Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick

  1. Rowling hat eine Menge auf Pottermore geschrieben, Interviews gegeben und andere Werke veröffentlicht (z. B. Quidditch im Wandel der Zeiten, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind etc.). Das zählt fast alles als Kanon
  2. Da die Magier sich beschwören können was sie brauchen etc., sind Verwaltung, Geheimhaltung und vor allem Sicherheit die wichtigste Aufgabe in der Gesellschaft. Daher arbeitet auch quasi jeder zweite im Ministerium. Ja, Gringotts ist überdimensioniert, einiges steht aber auch leer. Früher gab es mehr Zauberer
  3. In den Hauptwerken glaube ich nicht, aber an anderen Stellen mehrfach und ausdrücklich. Muggelabwehr wird aber auch in den Hauptwerken oft angesprochen und erklärt. Es gibt Zauber, die Hogwarts wie eine Ruine erscheinen lassen mit „Betreten verboten“-Schild und, wenn es die gleichen Zauber wie bei der Quidditchmeisterschaft sind, auch auf magischen Wege verhindern, dass sich da Muggel hin verirren. Außerdem ist Hogwarts nicht ortbar
  4. Der Graue Mann (s. meine Signatur) hat einen Unterwasserteil, ist aber sehr geradlinig und eher kurz.
  5. Beim Rückweg nach der Schule gibt es einen Beamten und eine Schranke. Die Schüler dürfen 9 3/4 nur in kleinen Gruppen verlassen. Es werden selten Leute gleichzeitig raus- und reingehen. Die Leute kommen am 1. September bis 11 Uhr hin und kaum jemand geht davor, weil eigentlich alle Eltern ihre Kinder bis zur Abfahrt des Zuges verabschieden. Vielleicht ist gleichzeitig heraus- und hereingehen auch gar nicht möglich. Viel unlogischer finde ich, dass alle Schüler, selbst aus Schottland und Irland, wohl nach London kommen müssen, um dann einen ganzen Tag mit dem Zug nach Schottland gebracht zu werden
  6. Bei mir wird es leider etwas später, da ich bei der Planung etwas vergessen hatte… Dürfte 19:45 werden
  7. ja, das stimmt, das mit den Geräuschen wurde beim Unterricht vernachlässigt Aber bzgl. Zersplintern wurden ja Maßnahmen ergriffen, naja, zumindest weiß man, wie man reagiert: In HP 5 zersplintert Hannah, die Lehrer kommen sofort, zaubern, Rauch kommt auf und alles wieder gut - nur einen ziemlichen Schock hat sie wohl, und auch etwas Blutverlust. Klar, es gibt ein Risiko - aber in der Fahrschule in der realen Welt gibt es auch Risiken
  8. Zu 1: Ich meine, mich so zu erinnern und hier steht es auch so: https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Tom_Riddles_Zauberstab Das ist natürlich keine sichere Quelle und ich kann heute Abend auch noch einmal nachschauen
  9. Apparieren weißt ja im Gefüge der Welt durchaus Parallelen zum Autofahren auf. Da ist es doch auch so, dass viele, gerade mit mehr Erfahrung, unsauber, aber dennoch sicher fahren - oder vielleicht nicht auf jede Regel achten Ich glaube, der Knall ist an dieser Stelle sowohl aus storytechnischen Gründen, als auch, um zu zeigen, das Magie stark vom Wirkenden abhängt. Mundungus Knall steht in starkem Kontrast zu Dumbledores sanftem Apparieren. Außerdem wird in den Büchern oft betont, dass lautes Knallen etc. kein sicheres Zeichen von Macht ist, was hiermit betont wird
  10. Erster Punkt: Wurmschwanz verwendet Voldemorts Zauberstab Zweiter Punkt: Je schlechter der Zauberer und je ungenauer der Zauber ausgeführt, desto lauter das Apparieren
  11. Dennoch finde ich es interessant, darüber zu diskutieren
  12. Das war peinlich. Ein einziger Nazi- und Machtergreifungsabklatsch
  13. Ja, ich find es zwar mega, reg mich aber trotzdem über viele Logikfehler auf
  14. 1. Protego beschwört einen magischen Schutzschild, durch den erstmal nichts festes durchkommt und der auch schwache Magie abwehrt. Allerdings ist er glaube ich gerichtet, ähnlich dem Zauberschild in Midgard 2. Weil den Zauber die Schüler erst ab ca. der vierten Klasse lernen und auch das heißt nicht, dass ihn alle beherrschen. Für ca. die Hälfte der Leute ist er also eine tödliche Gefahr und für den Rest auch nicht toll. Hier erinnere ich aber nochmal dran, dass HP 1 ein in Teilen recht planlos geschriebenes Kinder- und Jugendbuch war, das hat sich später ziemlich geändert 3. Hexenverfolgung im Mittelalter. Selten haben Muggel mal Zauberer bekommen, aber auch die vielen Angriffe von Zauberern auf Muggeln wollte man nicht. Also Abschottung
  15. Hat ja auch als Kinderbuch gestartet und sich dann nach und nach entwickelt
  16. Aber Grindelwald ist Deutscher
  17. Es gibt 10 große, bekannte Schulen und zahllose kleinere, außerdem werden in den meisten Ländern die Kinder zuhause unterrichtet
  18. das kann ich dir leicht beantworten: Protego blockt zwar nur leichte Zauber, aber jegliche unmagische Angriffe. Solange der Zauberer also auch nur minimal vorgewarnt ist, kannst du jegliche unmagische Angriffsart vergessen
  19. Foo Fighters hab ich erst gestern kennengelernt. Verstehe nicht, wie mir die solange entgehen konnten. Richtig gut
  20. Ich würde sehr gerne, kann es aber noch nicht sicher sagen. Ich gebe Bescheid
  21. https://youtu.be/DB2ELkIzWQ0 - The pretender - cherri bomb Wow, tolles Lied!
  22. Ist die Conspiracy auch für komplette Rollenspielneueinsteiger gedacht?
  23. Danke, hab ich angepasst
  24. Stimmt, da hast du recht, danke
×
×
  • Neu erstellen...