Zum Inhalt springen

Ibla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ibla

  1. Hi, oh ja, so finde ich das Cover sehr viel schöner und da beißt sich doch nichts (die Texturen), oder? Eine Frage zwischendurch: Im Vorwort des Gildenbriefs 32 wurde ein 1880 Quellenband "Abenteuerliche Zeiten" angekündigt. Ist dies jetzt Dein Quellenbuch (leider kein Autor genannt)? Wenn nicht, was ist mit dem anderen Skript passiert? mfg Ulf
  2. Hallo, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">"Nicht immer wirklich wissenschaftlich, aber zumeist unterhaltsam." (aus dem Jahresbericht der Royal Geographic Society für 1882)<span id='postcolor'> Ja, eigentlich gibt es wirklich keinen anderen Schluß als das die Karte als Datenpaket auf die CD kommt, aber wenn mir ein wenig wortklauberei gestattet ist, möchte ich doch auf einen winzigen Fehler in der ansosnten tadellosen Interpretation hinweisen: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Dazu muß man erstmal überlegen ob es Sinn macht, zusätzlich zu einer CD-ROM (deren Verpackungsumfang eine Größe von ca. 12,5 cm mal 14 cm entspricht), noch eine gedruckte Karte beizulegen. Eine gedruckte Karte würde wahrscheinlich eine Größe von A2 (die vierfache Größe von A4) haben -- diese liese sich dann sinnvoll auf maximal A4 zusammenfalten. A4 hat eine Größe von ca. 21 cm mal 29 cm. Wie man leicht feststellen kann, wird also der Verpackungsaufwand einer CD-ROM durch das Beifügen einer A2-auf-A4-gefalteten Karte um ca. vierfache vergrößert. Das bedeutet mehr Ausgaben für die Verpackung. Aber gehen wir erstmal wieder zurück zu der Aussage.<span id='postcolor'> Soweit ich die Planung in meinem mehr als lückenhaften Gedächtnis habe, soll die CD zusammen mit dem Spielleiterschirm erscheinen und ich hoffe das dieser bei den genannten Verpackungsangaben nicht auch auf CD-Covergröße gefaltet werden muß. mfg Ulf
  3. Hallo, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Thoras Saga, Über den Wearran-Pass, In die Höhlen der Dunkelzwerge und Das zweite Gesicht<span id='postcolor'> Schön, schön, bis auf's letzte habe ich auch wirklich keines von den (nicht mal von gehört). Außer "Über den Wearran-Paß" ist das Gleiche wie "Über den Perellion-Paß", aber das ist doch vom Franke, oder? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Elsa meint, die alte Karte sei eine gute Idee für die CD-ROM.<span id='postcolor'> Es steht zwar da, aber ich frag lieber noch einmal: Für die CD oder gedruckt? mfg Ulf
  4. Hallo, @Rainer </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Es wird Abenteuer geben, über die wir gerade diskutieren. Es wird sich dabei um alte Klee-Abenteuer<span id='postcolor'> Das klingt gut. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">sowie Abenteuer für das Support-Team handeln.<span id='postcolor'> Sind das die Abenteuer, die im Moment nur Mitglieder des Support Teams erhalten (ich glaub' von "Die Insel der Widdergottes" mal gelesen zu haben und von Deinen Turnierabenteuern)? @DidiaMattiaca </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Also ich benutze Linux...und zwar viel lieber als Windows....<span id='postcolor'> Und mir geht es genau anders herum ...falls es jemand interessiert... :-) mfg Ulf
  5. Hi, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Karte ist online verfügbar.<span id='postcolor'> Mmmh, ja, schon... ich dachte halt nur, das sie gut in das Schirm-Set (CD und Schirm) noch passen würde. Texte sind online zwar ganz schön (da man sie gut zum offline verwenden ausdrucken kann), aber Grafiken und besonders Kartenmaterial ist gedruckt "ausnahmsweise" schöner. :-) mfg Ulf
  6. Hallo nochmal, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich fand es schon immer schade, dass die Autoren von MIDGARD-Produkten nicht auf dem Cover genannt wurden.<span id='postcolor'> Mmmh, ja, eigentlich sollte es so sein... Ein anderer Vorschlag: Wie wäre es den Titelseitenaufbau von "Aus der Erde dunklem Schoß" annähernd zu übernehmen? Über dem Bild wäre dann genug Platz für den "Dr. Nagelius ..."-Titel und es wäre auf jeden Fall gut lesbar, darunter das Bild (bei dem man dann die Elemente weiter zusammenrücken muß, so daß weniger Cremeleerfläche ist), darunterum den "Historic Fantasy Quellenband"-Rahmen und am Schluß die Autorenangabe (wobei es dann wohl knapp wird den "Unter Mitarbeit..."-Text auch noch zu plazieren). mfg Ulf
  7. Ibla

    Corrinis, Tidford etc.

    Hallo, hat sich bei den Verhandlungen mit "Midkemia Press" schon etwas getan. Wäre ja schade wenn die Ihr Einverständnis nicht geben würden, aber schön daß Ihr es überhaupt versucht. mfg Ulf
  8. Hmmm, bin wohl doch der einzige, der bereit ist seine Quellen bekannt zu geben :-) Ich war heute bei "Masters of Light" in Hamburg. Die haben noch ein original eingeschweißtes Exemplar von "Des Zaubermeisters Erben" für 25DM. Da hab ich mir dann leiber das gehohlt, was heißt daß das gebrauchte Exemplar für 15DM bei "Das Spiel" wieder frei ist. Masters of Light Rüterstraße 69, 22041 Hamburg +49-40-684 750 Happy Hunting. mfg Ulf
  9. Hallo Rainer, erst einmal danke schön für den weiteren Preview Schnipsel (Cover) ...ich hoffe Du hast es zur Kritik freigegeben, denn zwei Dinge gefallen mir nicht (ja, ja, nun bin ich es schon wieder, der alles mies reden muß... dafür sag ich aber nichts zu den aktuellen Erscheinungsterminen :-) - erst einmal wird es die erste Midgard Publikation, bei der die Autoren auf dem, Titelblatt genannte sind. Ich meine damit NICHT den "Dr. Nagelius", sondern "Von Rainer Nagel ...unter Mitarbeit von...". Das ist ein kleiner Bruch mit dem 1880 Design des Regelwerkes und der Abenteuer. - und das Titelbild sieht mir zu leer aus, kann man die beige Fläche nicht durch eine große Grafik ersetzen und die anderen Elemente (so wie sie sind) darüber legen oder gleich nur ein großes Bild (würde mir aber nichts wirklich passendes einfallen, vielleicht eine technische Zeichnung)... So das war mein böser Kommentar der Woche. Rückseite und Rücken sind schön so... mfg Ulf P.S. allerdings ist es ja der "erste" Quellenband zu 1880, da kannst Du ja noch Standards setzten :-) Im Gildenbrief-CD Thread im Gildenbrief Forum hatte ich übrigens noch zwei Fragen an Dich, die bislang übergangen wurden ...*oooooh*
  10. Hallo, Quote: <div id='QUOTE'>Über Abenteuer brauchst du dir übrigens keine Sorgen machen. Es gibt IMHO sehr gute Universalabenteuer, die Werte für alle drei Systeme beinhalten (z.B. Drachenland-Verlag).</div> ... und IMHO gibt es auch ein paar sehr gute Midgard Abenteuer. ;-) @Alexandra Das Midgard nicht soo verbreitet ist liegt zum einen wohl an dem niedrigen Austoß von Material des Verlages (weitere Gründe wurden sicherlich schon in anderen Threads behandelt), dafür ist das, was tatsächlich erschienen ist im Durchschnitt qualitativ besser gewesen. Dies war bisher eigentlich so gültig. Wie es jetzt mit den neuen Regelversionen aller Systeme wird, kann man wohl noch nicht abschätzen. Sicherlich wird es auch in Zukunft nicht "Mehr Material pro Jahr" geben, aber Midgard wurde schon viel totgesagt (am meisten wohl von Rollenspielhändlern, die mit dem Material nicht genug verdienen) und lebt immer noch bestens. Über die Zukunft mach ich mir da keine Sorgen. Meine Pluspunke für Midgard: + stimmige Welt (es gibt kaum Widersprüche in den Publikationen, da alles Material nur von Jürgen E. Franke abgesegnet werden kann) + erdnahe Welt (Quellenbücher findest Du zur Not auch in der Bibliothek, wobei natürlich die paar QB die es gibt hervorragend sind) + gute vorgefertigte Abenteuer (zum Teil aber sehr komplex; Besipiele unter http://www.midgard-online.de/ , könnte mal wieder ein Update vertragen) + SEHR gut durchdachtes Magiemodell (...also "Das Arkanum") + recht gut merkbare Regeln (ob's noch besser wird, zeigt sich in den nächsten Wochen ...also im "DFR") + niedrige Produktionsrate (sehe ich mittlerweile als Vorteil, mein Geldbeutel freut sich, wobei angekündigte Sachen aber schon zügig erscheinen sollten...) Ich kann's nur empfehlen. Und mit "Das Arkanum" und "DFR" sind für den Spieler die Regeln eigentlich schon vollständig ...und zwei dicke Hardcover unter'm Weihnachtsbaum macht doch schon was her.... :-) mfg Ulf
  11. Hallo Alexandra, na Du informierst Dich ja wirklich eingehend: erst in diversen Newsgroups, dann hier und hj schreibt auch noch vom grofafo ...so langsam solltest Du wohl eine Menge Meinungen zusammen haben, oder? Entscheidung schon gefällt oder die Systeme im Laden schon einmal angesehen? mfg Ulf
  12. Hallo Rainer und andere Wissende, noch ein kleiner Vorschlag zur Gildenbrief-CD: Sie soll doch zusammen mit dem neuen Spielleiterschrirm ausgeliefert werden. Wie wäre es dazu noch eine Neuauflage der großformatigen Midgard-Weltkarte zu packen. Sie hat zwar vom Spiel her keinen großen Nutzen (oder?) ist aber trotzdem ein schönes "Gimmick" (kennt eigentlich noch jemand die Yps-Hefte, da gab es auch immer ein "Gimmick"). :-) Wißt Ihr denn schon was für einen Preis Ihr für das Paket anvisieren wollt (und würde die Beilage der Weltkarte diese Kalkulation zunichte machen)? mfg Ulf Und noch eine Frage, um ein wenig vom Thema abzuweichen: Mir hat heute ein Rollenspielhändler eine Midgard-Zinnfigur (von 1985) geschenkt (wahrscheinlich weil ich so schön Restposten eingekauft habe). Sie ist betitelt mit "Todeskrieger". Sind davon noch mehr erschienen (mehr hatte der Händler aber nicht mehr...)? Wie hießen sie?
  13. Hallo, bei dem von mir genannten Laden "Das Spiel", hab ich nun auch noch "Das Lied der Nagafrau" gefunden, ...der Band ist ja nun auch schon länger nicht mehr im Druck/erhältlich. Und heute war ich mit einem Studienkollengen )und (A)D&D Spieler) da, und der ist mit leuchtenden Augen durch den Laden gegangen; also für "solche" Leute scheint es auch noch interessantes zu geben. Hier die Internetadresse: http://www.das-spiel.de/ Nicht wundern, das RSP-Material ist da nicht aufgeführt, aber die Telefonnummer... mfg Ulf
  14. Ibla

    Spielefest Wien

    Hallo, Quote: <div id='QUOTE'>Einen offiziellen Pegasus Stand/Vertreter scheint es nicht zu geben??</div> ...aber Restposten gibt bestimmt ganz viele und tolle... die Schweiz und Österreich scheinen ja voll damit zu sein. :-) Ist für mich aber leider VIEL zu weit weg (Hamburg...) ...viel Spaß DIr aber... mfg Ulf
  15. Hallo Massel, es sind wenigstens einige zu einem Exemplar gekommen (ich hoffe keine eBay Reseller Schw...), tut mir aber leid, daß Du nun nicht dabei warst. (Hab gerade ein Entschuldigungsschreiben verfasst, daß sie so mit Anfragen überhäuft wurden ...eigentlich sollte es sie doch freuen :-) Übrigens den oben genannte Band "Des Zaubermeisters Erben" will ICH nun doch selber haben, wehe den schnappt mir einer weg. :-) mfg Ulf
  16. Hi, Quote: <div id='QUOTE'>Von den drei Abenteuern ist nur "Die Kinder des Ogers" wirklich neu; die anderen beiden sind Überarbeitungen älterer Abenteuer. - Die "Kinder" gehören derzeit zu den Demo-Abenteuern für's Support-Team, was bis auf weiteres eine Veröffentlichung ausschließt.</div> mit meinen vier Jahren Midgard (und Rollenspiel überhaupt), sind sie allerdings noch neu, da sonst für mich nicht erhältlich. Na, dann muß ich mir für die Abenteuer die Box wohl doch noch holen ...gibt's gerade irgendwo ein Angebot? mfg Ulf
  17. Hi, Quote: <div id='QUOTE'>Die Kampagne geht glaub ich bis Grad 5. Nur wie man seine Leute von Alba nach Eschar bringen soll ...?</div> ich glaube Sturm über Mokattam ist darauf ausgelegt mit "neuen" scharidischen Charakteren zu spielen (wobei es sehr wahrscheinlich ist, das davon im Laufe des Abenteuers jemand auf der Strecke bleibt; man übernimmt dann besondere NPCs). Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich das man mit den Charakteren nach der Kapagne aufhöhrt, da diese hohe politische Posten (und anderes) angeboten bekommen. Es ist also eine in sich sehr abgeschlossene Kampagne. Dem Spielleiter steht es dann natürlich frei die Ex-Charaktere in späteren Abenteuern mal als Gaststars auftreten zu lassen... mfg Ulf
  18. Hi, Quote: <div id='QUOTE'>Wir denken gerade darüber nach, ob wir ab einem bestimmten Zeitpunkt die Regeln von DAB nicht kostenlos ins Netz stellen (zumindest in einer abgespeckten Form),</div> zählen dazu auch die drei Abenteuer oder werden die vielleicht woanders noch erscheinen (GB, Thame war ja schon drin)? Die Einsteigerabenteuer sind sicherlich auch für eine Gruppe von Grad 1 Charakteren der Vollregeln interessant... mfg Ulf
  19. Hallo, hier zwei Quellen, die ich gerade eben gefunden habe (werden sich mir bestimmt noch als nützlich erweisen) Server Frühe Neuzeit: http://www.sfn.uni-muenchen.de/ und Bundesarchiv Online (viele Daten, aber auch "Hintergrundinformationen"): http://www.bundesarchiv.de/ Besonders (?) interessant ist vielleicht die "Abteilung Militärarchiv": http://www.bundesarchiv.de/standorte2.php?SID=4 Viel Spaß damit. mfg Ulf
  20. Hallo GH, Quote: <div id='QUOTE'>Also bevor ich mir selbst ein Hardcover bastele, zerlege ich ein Softcover einfach (Rücken entfernen) und trage es zu einem Buchbinder.</div> Klingt wirklich nicht schlecht. Ich wußte nicht, daß man sich privat auch einzelne Bände binden lassen kann. Kenne sonst auch nur die Spiralbindung aus dem Copyshop. Danke für diese Einsichten (auch wenn sie preislich schon in Richtung eines Neukaufs streben, aber soo schlimm hat es bisher noch keins meiner Bände erwischt). mfg Ulf
  21. http://midgard.berlios.de mfg Ulf
  22. Ja, hast wohl leider recht, die "gehefteten" werden irgendwie vernäht, was mit losen Blättern aus dem Alba Quellenbuch ja nicht möglich ist... für die Technische Informatik haben wir ein ähnlich stabiles Skript (nur wird es noch öfter zur Hand genommen) und scheinbar hilft wohl doch nur der Tip meines Übungsleiters ...mach ein Gummiband drum (damit die Seiten nicht rumfliegen) ;-) mfg Ulf
  23. Woolf, Quote: <div id='QUOTE'>Das alte Regelwerk ist ja auch kein Hardcover, sondern hat eine Heftung (zwar mit Klammern), aber das geht dann schon eher. Wobei ich keine Lust hätte die Papp-Einbände zusammen zu kleben, was man wohl tun müßte...</div> darum geht es ja gerade aus einem Softcover Regelwerk ein selbstgebasteltes Hardcover zu machen... oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden...? Ich glaube die alten Pappcover fallen dann ganz raus, man macht eben EIN (nicht gerufen) neues (mit Pappe und Leder drauf oder buntes Papier...). Hier der Link (sieht nicht schlecht aus das Produkt): http://drosi.tuts.nu/md/md2001_032.htm mfg Ulf
  24. Hallo, @Tairesian Quote: <div id='QUOTE'>Antwort kam, daß die Auslieferung am 20.November beginnen würde.</div> Das wird bestimmt so ein fiebern, wie auf einen neuen Star Wars Film (oder demnächst Herr der Ringe), will nicht jemand vorm Haus des Pegasus zelten. :-) @Woolf Quote: <div id='QUOTE'>Hm... ich glaube kaum, das es dir gelingen wird, aus einem normalen Paperback ein Hardcover zu machen.</div> Na, sobald erst einmal alle Seiten rausgefallen sind, kann es losgehen. ;-) Im ernst ...mit den alten Regelheften (Das Fantasy-Rollenspiel und Welt der Abenteuer) soll es wohl geklappt haben und ein einzelnes Hardcover im Ledereinband rausgekommen sein. Kann aber sein, das man dafür die "Umfaltung" der Seiten braucht, so genau hab ich mir die Anleitung nun auch nicht durchgelesen, sollte aber irgendwo beim DRoSI rumliegen. mfg Ulf
  25. Hallo, Quote: <div id='QUOTE'>die Welt ist zumindest "dicht" beschrieben</div> also die Welt von DSA ist wirklich toll. Ich kenne zwar nur das Computerspiel (die Nordlandtrilogie, der dritte Teil hat wirklich Tiefgang...) und recht viele Romane (die hab ich mir, als ich "klein" war von einem Klassenkameraden ausgeliehen), aber da zeichnete sich schon ein sehr eigener Flair ab. Und die Terminologie ist viel einfacher zu merken, sowas wie Hetmann, Beilunker Reiter und Liebliches Feld geht einem einfach nicht mehr aus dem Kopf. Quote: <div id='QUOTE'>Die Dichte lässt wenig Raum für eigene Abenteuer, von Kampagnen will ich gar nicht reden.</div> ...und Du darfst sogar soviel von den Beschreibungen weglassen wie Du willst. ;-) mfg Ulf ...aber spielen würde ich es auch NIEMALS :-)
×
×
  • Neu erstellen...