
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Der Schwarze Hakan
Thema von Tjorm wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSchwimmen, Schiffsführung/Navigieern, Segeln, Rudern, Rechnen, Himmelskunde usw. an Bord. Bei Bedarf auch ein Dreimaster ... Man wird nicht Mitglied im valianischen Kapitänsrat ohne selbiges. Raldnar
-
Geistergeschichten - Samstag
Spielleiter: Raldnar Anzahl der Spieler: 6 M5 Grade der Figuren: 3 bis 5 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, nach einem ausgiebigen (Halbling-)-Frühstück Voraussichtliche Dauer: bis in die geisterhaften Nachtstunden Art des Abenteuers: Detektiv-/ Freiluft-/ Dungeon-Schauplatz Voraussetzung/Vorbedingung: Interesse an Neuem Beschreibung: Alba ist das Land der Geister. Manches Haus, Gehöft oder auch stattliches Anwesen musste aufgegeben werden, weil eines dieser körperlosen Wesen darin ein neues Heim gefunden hat. Und nur wenige Menschen vermögen etwas gegen diese Landplage zu unternehmen. Pater Ryan McArren hat vor einigen Tagen mit einem fulminanten Auftritt die Gelehrtenwelt Cambrygs in Aufruhr versetzt. In seinem Vortrag „Über die Eindämmung der Geisterplage in Alba“ berief er sich auf das verschollen geglaubte Werk „Wydher die Macht dher Gheyster“ Alaric McBeorns, der als geheimnisumwobener Forscher vor über 500 Jahren erste Erkenntnisse zu diesen Wesen gesammelt und niedergeschrieben hat. Da er sich dafür der Dienste eines valianischen Totenbeschwörers bedient haben soll, wurde Alaric verfolgt und musste untertauchen. Nicht wenige Forscher glauben, dass noch einige Dokumente aus dieser Zeit existieren. Welch‘ ein Fortschritt für die Forschung! Und Ryan McArren hat anscheinend einige entdeckt … Das Abenteuer wird nach M5-Regeln gespielt und richtet sich an wenig erfahrene Spielfiguren (Grad 3 bis 5). Es besteht aus Detektiv-, Wildnis und Verlieselementen. Die Spieler sollten sich darauf einlassen, auch ein wenig neben den von Regeln ausgetretenen MIDGARD-Spuren zu wandeln … Dies ist nur eine Ankündigung, um die jeweilige persönliche Con-Planung zu erleichtern. Ich nehme keine Voranmeldungen an, Absichtserklärungen können jedoch gerne – bitte formvollendet – hinterlegt werden. Die Plätze werden aufgrund der Chancengleichheit erst auf dem West-Con vergeben …
-
Der Schwarze Hakan
Thema von Tjorm wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenKapitän Raldnar Thovaldsson, Mitglied des Seerates in Candranor, meldet sich zum Dienst, um weiteren Unbillen von der candranorisch Seefahrt fernzuhalten ...
-
Roll20/Midgard im Zwei-Wochen-Rhythmus
Hallo Mirai, die Gruppe ist inzwischen auf sieben Spieler und einen Spielleiter angewachsen, was das Google-Hangout manchmal schon an seine Grenzen bringt. Deshalb werden wir erst einmal keine neuen Spieler aufnehmen. Sollte es Abgänge geben, werden wir hier wieder nach Neuzugängen suchen. Also einfach einmal diesen Strang hier beobachten ... Trotzdem vielen Dank für dein Interesse. Gruß, Raldnar
- Pillars of Eternity - Lohnt es sich?
- Pillars of Eternity - Lohnt es sich?
-
Danke Breuberg 2015,...
Wieder zuhause und immer noch traurig, dass der/die schöne Con so schnell vorbei war. Danke an meine Spieler am Freitagabend, dass sie so schön meiner Railroading-Story gefolgt sind. Dafür kamen sie ja schließlich in den Genuss, echten Profis bei der Arbeit zuzusehen ... Danke an Dyffed und seine blauen Orks. Hat Spaß gemacht, Arme abzuhacken ... Danke an Yon für sein schönes Sonntag-Abenteuer. Hätte ich abends nicht arbeiten müssen, hätte ich es gerne zu Ende gespielt! Danke an die Orga für einen sehr schönen Con mit sehr gutem Essen - ausreichend Schnitzel , tolles italienisches Büffet und Brunch bis zum Umfallen. Danke an all die lieben Leute, mit denen ich an diesem Wochenende Zeit hatte, ein kleines Gespräch zu führen. Und gleich ein/e Warnung/Versprechen hinterher: Ich komme wieder!
-
Abenteuertitel: Das größte Rennen der Dekade
Wieso muß ich jetzt gerade an das Ende des Films Thelma & Luise denken..... Thelma & Louise sind in diesem Fall aber die zwei Zugpferde. Der Typ im Wagen ist ja im Zweifelsfall nicht wirklich wichtig ...
-
Das Geheimnis der blauen Orks Teil 2
Ich bin an Teil 1 interessiert, aber nur am Samstag. Ich schau mal auf den Aushang ...
-
Wie spielt man Midgard?
Ich habe grundsätzlich das Gefühl, dass MIDGARD aufgrund seiner Breite an Fähigkeiten (M3/4 insbesondere) das Rollenspiel weg vom Hack&Slay unterstützt. Die Möglichkeiten, die soziale Fertigkeiten bieten, werden meist von den Spielern genutzt. Das ergibt natürlich ein anderes Gesamtbild als in eher undifferenzierten Rollenspielen. Auch wenn Begriffe wie "realistisch" wohl eher unbeliebt sind, finde ich dieses Adjektiv – auch aufgrund der Gefährlichkeit der Kämpfe – zutreffend im Vergleich mit Systemen wie D&D, Schwarzes Auge oder ähnliche (ja, habe ich schon gespielt). Da sich die Spieler der Gefahren bewusst sind (und ja, ich vermisse inzwischen die Mindestens-zwei-Wochen-Heilungsregeln), werden alternative Vorgehensweisen zum stupiden Kampf erwogen. Vorhin fiel der Begriff "gebrochene Helden". Ich glaube eher, dass sich in MIDGARD die Abenteurer ihre Sporen erst einmal lange verdienen müssen, bevor sie einen Leumund vorzuweisen haben. Das ist ein langer Weg, der aber auch Charaktergeschichte schreibt. Das unterstützt dieses System. MIDGARD ist mehr Mittelalter für mich, aufgrund der begrenzten Macht der meisten Zaubersprüche ist auch die Welt eher weniger magielastig. Vieles kann im Geheimen gewirkt werden, die Abenteuer sind in MIDGARD eher eine verschworene (Agenten-)Gruppe als eine Legion von Comic-Superhelden. Letztlich kommt es aber auf die Abstimmung innerhalb der Spieler an. Sie bestimmen, was als ihre Spielidee dahintersteckt.
-
Statische und dynamische Kämpfe
Mein Problem mit Midgard: Ich empfinde die festgelegte Reihenfolge "erst Bewegung, dann Handlung" als zu starr. Ich finde, dass auch nach einer Handlung Bewegung möglich ist, falls sie beispielsweise vor der Handlung nicht benötigt wurde. Ich bin für eine Handlungssystem, in dem - aufbauend auf den aktuellen Regularien - Meter gegen Handlung getauscht werden können, und zwar vor und nach der Handlung. Wir haben das nach der früheren Sekundenregelung in unserer Gruppe zugelassen. Ich fände es spannend, wenn sich hier einige darüber ein paar Gedanken machen würden ...
-
Aus der Geschichte: "Das Tor nach Ta-Meket" - Kjulls Äpfel?
So ein Geschenk kann nicht von Kjull stammen. Kjulls Geschenke haben immer auch eine "andere Seite" (siehe das Abenteuer "Göttliches Gaben Spiel"). Raldnar, Kjull-Experte
-
Danke WestCon 2015
Diese wenigen Minuten sind eigentlich vollkommen vernachlässigbar.
-
Spezialisierung und Waffe mit mehr als einer Einsatzmöglichkeit
Moderation : Strangtitel korrigiert und angepasst. Dies war ein freundlicher Dienst ihres Moderationsteams ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Danke WestCon 2015
Ergänzt.
-
Danke WestCon 2015
Bei uns in der Gruppe waren nur zwei. Sie haben keinen Alkohol bekommen! Den haben all die alten Knacker am Tisch alleine ausgetrunken ...
-
Danke WestCon 2015
Die Jugend von heute ist einfach nicht mehr belastbar ... Genau! Und die Alten sind die Grabeskälte eh schon gewöhnt. Wir sind doch schon in der Vorkühlphase, oder?
-
Danke WestCon 2015
Die Jugend von heute ist einfach nicht mehr belastbar ...
-
Danke WestCon 2015
Hach ja, einmal Quotenfrau sein. Wir würden uns freuen, dich kommendes Jahr wieder begrüßen zu dürfen ... Du erzählst mir jetzt aber nicht, dass ich am Freitag nur in Eurer Runde mitspielen durfte, weil Ihr eine Quotenfrau gebraucht habt? Ganz dünnes Eis, mein Lieber! Nein, da gab es den Aushang ja erst komplett ausgefüllt. Du wärest niemals nicht lediglich eine Quotenfrau ...
-
Danke WestCon 2015
Hach ja, einmal Quotenfrau sein. Wir würden uns freuen, dich kommendes Jahr wieder begrüßen zu dürfen ...
-
Danke WestCon 2015
Mich nicht. Das ist schon so in Fleisch und Blut übergegangen ... Die hab ich irgendwie verpasst. Wie äußert sich das in der Umsetzung? Wir haben unsere vorausgefüllten Rundenzettel betrachtet und festgestellt, dass sich nur Männer angemeldet hatten. Also haben wir kurzerhand den letzten freien Platz mit der Bezeichnung "Frauenquote" aufgehängt - Samstag und Sonntag. Das hat dann auch funktioniert, wir hatten unsere Quoten-Rollenspielerin. Unsere Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig wäre sicher stolz auf uns.
-
Danke WestCon 2015
Mich nicht. Das ist schon so in Fleisch und Blut übergegangen ...
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Meine Online-Gruppe wird am Donnerstag den ersten Schluck der Erainn-Kampagne kosten ...
-
Danke WestCon 2015
I'll be back! Was mit Drors Kommentar zu meinem Platz auf der Warteliste ("Kannst Du vergessen!") vor einigen Wochen seinen Anfang genommen hatte, hat gestern letztlich ein gutes Ende gefunden. Daher möchte ich mich vor allem für Drors Einsatz rund um die Nachrückerliste bedanken, der dafür gesorgt hat, dass nicht nur meine Wenigkeit sondern noch einige weitere eigentlich abgeschlagene Nachrücker einen Platz bekommen haben. Top-Job! Ganz klar lobend erwähnen muss ich das Spieler-Geschenk. Die Idee und die Ausführung seitens der Lebenshilfe (ich hoffe, das habe ich so richtig mitbkommen), die somit unterstützt wurde, finde ich eine tolle Idee. Da zahle ich doch gerne meinen Con-Beitrag! Das Rittermahl war klasse, das restliche Essen war ebenfalls in Ordnung. Und zusammen mit der anti-alkoholischen Getränkeflat eine gelungene Verpflegung. Ich möchte mich bei allem Mitspielern am Freitag und Sonntag für ihre Geduld mit mir bedanken. Außer hoffe ich, dass Sirana, Einskaldir, Podaleirios, Hiram, Akeem und Khun viel Spaß in Eschar/Ta-Meket hatten. Für mich war es auf jeden Fall sehr unterhaltsam, auch wenn ich die stimmlichen Nachwehen bestimmt noch einige Tage spüren werde. Ich hoffe, dass die meisten am Ende auf dem Con genauso viel Vergnügen hatten wie ich.
-
Kraft entziehen - reicht das aus um Konzentration eines Zaubererer zu brechen?
Der Fall der Feuerkugel, die sich während der Spruchdauer im Sichtfeld des Zauberers befinden muss, ist ein Spezialfall. Die wirfst hier einfach alles in einen Topf und stellst verallgemeinernde Fragen. Da ist kontraproduktiv für eine sachliche Diskussion. Hier noch ein Absatz aus dem Arkanum, der vielleicht ein bisschen erläutert, was alles möglich ist: "Außerdem kann ein sich konzentrierender Zauberer essen, herumlaufen, sich unterhalten und andere alltägliche Handlungen ausführen, und er darf seine Fertigkeiten auch passiv in Form von Widerstandswürfen benutzen." Also bitte klar trennen zwischen Sonderfällen (Beispiel: Feuerkugel) und Konzentrationsverlust.