Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Ich bin in solchen Zweifelsfällen (wie sehr oft) für WM. Die bewähren sich fast immer. Damit kann ich es selbst dem Meistermeuchler im Kampfgetümmel schwermachen, daß er meuchelt, ohne ihm die Chance gänzlich zu nehmen. Allerdings müßte aus vorgenannten Gründen (ständige Bewegung im Kampf, dadurch kein "steady object", ständiges Drehen+ peripheres Sehvermögen etc.)es auch öfters unmöglich sein. Außerdem stehen ja noch andere Möglichkeiten als "Abwehrwurf" zur Verfügung. Schnelle Reflexe, sogar für völlig Unvorbereitete Sechster Sinn (ich hab das Gefühl da beobachtet mich einer) Wahrnehmung (war da nicht eine Bewegung hinter dem Vorhang) Ich versuch das dann immer über die "Wahrscheinlichkeit" abzuschätzen und dementsprechend alles zu modifizieren. "Geht nicht-gibz nicht" Sehr oft mein Motto als SpL. Soferne es im Bereich der Möglichkeiten liegen könnte, versuche ich es zu erlauben. Wenn der Angegriffene aber voll mit einem Angriff rechnet: Kein Meucheln mehr, aber gezielter Schlag von hinten: wieder mit allen Boni und Mali.
  2. Normalerweise schon, Lemeriel: Es ist nur so, daß ich das aus irgendeinem QB gelesen habe (welches? ) daß es dort nicht üblich sei, PR zu schmieden, daß sich aber manche 2 KR übereinander anziehen, die dann die Dichte der PR erreichen. Bei Skeletten würde ich es eben ähnlich halten, da diese "natürliche" RK haben (die ja nicht als Rüstung zählt weil sie nur die schwerere Verletzbarkeit simuliert) und auch noch Rüstung anhaben können (Kleiderständerartig ) Die RK um 1 zu erhöhen berücksichtigt das, ohne das Spielgleichgewicht zu kippen, IMO. Denn sonst könnte ich dem Skelett RK RR zustehen
  3. Cäsar war´s sicher nicht. Den hat sowas nicht interessiert. Zu 99% stammen die Beschreibungen von Plinius d.Ä., der in seiner Naturalis Historia auch Ethnographie betrieben hat. Dabei war er jedoch sehr ungenau und seine Kenntnis von den Kelten hatte er dabei hauptsächlich von römischen Legionären, die in Gallien stationiert waren und von Germanen (wo er stationiert war). Daher sind die Angaben auch sehr ungenau und von den vielen keltischen Göttern haben sich nur "Teutates" und "Belenus" überliefert (Asterix ), wobei die Namen auch fraglich sind. Plinius bezeichnete nämlich z.B. den keltischen Kriegsgott einfach als "Mars" etc. Die Beschreibung gerade der Kelten bei Plinius ist demzufolge mehr als fraglich.
  4. Na, aber soooooo einen großen Vorteil bieten die auch nicht, oder? Wenn ich von x Meisterthaumaturgen ausgehe, die Runenbolzen machen, dann habe ich auch x Thaumaturgen, die mir Amulette unjd Talismane dagegen machen. Die sind, fällt mir jetzt auf, noch überhaupt nicht angesprochen worden. Bisher klingt das ja so, als wäre ein Zwergenheer mit Runenbolzen eine unbesigbare Macht. Es gibt Resistenzen, es gibt Amulette, es gibt Verteidigungseinrichtungen (Vorneweg geschobene Holzpalisaden) etc.etc.etc. Ein Runenbolzen is doch nicht automatisch erfolgreich. Wenn der Th Zau+20 hat, die durchschnittlichen Resi bei +12 liegen, so sind 5% unbrauchbar (krit Fehler bei der Erzeugung) und weitere 60% sind dank Resi verloren. Auf höherem Grad und mit Talismanen entsprechend mehr. Die Elitekämpfer werden sogar Amulette haben, die einen niedrigen ABW besitzen--> noch ein paar Bolzen mehr für die Katz. D.h. dann, daß nur jeder 4. oder 5. Bolzen erfolgreich wäre. Auch viel- aber nicht unbesiegbar.
  5. Ja, da kann ich mich nur den anderen anschließen. Wenn ihr das mit eurem Midgard in eurer Runde macht, prima (und sicher lustig nachzulesen). Aber das ganze offiziell zu machen versuchen? Ich habe schon Bauchweh wegen des Alba-QB´s weil das eine Zeit- und Personenvorgabe aufgrund der "Kehrseite der Medaillen" hat. Ich bastel mir lieber mein eigenes Midgard ohne dann stehen zu haben: Sowieso befreit 24?? nL Ywerddon von der twyneddischen Herrschaft oder sowas, womit ich meine Kampagne schmeißen kann wenn ich meine Gruppe nicht rechtzeitig vor diesem Datum dorthin führe etc. Eine offizielle "Geschichtsschreibung" auf Midgard Das war exakt der Grund, warum wir uns in meiner Jugend (vor 14 Jahren) was anderes als DSA gesucht haben. Keiner wollte sich in ein so enges Korsett pressen lassen.
  6. @Mike zu 1: Hast recht, wenn sowas herumliegt, is prima (so wie in Namibia, da liegt ein 60t-Brocken- is der größte bekannte) Is aber in dieser Größe schon sehr selten und lag auf der Erde nicht in Massen herum. Was dich nicht daran hindern soll, das für Midgard zu postulieren. zu 2: Glaub´s mir einfach. Is sowas wie verfestigte Metallerde (grob gesprochen) und z.B. die einfachste Art, Aluminium "abzubauen". Es wäre nur fraglich ob das auf Midgard in gemäßigten Breiten auftreten kann. zu 3: Bei den Feuersteinen blieb ihnen auch gar nix anderes übrig als die Hornsteinkonkretionen (Knollen) aus den Kreidefelsen herauszukriegen. Und Schächte von 4-8m Durchmesser sind keine "Schächte" mehr, sondern simple Aushöhlungen. Beim Bergbau muß gezielt und planvoll vorgegangen werden, um Verbruch zu vermeiden, nicht einfach Löcher in die Erde gebuddelt. Die Kürze der Seitenzweige spricht für raschen Verbruch. Ein "reguläres" Bergbausystem besteht aus Stollen, die durch Schächte (zum Transport, zum befahren tieferer Ebenen oder auch zur Führung der Wetter) verbunden werden. Wir sprachen zudem aber von Eisenbergbau. Kreide (verfestigter Kalkschlamm) ist wesentlich leichter "aufzukratzen", auch bereits mit Steinwerkzeug, während z.B. die Dolomit-Siderite, die z.B. am Erzberg abgebaut wurden, mit Steinwerkzeugen nicht mehr bearbeitbar waren. Die häufigste Abbaumethode untertage, das "Feuersetzen" ist erst aus dem Spätmittelalter gesichert (korrigiere mich hier, falls es nicht stimmt). Das ist aber eindeutig später als das Früh-oder Hochmittelalterliche Alba, z.B. Zu deinem letzten Satz: Das eben meinte ich mit dem "Eisenhelm". Erst nachdem dieser aufgebraucht war (noch nicht in der Hallstatt-Zeit und auch noch nicht zur Zeit der Römer, als das "norische Eisen" hoch geschätzt war), blieb ihnen nix mehr anderes übrig, als in den Berg zu gehen.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 15 2002,18:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Nix: Punkt 2 gilt aber dann nur für Elfen in tropischen Regenwäldern: Ergo Ikenga-Becken oder Rawindra.<span id='postcolor'> Äh, falsch Wir haben sehr schöne Bauxitlagerstätten in Niederösterreich, das garantiert nicht am Amazonas liegt... Obwohl auf midgard gab´s wohl keine Kontinentalverschiebung, oder?
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 15 2002,16:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Welches Schweinderl hätten's denn gerne?<span id='postcolor'> Das mit der Brille
  9. Ja, was is eigentlich mit der "Enterprise-Methode": Das Licht wird um den Betreffenden herumgeführt? Dann würden auch die Farbspritzer unsichtbar, übrigens. Man könnte aber dann einen PW Zaubern verlangen, ob der Zauber auch stark genug war. Hm.
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 15 2002,16:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Zwerge, die so blöde sind, in einem Raum mehr als einen Runenbolzen, der explodieren könnte, mag es gegeben haben. Aus erklärlichen Gründen sind die dann aber ausgestorben.[...]<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Einen triftigen, nachvollziebaren Grund, warum die Zwergenkönige das nicht getan haben, der würde mich noch interessieren.[...] <span id='postcolor'> Die melgarische Konvention? Die leonessischen Verträge? Nein im Ernst: Es gibt keinen. Die Frage ist nur: Wann würden sie die tausenden Runenbolzen verwenden? Doch nicht so mirnixdirnix. Vielleicht haben sie sie ja auch schon eingesetzt, bei den Orkkriegen o.ä. Aber wenn sie die jetzt haben, dann liegen die gut bewacht und gesichert in Stollen 51 und werden erst rausgeholt wenns ernst wird. Nixonian, der das jetzt ein bissl wie ein Atombombenarsenal sieht.
  11. 1.) Viele Meteoriten (sogenannte Steinmeteoriten) enthalten nicht sehr viel Eisen. Und soviel Eisen regnets uns (Gottseidank) nicht in geballter Form auf den Kopf. Also wird Meteoriteneisen vielleicht als magisches Agens ausreichend vorhanden sein, zum Schwerterschmieden wohl kaum. (Es gibt übrigens im alpinen Raum auch viele Meteoriten, nur unter den anderen dunkel verwitternden und moosbewachsenen Steinen findet sie keiner) 2.) Es gibt auch noch eine andere Methode, die Detritus vergaß zu erwähnen. Bei der lateritischen (in Tropengebieten vorherrschende Verwitterungsart) Verwitterung entstehen Bauxite (metallreiche Erden aus urzeitlichem Schwemmgut), die ausreichend Eisen (und v.a. Aluminium) enthalten. 3.) Auch beim Bergbau ist der Untertagebau erst eine späte Entwicklung, nachdem der sogenannte "Eisenhelm" der Berge aufgebraucht war. In der Verwitterungszone (also oben am Berg, hauptsächlich) bildete sich eine stärkere Ansammlung von Eisen im anstehenden Gestein, speziell wenn es relativ leichtlösliche Karbonate (also Siderit u.ä) waren. Diese wurden zuerst verwendet, so auch in dem von den Kelten und Römern benutzen "Erzberggebiet" in der Steiermark oder in Waldenstein (S-Steiermark) Die heute noch in Waldenstein sogenannten "Römergänge" wurden nachweislich erst im Spätmittelalter angelegt. Daher kann man davon ausgehen, daß auch die Elfen einfach eisenhältige Erde geschaufelt und daraus das Erz geschieden haben. Die Patschhandi schmutzig machen wird man aber dennoch nicht verhindern können, o Woolf
  12. Oh Heißt das, das Forum hat heut´Geburtstag? Gestern 50.000stes Posting, heute Geburtstag- sind Forum-Festspiele oder wie? Also das hättest du schon im Kalender vermerken können, HJ Als Mitglied der zweiten Stunde gratuliere ich natürlich auch. Und wieso raus... habt ihr keinen Freigang? Ach is ein Privileg der Österreicher wahrscheinlich
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 15 2002,11:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[..] Und bei den Runenpfeilen und -bolzen hilft mir Lemeriels Antwort bei _meiner_ Haupt-Frage auch nicht wirklich weiter: Wieviele Runenbolzen haben die Zwergenkönige in ihren Waffenkammern, wieviele Pfeile die Elfenkönige? Hunderte? Tausende? Zehntausende? [...]<span id='postcolor'> Ich weiß nicht, ob dir meine Vorstellung hilft, aber ich denk´ da jetzt in heutigen Analogien. Wer hat schon ein Munitionslager, wo jede Bombe scharf ist? Heute wird das so geregelt, daß Zünder und Sprengstoff getrennt aufbewahrt werden und dort noch x Sicherungen eingebaut sind. Und dann ein Lager von "scharfen" Runenbolzen? Hmm. Kann ich mir nicht vorstellen. Beim Krieg der Magier war sicher noch viel mehr möglch und da hat es ihnen auch nix genutzt. Mehr kann ich dir auch nicht sagen.
  14. Jau, hast du recht, Stefanie und danke für die Seitenangabe. Es wäre nett gewesen, wenn dieser Hinweis bei der Tabelle gestanden wäre und nicht 12 Seiten vorher in einem Nebensatz Diese fehlenden Legenden sind schon störend. Im Tabellenteil auf Seite 293 stehen Verführen/Verhören mit +6/+8/+18 drin, sodaß sich die Steigerungstabelle ausgeht. Dann is entweder die Tabelle fehlerhaft oder die Beschreibung.
  15. Brauchst dich an sich nicht schämen, und ich bin auch nicht böse Aber jez darfst dich schämen und hilft Tabelle S.53 unter 4 Lernpunkte: Die Zeile 6: Zwischen "Fallen entdecken" und "Geheimmechanismen öffen"
  16. Als Jäger kannst du natürlich nur "Fallenstellen". Die legen simple Schlagfallen u.ä aus und das wars. Da brauchts keine Mechanik. Assassinen, die Fallen bauen (eben oft komplizierte Fallen legen, wo ja Menschen reintappen sollen) brauchen Fallenmechanik. Tiere jagt der As ja nicht. Nixonian, der nicht weiß, wo´s Problem liegt.
  17. Ich weiß nicht, ob das ein Fehler is, Stefanie. Es steht zwar nirgends (oder ich hab´s jez 28mal überlesen) aber ich nehme an, daß die fettgedruckten (höchsten) Zahlen nicht normal, sondern ausschließlich durch PP erreichbar sind (nicht von einem Lehrmeister gelernt werden können).
  18. Nixonian

    Iblas Queste

    Hexenblut hab ich noch nie nicht gesehen in Ö, ebenso wenig wie Smaskrifter (gggrrrrrrrr ) Das haben die Leute anscheinend so schnell zusammengekauft, daß ich nicht einmal eine Chance hatte. Göttliches Spiel offenbar auch, is alles extreme Mangelware. Spinnenliebe und Thronerbe gabs zwar früher (und ich hab´s zu Hause... und geb´s nicht her sorry) aber die hab ich auch nie wieder gesehen. Aus der Reihe wird nur nur mehr "Der Ruf des roten Raben" angeboten, was ich gesehen habe, aber das dürftest du ja besitzen.
  19. Ein Tipp von mir, wenn du deine Gruppe behalten willst, sofern sie nicht super-hochgradig is (also irgendwie 8,9,+) Spiel am Schluß nicht alle Möglichkeiten aus, die der Endkampf so bieten würde, sondern halte dich an die eher "zahme" Vorgabe von GH.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 14 2002,16:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Selbst wenn es die "Spieler" gewußt hätten, bedeutet das noch lange nicht, das es die "Charactere" gewußte haben. Und woher sollte die etwas über Truscanen wissen, ohne ihnen schon begegnet zu sein, oder mittels Sagenkunde etwas herausgefunden zu haben?<span id='postcolor'> Das is ein anderes Problem, Woolf. Hier gez um Leben und Tod; nicht um Trennung von Spieler- und Charwissen. Aber wenn sie schon ein bissl am Sand waren noch den dritten angreifen
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Jan. 14 2002,16:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Andererseits scheint es mir eben so, dass die Spieler über eine bestimmte, hier extrem relevante Eigenschaft von Truscanen nicht bescheid wußten. Und das war letztlich ihr Tod. [..]<span id='postcolor'> Naja, sie waren immerhin klug genug, zu fragen, welchen Auftrag die Truscanen haben. Und mein Verdacht wurde bestätigt, man sollte in solche Situationen einfach nicht reingeraten. Wenn doch, kann ich nur mit Kästner sprechen: "...das Leben ist lebensgefährlich" auch und gerade in Midgard, v.a. auf Grad 1
  22. @Kazzirah Naja, da muß ich Prados schon recht geben, irgendwann is auch Schluß. Da noch Pseudorettungen einzubauen, halte ich für kontraproduktiv. Und wenn wir dasselbe Abt meinen, dann mußte man nicht kämpfen. Flucht wäre immer möglich.
  23. Die Skelette haben halt Knochen und da sie nicht bluten können und keine Fleischwunden haben können , kannst du Knochen nur anknacksen oder brechen oder so, daher die RK. Irgendwo war einmal erwähnt, daß man zwei KR übereinander anziehen kann, die dann als PR gezählt werden, d.h. RK um 1 erhöht. So würde ich das dann auch bei Skeletten u.ä. handhaben, also ein Skelett, daß KR anhat-->RK=PR; ein Skelett, daß PR anhat-->RK=VR und analog. Nichtmetallische Rüstungen hätten dabei keine Wirkung.
  24. Nixonian

    Iblas Queste

    Ergänzung zu vorgestern: Ich habs mir um 1,5 Euro zu teuer gekauft Bei "damage unlimited" hat man noch zumindest 5 ( ! ) JdH herumliegen. Und das um 129 ATS= ein bissel was unter 10 Euro. Für Versandkosten nach D bitte selbst nachzufragen. Möge deine Queste von Erfolg gekrönt sein.
  25. Würd ich auch so sehen. Und wenn du deinen unsichtbaren Spieler echt nerven willst schick ihm.... einen Orc. Sehen im Infrarotbereich Dann heißt´s schon einmal zumindest doppelte AP aufwenden. Haben die dann auch noch Dunkelwölfe dabei, die sich sowieso am Geruch orientieren .. doppel Usw. Das kann gehörig nerven.
×
×
  • Neu erstellen...