Alle Inhalte erstellt von Logarn
-
erweiterte Raumkampfregeln.
Wie simmuliert man goße Schlachten und hat die Gruppe dann Einfluß auf den Ausgang der Schlacht? Nur dann macht das Ausspielen ja Sinn.
-
erweiterte Raumkampfregeln.
Das war ein Test bei dem die Regeln erst erklärt werden mußten. Das hat natürlich Zeit gekostet. Wenn es läuft sind 1-1,5h realistischer. Eine Runde kann sogar innerhalb von wenigen (1-5 ) Minuten abgehandelt werden. Ein Kampf dauert nicht länger als vielleicht 5-15 Runden. Dann kann ein Kampf in deutlich unter einer Stunde abgewickwelt werden. Ein großer Teil der Zeit nahm Anfangs das Absprechen der Taktik und die Diskussion über die beste Verteilung der Manöverpunkte in Anspruch. teilweise über 15min. Am Ende nur mehr 1-2 min. Das ist im Vergleich zu normalen Kämpfen nicht länger. Mehrere Schiffe können zu Geschwadern zusammengefaßt werden. zur Simulation wirklich großer Raumschlachten mit hunderten oder mehr Schiffen ist das System aber nicht geeignet oder gedacht. Was entschieden zu lang ist für einen Teilaspekt eines Rollenspiels wird übrigens individuell sehr unterschiedlich gesehen. Es gibt Abende da spielt man über Stunden die Begnung mit einem Händler aus! Auch das Feilschen ist nur ein kleiner Teilaspekt eines Rollenspiels. Letzlich geht es darum ob das ganze für die Gruppe ok ist. Wenn jeder seinen Teil zum Spielgeschehen beitragen kann und Freude dabei hat, gibt es in meinen Augen prinzipiell kaum ein zeitliches Limit. Es gibt auch beim Raumkampf ganz erhebliche Einflußmöglichkeiten des SL, welche die Kampfdauer entscheidend beeinflußen. Im obigen Beispiel wurde trotz des Anfangs sehr langsamen Ablaufes (es geht mit Übung sehr viel schneller) niemandem die Zeit lang!
-
erweiterte Raumkampfregeln.
Während des Wintermühlen Cons ist das kampfsystem durch eine weitere testphase gegangen. Insgesamt hat es ganz gut funktioniert. es zeigte sich, das die Bewaffnung der Schiffe ruhig deutlich stärker sein kann als die Schildpunkte der Schiffe, (gut doppelt os stark), wenn sie sich auf mehrere Waffensysteme verteilen. Da dann für jedes Waffensystem eine eigene Abwehrmöglichkeit besteht, treffen fast nie alle. Hat man dagenen nur ein oder wenige Waffensysteme, sollte der Schadensüberhang nicht ganz so üppig ausfallen. Aber 30% mehr darf es auch bei nur zwei oder drei Angriffswürfen ruhig sein. Anschließend ergaben sich nich einige Fragen. Ich gebe sie hier mal wieder und auch mögliche Antworten meinerseits. Wenn jemand Anregungen oder Verbesserungs oder änderungsvorschläge hat. Nur her damit! Der Kampf dauerte etwa 2-3h bei Anfangs zwei, dann drei beteiligten Schiffen. (Größenklasse mittel) Angesichts der Tatsache das die Regeln außer mir niemandem vertraut waren, ein recht vernünftiger Wert wie ich finde. Bei etwas Übung sind 1-1,5 Stunden realistisch. Nicht länger als mancher Personen-Nahkampf dauert. Folgende Fragen stellten sich noch ein: wie stellst du die geringere Trefferwahrscheinlichkeit bei kleinen Zielen dar? Denn derzeit trifft man ja alles vom 1Cent Stück bis zum Mond gleich gut. Bisher habe ich das vernachlässigt ich denke so ginge es: Größenklasse Mittel +0 für jede Stufe Abweichung nach oben oder unten +2 bzw. -2 Wie stellst du unterschiedlich gute Sensor, Zielverfolgungssysteme und Tarn Systeme dar? Denn alles kann ja nicht von der Positronic abhängen. -bisher gibt es Boni oder Mali für gute Ortungsgeräte nicht; es fließen nur die Positroniken ein. Es wären aber einzelne Boni oder Mali denkbar. Hat jemand Vorschläge? Wie definierst du bei "nicht-kugelraumern" welche Seite man gerade trifft? - solange der Schirm hält ist das egal. Bei Beschädigungen wird auf einer Tabelle gewürfelt also per Zufall. Wie handhabst du eine Raumjäger Rotte? Was passiert wenn Teile der Staffel vernichtet werden? Ich dachte mir das so.: Eine Rotte aus 5 Jägern würfelt einmal für "Formationsflug*" und wenn das gelingt macht das Führungsschiff stellvertretend für alle Jäger den Angriff. (Und das "Opfer" einen Abwehrwurf) Der Schaden wird dann mit der Anzahl der Schiffe in einer Rotte/einem Geschwader multipliziert. Werden einzelne Schiffe der Rotte vernichtet, sinkt somit automatisch der Schaden des Geschwaders, weil der Multiplikator kleiner geworden ist. *Formationsflug ist eine neue nicht offizielle Unterfertigkeit von Raumkampf, die wie Geschützesysnchronisieren auf Jägerstaffeln wirken soll. Hat jemand Anregungen/eigene Erfahrungen? gruß Logarn:wave:
-
Startweltentwicklung
Ok dann ohne Atmosphäre. Wird aktualisiert.
-
Startweltentwicklung
Wenn es bei meinem ursprünglichen Vorschlag bleibt ... Sonne: Pulsar. Überrest einer Supernova-Explosion. Spektralklasse nicht verfügbar ( siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsar). 2,2 Sonnenmassen Planeten: einer. Entfernung zum Pulsar: 53,6 AE. Masse ca. 4 Erdmassen Durchmesser: 13670 km Oberflächenschwerkraft ca. 1,4 g Atmosphäre: keine. Ok ich kann die bisherigen Werte anpassen. Nur das es überhaupt keine Atmosphäre geben soll, stört mich etwas. Eine Nova bläst die alte größetenteils weg, aber könnten nicht Spuren einen dünnen stark Co2 haltigen, giftigen Atmosphäre aus dem inneren des Planten ausgasen? Die könnte man mit weniger Aufwand aufbereiten? Was meint Ihr?
-
Flottenvergleich I
Wenn man sich die Energieleistungen der Star Wars Schiffe ansieht (Daten sind auf einschlägigen Fanseiten zu finden) und mit PR oder Star Terk vergleicht, dann stehen die eindeutig am Besten dar. Die Nutzen aber den Hyperaum nicht für Waffen oder Schildtechnik somit sind sie wesentlich weniger effizient. Ob ein Todesstern einen Systemweiten Paratron knacken kann? Und wer hält Gucky auf? Ein Arkonbömchen in den Todesstern teleportiert und adieu! Schützt der Normalschirm von Starwars gegen die TFK? Wenn nicht können die gleich einpacken. Immerhin mit Hilfe der Macht haben die Star Wars Leute immerhin ein Gegengewicht gegen die Mutanten. Bei Star Trek innerhalb der Förderation fast Fehlanzeige. Die Förderation hätte vieleicht eine Chance gegen die Dritte Macht so um 2000 sonst haben die weder die Resourcen noch ausreichend Möglichkeiten auch nur eines der anderen Universen zu gefährden. Es sei denn mit Diplomatie. Einers wäre immerhin lästig, deren Schiffe kämpfen auch im Hyper/Linearraum? zumindest ab und zu bei Warp! Also Überlichgeschwindigkeit. Babylon 5?? keine Ahnung!! Da kenn ich mich nicht aus. Aber es soll da ja irgendwelche Alten geben die es drauf hatten? Gruß Logarn
-
Aras im Rollenspiel
Ein Ara der Schönheitsoperationen und Körperkult zur Kunstform stilisiert fände ich interessant. Dort könnten dann auch OPs unter modischen Gesichtspunkten erfolgen. Nachdem Motto: "Ich habe mir Federn von Vogeln Yxkkemplex des Planeten Zamdht auf die Kopfhaut verpflanzen lassen, ist der letzte Schrei in den Kristallsälen Arkons." "Längst out! Chämlionhautapllikationen sind der letze Schrei." "Es gab eine Party der Superreichen auf Olymp die haben ein altes terranisches Fest gefeiert Weihnachten oder so. Da ging jemand als Engel mit echten Flügeln, die hatten sogar Kunstmuskeln und mit Anitgravunterstützung konnte der fliegen." "Nicht schlecht aber ich suche was neues. Was haltet ihr von..." Irgendwer muß solche Trends setzen und Umsetzen können. Heute gibt es kaum ein Starlett das sich Hintern, Lippen oder Brüste nicht verschönert. In gewissen Kreisen könnte das in der Zukunft Blüten treiben. Auch im "Untergrund" kann ich mir da was vorstellen..
-
Flottenvergleich I
OLD MAN hätte gegen die LFT heute keine Chance! Er wurde von 100n Zwergen mit einfachem Paratron und Intervallgeschützen abgeschossen. Es waren zwar einige zehntausend aber ich denke schon gegen einige Entdecker samt Beibooten hätten er es schwer. Um soetwas abzuschätzen habe ich übrigens einen Regelvorschlag gemacht. Hier:http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=673129&postcount=6
-
Raumschiffe LP&RS
Dann schlage ich vor wir warten ob es noch jemaden stört, bevor wir Rainer fragen.
-
Flottenvergleich I
Mag sein die Trekkie Torpedos haben ja nur eine Sprengkaft von max. einigen hundert Megatonnen. Die Borg dürften also erst nach dem Schock eine echte Chance haben, vorausgesetzt sie assimilieren nicht vorher anderswo Technik. trotzdem wäre es doch ganz lustig die Spieler mal auf einen einzelnen Würfel stoßen zu lassen. Explodierende Transwarptunnel sollen Übergänge zu anderen Universen öffnen können!
-
Raumschiffe LP&RS
Wenn wir die Themen eröffnen müßstest Du die Raumer rüberschaffen. Ich habe nicht die Rechte dafür und nochmal Tippen/kopieren wäre ja doppelt gemoppelt und würde kaum helfen hier Übersicht zu schaffen! Gruß Logarn
-
Flottenvergleich I
Sehe ich ähnlich, ein Trekkie könnte argumentieren, daß die Borg ein paar Kuben verlieren, sich dann aber anpassen und die TFK wirkungslos wird? Was ist wenn sie ein paar schlecht geschützte Welten assimileren und die Technik adaptieren? Was machen die Posbis? Kommen sie den terraneren auch gegen ihre "Brüder" zur Hilfe? Oder empfinden sie eine Verschmelzung mit dem Kollektiv als positiv und streben sie sogar von sich aus an? Mit dem Zentralplasma haben sie ja einen Zentralintellekt, der einer Borgkönigin nicht zu verschieden ist. Könnte vielleicht doch spannend werden.
-
Rückzug der Akonen
Auch meiner Meinung nach haben die Akonen ihre Geheimdiensttätigkeit nie ganz eingestellt, ungeachtet der Isolation. Eventuell waren sie zunächst etwas zurückhaltender eher auf das Sammeln von Informationen denn auf Sabotage oder ähnliches aus. Die entsprechenden Romanestellen scheinen dies zu belegen. Die Akonen und insbesondere das Energiekommando völlig aus dem Spiel zu nehmen, wäre in meinen Augen eine unnötige Selbstkastration unserer Spielwelt. Und eine beinahe Katastrophe für alle Spieler die selbst Akonen spielen, schon aus diesem Grund geht das nicht! Gruß Logarn:wave:
-
ein paar Regeltechnische Fragen
da ergibt sich für mich noch die frage wieviel geschütze an einem computer dran hängen können ? wenn man 30 geschütze an einen comp drann hängen kann fände ich das schon heftig da man ja nur eine person am comp brauch um "alles" zu dirigieren. z.b. der eloxima raumer. hängen da alle geschütze an einem comp? wenn ja wiso gibt es dort die geschützstände gruß hunterios Ich würde grundsätzlich alle Geschütze auch von einem Rechner zusammenfassen lassen. Allerdings für jede Sorte z.B. alle TFK oder MVH oder Impulsstrahler jeweils getrennt synchronisieren. Das es für einen Tech 9 Computer des 5 Jahrtausend einen Unterschied machen soll ob er nun 4 oder 40 Geschütze zusammenfaßt, wäre ja kaum zu vermitteln. Ich sehe aber ein praktisches Problem, wenn sehr viele Geschütze sysnchronisiert werden müssen. Man Würfelt zu häufig. Und da die Fähigkeit Geschütze in einer Positronik abgelegt werden kann, man normalerweise sicher wenigstens einen Bordschützen hat und dann noch +4 bekommt, mißlingt das sychronisieren ab mittleren Graden sowieso nur noch kritisch! Vielleicht sollte man bei vielen Geschützen nur einen Wurf machen und für je 3 Waffen eine WM von -1 vergeben?
-
Transfer Midgard Bestiarium-->Perry Rhodan Rollenspiel
Sehe ich genau so!
-
Die Wächter der Dunkelheit
Ich bin noch nicht sicher. Meine Jungs haben ja noch einen "Freiflug" mit der Magellan. Für die Hyperstürme ist es sicher netter wenn die Spieler ein "eigenes" Schiff oder eines mit dem sie sich stark indentifizieren haben. Dann kann man statt der Alles oder nichts Bedrohung bei Hyperstürmen auch zu dem Mittel greifen, das Schiff zu beschädigen, um die Gefahr zu verdeutlichen. Wenn die Spieler eine Reparatur oder Ersatzteile selbst bezahlen müssen, wächst der Respekt vor so einem Sturm doch gewaltig auch wenn man nicht mit der völligen Vernichtung der Spielgruppe und des Schiffes droht. Auch können dann einzelne mißlungene Würfe schön mit verschieden starken Schäden "bestraft" werden. Ich vermute die Gruppe wird dann recht schnell zu Umwegen bereit sein, nur um sicher fliegen zu können. Und Warnungen über Hyperstrüme werden ernst genommen und führen vielleicht zu schönen Debatten innerhalb der Gruppe über den "richtigen" Weg. Aber auch an Bord eines fremden Schiffes kann man die Spieler ( bei Misslungenen Würfen) ja durchrütteln! Eine Überlastung bei den Andruckneutralisatoren ( mit anschließendem Wurf 1W6 Schaden pro misslungenem Wurf Raumschiffsteuern etwa, bei Wunden über 6 Punkten kritisch z.B.) macht auch deutlich, das ein Schlund selbst dann kein Spaß ist, wenn er knapp am Schiff vorbei fliegt! Und etwas Ausrüstung kann ja auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Die ist manchen Spielern teurer als die eigene Haut. Eventuell lasse ich sie aber auch mit der Shekkar fliegen. Für eigene normale Schiffe sind die Entfernungen im Moment einfach zu groß. Und eine Belohnung von max. 50.000 Galax pro Nase wäre ein Witz, wenn man dafür mehrere eigene kostbare Hawk Konverter verheizen muß! Mein Mehandor würde sich eher verbrennen lassen, als so ein offensichtliches Verlustgeschäft einzugehen. Da aber Dr. Pierson zur Not über die USO Zugriff auf das Eloxima-Schiff hat, sehe ich da kein unüberwindliches Problem. Gruß Logarn:wave:
-
Flottenvergleich I
Mal etwas erweitert gesehen: Wie stünde die LFT gegen eine Invasion der Borg da? Deren Kuben haben rund 28km³ etwa gleichgroß sind LFT Boxen 27km³ Vor der Hyperimpedanz hättte ich den Borg keine Chance gegeben und nun, danach? Von der Flottengröße her sähe es für die LFT denke ich wesentlich besser aus.
- Die Wächter der Dunkelheit
- Die Wächter der Dunkelheit
-
Raumschiffe LP&RS
Keine schlechte Idee! Ich habe übrigens nochmal über das Problem der Verletzlichkeit der kleineren Schiffe nachgedacht. Es ist bei PR ja durchaus üblich, das sich kleine Schiffe auf Kommandounternehmen begeben und dabei in die Gefahr kommen von deutlich größeren Schiffen endeckt und bekämpft zu werden. Meist überstehen sie aber den ersten Treffer selbst dann, wenn ein deutlich größeres Schiff feuert. Beim lesen der Andronedarbücher ( Angriff des Schlachtschiffes auf die Journey) kam ich dann auf folgende Idee: Man kann die Besonderheiten von HÜ und Paratronschirmen berücksichtigen, die vor dem Zusammenbruch typischer Weise einen Großteil der Energie noch in Aufrißtrichtern ableiten, um dieses Problem zu entschärfen. Genau genommen ist die Regel im Regelbuch ja nur für Normalschirme ausgeführt. HÜ und Paratronschirme bilden aber viel deutlicher als Normalschirme Aufrisstrichter bevor sie Zusammenbrechen. Würfelt man beim Zusammenbruch der Schildsysteme (S.241) für den HÜ Schirm mit 1W6 und beim Paratron mit 1W6+1 statt der üblichen 1W6-1,(und zählt Ergebnisse über 5 als 4-5 sec.) so haben auch kleine Schiffe eine gute Chance wenigstens die erste Salve zu überstehen. Wer dann ohne Schirm nicht aufgibt, hat (genau wie ein Abenteurer ohne AP) selber Schuld! Was haltet Ihr davon?
- Die Wächter der Dunkelheit
-
ein paar Regeltechnische Fragen
Das funktioniert in niedrigen Graden ganz gut. So ab Grad 6-7 dürften ein paar Punkte mehr nicht schaden, sonst dauert das sammeln von Punkten zur Verbesserung von Fähigkeiten/Stufen doch sehr lange. Bei Kämpfen beziehe ich die Gefährlichkeit von Gegnern mit ein. Wie bei MIDGARD. Das gleichmäßige verteilen der KEP auf alle am Kampf beteiligten finden wir so gut, dass wir es für MIDGARD übernommen haben.
-
Raumschiffe LP&RS
Beim PONTON Tender hat der Fehlerteufel zugeschlagen Die LP sollen natürlich "nur" 850 nicht 8500 Punkte betragen.
-
Abenteuer auf Filchner (und in der Umgebung)
Ich bin schon gespannt wie es weiter geht! Blütenschiffe?? Da lauert doch wohl nicht fernste Vergangenheit? Was bisher geschah läßt mich auch an eine pflanzenartige Zivilisation denken. Gruß Logarn:wave:
-
Die Kadetten -Faktensammlung-
Mögliches Folgeabenteuer: Neues Sternsystem: Die Lemurer fanden kurz vor dem Ende Alt-technologie und bauten daraufhin ein Forschungszentrum. Sie hofften noch schnell eine Waffe gegen die Bestien zu entdecken. Diese Forschung hat wichtige "Lemur"- Techniken wie die Situationstransmitter erst ermöglicht! Ein altes Abwehrsystem wacht immer noch über die Anlage! Wird die GREEN HORN erfaßt und abgeschossen? Ist das Ursache der Bruchlandung? Wird man die Anlage abschalten müssen, bevor man den Plante wieder verlassen kann? Hat die merkwürdige Krankheit welche die Besatzung nach der Landung befällt, etwas mit Ihr zu Tun oder nicht? Eine Möglichkeit: Seuche an Bord , dabei lassen sich elegant die Führungsleute ausschalten , denn das waren diejenigen die bei einem Landaufenhalt die Seuche an Bord brachten , der Rest hatte sich angesteckt . Überleben tun nur einige wenige Kadetten die sich in einer Abgeschlossenen Sektion verschanzt haben , der letzte Befehl des Komandanten war die Totalveriegelung , jede Sektion ist von den andern getrennt , nützt aber nicht mehr viel , die Krankheit war schon fast überall . Die Auswirkungen sind erst Wahnsinn , dann Bewußtlosigkeit , und nach 2 Tagen dann der Tod . Während der ersten Phase sorgen die Wahnsinnigen dafür das einiges zu Bruch geht . Der Plot sieht in etwa so aus : Teil 1 die Abenteurer sind an ihren Arbeitsplätzen , sie gehen ihren aufgaben nach kurz darauf Mittagessen in einer kleinen Kantine . Es wird über den Landausflug der Führungscrew gesprochen , um die Station zu untersuchen. Die Scs können sich neu kennenlernen , oder es auch bleiben lassen zusammen kommen tun sie so oder so noch. Nach der Rückkehr der Landemannschaft: Teil 2 Diffuse durchsagen von der Brücke , überall herrscht Verwirrung , niemand weiß was los ist . Die Schotten verriegeln , eine letzte undeutliche durchsage vom Kommandanten , ganz grob , was er über die Situation weiß, Die Leute sollen da bleiben wo sie sind , man hofft das der Hilferuf angekommen ist , kann das aber wegen eines tobenden Hypersturms nicht so genau sagen. Teil 3 Explosionen erschüttern das Schiff , es wackelt vibriert , Ein Notstart? Beschuß? Man könnte meinen das Schiff schmiert ab , besonders schön weil die SCs nicht raus gucken können . plötzlich geht das Licht aus . Jetzt liegts an den Scs was zu unternehmen , was ist mehr oder weniger ihre Sache , zu vermuten bleibt , das sie entweder das schiff verlassen wollen , funktioniert aus diversen gründen nicht , z.b. haben die Hangar Schotts keinen Saft , die Rettungskapseln sind in die Luft geflogen , ist der Planet ist der herkunftsort der Seuche usw... oder sie gehen auf die Brücke sehen nach dem rechten und sorgen dafür das alles wieder seine bahnen läuft ... erstes Abenteuer : Erreiche die Brücke , überlege dir etwas um dich gegen die Seuche zu schützen, natürlich ist sie noch nicht zu heilen .Das heißt jeder der jetzt Infiziert ist hat verloren , wer im laufe dieses ersten Tages infiziert wird , kann gerettet werden . Auf der Brücke lebt kaum jemand mehr , sie sind bewußtlos oder haben sich gegenseitig umgebracht . Im log sind keine genauen Hinweise zu finden , alles sehr diffus . einziger Hinweis , auf der Krankenstation lebt noch jemand . nächster teil auf zur krankenstation : Der Überlebende ist der SChef mediker , hatt sich was gespritzt , um das gröbste zu verhindern , dabei aber en leichten geistigen schaden davon getragen . mit seiner Hilfe entwickeln die scs en Gegenmittel und kommen endlich aus ihren notraumanzügen raus Der Chefmediker steht im Rang über den Kadetten , ist aber weder besonders Kompetent noch dazu in der Lage das Komando dauerhaft zu übernehmen , nichts desto trotz ist und bleibt er ihr vorgesetzter , der in den seltenen klaren Momenten präzise Anweisungen erteilt.