Zu Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Krayon

  1. Leg mal los, ich hab einfach keine Luft im Moment.An was hapert es denn mit der Skizze?
  2. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Krayon beantwortet in Stammtische
    Ich hatte am Montag um 17:45 kurz die Gelegenheit, ins Forum zu schauen, und hab gesehen, daß Stammtisch ist. Die Entscheidung, hinzufahren, fiel ungefähr dann. Wann und wie hätt ich Bescheid geben sollen? Aber wer mich sehen will, kann ja am WE nach Nordhorn kommen.
  3. Seufzend schließt Mergronn die Tür und lehnt sich einen Moment an den Stock. "Menschen. Und so viele davon in dieser Stadt." grummelt er in seinen Bart. Er geht in das Gästezimmerchen zurück, macht kurze Morgentoilette, legt Rüstung und Waffen an, verabschiedet sich von Zadek und trollt sich durch den Nebel in Richtung Dunburghs Kontor, nicht ohne von einigen frühaufstehenden Straßenhändlern für einige Kupferstücke ein zweites Frühstück zu erstehen. Nachdem er sich zweimal verlaufen hat, steht er tatsächlich vor der Kontortür und klopft.
  4. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Krayon beantwortet in Stammtische
    Jupp, hatten wir.
  5. Korrekt, hatten wir schon diskutiert, danke für die Erinnerung. Hab´s geändert.
  6. Thema von Torfinn wurde von Krayon beantwortet in Bibliothek
    Ich hab auch für "eher schwach" gestimmt, da das Buch zwar spannend und mitreissend geschrieben ist, die Geschichte aber nicht taugt. Dan Brown hat ein sagenhaftes Talent, den Leser atemlos mithecheln zu lassen, nur fragt man sich hinterher, warum man es eigentlich getan hat. Popcorn-Unterhaltung ohne Tiefgang, die Substanz ist im Vorwort zu finden, wo Brown aufführt, was tatsächlich wahr ist. Das Focaultsche Pendel ist diametral entgegensetzt: schwer zu lesen, aber mit immenser Substanz geschrieben. Aber das gehört in einen anderen Strang.
  7. Du zäumst der Pferd von hinten auf.Wenn man von anderen Akzeptanz und Toleranz erwartet, darf man eben nicht empfindlich sein (was Du nicht nur hier, sondern sehr oft und ausgeprägt bist). Denn empfindliche Reaktionen sind genau das Gegenteil von Akzeptanz und Toleranz. Genau, mal ausgewählte Beispiele nur aus diesem Beitrag: Deine Polemiken sind provozierend, die Unterstellungen geradezu beleidigend. Zusätzlich wirfst Du sie in die Runde, sodaß jeder sich angesprochen fühlen muß. Wenn Du ehrlich und offen sein willst, dann nenn bitte den Namen der Person(en), die Du meinst. Auch ist die Egozentrik in Person.Es stört jemanden (zumindest mal mich), weil - Deine Meinung nicht haltbar ist, sondern auf "alle sind so böse zu mir, und dabei weiß ich doch als Einziger, was richtig ist!" basiert, und - weil die Art und Weise, in der Du Deine Meinung vorträgst, provokant ist. Offen und direkt ist nicht gleich provokant. Ich möchte gerne in dieser Runde spielen und Spaß haben, und das zu den diskutierten Konditionen (Leittechnik/Spielstil), auch wenn das nicht ganz trifft, was ich ursprünglich wollte. Was ich nicht möchte, sind ständige Beschwerden einer Mimose und Diskussionen um "wer darf beschreiben, daß ein Charakter sich das Gesicht wäscht". Wäre schön, wenn diese Wünsche in Erfüllung gehen würde. Ich finde sie nicht übertrieben. Gruß Krayon
  8. "Ich danke Euch für Eure Informationen, Hauptmann MacTillion. Wir werden sehen, was wir gegen Rose tun können. Ich wäre Euch allerdings dankbar, wenn das erstmal unter uns bleiben könnte." Er erhebt sich und geleitet den Hauptmann zur Tür. Als MacTillion die Goldstücke anspricht und das "Nicht antreffen", verliert sein Gesicht allerdings jeden Ausdruck. "Hauptmann, ich gab Euch mein Wort, daß Ihr die zwei Goldstücke erhaltet, und so fordert es auch das Gesetz der Stadt." Aus einer Tasche seiner Robe zieht er ein Beutelchen und zählt 1 Goldstück und 10 Silberstücke ab, die er dem Hauptmann reicht. Sein "Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag. Möge Zornal Euch leiten und Eure Waffe führen." ist vielleicht ein wenig kühler, als es nach dem netten Frühstück und der Unterhaltung zu erwarten gewesen wäre.
  9. Moinmoin! Norgels Geduldsfaden: IMHO lang. NeaDeas Geduldsfaden: IMHO viel zu lang. Leitstil/Spieltechnik: Seit langem geklärt. Smilies: Ich mag Smilies gern, allerdings nicht hier im Forenrollenspiel. Ja, ich weiß, ich habe zwei verwendet, es erschien mir sehr passend an der Stelle. Ich glaub, damit hab ich alle Themen abgehakt, zu denen ich was sagen kann und sollte. Euer Kray(ganzArgBeherrscht)on
  10. "Hmmm...." Mergronn grübelt. "Ihr sagtet, daß der Überfall auf dieses Kräuterweib Meggen nicht Owens Handschrift trägt. Was wäre denn seine Handschrift? Mit was könnte man ihn aus der Reserve locken? Und wie könnten wir mit Redthorne Kontakt aufnehmen? Es klingt, als würde es sich lohnen, mit ihm zu sprechen... Habt Ihr eine Idee, wo jemand ansetzen sollte, der Owen fangen will?"
  11. Ich müßte mich sehr wundern, wenn ich zu meinem Geburtstag von meiner Frau nicht die Bestellbestätigung geschenkt bekommen würde...
  12. Offenbar ist es dies nicht, denn sonst hätte Solwac diese Frage nicht gestellt. Die Genetik interessiert mich nicht die Bohne, außer sie wäre wichtig für das Spiel.(...) Deshalb meine Frage, ob die Unterschiede zwischen Wald- und Berggnom rein kulturell sind (...) Oder unterscheiden sie sich noch darüber hinaus (wie die bulugischen Gnome), so dass ein Findelwaldgnom bei den Berggnomen immer auffallen wird, selbst wenn er schon als Baby adoptiert wurde. Damit stellst Du doch genau diese Frage: unterscheiden sie sich nur in der sozialen/kulturellen Prägung oder gibt es weitere (->körperliche -> genetische) Unterschiede. Oder versteh ich Dich immer noch falsch?
  13. Hallo SyrusPat! Entschuldige den Kalauer, aber diese Aussage: zusammen mit ausgerechnet dieser Signatur find ich vielsagend. Aber jetzt zur Sache: Offenbar ist es dies nicht, denn sonst hätte Solwac diese Frage nicht gestellt. Eher? Alle Gnome sind druidischen Glaubens. Die Genetik (und damit der leidige Realitätsbezug) kam in die Diskussion, weil wir einfach nicht genug Informationen von offizieller Seite zu der Frage haben. Da ist es bei Midgard üblich, sich an real existierenden Vorbildern zu orientieren. Ich glaube immer noch, daß, wenn die Zeit auf Midgard gereicht hat, um die Elfen ihre "Andersweltigkeit" zu nehmen (immerhin haben sie nicht mehr die dämonische Aura, die sie durch ihre Herkunft von Realtainn haben müßten), dann reicht die Zeit auch, unterschiedliche Phänotypen bei den Gnomen hervorzubringen, die in derart unterschiedlichen Umgebungen leben. Bestes Beispiel: die Zeit hat gereicht, um die nahuatlanischen Gnome deutliche Unterschiede zu den "normalen" Gnomen herausbilden zu lassen. Für mich bedeutet das, daß sich ein Berggnom, der im Wald aufwächst, vermutlich die Waldgnom-Fertigkeiten aneignen wird, sich jedoch in Höhlen und Gängen immer wohler fühlen wird als der Waldgnom, der bei den Zwergen aufwächst. Kray(Waldgnomenheiler- und Berggnomenschattenweber-Spieler)on
  14. Nach biologischer Systematik würde ich die Unterscheidung zwischen Elfen, Gnomen, Zwergen, Menschen etc. sogar weit "tiefer" ansiedeln, vermutlich bei Ordnung, aber das nur am Rande.Gehen wir davon aus, das Gnome eine Rasse sind (wo ich Dir voll zustimme), so gibt es dennoch Gruppen genetischer Phänotypen - Berg- und Waldgnome eben. Ich glaube, daß sich diese "Populationen" genetisch unterscheiden, ungefähr so wie Europäer und Aborigines. Die gleiche Rasse (eigentlich die gleiche Art, es gibt keine Menschen"rasse") - unterschiedliche Phänotypen (den Umweltbedingungen angepaßt) - und trotzdem vermehrungsfähig.
  15. Meine 5 €Cent: Die normalen Midgard-Elfen leben schon so lange auf Midgard, daß sie sich trotz ihrer Langlebigkeit deutlich geändert (der Welt angepaßt) haben. Setzt man die Trennung der Gnome in Wald- und Berggnome in ähnlich graue Vorzeit, fände ich es absolut gerechtfertigt, daß sich deutliche genetische Unterschiede herausgebildet haben, sodaß ein Waldgnom sich im Berg (und anders herum) einfach nicht so richtig wohlfühlt. Ich mag nicht von "Rasse" sprechen, doch wird es meiner Meinung nach schon leicht feststellbar sein, welche "Sorte" Gnom man vor sich hat. Weiße (pinke), gelbe, braune, rote und schwarze Menschen sind alle Menschen (und zwar von der gleichen Rasse), doch hat eine Trennung der Stammbäume vor sehr langer Zeit dafür gesorgt, daß sie unterschiedlich wurden. Selbst Männer und Frauen sollen gerüchtsweise der gleichen Spezies angehören, doch sie sind recht unterschiedlich - und das nicht nur sozial bedingt.
  16. Ich fände es sinnvoll, wenn das Ereignis in unmittelbarem (zeitlichen und örtlichen) Zusammenhang mit der Zone (oder der Erzeugung der Zone) steht. Es gibt das Beispiel der "Macht über die Zeit" als Dweomer-Spruch, bei dem die Zone aufgehoben wird, wenn der Steindeckel des geschützten Grabes gehoben wird (klingt doch sehr nach "wir machen MüdZ zu einem Druidenzauber, damit Merlin Arthus versiegeln kann...). Was allerdings vor Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden im Bereich der Möglichkeiten der Zauberer war, kann etwas ganz anderes sein. Hier würde ich die Entfernung mit "Midgard-weit" angeben. Gruß Krayon
  17. "Hochinteressant, Hauptmann! Aber warum ist die Jagd auf Owen damals abgebrochen worden? Und was habt Ihr damals über die Person Rose herausfinden können?"
  18. Mergronn zwinkert einem verdutzten Zadek zu und winkt den Hauptmann an den Tisch. Dann besorgt er drei Krüge, füllt sie mit Ale und stellt sie auf den Tisch. Er setzt sich und prostet MacTillion zu. "Owen Rose..." beginnt er für ihn, während er den Brotkorb und den Schmalztopf in seine Reichweite schiebt...
  19. Die Erwähnung des Namens "Rose" weckt etwas in Mergronn. Er atmet ein letztes Mal mit geschlossenen Augen tief ein und findet zu seiner üblichen Ruhe zurück. "Werter" - sehr kurze Denkpause - "Eorl MacTillion, vermutlich habt Ihr ebenfalls noch kein ordentliches Frühstück gehabt; Zadek ist gerade dabei, etwas auf den Tisch zu stellen. Ich sag Euch was: Ich gebe Euch diese zwei Goldstücke, um diese leidige Angelegenheit entgültig zu bereinigen, ihr genießt einige ruhige Minuten mit uns, esst etwas, und erzählt uns von Owen Rose. Ihr scheint weit mehr über diesen Kerl zu wissen als üblich!" Er öffnet die Tür weit und schiebt den Hauptmann fast durch.
  20. Mergronns Gesicht erstarrt, die vorher zur Faust geballte Hand sinkt nieder. Dann gleitet ein Kaleidoskop von Ausdrücken über sein Antlitz, von belustigtem Unverständnis bis ungläubiger Wut. 30 Herzschläge lang herrscht an der Tür des kleinen Hauses eine Atmosphäre, die so dick ist, daß dagegen die Luft der "Gnomenstiege" wie ein Frühlingshauch wirken würde. Dann reißt Mergronn sich mit einer sichtbaren Anstrengung zusammen. "Recht und Gesetzt Eurer Stadt sind mir nicht wohl bekannt, jedoch achte ich beides." Er atmet tief aus und ein. "Aber Eure Preise sind zu hoch. Wieso kostet es zwei Goldstücke, um einen Dieb, Nichtsnutz und Habenichts in ein Loch zu schmeißen?" Unter der ruhigen Oberfläche scheint ein Erdbeben durch den Zwerg zu grollen. Es kostet ihn offensichtlich viel Kraft, ruhig zu bleiben.
  21. . . . . . . . Es dauert eine Weile, bis Mergronns Hirn in der Lage ist, die aufgenommenen Worte zu verarbeiten. Sein "Hä?" kommt viel zu spät, um Zadek noch zu erreichen. Er quält sich aus dem Bett, spritzt sich etwas Wasser aus der Schale ins Gesicht und tappst in den Steinsaal, in dem immer noch die Krüge und das Horn stehen, wie die drei Zecher sie gestern zurückgelassen haben. Mißmutig wirft er sich die Robe über und tappst weiter zur Tür. Mit der Hand auf dem Knauf sammelt er sich kurz. (PW:Sb mißlungen) Er reißt die Tür auf, hält dem geschockten Hauptmann eine Faust mit zwei ausgestreckten Fingern vor die Nase und brüllt: "ZWEI STUNDEN! Ich habe ZWEI STUNDEN GESCHLAFEN!"
  22. Die "kleinen Stunden" der Nacht sehen zwei Zwerge mühsam die Stiege erklimmen, sich gegenseitig stützend und gleichzeitig Halt suchend. Oben bleiben sie stehen und atmen tief die klare Nachtluft. "Wosndnächsbrunn?" grollt der eine, dessen Kriegshammer immer wieder gegen die Plattenrüstung des anderen dengelt, während sie, leicht vor- und zurückschwankend, aneinandergelehnt auf dem nassen Kopfsteinpflaster stehen. "Hä?... Äh, da!" brummt der andere, und sie schieben sich nebeneinander her auf einen kleinen Platz zu, auf dem ein kleiner Ziehbrunnen steht. Der Zwerg in der Lederrüstung zieht sich einen groben Holzeimer mit Wasser aus den Tiefen und gießt ihn sich kurzerhand über den Kopf. Das lautstarke Grollen und Prusten läßt hinter einigen Läden Licht angehen. "Aaaaaahhhh..... Besser!" grinst Mergronn, leicht schief, und holt einen weiteren Eimer Wasser empor. Als er ihn jedoch über Zadek gießen will, wehrt dieser ab: "Naaaaah.... *börps* Meine Rüstung!" Er beugt sich jedoch über den hingehaltenen Eimer und spritzt sich etwas Wasser ins Gesicht. Beide Zwerge grinsen sich mit nassen Bärten an. "Schöner Abend!" "Jupp!" Einträchtig nebeneinander her marschieren sie zu Zadeks Haus zurück, indem sie - nicht besonders leise - verschwinden.
  23. Dankeschön. Vor allem an Solwac, jedoch auch an alle anderen Diskussionsteilnehmer.Die von Solwac zitierte Stelle ist genau, was ich gesucht habe; leider kam ich gerade erst dazu, sie nachzuschlagen. (Und leider gefällt sie mir - als Spieler - nicht so wirklich, aber Regeln sind Regeln. )
  24. Meine "coolste" 20 kam, als wir (ein Waldläufer, eine Assassine (Assassinin?) und mein elfischer, hochadliger Kreationsmagier) durch den moravischen Wald stapften. Plötzlich sprangen von oben 2 Waldtrolle vor uns hin; während der Waldi und die Assi hektisch ihre Waffen zückten und die Trolle sich anschickten, die beiden anzugreifen (nett vom SL, nicht auch einen hinter den Magier zu stellen!), zog Tiamat in Ruhe ein Korallenstück aus der Tasche und begann seinen Lieblingszauber: eine "Flammenlanze". Es fiel die goldene 20, ich verdoppelte den Schaden von 9 auf 18, die Feuerempfindlichkeit verdoppelte den Schaden von 18 auf 36, und einer der Trolle zerfiel in einer Feuerwoge komplett zu Asche. Woraufhin Tiamat nur gelangweilt meine: "Den anderen laß ich Euch..." und sich die Nägel polierte... Und muß man noch von Slygons Wulfgar erzählen? Mit schöner Regelmäßigkeit macht er seine tollen, teuren Waffen kaputt, meist bei Beginn einer Seefahrt. Da die Seefahrten, bei denen er eine Waffe kaputt macht, das Schiff sicher im Zielhafen sehen, bei denen, bei denen er es nicht tut, das Schiff jedoch untergeht (so haben wir ihn kennengelernt... er und sein Pferd kamen schwimmend in den Küstenstaaten an), bitten wir ihn immer, eine hochmagische Waffe zu opfern, damit wir heil ankommen... Er weigert sich unverständlicherweise.
  25. Stimmt, von mir. Ich hätte halt gern gewußt, was sich die Regelmacher bei den neuen Zaubern denken. Bei vielen steht halt dabei "kann nur von ... gelernt werden" (im Cuanscadan-Band stehen z.B. bei den ganzen Zaubertänzen ausdrücklich "e"s bei den Charakterklassen). Was ist mit einem Hexer, der gerade in Eschar ist? Kann er per Selbstbedienung die Zaubertänze lernen oder muß er das einzeln mit dem SL aushandeln? Für mein Verständnis werden die zusätzlichen Sprüche - soweit nichts anderes dabeisteht - in den üblichen Kanon des Arkanums übernommen und können per "Selbstbedienung" gelernt werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.