
Patrick
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Der Tempel des finsteren Froschgottes (26.9.)
Alle Inhalte erstellt von Patrick
-
Samstag - M5 - Die Jagd nach dem Kometen
Die Jagd nach dem Kometen Beginn: 10 Uhr (c.t. ) Samstag Spielleiter: Patrick Anzahl der Spieler: 3-6 System: M5 Grade der Figuren: vorgefertigte Figuren Spieldauer (ca.): 12 Stunden (aber sehr flexibel) Art des Abenteuers: Reise, Waeland oder Thurisheim, ansonsten mal sehen... Voraussetzungen: s. unten Beschreibung: Ursprünglich ist dieses Abenteuer als Fortsetzung zu meinem Abenteuer Kettensprenger gedacht. Dieses wiederum führte Spieler mit vorgefertigten Figuren von Thurisheim in eben jene Urwelt ein. Da ich genug Spieler vom MFC23 gefunden habe, werden diese auch die Fortsetzung erleben! Spieler @Rosana mit Aki @Mathomo mit Rarrzuk @arnok mit Floki Eric mit Nanuk
-
Was hört ihr gerade?
https://open.spotify.com/intl-de/track/06re5XslQ5PFkM3b0Yq4AC?si=6bab2048e45f41da
-
Was hört ihr gerade?
Cadillac Maniac - Kissin' Dynamite, The Baseballs / Spotify Ist das cool! Elvis und Hard Rock
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Aus meiner Sicht als Teil der Gruppe, über die Uhr da redet: Facebook ist tatsächlich völlig ungenutzt. Twitter ist Gruppenabhängig. Bei mir und meinen Leuten kaum vorhanden, bei meiner Freundin und deren Freundesgruppe aber die Nr. 1. Instagram hat quasi jeder und wird auch viel genutzt. Für Snapchat gilt das gleiche. TikTok dagegen hat in meinem Altersbereich (~18-20) noch lange nicht die Hälfte. Das wird aber mehr und ist gerade bei den Jüngeren (~14) sehr präsent. Discord hat auch quasi jeder, ist aber meiner Wahrnehmung nach nicht so präsent. Internetforen… nun ja, „unbekannt“ ist wohl ein Euphemismus. Also auch hier gibt es schnell Unterschiede zwischen einzelnen Altersstufen und Gruppen, aber in jedem Fall ist alles wichtiger als Facebook und Internetforen. Ich denke, am besten Marktreichweite lässt sich über Instagram erreichen - da ist mir DnD-Werbung auch schon öfter über den Weg gelaufen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Aber gerade hier bietet der Verlagswechsel eine große Möglichkeit! Bis jetzt arbeiteten quasi alle Autoren für Midgard in diesem "stillen Kämmerlein". Mit M6 - Legenden von Damatu gibt es für jeden die Möglichkeit, sich einzubauen und in einer Autorengemeinschaft Ideen zu verwirklichen. Die Franken galten oft als Nadelöhr - mit Sicherheit wurde so wichtiges von Midgard gewahrt, aber ebenso auch viele gute Ideen nicht verwirklicht. Dieses Nadelöhr wird nun, glaube ich, deutlich größer
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Auf Instagram habe ich bis jetzt nur die Werbung für die Conspiracies mit Verweis auf die Legenden von Damatu Proberunden entdeckt.
-
Wechsel nach M6
Ähm… ignorierst du mich mit Absicht oder sind die Argumente irgendwie nicht stichhaltig? Dann geh doch bitte darauf ein
-
Wechsel nach M6
Weil man ihn nicht braucht. Weil er, wie du eben schon Geschrieben hast, für Neulinge verwirrend ist. Weil er neue Spieler abschrecken könnte. Weil Spieler, die andere Systeme kennen, mit Attributen von 1-20 mehr anfangen können.
-
Wechsel nach M6
Ich würde sowas ja selbst würfeln. Aber wenn das nicht dein Ding ist: sieht dabbas Vorschlag. Und selbst wenn sich Missverständnisse ergeben: Mir als junger Spieler, der M4 nicht kennt, passieren solche Missverständnisse dauernd. Behindert mich das auch nur ansatzweise beim Spielen? Nein, in keinster Weise.
-
Wechsel nach M6
Was du beschreibst ist ja ohnehin schon abseits der Regeln. Das kannst du also beliebig so weitermachen Deine W100 besitzt du ja weiterhin, die Situationen werden sich auch ergeben
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nein. Aber man kann sich gedulden, bis sie für einen Zeit haben. Es gibt ja keinen Zeitdruck. Ich sehe nicht, warum der Verlag anders handeln sollte. Klar, für uns ist das nicht unbedingt das Beste, wenn man evtl an zweiter Stelle steht. Aber mal ehrlich: Pegasus haut auch sonst nicht mit Infos und Präsenz um sich. Das „Auto“ ist noch nicht erschienen, wir müssen uns einfach noch etwas gedulden.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Naja, dein Bild passt nicht ganz. Eher gibt es zu wenig Verkäufer und der eine redet eben lieber mit der größeren Menge an Verkaufswilligen... dass der Einzelne ein Stammkunde ist, ist leider nicht lohnenswert, da er nur einer ist.
- Der Ton im Forum
-
2023 Breuberg Danke und so...
15 Kärtchen mit Zufallsbegegnungen
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Genau. Außerdem ging das ja mit einem System zusammen. Wie gesagt, im Geiste soll es noch ähnlich sein [Edit: Ich weiß nicht, ob das der Verlag so bestätigt hat, aber es ist meine Hoffnung und Vermutung]. Hinzukommt, dass es noch immer die gleichen Völker und Wesen gibt (und vielleicht ein paar mehr), das Multiversum das Gleiche ist, die Magie genauso funktioniert, ein Übergang u. a. von Spielerfiguren wäre möglich, die Frühgeschichte und Weltenentstehung bleibt die Gleiche - und womöglich werden auch ein paar Kulturen erhalten bleiben. Das könnte ich mir gerade bei Regionen vorstellen, die sich kaum entwickeln und bis jetzt kaum bespielt wurden (ich denke da an Südlamaran, Medjis, Feuerinseln etc.)
-
Südcon 2023-Schwampf
Oh, ich würde gerne mal einen Waelinger Premiere spielen Und werde natürlich auch mal leiten... Die Frage ist nur was: So eine Art Hound of Baskerville oder auch ein Waelandabenteuer - oder etwas altes?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Entspricht aber wohl leider nicht der Mehrheit und damit nicht dem wirtschaftlichen Interesse
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Also ich selbst bin als 18-Jähriger zwar begeistert von Midgard, kann aber aus vier Proberunden mit 14-28-Jährigen sagen, dass die Welt da jetzt nicht unbedingt der Favorit ist. Ebenso wie die Regeln - die Charaktererschaffung hätte gut der Hälfte schon die Lust verdorben, wenn ich nicht motivierend dabei gewesen wäre. Auch wenn ich damit kein Problem habe, sogar gerne per Hand und analog Figuren erschaffe - Pegasus weiß schon ganz gut, was Neueinsteiger wollen und was nicht. Wer ein bisschen auf Instagram unterwegs ist und den Algorithmus mit Rollenspielinteresse füttert, wird irgendwann auf eine große Vielzahl an D&D-Kanäle, Memes und Reels stoßen, aus denen sich ganz gut herauslesen lässt, was jungen Spielern üblicherweise so gefällt. D&D macht da übrigens auch kräftig bezahlte Werbung. Ein anderes Rollenspiel hab ich da mit Ausnahme von @SteamTinkerers Kanal nicht mal erwähnt gesehen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nun, alles was Midgard an positiven Dingen ausmacht, dazu einfach in einen der Stränge schauen, die sich in diesen Unterforum finden müssten. PLUS: - wesentlich mehr Output als es ein kleiner Verlag je hätte schaffen können - Verbesserungen im Bereich der Regeln, die aus den verschiedensten Gründen in M5 nicht stattgefunden haben - ein Digitaltoom, das umfangreicher und mit mehr kompatibel ist als MOAM - eine neue Welt, die etwas lebendiger ist, den gleichen Geist von Midgard trifft, aber ohne die alten, inzwischen einem Teil der Spielenden langweilig erscheinenden Klassikern - eigene Mitarbeit möglich - vieles mehr Letztlich geht es mir, und wie ich glaube auch vielen anderen, um ein neues, verbessertes Midgard ohne Staub - und vor allem mit Zukunft! So wie ich Branwen oben verstanden habe, wäre Midgard für sie als Verlag ab 2024 sowieso zu Ende gewesen. Pegasus gibt dem Rollenspiel also eine Zukunft. Wem diese nicht gefällt, der hat Midgard noch immer, nur leider ein Ende von Ergänzungen dazu - an dem Pegasus aber keine Schuld trägt.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Mit der Aussage muss nicht jeder mitgehen, klar Aber dann kann man sich doch umso mehr auf ein paar Veränderungen freuen - vielleicht wird es dann doch zu deinem geliebten System
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Auch wenn ich die Probleme bei der Kommunikation ebenso sehe, muss ich dem entgegen halten, dass es hier im Forum seitenweise Stränge gab, zum Thema was Midgard ausmacht und was ein M6 beinhalten soll und was nicht. Diese wurden von den Betreffenden (@Prados Karwan und @DiRi) laut deren Aussagen auch ausgewertet. Eine Übernahme von MOAM wurde versucht (was für einen Verlag in Pegasus Größe bei Umstellung der Regeln durchaus überraschend ist), scheiterte letztlich daran, dass es für einen Verlag - nicht nur Pegasus, sondern wohl jeden Verlag - nicht rentabel gewesen wäre. Eine Alternative wurde sofort angekündigt. Neben dem eher nostalgischen W100 ist der DDD also bis dato der einzige wichtige Teil Midgards, der ohne angekündigten Ersatz gestrichen wird. Des Weiteren wurde kommuniziert, dass jeder an M6 mitarbeiten und es nach seinen Vorstellungen gestalten darf - ich kann bestätigen, dass das auch der Wahrheit entspricht, da ich selbst an der Weltengestaltung teilhabe. In diesem Zuge wurde mit Sicherheit auch versucht, klassische Midgardautoren an Bord zu holen, was mindestens bei DiRi geklappt hat Daher zu dem Zitat: "Außer dem Namen könnte nicht mehr viel übrig bleiben an Gemeinsamkeiten." Ebenso könnte man mit Recht behaupten: "Außer dem Namen [der Spielwelt] könnte nicht viel mehr entstehen an Unterschieden." Was sich ändert, ist im Wesentlichen das Drumherum - Verlag und weitere Beteiligte, Kommunikation etc. Damit bin ich bis jetzt auch nur mäßig zufrieden, kann mir aber vorstellen, dass sich das im Laufe der Zeit deutlich verbessert. Ich teile die Wahrnehmung vieler hier, sehe ebenso einige Probleme und Hindernisse, freue mich aber nichtsdestotrotz auf M6! Im besten Fall mit dem Guten von M5 und den vorigen Editionen, aber tollen neuen Ideen und einem Aufschwung unseres geliebten Systems!
-
Südcon 2023-Schwampf
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann werde ich Uni und Con dieses Jahr beides hinkriegen! Entsprechend habe ich mich eben für den angemeldet Ich freu mich darauf, euch dort zu sehen und mit euch zu zocken! Solange die Bestätigung kommt jedenfalls...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Da man ja im gleichen Multiversum bleibt und alles überweltliche übernehmen möchte, wenn ich die bisherigen Ankündigungen verstanden habe, braucht Pegasus die M5 Rechte, um darauf das neue System und die neue Welt aufzubauen
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Bis jetzt konnte ich eigentlich alle Entscheidungen von Pegasus nachvollziehen und bin trotz manch… nicht so guter Nachrichten sehr optimistisch geblieben. Das Ende der Drolle hat für Pegasus bestimmt auch seine Gründe. Dennoch macht es mich jetzt erstmal sehr traurig und ein wenig wütend. Die Drolle waren in den letzten Jahren der aktivste in fannaheste Teil Midgards, der ab Ende 2024 einfach herausgerissen werden soll.
-
Welches Abenteuer zum Anfang?
Du planst ja schon eine ganze Kampagne Ganz so viel werden wir erstmal nicht schaffen. Aber ich plane als nächstes Ziegenspuren und wenn dann ein Lanitiaabenteuer von dir folgt, wäre ich froh, sie in die Lagunenstadt einführen zu dürfen!