
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
PR-Connection Ostern 03. und 04.04.2010
Logarn antwortete auf Slüram's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
n:- 243 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PR-Connection Ostern 03. und 04.04.2010
Logarn antwortete auf Slüram's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
So, ich mache dann nochmal Essensvorschläge. Da wir doch recht viele sind und einige Einschränkungen vorhanden sind, denke ich, es wäre gut zwei Gerichte zur Auswahl zu haben, die dann jedoch etwas einfacher sind. Hier also die Vorschläge: für Samstag: gemischtes Gulasch mit Nudeln oder Kartoffellauchsuppe (mit Kochkäse) Sonntag: Pasta mit Bolognese oder Pasta mit Gorgonzolasahnesoße. Falls jemand an einem Tag eine Auswahl vorfindet, wo er keines der beiden Gerichte essen mag, bitte jetzt melden, sonst bleibt das so. Gruß Logarn:wave:- 243 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Logarn antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Man könnte ja auch auf die Wünsche der Mehrheit hören. Dabei sind aus diesem Strang ja zwei Erkenntnisse erwachsen. Erstens nur eine Minderheit wünscht weitere verschiedene Zeitebenen. Die meisten Runden spielen in den ersten Jahrzehnten nach der Hyperimpedanz. Zweitens: Weitere Abenteuer sind ein recht häufig geäußerter Wunsch. Selbstverständlich sind die Umfragen hier viel zu klein und begrenzt, um repräsentativ zu sein. Sie geben dennoch einen Anhaltspunkt der hilfreich sein kann, zu erahnen welche Art neuer Veröffentlichungen eine Nachfrage finden könnten, die über die Interessen Weniger hinausgehen. -
PR-Connection Ostern 03. und 04.04.2010
Logarn antwortete auf Slüram's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Sternchen und ich wären auch mal neugierig wie Ahlf04 so leitet. Vielleicht bekommen wir das ja koordiniert.- 243 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Logarn antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Ich weiss nicht was der "Betriebrat" zu Urlaub an Bord sagt. Soetwas gibt es vielleicht bei den Springern die ja auf ihren Schiffen wohnen. Die Jungs der LFT möchten sicher lieber Heimaturlaub. Oder gibt es für Flottenangehörige kein Recht auf Familie? -
Kosmokraten sind nicht unbedingt von Nöten. Wie wäre es mit "Steinen" aus PEW Metall. Dies war den Lemurern bekannt, es kann Bewustseine Speichern, dies ist auch den Terranern bekannt (z.B. über EW Historik oder Psychologie (Parapsychologie) oder Physik Materialwissenschaft) Zudem ist es zuweilen auch von anderen Völkern benutzt worden. PEW Metall hat u.a.während der Genesis Krise eine große Rolle gespielt. Und wurde auch in der aktuellen Serie immer mal wieder erwähnt
-
PR-Connection Ostern 03. und 04.04.2010
Logarn antwortete auf Slüram's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ich kann gerne ein Kurzabenteuer anbieten. Da wäre z.B. "Unbesiegbar" nach einem Roman von Stanislav Lem.- 243 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Logarn antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Es wird auch gewisse Unterschiede geben, je nachdem ob das Schiff regulären Dienst in der Milchstraße schiebt oder es auf längere Expeditionen geht. In der Milchstrße können Besatzungsmitglieder leicht ausgetauscht werden, so das z.B. Urlaub nicht berücksichtigt werden muß. Bei längerem Dienst insbesondere außerhalb der Milchstraße, was zumindest bei den Flagschiffen ja öfter vorkommt, sieht das anders aus. Dort brauchen die Besatzungsmitglieder auch freie Tage. Sonst leidet die Einsatzkraft. -
Ich könnte in Hannover leiten, Sternchen denke ich auch. Zudem habe ich ein paar alte Space Gothic Abenteuerbände gekauft die sich umschreiben lassen.
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Logarn antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Wenn man von drei Schichten ausgeht heißt das nicht automatisch nur dreifach besetztes Personal. Das wäre kaum möglich. Bei einem Rund um die Uhr Betrieb wie auf Raumschiffen hätte sonst jeder eine 56 Stunden Woche. Acht Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Ohne jeden Urlaub. Und ohne Krankheits oder andere Fehlzeiten. Das hält Niemand lange durch. Dann bekommt ein Emotionaut nach einem Jahr sein Burnoutsysdrom und ist für die nächsten 120 Jahre Berufsunfähig:silly:. Um bei einem Dreischichtbetrieb Arbeitszeiten zu erhalten wie sie in Europa üblich sind, müßte jeder Arbeitsplatz 5 fach besetzt sein. Dann ergäbe sich pro Person durchschnittlich etwa eine 5 Tage Woche mit 36-38 Stunden. Dazu ein Paar Feiertage und 4 bis 6 Wochen Urlaub. Sowie ein bis zwei Wochen Fehlzeiten pro Jahr aufgrund von Weiterbildung, Krankheit, Schwangerschaft etc. Wenn der Gesellschaftliche Fortschritt eine kürzere Arbeitszeit oder mehr Urlaub zum Standard gemacht haben sollte, also etwa eine 20 Stunden Woche, wären 8 bis 10 Personen pro Position nötig. Insofern relativieren sich die recht großen Besatzungszahlen doch schnell. -
Ich will das nicht entscheiden, aber lecker essen lockt natürlich..
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In welcher Epoche spielen eure Abenteuer
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Wir spielen 1331ff. Mit unserer Runde kamen wir bisher etwa bis 1336 NGZ Mit den neueren Charakteren der Runde sind wir jetzt etwa 1338 NGZ (etwa um 1336 eingestiegen) -
Also Sternchen ist für Schlange.
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir sind erst gestern abend aus dem Türkei-Urlaub zurückgekehrt. Kommendes Wochenende ( 19.-21.2. ) können wir auch Übernachtungsmöglichkeiten in Hamburg anbieten; für vier weitere Personen ist dort Platz. Die Wohnung ist in Altona in der Stresemannstraße, aber mit Auto und Öffis gut erreichbar. Zu Ostern können wir noch nicht viel sagen, vielleicht erfährt Sternchen morgen, wann sie arbeiten muss. Wir können auch bei uns hier spielen; übernachten können maximal vier Personen bei uns. Sind denn schon konkrete Tage geplant? Ach ja, in Hamburg würde ich am Samstag leiten mögen, wenn es nicht mit anderen Wünschen kollidiert.
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ok ich bin auch ST Fan und habe alle in Deutschland ausgestrahlten klassischen Folgen (mit Kirk Spock etc.) auf VHS. Sowie viele Next Genaration, Deep Space Nine und Yoyager Folgen aber mit einem bin ich überfordert was zum Teufel sind das für kryptische Abkürzungen?? TOS-Ära (TOS, TAS, TMP, TWOK, TSFS, TVH, TFF, TUC)
-
PR-Connection-Kattrott [ 19.02. - 21.02.10 ]
Logarn antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ja ich möchte in Hamburg was leiten für PR. Damit wären doch genug Runden im Angebot. Wird eine Geschichte die ich mal für einen anderen Con gemacht habe... Da schrieb ich mal folgende Ankündigung für: ""Es sind zwei Jahre vergangen seit eine galaxieweite Veränderung einer Hyperphysikalischen Naturgröße, welche man bisher für eine Naturkonstante hielt, die "Überlichttechnik" insbesondere die Raumfahrt schwer erschütterte. Inzwischen haben die ersten Anpassungen an die neuen Gegebenheiten stattgefunden. Allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau. War eine Reise quer durch die Milchstraße vorher eine Sache von Stunden benötigt man nun Wochen oder Monate. Das Große göttliche Imperium dessen Wurzeln mehr als 20.000 Jahre zurückreichen und das mit ca. 50.000 bewohnten Welten rund ein drittel der Galaxie umspannt beginnt von den Rändern her zu zerfallen. Seine Millionenäugige, Allessehende, Alleswissende Erhabenheit; Herrscher über Arkon und die Welten der Öden Insel; Seine Imperiale Glorifizenz, der höchstedle unsterbliche Imperator Bostrich I. da Arkon, Heroe aus dem Geschlecht der Weltältesten etc., welcher das Imperium in den letzten Jahrzehnten zur stärksten Militärmacht der Milchstraße ausbaute und das Reich mit eiserner Hand und mit Hilfe seines gefürchteten Geheimdienstes führt, sieht mit Missfallen, das obwohl seine Flotten nur zu einem Bruchteil einsatzbereit sind und dringend umgerüstet werden müssen, viele Systeme die Notwendigen Mittel nicht mehr bereitstellen können oder schlimmer noch wollen. Mehrere hundert Welten haben sich schon angespalten doch nun dringt die Nachricht an sein Ohr das fast ein Drittel der Welten eine geheime Konferenz auf Traversan abhielten und dort eine Kolalition ins Leben riefen. Diese Rebellion muß im Keim erstickt werden! Doch nicht nur der Imperator ist aufmerksam geworden, auch die Liga freier Terraner (LFT), welche einen weiteren wichtigen Machtfaktor der Galaxis darstellt und zusammen mit assozierten Systemen rund 9.000 Welten kontrolliert, ist an Informationen interessiert. Da das Verhältnis zum Imperium in den letzten Jahren von schweren Spannungen bis hin zu Grenzkriegen gezeichnet war, sähe man eine Schwächung des Imperators als nützlich an. Ein Zerfall des Reiches aber und ein Bürgerkrieg birgt andererseits schwere Unwägbarkeiten. Um die Situation zu Beurtieln braucht man Informationen aus ersten Hand. Auch ein späteres Treffen mit Vertretern der Koalition ist denkbar. Zu diesem Zwecke schickte sie mehrere Beobachtertaems in Krisengebiet. Unter anderem, in Zusammenarbeit mit der USO, das Freihandelsschiff GAIA. Mit dem sich "euer" Schiff die MAGELLAN in Kürze treffen soll. Nach den Euch vorliegenden Berichten soll dessen Besatzung erst kürzlich über die Mission in Kenntnis gesetzt worden sein und nur widerwillig oder besser sehr eigenwillig kooperieren.. Es gibt zudem Gerüchte das es an dem Zustande kommen der Konferenz wesentlichen Anteil hatte und einen der wichtigsten Verteter der Koalition zu Gast hat. Ebenso wie zwei Blues, deren Volk seit Jahrtausenden die Eastside der Galaxis kontrolliert.":wave: -
In militärischen Organisationsstrukturen ist das anders. Dort sind Checklisten vorgeschrieben, durch die eine sichere Funktion garantiert werden soll. Ein Soldat muss sich durch einen Gang um das Auto davon überzeugen, dass der Blinker wirklich blinkt. Auf Anzeigen kann er sich im Ernstfall nicht berufen. Daneben muss es Routinen geben, durch die die Funktionalität der Anzeigen überprüft werden können. Ein gutes System erlaubt Test abseits der elektronischen Information. Ich vermute das selbst so konversative Organisationen wie das Militär werden in 3000 Jahren einige Möglichkeiten moderner Technik nutzen. Und da machen automatische Checksyteme wirklich Sinn und machen in der Regel weniger Fehler und sind viel schneller als Menschen. . Das gilt insbesondere für SERUNS, die ja weit entwickelte Systeme mit guter Rechenleistung sind. Welche sogar eigenständige Entscheidungen treffen können. . Fakt ist, in dem oben genannten Roman sind diese 30 Sekunden genannt und ich halte sie für durchaus plausibel. Bei einem Raum- und Kampfanzug ist es durchaus von entscheidendem Vorteil wenn er sich schnell anlegen lässt. Ein Raumanzug der im Falle eines Druckverlustest nur in Minutenlangen Prozeduren anzulegen ist, kostet den Träger wahrscheinlich das Leben. Sicherlich wird es auch in Zukunft Sichtprüfungen und andere Checks geben. Zum Beispiel bei Regelmäßigen Überprüfungen oder nach Einsätzen. Genauso wie ein Gewehr nach einem Einsatz überprüft und zerlegt wird. Nur im Alarmfall oder auch wenn es heißt antreten nimmt man es eben einfach zur Hand... Und fast alle Autofaher die ich kenne, steigen einfach so "auf eigene Gefahr" in ihr Fahrzeug. Selbst wenn alle in der Fahrschule gelernt haben, eine Sichtprüfung durchzuführen
-
Ich habe für Einsteiger auch eine abgespeckte Version ausprobiert. Das Grundschema bleibt, die Tabelle zur Schiffspositionierung ebenfalls. Nur die Boni für gelungene Proben bei Ortung, Raumschiffsteuern etc. gehen ohne den Umweg über die Manöverpunkte in Angriff, Verteidigung und Bewegung des Schiffes ein. Man gewinnt etwas an Tempo, dafür sind taktische Erwägungen etwas zurückgenommen. Ich werde diese Regelvariante eventuell im Abenteuer "Tag der offenen Tür" vorstellen.
- 2 Antworten
-
- perry rhodan
- raumkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke im Notfall und bei leichten Seruns geht es sogar noch schneller. Die Kontrollen macht doch ein Serun automatisch. Das wird nicht anders sein als beim starten eines Autos. Wenn man will dreht man den Schlüssel und los geht es. Was im Hintergrund heutzutage so alles geprüft wird, Außentemperatur, Reifenluftdruck, Öldruck, Wassertemperatur, Waschwasserfüllzustand, nächster Wartungtermin, Benzinstand, angeschnallt?, Airback aktiv?, EPS an? usw. Davon bekommt man in der Regel gar nichts mit. Da prüft der Bordcomputer inzwischen viele Parameter und nur wenn was nicht stimmt, warnt er den Fahrer. Warum sollte das bei Raumanzügen anders sein? Und da ein Serun über ein Exosklett/kraftverstärkersystem verfügt, könnte der theoretisch sogar beim anziehen mithelfen. Das man in Romanen oft auch länger benötigt, einen Anzug anzulegen ist auch nicht verwunderlich. Nocheinmal der Vergleich mit dem Auto (weil es ja jeder kennt) Wenn die Zeit nicht drängt, kann man Autofahrer beobachten die Minuten benötigen um sich an zuschnallen und los zu fahren. Andere brauchen nur wenige Sekunden. Raumanzüge sind im PR Universum seit Jahrtausenden perfektioniert. Ich denke niemand kauft ein System bei dem man Minuten braucht, um es anzuziehen, dann wäre man im Zweifel nämlich schon tot.
-
Im Roman Nr. 2526 auf Seite 10 braucht ein Raumlandesoldat nur 30 Sekunden um einen Kampfserun anzulegen und Breitschaft zu senden. Dieser Soldat gehört als Neuling einer Elitetruppe an. Ich denke für Experten (ab EW +15) in der Fähihkeit Bewegung im Raumanzug ist das dann tatsächlich Routine. Gruß Logarn:wave:
-
Also 4 April?. Wenn Niemand Einwände erhebt. Halten wir das mal so fest. Im März schauen wir mal wo das sein soll. Gruß Logarn
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Ja wo soll der Entwurf hingehen? -
Taschenhefte (Planetenromane), wo beziehen?
Logarn antwortete auf FrankBlack78's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Erschienen sind die Taschenbücher (mit leider wirklich sehr dünnem Deckel) im Pabel-Moewig Verlag. Vertrieb: VU Verlagsunion KG, 65396 Walluf, Postfach 5707, 65047 Wiesbaden, Tel.: 06123/620-0 Ich habe sie über meinen Kiosk bestellt. -
Lebenshaltungskosten der SpF -e
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Die Schicht darunter dürfte extrem klein sein und auf länger besiedelten Planeten (ab 200-400 Jahre) im Vergleich zu Heute kaum eine Rolle spielen. Zumindest wird es in den Romanen ähnlich geschildert. Schon zur Zeit des Vereinten oder des solaren Imperiums waren Hunger oder Obdachlosigkeit kein Thema. Auch die medizinische Versorgung hat der breiten Masse eine Lebenserwartung ca 200 Jahren gewährt, ohne käme man wohl kaum auf 60 Jahre. Die Grundversorgung wäre schon seit jahrtausenden rein robotisiert zu decken. Die Unterschicht dürfte sich aus Leuten zusammensetzen die sich aus unterschiedlichen Gründen der normalen Gesellschaft entzogen haben. Also Aussteiger, Krimimelle, Süchtige welche eine Behandlung ablehnen etc. Anders sieht das nur auf recht neuen oder anarchistischen Planeten aus. -
Lebenshaltungskosten der SpF -e
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Wäre mir zu gering. Eine Wohnung mit entsprechenden Nebenkosten dürften auf zivilisierten Planeten den Betrag fast aufzehren. Dazu kommen Kosten für Kleidung und ganz wichtig regelmäßige medizinische Versorgung. Sonst würde die Lebenserwartung nicht so hoch (bei 200-300) Jahren liegen können. Blieb auch die Frage nach dem gänzlich anderem Regierungs und Wirtschaftssystem. In einer Feudalen Gesellschaft hat der Lehnsherr für die Grundbedürfnisse seiner Lehnsleute zu sorgen. Also Kleidung, Unterkunft und Essen. Wird dies in größerem Stil nicht geleistet droht eine Destabilisierung der Gesellschaft. Es ist in sofern schwierig einen Geldbetrag zu nennen wenn ein Teil z.B. als Sachleistung erbracht wird.