Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. @Marek Was für ein update war das?
  2. Das ist aber unnötig, wenn der Unsinn bereits das Netz bremst. Woher soll die Firewall wissen, was war und was ist und was sein soll? @malek Ich hoffe, du hast, bevor der Computer ans Netz ging, alle security-updates eingespielt?
  3. Echt? Hast du mich vergessen oder ist meine mail im Orkus gelandet? Die Anmeldung sollte so ungefähr einen Monat alt sein, oder so.
  4. Sind die DNS-server aktuell und richtig eingetragen? Manche provider machen hier murks. Wenn du die IP per DHCP bekommst (was ich annehme) läßt du die DNS auch automatisch einstellen? Wenn ja, versuche es einmal mit fixen DNS, wenn nein, dann versuche es einmal mit der automatischen Methode.
  5. Der Vorteil davon ist, daß diese Dinger dann mangels B(ewegungsweite) des B(sitzers) häufig in irgendwelchen dungeons nutzlos herumliegen und nur darauf warten, von Abenteurern gefunden zu werden.
  6. Zusammenpassen tut's schon. Wie du sowas bekommst? Beauftrage einen Autor, dir ein entsprechendes abenteuer zu schreiben. Mit einem angemessenen Honorar sollte das schon klappen Im Ernst: Wie hast du dir das vorgestellt? Soll es eine bestimmte Episode aus einem Werk von Tolkien sein? Und warum? Und was hat man in Mittelerde, was man auf Midgard nicht hat (wenn du keine genauere Vorstellung vom Abenteuer zu haben scheinst)
  7. Magische Instrumente werden nicht magisch gemacht. Sie sind es, oder sie werden es. Wenn sie außergewöhnlich gemacht werden (besondere Materialien, besondere Handwerkskunst, einzigartige Entstehungsgeschichte) können sie zu magischen Instrumenten werden. Oder sie sind es, durch eine besondere Resonanz, die sie im Weltenlied zum Klingen zu bringen vermögen. Die Kunst, ein solches Instrument zu bauen, erfordert jemanden, der sowohl exzellenter Instrumentenbauer ist, als auch sich mit der Bardenmagie auskennt. Eine weitere Möglichkeit für die Entstehung eines magischen Instrumentes ist die "Werdung" durch besondere Ereignisse, die ein Barde mit diesem Instrument erlebt hat. Soweit meine Vorstellungen. Eine Herstellung durch Thaumaturgen kann ich mir nicht vorstellen. Das ist einfach ein anderes Gebiet, das dem Thaumaturgen fremd ist.
  8. Moderation : @RaistlinTyurie hat Recht! Und weil der selbsternannte Alphabet-Superbär sogar einmal was wußte, wird zur Belohnung verschoben Ein service des freundlichen Forumteams Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. <span style='color:green'>Danke, Captain Carrot, das ist korrekt und daher wurde hier verschmolzen. Ein service des freundlichen Forumteams.</span>
  10. @Hallifax <span style='color:green'>Bitte beim Thema bleiben. Hier geht es nicht um die Einsetzbarkeit von Barden im Allgemeinen, sondern um kulturspezifische Lieder und deren Wirkung auf andere Rassen, im Besonderen um das Lied der Feier, wie schon am Titel zu sehen. Ein Hinweis des freundlichen Forumteams</span> Ich würde das so sehen: Normalerweise ist das, was Elfen unter "Spaß" verstehen oder unter "Feiern" etwas anderes als das, was Menschen darunter verstehen. Darum würde ich es normalerweise nicht zulassen. Man könnte jedoch die Zusatzregel treffen, daß ein Elf, der sich einige Zeit unter Menschen aufgehalten hat (und das sind wohl die meisten Abenteurer) durchaus weiß, wie man Menschen animiert. Vielleicht noch mit einer Zusatzregel versehen, die einen Malus von -4 vorsieht? Oder Spaßeshalber die doppelte Wahrscheinlichkeit eines kritischen Fehlers (also bei 1 und 2 auf dem W20) da sich der Elf womöglich öfter unabsichtlich im Ton vergreift? Du siehst, ich bin ein Freund von schnellen, pragmatischen Lösungen und ich würde das dementsprechend an die Umstände meiner Gruppe anpassen.
  11. Ich kenne die Geschichte ja mit "Maurice Lafontaine --> Moische Bischer". Hieß der gute Oskar auch so? @Einsi Wir sind hier alkiantoholisch. Ich bringä ihnän är-frischende Toniç-water.
  12. Tut mir sääär leid, mein 'err, aberr Oskar LaFontaine ist schon langää aus der SPD ausgetreten. Darf ich sonst mit irgendetwas dienän?
  13. Ist Midgard noch zeitgemäß? Nein. Weil Pen&Paper-Rollenspiele nicht mehr zeitgemäß sind. Sie sind eine Erscheinung der 80er-Jahre, die (wahrscheinlich) nie wieder so eine Verbreitung und allgemeine Beliebtheit erreichen wird wie damals. Das liegt nicht an irgendwelchen Regeln, oder ob man mit 10, 20, 100 oder 37-Seiter würfelt. Die Umstellung auf das jeweils "hippste" und "modernste" Spielsystem ist nur ein Kniefall vor Modeströmungen, deren Opfer man schneller wird, als man glaubt. Ist Midgard noch zeitgemäß? Ja. Denn der Trend geht wieder weg vom 3D-Computerballerspiel und vom cocooning des einzelnen vor dem Bildschirm. Man trifft sich wieder gerne und da sind "altmodische" "bewährte" Spielstrukturen wieder gerne gesehen. Oftmals beim Kartenspiel oder beim Brettspiel. Und für mich zeigt der, gerade in letzter Zeit beobachtbare Zustrom an jungem Publikum in diesem Forum, daß Midgard jahrelang nur ein erhältliches Regelwerk gefehlt hat, um ausreichend beachtet zu werden. Das Spiel gefällt noch immer, und die Regeln sind offenbar so, daß man sie auch verwendet.
  14. Ich glaube, dass hängt davon ab, ob der Fuchsschwanz so cool ist, dass das Kabel supraleitend wird. Solwac In etwa so, wie der Schweizer Käse. mfg Detritus, mit dem Alpenzeller im LAN Das Ganze ist ja durchdachter, als ich zuerst angenommen habe! Wenn es trotz Fuchsschwanz zu warm wird, dann gibt es Schmelzkäse! Fondue!
  15. Danke.
  16. Das kommt darauf an, wo du ihn platzierst und ob es einer aus Metall ist.
  17. @Ismathril Ja, das bleibt leider bis zum Umstieg auf die neue software so, da sonst jeden Tag ein servercrash droht. Der Umstieg auf die neue software läßt lerider noch etwas auf sich warten: Neue Testübernahme
  18. Du meinst wohl eher Beschleunigungslöcher, damit kein allzu großer Luftwiderstand aufgebaut wird, oder? So genau weiß ich das nicht. Ich habe auch nicht alles verstanden, weil ich doch nicht Quantenphysik, sondern Geisteswissenschaften studiert habe. Ich habe nur mitbekommen, daß man Löcher bohren muß... Quatsch, die Kabel werden aufgebohrt, damit die Geschwindigkeit größer wird (Motor), Du musst Si evorher aber einzeln anrauhen, damit die Bodenhaftung bleibt. Kannst Du denn nicht einfach die Beiträge lesen und verstehen? <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>sorry es war stärker als ich </span> Hm... Werden die Datenpakete dann nicht lauter, wenn sie vorbeirasen? Das wäre zumindest für Leute, die gerne leise Computer haben kontraproduktiv. mfg Detritus Ts-s. Lauter ist schneller! Weiß man doch von Autos. Und da bohrt man auch den Auspuff auf (macht Löcher rein) damit's lauter und schneller wird. Nix, der sich Sorgen macht, daß mein armer Laptop die Datenpakete zum FreeBSD-server einen Stock hinauftransportieren muß. Ob 3m Höhenunterschied schon einen bedeutenden Geschwindigkeitsverlust herbeiführen? Mit Sicherheit. Gründe: Reibung! Schwerkraft! Faule Datenpakete die nicht klettern wollen. Zu untrainierte Datenpakete, die einfach nicht hoch kommen. mfg Detritus Die Schweizer haben doch sicherlich schon entsprechende Kabel entwickelt, oder? Die wären dann zwar Käse, hätten aber wenigstens schon industriell gefertigte Löcher, so dass das manuelle Nachrüsten entfällt. Solwac Die Schweizer haben irgendwas, was schneller macht? Das ischt dochchchch gega die Philo sophie!
  19. Deiner Meinung nach. Ich weiß nicht, was dir die Weltbeschreibung beim Spiel bringen soll? Wenn du ein vorgefertigtes Abenteuer spielst, bekommst du ein setting vorgesetzt, wenn du eines selber schreibst, machst du dir eines. Und nachdem du schon "14 Jahre Rollenspiel" betreibst, solltest du so wie ich die Zeit kennen, als man komplett ohne Regelerweiterungen, Quellenbücher, Bestiarien, Kompendien und ähnlichen Schnickschnack zurecht kam. Und damals hat man auch gespielt. Deine Kritik ist dir unbenommen, und wenn du dir das von Midgard erwartet hast, dann ist das eine Enttäuschung für dich, das kann ich wohl verstehen. Es aber als groben Fehler zu bezeichnen, ist m.E. Unfug. Es hemmt das Spiel keineswegs. Du weißt aber schon, daß man Sachen, die man drucken läßt, gleich bezahlen muß, oder? Wenn ich jetzt sage, die Frankes entscheiden, von jedem vorhandenen QB "nur" noch einmal 1000 Stück auflegen zu lassen, dann sind das ein paar 10.000 Euro Kapital. Und Druckereien werden bei "niedrigen Auflagen" (also alles was unter 10.000-e Stück ist) mit den Preisen ganz schön happig. Hinter Midgard steht eben kein Riesenkonzern/verlag (auch wenn Pegasus den Vertrieb übernimmt) sondern im Prinzip die Frankes und ein Haufen Fans. Alba ist vorhanden. Waeland ist vorhanden. Nahuatlan ist vorhanden. Eschar kann man noch immer haben. (beide letztgenannten sogar um den Bettel von jeweils 10 Euro bei Pegasus), KanThaiPan wird neu aufgelegt. Buluga ist neu. Alles sofort lieferbar über: Pegasusshop, wenn es der Händler deines Vertrauens nicht gewillt ist, es nachzubestellen. Hier im Forum wird eine chryseische Stadt und eine Medjisische Floßsiedlung ausgearbeitet. Auf : Donnawettas homepage gibt es eine meiner Meinung nach sehr schöne, brauchbare und umfassende Ausarbeitung von Clanngadarn. Das ist dir für den Anfang nicht genug? Was hast du dir erwartet? Alles in einem 2.300-seitigen Werk? Die Midgard-Gesamtausgabe in Lederbindung und Glodrandschuber? (ääähm, nur falls jemand "mitliest"... ich würde sowas kaufen ) Und wenn du mit diesem Programm durch bist, wird auch schon Cuanscadan (eine Stadt in Erainn) und die Küstenstaaten-QB erschienen sein. Ich habe den Satz jetzt drei- oder viermal gelesen, aber: Ich kann ihn einfach nicht komplett entschlüsseln. Also so, daß ich den Sinn der Aussage erkennen würde, die Worte kenne ich Ich hoffe, daß die Quellen, die ich aufgezählt habe, dir weiterhelfen, und auch der Hinweis darauf, daß man Bücher ohne Bezahlung nicht drucken kann (und das irgendwer finanzieren muß) dir etwas die Umstände erklärt. lG Nix
  20. Du meinst wohl eher Beschleunigungslöcher, damit kein allzu großer Luftwiderstand aufgebaut wird, oder? So genau weiß ich das nicht. Ich habe auch nicht alles verstanden, weil ich doch nicht Quantenphysik, sondern Geisteswissenschaften studiert habe. Ich habe nur mitbekommen, daß man Löcher bohren muß... Quatsch, die Kabel werden aufgebohrt, damit die Geschwindigkeit größer wird (Motor), Du musst Si evorher aber einzeln anrauhen, damit die Bodenhaftung bleibt. Kannst Du denn nicht einfach die Beiträge lesen und verstehen? <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>sorry es war stärker als ich </span> Hm... Werden die Datenpakete dann nicht lauter, wenn sie vorbeirasen? Das wäre zumindest für Leute, die gerne leise Computer haben kontraproduktiv. mfg Detritus Ts-s. Lauter ist schneller! Weiß man doch von Autos. Und da bohrt man auch den Auspuff auf (macht Löcher rein) damit's lauter und schneller wird. Nix, der sich Sorgen macht, daß mein armer Laptop die Datenpakete zum FreeBSD-server einen Stock hinauftransportieren muß. Ob 3m Höhenunterschied schon einen bedeutenden Geschwindigkeitsverlust herbeiführen?
  21. @Beltog Die Schnelllebigkeit des Internets ist zwar ein beliebter Stehsatz, aber er stimmt so nicht. Dieses Forum gibt es bereits dreieinhalb Jahre, und alte threads sind sowohl hier im Forum, als auch über Suchmaschinen referenziert und archiviert. So geht es auch vielen anderen "Netzmedien". Für nicht mehr vorhandene webseiten gibt es den google-cache, für newsgroups und mailing-lists unzählige Webportale. @Ody Sieh dir einmal Einsis postings in letzter Zeit an: "You will be surprised..."
  22. Ja, lustig, habe ich heute auch, allerdings in einem anderen Medium, wo folgendes "Gespräch" stattfand: Du musst nicht, Du darfst. Und ich kann Dir versichern, es zu tun, gibt endlos Spass und Freude unter Kollegen. Oh oh. Patrick
  23. Wenn Kabel nicht so wollen, sind vielleicht die Fliehkräfte schuld: Netzwerkfrage im counter-strike-Forum
  24. Obwohl ich da den Witz weder im englischen, noch im deutschen besonders finde. Allerdings habe ich den "TOD" so richtig süß gefunden, wie er sich bemüht hat, etwas netter zu sein, wenn er die Leute holt. Das war ein wirklich netter Einfall.
  25. @Hornack Seemöwen seen sehr scharf (Sorry für den Kalauer ) und ich würde deshalb was mit Sehen machen. Und nachdem Seemöwen auch berühmt dafür sind, sehr schnell Sachen von fremden Leuten abzugreifen (Iß nie irgendwas an einem "möwenverseuchten" schottischen Strand ) würde ich was mit Stehlen machen. Oder mit "Suchen" oder so. Nur so ein paar spontane Assoziationen.
×
×
  • Neu erstellen...