Zu Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Raldnar

  1. Thema von Yon Attan wurde von Raldnar beantwortet in Testforum 1
    Sie brauchten aber 8 Seiten, um dieses Level zu erreichen ... Marek
  2. Thema von Degas wurde von Raldnar beantwortet in Neues im Forum
    Dieses Forum wird von HJ unterhalten, er steht gerade für alle rechtlichen Probleme, die in Zusammenhang mit irgendwelchen Postings auftreten können. Das Prädikat "offizielles Midgard-Forum" haben Elsa & Jürgen verliehen. Das bedeutet, sie können das auch jederzeit wieder zurückziehen. Mit der Verantwortlichkeit für Beiträge hier hat das nichts zu tun. Der Titel macht es dagegen möglich, hier offizielle Antworten auf Fragen rund um die Rollenspiele MIDGARD/1880 oder PERRY RHODAN zu erhalten. Das ist sozusagen ein exklusiver Service. Mehr nicht. Entscheidend ist, welchen Wert man auf ein seriöses Forum legt, in dem interessierte Rollenspieler Hilfe bei Problemen erhalten. Dass die alten Hasen hier bereits eine "Community" gegründet haben, die weit über das Regeltechnische hinaus führt, ist ja inzwischen offensichtlich. Aus diesem Antrieb enstanden auch die nicht auf MIDGARD ausgerichteten Bereiche des Forums. Das bringt wiederum mehr Arbeit mit sich und führt auch in den MIDGARD-Strängen zu einem Symptom, das wir als "Verschwampfung" bezeichnen. Dagegen wird in der letzten Zeit verstärkt vorgegangen, um den Aspekt der "Rollenspiel-Hilfe" zu schützen. Dass das wiederum einigen Benutzern nicht passt und zu Doppel-Accounts mit zwielichtigem Hintergrund führt, ist für mich ein Merkmal dafür, dass das Forum den Leuten zu langweilig wird. Allerdings sollten genau diese Benutzer sich überlegen, ob das Forum dieser Form der Kommunikation, die ihnen da vorzuschweben scheint, überhaupt gerecht werden kann. Für den eigenen Spaß die Existenz des Forums in Frage zu stellen, halte ich für bedenklich. Deswegen schaue ich mir neue Benutzer immer genau an und werde auch weiter entsprechend reagieren. Marek
  3. Ich bin gerade sehr irrtiert. Ich finde es manchmal ein wenig anmaßend, wie hier Entscheidungsprozesse und Zitate einfach so kommentiert werden, ohne dass ausreichende Informationen vorliegen. Dass der BesteBub meine PM hier hereingestellt hat, war schon ärgerlich genug. Dass aber auch noch hier öffentlich darüber in sehr kommentierender und zudem Informationen entbehrender Art und Weise diskutiert wird, finde ich nicht nur deplatziert sondern genau den Absichten des auf Beachtung versessenen Posters entsprechend ... Marek
  4. War ich das? Marek
  5. Ein paar Leute haben doch ihren Spaß an/mit ihm. Wenn ein Mod (Marek hat doch als Mod geschrieben, oder?) was mailt, egal wie, ist das offiziell für das Forum. Darüber muss auch offen geredet werden dürfen. Gruß Bernd Ich wollte ihm eigentlich die Chance geben, seinen Forumseinstieg dahingehend zu verbessern, dass er die sichtlich falschen Einträge überarbeitet. Dann wäre das so in Ordnung gewesen. Aber seine Antwort - die ich hier nicht veröffentlichen werde - hat m.E. bereits vieles klargestellt. Und wem ich was maile, geht andere vor allem erst einmal gar nichts an ... Marek
  6. @Bestesbulzibar Mit Zensur scheinst Du ja Erfahrung zu haben. Weniger scheinbar mit den Gepflogenheiten dieses Forums. Falls Du Dir das eine oder andere Profil hier angesehen hättest, würdest Du feststellen, dass die häufig anwesenden User nichts zu verbergen haben. Und das ist eigentlich auch gut so. Marek
  7. Bitte die Wirkungsdauer der Sprüche beachten: Verjüngen 0 - Verwandeln unendlich. Ergo löst nur letzterer Zauber den Alarm aus. Marek
  8. Thema von Rulandor wurde von Raldnar beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Ich möchte einmal nur kurz darauf hinweisen, dass ich sowohl das Abenteuer als auch die Umgestaltung einer SpF in Bezug auf Finstermagier als vollkommen deplaziert für einen Diener von Samiel halte. Im Arkanum wird erstens darauf hingewiesen, dass er bevorzugt schwarze Hexen unter seine Fittiche nimmt, und zweitens, dass er Illusionszauber sowie Magie der magischen Kontrolle und Bewegung lehrt. Von Finstermagie steht da m.E. nichts. Hinzu kommt, dass es sich bei ihm um einen äußerst intelligenten Dämonenfürsten handelt, der vor allem mit List und Diplomatie im Verborgenen arbeitet. Insofern sehe ich einen Finstermagier hier eher als den bekannten Zaunpfahl, weniger als chirurgisches Messer. Das behagt mir daher einfach nicht. Es ist natürlich weiterhin jedem Spieler/-leiter vorbehalten, das nach seinem Gusto zu handhaben, mir persönlich ist es zu uncharakteristisch. Dies aber nur als Gedankenanstoß. Marek
  9. Bleibt jetzt nur noch zu klären, wie sehr Geisterwesen von diesem Spruch nun in ihrer Bewegungsfähigkeit/Angriffsmöglichkeit beeinträchtigt werden ... Marek
  10. Thema von malekhamoves wurde von Raldnar beantwortet in Gildenbrief
    Darüber hinaus gibt es - so habe ich mir sagen lassen - noch genügend Menschen, die gerne einen Beitrag Schwarz auf Weiß und mit schönen Zeichnungen bebildert in Händen halten ... nur mal so am Rande eingeworfen. Marek
  11. Irgendwie vermittelt mir der Ausdruck "durchqueren" nicht den Eindruck, dass er für eine Situation gilt, in der sich die SpF bereits in einem Kontrollbereich befinden. Sie können zwar per Akrobatik versuchen, den Kontrollbereich zu verlassen, es gelten dann aber die entsprechenden Regeln. Marek
  12. Das bedeutet also, dass Fesselbann auch gegen Geisterwesen eingesetzt werden kann. Das eröffnet neue Dimensionen für einen mir namentlich bekannten Todespriester ... Marek
  13. Austreibung des Bösen hat ebenfalls Wirkungsziel Körper und wirkt gerade gegen Geister ... Marek
  14. In der Beschreibung des Zaubers Fesselbann (ARK, S. 117) steht über das betroffene Wesen: "Es kann seine Gliedmaßen nicht mehr bewegen ... ". Da lässt darauf schließen, dass es sich um eine lebendes/materielles Wesen handeln muss. Allerdings ist der Zauber in der Liste "Immunität gegen Zauber" (ARK S. 292) nicht aufgeführt, so dass es wohl auch möglich ist, mit den "schwach goldenen Fäden magischer Energie" auch einen Geist zu fesseln. Wie würdet Ihr das handhaben? Marek
  15. @Blaues Feuer Thaumagramme können nicht von Fremden entschlüsselt werden (ARK, S. 219, unterster Absatz, linke Spalte). Es ist aber möglich, mit einem gelungenen EW:Lesen von Zauberschrift zu erkennen, wie viele Siegel und welche Letterntypen ein Thaumagramm enthält. @Isaldorin Thaumotographie ist eine so spezielle Fertigkeit, dass ich als Spieler ein längeres Gespräch mit meinem SpL darüber führen würde. Sie enthält viel Potenzial, das aber auch entsprechend genutzt werden sollte. So ist es bspw. eine schöne Sache, die SpF einen magischen Gegenstand identifizieren zu lassen. Der Th gibt aufgrund einer ersten Untersuchung einen Tipp ab, nach weiteren gemeinsamen Forschungen findet sich dann das eine oder andere Detail usw. Thaumatographie ist eine Fertigkeit, die vor allem in darauf ausgerichteten Abenteuern eine Rolle spielen kann, im normalen Abenteuerleben ist sie eher drittrangig. Marek
  16. Thema von malekhamoves wurde von Raldnar beantwortet in Gildenbrief
    Als Redakteur kann ich Dir sagen: Rund 24 Seiten Abenteuer + 20 Seiten Regionales + Rubriken (rund 10 Seiten) - da sehe ich nicht mehr so viele Möglichkeiten, etwas unterzubringen. Das geht nur, wenn das Abenteuer einmal etwas kürzer ausfällt. Marek
  17. Thema von malekhamoves wurde von Raldnar beantwortet in Gildenbrief
    Ich persönlich befürworte keine Schwerpunkte in einer Ausgabe. Es hat sich doch in vielen Diskussionen im Forum gezeigt, dass die vielen verschiedenen Spieler ihre Vorlieben bezüglich bestimmter Regionen haben. Um es möglichst vielen auch Recht zu machen, sollte m.E. daher versucht werden, ein breites Spektrum abzudecken. Da sind Schwerpunkte eher hinderlich. Marek
  18. Thema von Lars wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hier habe ich nichts gefunden, da es keinen direkten Verweis auf eine bestehende Referenz in der Realität gibt. Allerdings gibt es mit Worming eine bereits ausgearbeites Dorf in einem Abenteuer. Als Hilfe bei Städten könnten beispielsweise mittelalterliche Stadtkerne dienen, wie sie in meiner Heimatstadt Speyer oder aber in Orten wie Soest oder Rothenburg/Tauber existieren. Die Karten gibt es zum Teil im Netz. Viel Spaß beim Suchen, Marek
  19. Thema von Solwac wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Bin leider nicht da. Schade. Was hälst Du von Breuberg? Gruß Jakob Steht noch nicht fest, ist aber unwahrscheinlich. Schade. Marek
  20. Thema von Wiszang wurde von Raldnar beantwortet in Midgard Cons
    Titel des Abenteuers: Myrknacht Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 4-5 Voraussichtlicher Beginn: wohl Freitagabend gegen 19 Uhr Voraussichtliche Dauer: 4-6 Stunden Art des Abenteuers: düsteres Abenteuer im albischen Wald (nichts für zarte Gemüter) Teaser: Es ranken sich viele Legenden um die Myrknacht. In der Nacht vor dem Neumondtag sollen die Dämonen mit ihren Heerscharen das Land heimsuchen und alles töten, was sich nicht am heimischen Herd bei einem Gebet an die Dheis Albi versammelt hat. Aber gerade in solch einer von Blitzen erhellten Nacht seid Ihr unterwegs. Und das Schicksal nimmt seinen Lauf ... Anmerkung: Es handelt sich dabei um eine lose Fortsetzung des GB-Abenteuers "Orcspuren". Allerdings wird das nicht vorausgesetzt. "Myrknacht" soll in einem der kommenden GB veröffentlicht werden.
  21. Thema von Solwac wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Henni & @Jakob Na, jetzt kommt mal beide wieder runter ... Ich finde es eher kontraproduktiv, das Thema jetzt auf eine persönliche Ebene zu fokussieren. Ich habe Verständnis für Jakobs Anliegen, mir widerstrebt allerdings der Tenor, der mich eigentlich an die alten D&D-Linie erinnert: Basis-Set im Dungeon, Expert-Set im Freiland, Ausbau-Set in den einzelnen Baronien und die Master in den Sphären ... also schneller, weiter und höher. Ich habe hier schon oft geschrieben, dass in MIDGARD der normale Ork auch für einen hochstufigen Kämpfer gefährlich sein kann, daher ist die Steigerung als solche (besonders was Monster angeht) nicht so notwendig. Ähnlich sollte es auch in punkto politischer Mitarbeit sein. Wie BB schon im allgemeinen bemerkte: Es sollte für die SpF erkenntlich sein, dass sie agieren. Abenteuer wie die Haut des Bruders, in denen am Ende nur Statisten und keine Helden gebraucht werden, finde ich völlig daneben. Aber das ist eben auch eine Spielanlage, die sich von Gruppe zu Gruppe unterscheidet - oder wie ich zu sagen pflege: die einen spielen, die anderen konsumieren Rollenspiel. Dass man es dann auch nicht jedem recht machen kann, ist verständlich. Jakobs lauten (für manche vielleicht zu schrillen) Ruf nach mehr politischer Agitation (im positiven Sinne) verstehe ich auch als ein Lanzenbrechen für mehr politisches Rollenspiel. Aber die Folgen, die daraus entstehen, mit denen kann ich mich nocht nicht anfreunden (siehe oben). Marek
  22. Thema von Solwac wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Jakob Richter Ich verstehe Deine Argumente, sehe aber auch einige Probleme: - Das System MIDGARD als das älteste Rollenspiel Deutschlands hat sich leider nun einmal (wie diese Diskussion auch zeigt) für eine Fast-Stagnation des Systems entschieden. Als Folge - und das hat in meinem Falle wenig mit Angst vor Veränderungen zu tun - schreibt fast jeder SpL seine eigene Geschichte. Da wird es nach so einer langen Zeit schwer, Dynamik in ein starres System zu bringen. Eine Lösung wäre sozusagen eine "Alternative Welt Midgard" zu schaffen, die sagen wir 2401 anfängt und dann kontinuierlich entwickelt wird, unabhängig vom alten System. - Kompatibilität: Ich finde es bereits jetzt schwer SpF von einer Gruppe in eine andere zu transferieren, das wir zwischen einem undynamischen und dynamischen System noch komplizierter (siehe Corrinis). - Dein Kommentar: ist nicht gerade eben eine Kaufaufforderung, wenn Du versteht, wie ich das meine. Abenteuer sollten von vielen erhofft, erwartet und für gut befunden werden (letzteres ist hier im Forum immer etwas schwierig ...). Die Aussicht, dass es nicht in eine bestehende Kampagne passt, hilft eben nicht beim Absatz desjenigen Produktes. Zusammenfassend würde ich - auch vielleicht um anstatt bloßer Kritik ein wenig Konstruktivität in diesen Strang zu bringen - vorschlagen, einmal einen Strang zu eröffnen, in dem genau diese Ideen zur Dynamisierung des Systems vorgestellt werden. Mir ist die ganze Diskussion hier zudem viel zu komplex und theoretisch ... Marek P.S.: Lieber Jakob, ich denke, in Bacharach wäre eine gute Möglichkeit darüber bei einem guten getränk zu reden ...
  23. Thema von Solwac wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Man kann die Probleme nicht einfach dadurch beheben, dass "Updates" eingeführt werden und entsprechend der Depeschen plötzlich geschichtliche Fakten geschaffen werden. Das ist für alle Spielleiter ein Horrorszenario. Da hat man eine Kampagne aufgebaut, und plötzlich wird alles über den Haufen geworfen. Hinzu kommt, dass dadurch Verwerfungen innerhalb des Spiels entstehen, die plötzlich Paradoxa schaffen. Gerade, wenn man SpF von einem in ein anderes Abenteuer überführen will. Und genau da liegt die Krux: Eine gewisses Maß an Realität beißt sich mit der gewollten Dynamik. Da kann ich das Spielen auch sein lassen. Marek
  24. Thema von hunterios wurde von Raldnar beantwortet in Spielhalle
    Spielt eigentlich irgendjemand online? Marek, neugierig
  25. Ich denke, da müssen alle Haus- und Hofautoren einmal mit sich ins Gericht gehen und vielleicht erkennen, dass hier zu viel Geschichte in Abenteuern verwurstelt wurde. Auf der anderen Seite beschleicht mich aber auch das Gefühl, dass genau diese Form der Geschichtsschreibung, besser gesagt die Erlaubnis zu ihrer Umsetzung, von einigen jüngeren Autoren als Adelsschlag angesehen wird. Wie gesagt ist in dieser Sache das Kind in den Brunnen gefallen. Und das ist meines Erachtens sehr schade. Marek

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.