
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Sie sollten die historischen Vorläufer der Piraten von 1344 sein. Ich könnte mir vorstellen, das bei der Entstehung der Piraterie eine übelwollende Macht Starthilfe gab. Ich dachte an eine Gruppe der Kybb die den Handel und die bestehenden Sternenreiche destabilisieren will, um letztlich eine Chance zu erhalten erneut die Macht zu ergreifen. 1344 wird dieser versuch gescheitert sein und die nun selbstständigen Überbleibsel organisieren sich selbst in einem Piratenbund. New Tortuga hat hier noch nicht den Status einer Piratenwelt, ist aber schon ein beliebter Treffpunkt
-
Nachtrag zu Punkt a. Es gibt da was die Kampfkraft von Handelsschiffen angeht, sehr unterschiedliche Vorstellungen und nur spärliche Daten. Insbesondere, in wie weit sie von der Serienausstattung abweichen können. Während Wulhere der Meinung ist, auch ein 800m Handelsriese hätte gegen einen 100m Kreuzer keine Chance (Der Volumenunterschied hat den Faktor 512!!), meinst Du, eine Space-jet oder Korvette hätte Probleme mit einem 100m oder 200m Handelsraumer. da sind die Größerverhältnisse für das Handelsschiff nicht besser. Letztlich ist das wohl Ansichtssache. Ich würde vorschlagen das prakmatisch zu lösen. Wem Spacejet und Korvette zu klein sind, nimmt eben einen leichten Kreuzer an. Wem das schon zuviel Fuerkraft erscheint, nimmt eben Microspacejets und Zweimannjäger als Drohpotential. Ich persönlich tendiere auch eher zu größeren Schiffen, weil Raumfahrt bei PR bisher immer eine Massenveranstaltung von Giganten war. Hunderttausende Schiffe mit Größenklassen die in Hundertmeterschritten zu messen waren.
-
Piraterie ist nie nett. Am Anfang wird es mit List und Tücke gehen, und man wird schlecht gerüstete Schiffe als Opfer wählen. ( Die meisten sind nach dem Schock doch froh, wenn sie überhaupt fliegen.) Die Spacejet lädt man, wenn es paßt, ins neue Schiff. Von Gewinn rüstet man auf. Die Mannschaft macht mit oder geht (ab in den Raumanzug und tschüß, es sei denn, es gibt hier Welten die Sklaven kaufen? Könnte ich mir zumindest bei Arkoniden vorstellen.)
-
Hab ich gerade gekauft. Ist in der Regel meine Bettlektüre, morgen weiß ich mehr.
-
Man könnte sich über eine Art Dependance zur Herstellung neuer BASIS-Fähren unterhalten. Rainer Ok. Wie sieht es eigntlich mit den "neuen" Völkern in der Milchstraße aus? Die Kybb, die Montana und die Besch? Das sind ja, auch unter Schockbedingungen alles raumflugtreibende Völker im neuen Sternenhaufen. Treiben die Besch Handel mit der BASIS? Bieten Kybb technische Dienste an? Und die Montana Expressflüge?
-
Damit könnte man, zumindest für eine Zwischenzeit etwas größere Ressourcen erklären. Ich nehme das mal rüber.
-
Vielleicht ist das ein mögliches Szenario für 1338, das für kurze Zeit die Piraterie befördert bzw. die Keimzelle darstellt. Nach folgendem Schema: Ein kleines Reich (oder ein einst größeres, jetzt besiegtes. Die bösen Kybb?) Beginnen mit dieser freibeuterei (natürlich im geheimnen) und bedienen sich, damit sie nicht sofort als Hintermänner enttarnt werden, Heimischer Helfer, Springer , Terraner , jeder der kann. Das fliegt irgendwann auf (da könnten die Spieler beteiligt sein, ich ahne eine Kampange), die Kybbgefahr einer Konterrevoultion wird verhindert. (Oktober 1338 steht es auf Messers schneide!) Die Piraten, die sich rechtzeitig absetzen und vermutlich gesucht werden beginnen sich selbstständig zu machen. Ist doch ein Konzept oder?
-
Bei der Geschichte ging es u.a. darum, das sich ein kleines Reich (wie z.B. die topsider) Handelschiffe per Kaperfahrt besorgte, und dann umrüstete zu Kriegschiffen. das ist immer noch weit billiger, als ein eigener Neubau. ( Natürlich unterstützte die Regierung diese Piratierie nicht offiziell. Sie stritt im Gegenteil ab, etwas damit zu tun zu haben.) In der Geschichte war die Lösung des Problems letzlich die viel größere Besatzung eines Kriegsschiffes.. Wenn die "Freibeuter" nur ab und zu ein Schiff mit samt Besatzung verloren, rechnete sich das ganze wegen der teuren Ausbildung nicht mehr. Für die Händler hingegen war jedes "getrante Handelskriegschiff" natürlich auch sehr teuer. Es ging letzlich also für beide um die "Gewinnspanne". In der Geschichte war der Verlußt an Personal letzlich zu teuer. Jetzt nach der hyperimpedanz braucht man zumindest auch wieder etwas mehr gut ausgebildete Leute. Gerade auf Kriegsschiffen. Das das auf großen Pötten hunderte sein müssen, finde ich zwar unlogisch, ist aber seit anbeginn Kanon.
-
Genau die Geschichte war das. Ist so ein Freibeutertum kein Konzept für kleine auftrebende Sternenreiche,jetzt nach der Hyperimpedanz? Da der technische Vorsprung großer Reiche erstmal dahin ist, könnten einige ihre Chance gekommen sehen. die großen kriegsflotten sind zunächst auch nicht voll einsatzbereit und örtlich recht strak gebunden, massive Truppenverlegungen kosten Unsummen an Geld und dauern nun Wochen antsatt nur Stunden. Terra fing wirklich sehr klein an.
-
Wie entwickelt sich die Unterwelt? Was wird aus der Bewegung freies Wohnen? Von der Protestbewegung zur Partei? oder eher zu einer terroristischen Freiheitsbewegung? oder einfach verschwunden?
-
Was ist politisch denkbar? Gibt es Abspaltungstendenzen von der LFT? Gibt es umgekehrt vielleicht Arkonwelten die gerne der LFT beitreten würden?
-
Welche Entwicklungen kann der Sektor in den nächtsen Jahren nehmen? Bei allen Punkten muß beachtet werden das die Entwicklung ein immerhin möglicher Zwischenschritt zu dem darstellen muß, was bei Wulfhere 1344 sein wird. Wie weit sind die Wegpunktstationen? Sie dürfeten ihren Betrieb aufgenommen haben aber noch immer in einer Erweiterungsphase stecken. Hat da jemand Ideen. Welche Faktoren können zum wirtschaftlichem Aufschwung im Sektor beitragen? Gibt z.B. es auf der BASIS jetzt eine kleine Werft, die mit Schrott aus Filchner beliefert wird? Erste Überfälle von einzelnen Piraten, gefährden den Handel. Bisher wurden zwei kleine Schiffe (vielleicht eine Spacejet und eine Korvette) gesichtet, die Im Sektor ihr Unwesen treiben. Will die jemand ausarbeiten? Die BASIS macht einen Wandel durch, ehemals reines Vergnügungszentrum wird sie mehr und mehr Weltraumbasar. Ideen?
-
Ich will hier nicht den Eindruck erwecken als würde ich solche Systemüberfälle für normal halten, kluge Piraten wüßten sicher was sie damit provoziern könnten und sich schön zurückhalten (wär übrigens ein schönes thema für interne Spannungen unter den Piraten). Aber ich halte das Argument das Flichner keine ausreichende Garnision für eine Verteidigung des System vor Piraten hat,als Begründung für eine winzige Piratenbundflotte, für nicht stichhaltig. Letzlich sind wir nicht sehr weit auseinander es geht um zwei, drei mittlere Schiffe und eine Handvoll Jäger. Sicher wird die Piratenflotte auch kaum gesammelt auftreten sondern immer nur ein bis zwei Schiffe mit Jägerbegleitung pro Gebiet.
-
Die Piraten der Karibik haben zur Zeit der Piratenbünde befestigte Städte überfallen. Annalog wäre es hier ein System! Wo liegt da die Übertreibung? Ich denke ein solcher Überfall könnte der Anlass sein, der das Faß zum überlaufen bringt und damit die Vergeltung über die Piraten! Dafür bräuchte man immer noch keine Kriegsflotte oder überhaupt eine Flotte. Wenn z.B. die USO eingreift, fliegt die Trajan hinund regelt die Sache. Und die wäre nicht einmal nötig! Ein Novaschiff und zwei schwere Kreuzer und das Ding ist durch! Da das Piratenproblem sicher nicht nur im Beddesystem auftaucht, gibt es 1344 sicher einen kleinen Verband der LFT der seit einigen Jahren auf solche Probleme spezialisiert ist. Wenn dann die Ruhe wieder einkehrt, wird er sicher anderen Aufgaben zugewiesen. Übrigens da fällt mir ein welche Verbindungen soll es zu den galactic guardiens geben?
-
Wie kommt es zu einem Piratenbund? Nur dadurch, daß der einzelne nicht mehr sicher und erfolgreich operieren kann. Jede Spacejet jede Korvette oder Minorglobe hatte zu beginn der Piraterie alleine operiert und gute Erfolgsaussichten. Die Standardfrachter waren, wie Wulfhere richtig bemerkte, selbst in großen Militärversionen kaum bewaffnet! Die meisten Schiffe überhaupt nicht. Sieht man von einem kleinen Desintegrator der eher als Werkzeug gedacht war einmal ab. da hatte man mit einem kleinen gut bewaffneten Schiff leichtes Spiel! das ändert sich natürlich als piraterie ein ernstes Problem wird. Nun müssen sich mehrere kleine Schiffe zuammen tun um noch Erfolg zu haben! Jeder bleibt natürlich unabhängiger stolzer Kapitän, selbst in der kleinsten Nußschale. Aber die ersten Zweckbündnisse entstehen! Bis dann ein Piratenbund entsteht, braucht man natürlich einige Piratenkapitäne und die wiederum ein Schiff (wenn auch nur ein kleines) Also, was wollen wir?
-
Dannbrauchen wir aber wirklich ein paar Schiffe. Mit drittem Weltkrieg hat das nichts zu tun. Was sind den selbst zwanzig, dreißig Schiffe der größe 100-500m im PR Universum? Nichts! Die nehme selbst ein kleiner Arkonbaron kaum wahr. Wenn wir noch weniger nehmen als vier oder fünf mittlere Schiffe plus einige dutzend Jäger, macht eine Piratenbruderschaft keinen Sinn! Dann gibt es drei oder vier einzelne Piraten, die sich vielleicht gegenseitig die Reviere abgesteckt haben und das war es. Alles andere wäre sonst unlogisch. Wir müssenuns also entscheiden was wir wollen? Wenige Schiffe und Einzeltäter under eine Piratenbruderschaft mit eigenem Stützpunkt, sozialen regeln etc. dann aber auch wenigstens 4-5 größere Schiffe und zusätzlich eine Gruppe kleinerer. ich könnte mit beidenKonzepten leben. Aber bitte kein unausgegorener Mischmasch!
-
Ups. ich wollte gerade nach ober verändern. Sind das wirklich zu viele, wenn im ganzen Sektor seit etwa 6-7 Jahren Schiffe aufgebracht wurden? Das ist ja weniger als ein größeres pro Jahr. wqas die Spacejets angeht ich stelle mir ein Samelsorium von vielen Schiffen der größenklasse klein vor, Spacejets sind nur ein typisches Beispiel. Auch Jäger , Minorglobes, Frendrassenraumer, Selbstgeschraubte Teile wären denkbar. Aber wenn da ein Konvoi von Handelsschiffen angeriffen werden soll braucht man schon einen kleinen Schwarm von Schiffen. Man will ja kein Gefecht! Der Gegner soll so verschüchtert sein , das er aufgibt! Wennwir noch weniger nehmen macht eine Piratenbruderschaft keinen Sinn dann gibt es drei oder vier einzelne Piraten die sich vielleicht gegenseitig die Reviere abgesteckt haben und das war es.
-
Na super dann nehmen wir doch als Träger eine alte Springerwalze von 468m Länge und 106m Durchmesser. Die beiderseitlichen Frachtluken wurden kurzerhand zu Hangars in den mehr als vierzig Spacejets, Minorglobes, und einige Raumjäger (wie wäre es mit einem KybbSporn der sich hierhin verirrt hat?) Platz finden. Das Flaggschiff der Piraten ist die gefürchtete Bloody Rose ein in den Anfangszeiten der Hyperimpedanz aufgebrachter und erst kürzlich wieder raumtauglich gemachter 500m Schlachtkreuzer der Arkoniden!, dazu kommen zwei Korvetten, ein 150m Kugelfrachter und ein 120m Topsiderschiff. Das sind vier Schiffe der Klasse mittel, von denen zwei echt sehr gefährlich sind. Wär das ok?
-
Ich kenn Babylon 5 leider nicht. Ich habe schon gehört unverzeihlich als SF Fan. Wieviel sind es denn da? Mir geht es ja nicht so sehr um absolute Zahlen, als um die Kräftverhältnisse. Bei PR haben wir ja auch die Möglichkeit, durch die Größenunterschiede viel Spielraum zu schaffen. Dreißig Space Jets wiegen da kaum mehr als ein 200m Kreuzer. Wobei ich aus stilistischen Gründen viele kleine Schiffe und ein vielleicht zwei größere (einer vielleicht als eine Art echter Träger) schön finden würde.
-
Punkt Anzahl der Schiffe. Da wir 1344 von der Endzeit der Piraten ausgehen, d.h. der Zeitpunkt ist nicht mehr fern, da das gegenseitige Hochrüsten von Händlern und Piraten in eine vereinigte Großoffensive der Händler und einiger Planetenregierungen, vielleicht auch der LFT oder USO mündet, die selbstvertsändlich mit einer Raumschlacht im Rückzugsgebiet der Piraten ihren krönenden Abschluß findet, wär ich für recht viele Schiffe. Insgesamt über hundert aller Größenklassen! Als Flaggschiff der Piratenflotte eventuell ein umgebauter Großfrachter von 1500m. Da müßte man aber ein wenig wissen, wie fit die Raumfahrt schon wieder ist. Fliegen schon wieder tausende Raumer auch in den Randbereichen der Galaxie herum oder sind es nur ein paar Dutzend? Dann gibt es logischerweise auch nur eine Handvoll Piraten!! Im Verhältnis zu der Gesamtschiffszahl dürften es auf jeden fall recht viele sein, denn in den letzten Jahren war man ja recht erfolgreich und hat viele Schiffe gekapert. Sind 10-25% des Sektorenbestandes zu viel? Hat jemand Historische Zahlen z.B. aus der Karibik oder Hanse? Stichwort Vitalienbrüder? Weißt du da mehr?
-
Polizeiorganisationen
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ups, so schlimm? Eine Interstellare Polizei in der LFT muß es einfach geben, was anderes ist kaum vorstellbar. Möglich jedoch, das es im laufe der Jahrtausende gar keinen Sinn mehr machte, dafür eine extra Polizei zu gründen. Wenn die örtliche die entsprechenden Konpetenzen erhielt und bei bestimmten Delikten automatisch die Polizei der gesamten LFT informiert wurd, ging es vielleicht ohne? Man darf ja nicht vergessen, Jahrhunderte lang reichte ein Schritt durch einen Transmitter und man war in einem anderen Sektor! Die Datenverarbeitung, Datenverbreitung und der automatische Abgleich z.B. von Bildern aus Überwachungskameras und allen Bilddateien von gesuchten Verbrechern der LFT, waren Dinge die Syntroniken schnell und zuverlässig erledigten! Jetzt dürfte das etwas aus den Fugen geraten! Und man muß eine entsprechende Polizei neu gründen! -
Zu dem Thema habe ich vor rund zwanzig Jahren mal eine geniale Kurzgeschichte gelesen "Die Gewinnspanne" war von Poul Anderson glaube ich, in einem Sammelband Sternfahrer der Sternenhändler oder so ähnlich! Da ging es genau darum! Ich weiß es aber nicht mehr genau. Ich will Eidetik!!
-
Es kommt letzlich auf die Abenteuer an, die man spielen möchte. Unbestritten spielten die Großkampfschiffe bei PR von Anfang an eine zentrale Rolle. Und wenn es Gruppen gibt, die gerade diesen Flair von PR nachempfinden und spielen möchten, dann brauchen sie Regeln! Oder haben sehr fleißige und erfahrene Spielleiter (die das zur Not selbst basteln) oder sie mögen Storrytelling.
-
Perry Rhodan Extra 2
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hab ich ja zwischenzeitlich gemacht. Hat nichts genützt! -
Polizeiorganisationen
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wenn müßte im Galaktikum eine entsprechende Vereinbarung getroffen worden sein. Ich könnte mir das gut vorstellen, genauso wie den Fakt, daß einige Reiche sich an diese Vereinbarung nur dann erinnern, wenn es ihnen in den Kram paßt. Die brave LFT natürlich ausgenommen, die hält sich strikt daran! Da hatte sich Bully doch graue Haare wachsen lassen, weil man den "Bluthund des Imperators" nicht einsperren konnte. Internationale Abkommen, schreckliche arkonidische Anwälte usw. Bisher weigert sich Imperator Bostrich übrigens standhaft vor einem terranischem Gericht zu erscheinen, um sich zu Kriegsverbrechen und Foltervorwürfen zu äußern!