Zum Inhalt springen

JoBaSa

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoBaSa

  1. Hey, das ist doch auch mal für ältere Hasen nen erfrischender Tipp!!! Danke !
  2. Jo, genau. DAS es ein Missstand ist, steht meiner, und vieler anderer Conteilnehmer, Spielleiter, etc., die ich im Laufe meiner nun über 20 Jahre Midgarderfahrung kennenlernen durfte, ausser Frage. Dabei spielt neben der Frage von Verhältnismässigkeit (warum setzt sich der durchschnittliche Midgardlehrmeister nicht nach dem dritten Ausgebildeten einfach wegen Reichtums zur Ruhe ;o) ), und der unverhältnismässig grossen Menge an Geld/Gold, das einfach kursieren muss, damit das System funktioniert, für mich auch noch einfach die Vorstellung eine Rolle, das ein Goldstück nun mal ein Goldstück ist, und damit ziemlich viel Geld für einen einfachen Abenteurer. In meiner traditionellen Gruppe, die, bei etwas Glück, zur Zeit noch alle 2 JAhre einmal spielt (jo, die Kampagne läuft immer noch ), haben wir auch einfach gezehntelt. In meiner neuen Gruppe, die immerhin ca. dreimal pro Monat spielt, ist es glaub ich noch drastischer, hab dort erst einmal richtig gesteigert. Es vermittelt mir jedenfalls das seit langem bei meinem Lieblingssystem Midgard vermisste Gefühl, woh, mit einem Goldstück haste richtig was in der Hand, das ist was wert !!! Ausserdem hat der SL dort noch zusätzlich ein Bronzestück eingeführt. Auch sehr interessant. Ich glaube, ich hatte auch wieder mal zuwenig Zeit, oder zuwenig Geld, um wirklich alle EP "aufzulernen", finde ich auch sehr reizvoll, halt wie im richtigen Leben. Hat man dort immer alle Zeit, alle Erfahrungen richtig "umzusetzen"?? Na, ich glaub das sprengt hier schon Rahmen bzw. Thema, deshalb lass ich erstmal gut sein....
  3. JoBaSa

    Druiden in Alba

    Genau, unfrei würde ich auch ähnlich interpretieren, auch im Sinne von "unerwünscht", "Sonderbar", "besser nicht ansprechen", durchs Volk bzw. Mittelschicht, das etwas auf sich hält, bzw. "Verdächtig", "zu beobachten", "bei geringstem Anlass bestrafen" seitens der Obrigkeit bzw. der Priesterschaft. Erwünscht im Sinne von willkommen sind Druiden in Alba beim einfachen Volk, meiner Meinung nach bei den Teilen des Volkes, die gute Erfahrungen mit den Druiden, z.B. ihren Heilkünsten (oje, haben Druiden Heilzauber ???) oder etwas anderem (Erntesegen ???) gemacht haben. Es gab auch mal in einem Daimonion (hab ich´s diesmal richtig geschrieben??) einen Artikel über dunkle Druiden, grundsätzlich sehr interessant. Ich suche auch selber noch interessantes Material über Druiden, Druidenzirkel (wenn auch wahrscheinlich nur in Clanngadarn, aber, hey, ist ne kreative Welt, warum soll es keinen erstarkten Tochterzirkel in Alba geben ???), Druidenziele bzw. Vorgehensweisen dazu, was treibt der königsberatende Druide denn sonst so, wie leicht/schwer kommt eine Druidenspielfigur an neue Zauber in Alba, etc, etc.
  4. Hey, binnach Ewigkeiten auch mal wieder hier. Glaub seit Dezember, mann wie die Zeit vergeht. Mistmann hat mir mein profilfoto gekappt, frechheit. Oder war ich es irgendwann selber im anfall geistiger Bewölkung???

    Jetzt hock ich hier wieder in Patricks Schule in Volmarstein, suche nach kreativen Wegen die viele Zeit totzuschlagen. Wenn du wieder zuwenig hast schieb ich dir gern nen paar "freie"

  5. Schon nen bisserl alt der Strang, aber ich denke, für Suchende immer noch sehr interessant. Grad für die jüngeren Midgardianer, die nach Qualität suchen. aus meiner DSA Zeit kann ich ebenfalls wie Bart und Hornack sehr die Phileassonsaga (v.a. umgearbeitet auf Midgard stell ich sie mir richtig gut vor), hab sie nur als Spieler und Spielleiter kennengelernt, und ein etwas neueres Abenteuer von Thomas Finn namens Rückkehr zum schwarzen Keiler empfehlen. Eine Sammlung in Bezug auf die allerersten alten DSA Schinken, witzig und grad o.a. stimmungsvoll !!!!! A la Hitchcock´s "Die Vögel" Dringend abraten würd ich auch vom "Wald ohne Wiederkehr" , hoffe sowas kommt nie wieder, und Schiff der verlorenen Seelen. Da setz ich mich doch gleich aufs Klo und schreib eben ohne Probleme was besseres, sorry
  6. Hey, es gibt hier auch einen Schamanenstrang. Cool. Ich spiele inzwischen leider viel zu selten, weil unser Spielleiter in Bärlin haust und wir (in Wuppertal) viel zu selten diese Kampagne spielen, meinen Schamanen. Amonedthorr (Amn´thrr) stammt von den älteren Steinzeitinseln, bei uns (Magira) noch Pfrtlpmf den älteren Steinzeitinseln. Er ist halt etwas abgedreht, seit er fluchtartig seine Heimat verlassen wollte, zieht sich schonmal nen Joint durch und redet dann wirres Zeug von singenden Ameisenbären in der Wüste und so... Die Gruppe kennt das aber inzwischen schon. Sein Totemtier ist der Gorilla, für den wir eigene Regeln kreiert hatten. Klasse ist dazu der Zauber Tiergestalt (schonmal nen wütenden Gorilla in einem Handgemenge erlebt ???? ) Es macht mir nach inzwischen 20 Jahren (ups, Jubiläum) immer noch ne Menge spass, diesen abgedrehten Vogel zu spielen. Kann ich jedem mit einem gewissen Hang zur Exentrik nur empfehlen. Nur nehmt öfters mehr Rücksicht auf die Gruppe als ich :D Thema Lernen: Amo lernt seine Zauber , wenn der SL gnädig ist, von den Geistern der Natur. Wir handhaben dies dann wie Spruchrollen bei Magiern. (Das puscht ihn wirklich nicht besonders-er hat immerhin fast Grad 7 erreicht nach 20 Jahren...)
  7. ...und was haltet ihr von Kitaro : Silk road !! (?) Nicht typisch arabisch, eher getragene Wüsten-Kampagnenmusik, rein instrumental
  8. Hm, naja, vielleicht ist ja noch nen Erfahrungsbericht nicht zuu spät. Wir haben das Abenteuer in Anschluss an die Richter Di Kampagne gespielt, also mit einer höhergradigen Gruppe. Nach einer kleinen selbstgebastelten Sequenz (Durchquerung des Pan Ku Tun Gebirges o.s.ä., sorry, hab ´keine Karte hier) mit netten kleinen Erfrierungen, Jagd im Gebirge und dem nicht grad friedlichen Passieren der Grenze hatte meine Gruppe wirklich noch viel Spass. 1. Mit dem affigen Bibliothekar (ich empfehle eine abgefahrene Darstellung mit überzeugenden Affenlauten ) 2. Sämtlichem Rätselraten und dem Versuch, dem früh verdächtigtem Hauptschuldigen nicht zu sehr zu früh auf die Füsse zu latschen 3. Der durchaus gefährlichen und unheimlichen Stimmung in der Gruft, die ich empfehle, als SL sehr zu fördern. So long! Thomas
  9. Da frage ich mich doch: Hat jemand von euch eine Ahnung, wo ich einen groben Stadtplan von Deorstead bekomme? Tobt irgendwo etwas ähnliches im Netz rum, ich finde da leider nichts zu. Viele Grüsse!
  10. ...Oder die Assassinin tötet die Prinzessin, während diese eines ihrer noblen Nachtgewänder trägt, packt dieses schnell weg und ... Halte ich für die wahrscheinlichste Methode. D.h. aber auch, das selbiges echtes Gewand, in dem die Prinzessin ermordet wurde, mit entsp. Spuren noch irgendwo rumliegt/versteckt ist...
  11. Hallo ihr Beiden, Nachdem ich schon hin und wieder eure (für mich hochinteressanten) Kommentare und Ideen gelesen hab, wollt ich mich auch wenigstens noch zu Wort melden. Ich habe die Regensteinkampagne schon vor einigen Jahren geleitet und sie kam gut bei den Spielern an. Aktuell habe ich die Idee, sie mit SüM und auch dem hochinteressant klingenden Abenteuer "Dunkle Schwingen über Elhaddar" aus DDD zu kombinieren. Interessant hierzu die Anmerkung von dir, Henni, "in Kuschan müsste es handfeste Attentatsversuche auf den Kalifen geben". Ich will einmal prüfen, ob an dieser Stelle die "dunklen Schwingen" hereinpassen, verlegt nach Kuschan (wäre bestimmt etwas Arbeit) Oder ich nehme die d. Schwingen als Einleitung, damit die SC eine Chance haben zu erkennen, das Al Ain einen zunehmenden und nicht unbedeutenden Machtfaktor darstellt. Dazu muss ich aber noch viel, pardon, ganz viel lesen, v.a. den Sturm, den ich nur mal quergelesen hatte. Vielleicht ist diesee Ideenkombination auch einfach grosser Blödsinn... Jedenfalls gefällt mir die Idee, den Regenstein nach Abenteuer 6 oder ganz danach zu spielen... Bis dahin und herzliche Grüsse!! Thomas
  12. Huhu Andre!! Wo habt ihr bloss all die (wirklich) lustigen Smilies her ?????? Prinzipiell stimm ich dir zu, was Spannung im Abenteuer angeht. Aber ich brauch einfach dieses spezielle Gefühl. Ich geb mich ja auch dem Gefühl hin, das Spiderman durchaus sterben kann! Das ist übrigens genauso "schlecht" wie wenn ein SL sagt, mal gucken, ob überhaupt jemand durchkommt, finde ich. Thomas (Gruss nach Berlin)
  13. Hallo! Als einer der Spieler bei Malte kann ich nur sagen: Ein dickes dickes Lob für unseren Spielleiter und auch für den Autor, ich glaube es war Gerd Hupperich. Ich spiele inzwischen seit 1986 Rollenspiel, d.h. ca. 17 Jahre lang, davon 16 Jahre Midgard. Ich wage zu behaupten, es war aus heutiger Sicht von Spannung, Action und einfach Knobeln und Spielspass her deutlich in meinen persönlichen TOP 10 !!!!! Auch, oder gerade weil wir in der Gruppe sehr unterschiedliche Herangehensweisen ans Knobeln hatten. LG JoBaSa
  14. Im Prinzip muss ich mich Sternenwächters Kommentar anschliessen. Manchmal kommt die Athmosphäre fast von allein, ein paar passende Worte, etwas Musik, ein gutes Handout, und manchmal kannst du dich auf den Kopf stellen, dabei noch jonglierend Äpfel verspeisen und es passiert fast nichts, v.a. wenn Spieler sich dann störend auf die Spielerebene, und nicht auf die SC Ebene begeben. Generell hilft aber, finde ich v.a. das Spiel des SL enorm, gleichzeitig als Anregung für die Spieler, mitzumachen, und als Rollenspiel. Und da zählen v.a. schauspielerisches Können, Arbeit mit Stimme, Gestik, Mimik, evtl. auch mal Aufstehen, Spieler anfassen, schreien, wimmern, etc. Ein wirklich bemühter SL versucht, die Rolle zu leben, d.h. erstmal zu FÜHLEN, sich in die Rolle hineinzufühlen. Wenn ihm das gelingt, ist schon viel gelungen. Wenn dann die Spieler noch mitmachen, kann die Post abgehen!! So long. JoBaSa alias Johannes Bärsaft
  15. Hoi! Mir fallen dazu noch zwei interessante Gegebenheiten ein, die sich im Laufe meines Rollenspiellebens ereigneten oder hätten können. Das erste war noch bei DSA, Kennt jemand noch "Seuche an Bord"?? Es geht kurz gesagt darum, eine pestähnliche Krankheit, die möglicherweise (bzw. tatsächlich) von 12 Matrosen in eine Hafenstadt eingeschleppt wird am drastischen Ausbreiten zu hindern, indem schnellstmöglich die Matrosen gefunden werden. Wir leiteten zu zweit, und Andre, der andere SL kam auf die spannende Idee, was ist, wenn sie es nicht schaffen?! Springt jemand anders rettend ein? Wird die Krankheit nicht übertragen?? Wir beschlossen, das die Krankheit ausbricht, und sehr sehr wahrscheinlich diese Stadt für die nächsten Monate oder länger unter Quarantäne steht. Find ich als Lösung heute noch spannend, um den Spielern plastisch darzustellen, das es Auswirkungen haben kann, wenn sie scheitern!! (Zum Glück haben sie es geschafft) Die andere Situation war der Endkampf gegen einen fiesen Erzmagier, der mit Hilfe eines grossen Freundschaftswunders von unserem hochgradigen Priester davon überzeugt wurde, das wir eigentlich Freunde sind und gut zusammenpassen. So gesehen war das Abenteuer irgendwie gelöst, aber mit ganz anderem Ausgang als gedacht!! Naja. Insgesamt find ich, Spieler sollten NIE das Gefühl haben, alles mit links und im vorbeigehen zu schaffen. Dann kann ich mich auch im Häkelkursus anmelden, gelle!? Dann lieber mal scheitern!! Gruß Thomas
  16. Ich hab Lieferung ! fast durch und bin ziemlich begeistert. Typisch für ein Gerd Hupperich Abenteuer wieder den Einfluss recht ungewöhnlicher Ideen (Figur und Geschichte des roten Ritters) in sein Abenteuer. Das hat bei uns schon bei Smaskrifter grossen Anklang gefunden. Nach dem ersten Lesen erscheint es noch etwas "oneway", aber ich denke, das bekomm ich hin. Auf alle Fälle find ich es super, solche Qualität, die z.B. in meinen Augen vergleichbar oder besser mit einigen zu kaufenden Modulen ist, kostenlos im Netz zu finden. Super, danke Gerd! Thomas (Gruß nach Greven an Malte)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.