Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Ja, vor allem mit eurem tollen Tisch. Da wirkt dann die gute Ausgabe mit den tollen Ressourcenmarkern und dem größeren Spielbrett richtig gut. Es ist sehr viel Erkundung. Und sehr abwechslungsreich.
  2. Scythe ist sehr toll. Die Grafik lässt nur ein ganz anderes Spiel vermuten.
  3. Kazzirah

    Waelinger

    Stimmt, der erste sieht dafür sehr nach Setfoto von Till Schweiger aus.
  4. Ordentliche Bauerngamingsysteme wie DSA haben ja auch eigene Fertigkeitswerte für verschiedene Handwerke. Und wenn jemand bereit ist, da viel Erfahrung rein zu versenken, finde ich es auch angemessen, dass die Figur dass dann recht gut kann. Wenn man es simulationistisch haben muss, ist das m.E. der angemessene Weg. Wenn jemand dann Konditorei+20 gelernt hat, dann darf er da auch einen gewissen Ruhm erlangt haben. Wenn man es einfacher haben will, reicht für mich auch die Aussage 'mein SC ist Konditor' und der Rest ergibt sich dann 'unterwegs'. Hey, es gibt Systeme, die schaffen das ganz ohne Fertigkeiten. Und wenn ein Spieler da eine gute Idee hat, wie er mit seinem Zuckerbäckerskill eine Herausforderung löst: her damit.
  5. Das tat diese Schrift damals auch. Und dann dieser Druck. Vom Radio gar nicht erst zu sprechen.
  6. Ach, Menschen waren schon immer underwhelming, wenn sie als Masse auftreten. Mir ging es allein um die AIs. Btw: die sind eh längst da. Nur halt an sinnvolleren Stellen als Entertainment.
  7. Dazu braucht es aber keine AI.
  8. Eindeutig ja. Die Menschheit entwickelt sich weiter. Definitiv. Es wird etwas dauern. Aber das ist völlig normal. Hat bei allen bisherigen ähnlichen (und teilweise eher größeren) Informationsrevolutionen ja auch geklappt, Da ist eigentlich kein Raum für Kulturpessimismus.
  9. Damit wäre es ein komplett anderes Spiel. Allerdings zugegeben für mich weiter reizlos.
  10. Da das alles recht spontan und improvisiert war, hab ich keine Ahnung. Es sollte aber auch erst mal einfach naives ausprobieren ohne sich vorher auseinander zu setzen sein. Es kann durchaus sein, da mit mehr Planung ran zu gehen.
  11. Anlässlich der Eröffnung der Gratisrollenspieltage hatten wir einfach mal das spontane Experiment gemacht und die AI uns ein Abenteuer leiten lassen (und eine Spielerin hat auch, soweit möglich, ihre Figur per AI steuern lassen.) Es war... speziell... durchaus lustig, aber auch sehr verstörend. Ersetzt Künstliche Intelligenz SLs, Illustratoren und Autorinnen? Ein Experiment mit ChatGPT | OrkenspalterTV @ YouTube
  12. Japp als All-in eher so oberes Mittelfeld.
  13. Schon lange nimmer, also in dieser speziellen Ecke. Brettspiele sind super, um Leuten viel Geld für eigentlich wenig Gegenwert via Kickstarter zu ziehen. Willkommen in der Welt der Kickstarter!
  14. Ja, das Prinzip ist nicht neu. Kann man spannende Sachen mit machen. Ist ja auch nicht zwingend, dass Würfel als Zufallszahlengenerator genutzt werden. Als geometrische Form sind sie halt ziemlich berechenbar.
  15. Babymetal mit solidem neuen Album. Babymetal - Metal Kingdom | YouTube Sehr metallig, sehr japanisch.
  16. Wait ein neues Elder Scrolls Brettspiel?
  17. Ich hab leider nur das PDF. Es könnte sein, dass es noch Restbestände bei Onlinehändlern gibt. (Der von mir bevorzugte Sphärenmeister leider nicht, aber Fantasywelt hat anscheinend noch z.B. das Starterset und einiges weitere. Und nein, es ist kein Fehler. Es macht tatsächlich Spaß.
  18. Das macht es überhaupt erst gut. Es hilft sich zu vergegenwärtigen, warum man TW bekommt: das sind die öffentlichen Fördergelder für Beiträge auf das Terraformingziel. Jede Bewegung auf den Terraformingleisten und jedes Legen eines Ozeanplättchens bringt einen TW. (Ist genug 02 vorhanden, gibt weiteres auch nix mehr. Weder für Grünflächen, noch Stahlwerk, analoges gilt für Wärme.) Grünflächen bringen am Ende zwischen 1 und 5 Siegpunkte, einen garantierten , weil gelegt, einen potentiell sofort, wenn das erzeugte O2 den O2-Wert erhöht hat, bis zu 3 für anliegende Städte, allerdings deren Besitzer.
  19. Die Karten sind nicht kostenlos. Aber deren Preis ist eingerechnet. Du kriegst entsprechend weniger Credits. Das macht es anfangs einfacher, weil du eh keine Ahnung hast, was du wollen könntest, später ist es schlecht, weil du halt Karten hast, die du nicht brauchst. Och doch, das kann sich rechnen. Bis Runde 6 kommst da mit einem Plus raus. Das ist schon gut. Interessante Vermutung, hab ich selten erlebt. Meist hat nur ein Spieler was davon, das Spiel in die Länge zu ziehen. Die anderen wollen eher schneller fertig werden. Hängt sehr vom noch existierenden Potential. Wieder die Frage, wenn du sie länger nicht bezahlen kannst, warum kaufst du sie dann? Ich kriege das Gefühl, dass dein Problem ist, zu viele Karten zu haben und dann nicht mehr genug, um sie auch sinnvoll zu nutzen. Der Satz irritiert mich. Du kriegst den TW nicht für die Grünfläche, sondern für das Steigern des O2-Werts. Egal wie. Du erhöhst den Sauerstoff, du bekommst TW. Stahlwerk benutzen bringt dir natürlich auch einen TW! Ich hab Partien gesehen, da waren vielleicht drei Grünflächen, und die alle gegen Ende gelegt. Wirklich, viel Grünflächen sind eher selten.
  20. Nein, außer die Projektkarte erlaubt das ausdrücklich. Ja, zumal sie niemandem gehören. In der Regel willst du sie da haben, wo du am meisten rausbekommst. Idealerweise da, wo du auch deine Pflanzen bauen willst. Ja, natürlich. U.a. deswegen legt man die. Zumal man im Solo nicht mal verbauen kann. Karten sind generell zu verschiedenen Zeiten sinnvoll. Kriege ich früh eine Karte mit erst spät erreichbaren Bedingungen, kaufe ich sie erst gar nicht. Du denkst daran, dass Karte gekauft werden müssen? Spielst du noch mit den Anfängerkonzernen? Wenn du halbwegs ein Gefühl für den Wert der Karten bekommen hast, solltest du es mit den anderen versuchen. Evtl.als erstes mit den Heizern, die sind gut zu spielen. Und dann auch bei den ersten 10 Karten überlegen können, welche du kaufst. Generell: versuche jede Runde mindestens einen Terraformingpunkt zu machen. Später natürlich deutlich mehr, aber das ist nen guter Richtpunkt.
  21. Das ist aber auch ein entscheidender Unterschied zwischen Multiplayer zu Solomodus. Solo muss alles auf das Ziel einzahlen, rechtzeitig die Endebedingung zu erfüllen. Punkte sind zweitrangig und erst am Ende interessant. Im Multiplayer hat man mehr Einfluss auf das Spielende und kann also in Ruhe engines builden, solange die anderen mitmachen.
  22. Na, das ist eh normal, dass gerade die letzten Generationen überproportional auf das Spielziel einzahlen. Du erreichst nur diese Phase ein paar Generationen zu spät. Aber in Gegensatz zu deinen Konzernen hast du ja mehrere Versuche. 😃
  23. Ja, im Normalfall ist die Ozeankarte von höherer Priorität als jede Stadtkarte. Zumindest im Solo. Städte generieren vor allem Siegpunkte. Aber die sind weniger wichtig als überhaupt gegen das Spiel zu gewinnen. Wenn du zu viel Geld zu haben glaubst, heizen geht ist im Zweifel immer gut.
  24. Es gibt auch Karten, die dich Ozeane billiger produzieren lassen. Eine der Herausforderungen ist, Kartenkombis zu bekommen, damit deine Maschine zum Laufen kommt. Es verläuft oft sehr verschieden. Asteroiden sind teuer, aber haben sehr gute Effekte, mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
  25. Das ist normal. Etwas glücksabhängig ist es ja schon durch das Kartenziehen, gerade im Solo. Glaub mir, die frühen teuren Karten sind es in der Regel auch wert. Solltest halt im Kopf behalten, dass jede Karte auf der Hand grundsätzlich 3 Geld im Einkauf gekostet hat. (Das ist in die Anfängerkonzerne schon eingerechnet.) Du hast normal fast immer die Kurve: Startkapital verprassen, also ein teures oder ein paar kleine Projekte. Dann längere Durststrecke mit zu wenig Ressourcen, mit ebenfalls oft nur ein oder zwei Karten je Generation. Dann Mittelspiel mit Karteneffekten und knappen aber existierenden Ressourcen. Und am Ende oft Generationen mit längeren Zugkaskaden. Solo hast du den Vorteil, nicht überlegen zu müssen, wann du was machst. Ignoriere am Besten in den ersten Spielen die Siegpunkte im Spiel komplett, sondern fokussiere dich auf das Erreichen der Siegbedingung. Das kann je nach Kartenglück und Konzern einfacher oder schwerer sein. Die Heizer sind eher einfach z.B.
×
×
  • Neu erstellen...