HarryB auffliegt und er bekennen muss, wen er als Clown auf die Cons geschickt hat. Da müsste man ja Schmerzensgeld fordern! Nix, tu was! Wir fliegen auf! Was? Ich bin unschuldig. Ich habe Nix mit HarryB zu tun.
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Neues im Forum
    Waah! Bist du des Wahnsinns knuspriger Igel? Tabellen? Aus welchem Jahrtausend bist du entsprungen? Verwende bitte einen Browser, der auch nur halbwegs aktuell ist und auch in der Lage, xhtml 1.0 zu verstehen, dann gibt es das Problem nicht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.