Zum Inhalt springen

Ibla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ibla

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Feb. 03 2002,12:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">2. Es muss eine Person geben die das ganze Koordiniert. Zum einen das die Arbeiten verteilt werden und rechtzeitig auch wieder abgegeben werden. Und das ist keine einfache Arbeit. Frag HJ, der ist Projektleiter beim Myrdgard Projekt.<span id='postcolor'> Hi, also noch einmal den Grundgedanken von Wiki: Es gibt grob gesagt keinen Koordinator (bzw. Koordinator ist jeder, der an solch einem Projekt mitarbeitet). Es werden auch keine Arbeiten verteilt und es gibt auch keine Abgabetermine (natürlich wäre es schlau, wenn ich nun zum Beispiel hier ankündige: "Ich bearbeite ab sofort "Die Rache des Frosthexers", das sich dann erst einmal kein anderer die Mühe damit macht; kann er aber, keiner verbietet es ihm). Und wie gesagt darf auch jeder, jeden Text ändern. Stelle Dir vor Du könntest in "diesem" (also eigentlich meinem) Posting den "Edit"-Knopf drücken und z.B. meinen Absatz darüber ändern, weil Dir dort Fehler aufgefallen sind oder weil Dir die Formulierung nicht gefällt. Das klingt vielleicht alles sehr utopisch, funktioniert aber. Hier ist es noch ein viel genauer: http://www.wikipedia.com/wiki/what+is+a+wiki Aber Dein erster und dritter Punkt, sind sicherlich richtig und wichtig. Ich glaube auch nicht, daß allzu bald mit einer Entscheidung von VF&SF darüber zu rechnen ist, da wird wohl viel überlegt werden müssen. ...und die Finanzierung, na ja, WENN die Erlaubnis tatsächlich kommen sollte, kann man darüber nochmal reden... mfg Ulf P.S. ich habe noch mal zwei wichtige Stellen aus der Wikipedia FAQ raukopiert: Wikipedia has almost no bureaucracy; one might say it has none at all. But it isn't just the "Wild West." There are social pressures and community norms, but perhaps that by itself doesn't constitute bureaucracy, because anybody can just go in and make any changes they feel like making. And other people generally like it when they do. So there aren't bottlenecks; anyone can come in and make progress on the project at any time. The project is self-policing. Editorial oversight is more or less continuous with writing, which seems, again, very efficient. :-) On Wikipedia, there are no required topics and no one making assignments. That means that anyone can find part of the encyclopedia they're interested in, and add to it immediately (if they can do better than what's already there--but at this stage, there are necessarily very many gaps in our coverage of the universe!. This increases motivation and keeps things fun.
  2. Ibla

    Gildenbrief 48

    ...und da sind ja noch ganz andere Sachen im Busch. Bin gerade mal wieder bei http://www.pegasus.de gelandet, die haben ja ihre Webseite neugestaltet, und da fiel mir doch ein (noch ins leere führender) Link zu http://www.gildenbrief.de auf. Was ist da denn in Planung? Und wen es interessiert, der findet unter http://www.pegasus.de/midgard/index.htm eine leicht anders gestaltete Midgard-Online Homepage. mfg Ulf
  3. Hallo, eine Frage und ein Vorschlag zum Styleguide: 1. Frage Kann man eigentlich auch Grafiken einbinden, wenn ja wo werden sie liegen? Auf dem Wiki-Server oder extern? Interessieren würde mich so etwas vor allem bei Personen und (Stadt)Wappen, nur wird das wahrscheinlich wieder rechtliche Verstrickungen geben. Zumindest Wappen könnte man neu zeichnen... (die albischen sind nicht schwer, das bekomme sogar ich hin). 2. Style Soweit wie Joachim das gemacht hat, gefällt mir das eigentlich schon sehr gut, nur die Quellenangaben würde ich ein weinig kompakter gestalten. Also keine ganzen Leerzeilen, sondern einen Zeilenumbruch mit <br> und bei den Autorennamen das "von" weglassen. mfg Ulf
  4. Ibla

    Gildenbrief 48

    Der Januar ist sich am enden und die Gilden schicken keine Briefe? Was wohl passiert ist? Brach die Feder oder lahmt das Pferd des Boten. Ich hoffe jemand kann mir dieses Rätsel lösen. mfg Ulf :-)
  5. Hi, na klar, werde ich mithelfen. Ich warte nur noch darauf, das es offiziell abgesegnet wird (bzw. alle Parameter, wie Design, Kategorien... endgültig sind). mfg Ulf
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Joachim @ Jan. 30 2002,17:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schaut sie euch doch mal an und lasst dann hier eure Meinung hören, ob das in etwa so ist, wie es euch vorschwebt.<span id='postcolor'> Ja, genau so in etwa schwebt mir das vor. :-) Nein, wirklich. Schöne Arbeit. mfg Ulf
  7. Ibla

    Iblas Queste

    So, die Queste ist fast beendet. Die letzten Rechercheergebnisse findet Ihr unter "Restitäten & Rariposten". Mittlerweile habe ich alles was an Abenteuern, Regelbüchern und Quellenbänden, daß auf Midgard-Online seit Version 3 der Regeln (also seit Midgard zum ersten mal in "Jenseits der Hügel" aufgetaucht ist; älteres wird mir dann doch zu teuer und interessiert mich eingentlich auch nicht wirklich mehr) als vergriffen markiert ist, in meiner Sammlung. Immerhin war das alles Neuware, die ich nun in den letzten Monaten zusammengesucht habe ...und alles ohne Iiiieh-Bay. :-) Also es ist immer noch möglich, alle Midgard Publikationen die seit 1989 erschienen sind, neu und nicht zu überhöhten Preisen, zu bekommen, aber ich glaube, daß das im Laufe des Jahres sicherlich immer schwieriger wird. Ganz vollständig ist meine Sammlung dennoch nicht, es fehlen vor allem neuere, aber noch über Pegasus erhältliche Abenteuer, aber bevor ich die nun irgendwann erwerbe, sollte ich HJ endlich mal meine Spende für's Forum überweisen... Suchen tue ich aber vor allem noch alte Zeitschriften: Gildenbrief: 16+17, 20+21, 24-29, 31, 33, 35-38 und 40+41 Spielwelt: 36 bis Ende (außer 37) Wunderwelten: 15, 17 und 23 Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann. mfg Ulf
  8. Nun habe ich es fast geschafft. Mehr dazu später unter "Iblas Queste", hier aber schon einmal vorweg zwei interessante Adressen: 1. Ich habe endlich meine drei Probleme in den Griff bekommen (bzw. heute sind sie angekommen). "Hexenblut", "Der Thronerbe" und "Spinnenliebe" gibt es noch neu bei Games-In, je 9 das Stück. http://www.games-in.de , der Shop ist zwar noch nicht online, aber man kann per E-mail nachfragen. 2. Von http://www.auenland.de (Shop ebenfalls noch nicht online), habe ich noch ein paar alte Gildenbriefe bekommen. Unter anderem die Ausgaben 18 und 19. ...selber nachfragen, was jetzt noch da ist. Je 2,50. Viel Spaß damit. mfg Ulf
  9. Zur Farbe: Die alten Hank Wolf Sachen gefallen mir ganz gut, die Farbafeln aus dem Arkanum sind allerdings furchtbar. Eine besondere Glanzleistung von ihm ist die KanThaiPan Karte aus der Jadekaiser Box, ich würde mich freuen, wenn in der Form und Qualität die neue Midgard Karte erscheint. Mit dem Öckl habe ich eigentlich keine Probleme. Das Arkanum Titelbild ist sehr gut, der Mörderpinguin ist großartig (genau so habe ich sie mir immer vorgestellt) ...und auch sonst finde ich die Farbtafeln im DFR in Ordnung. Bin halt noch ein bißchen jünger, da "sprechen" mich seine anderen Bilder eben noch eher an. :-) Im Bestiarium würden mich große Farbbilder von bestimmten Wesen allerding interessieren. In den beiden anderen Bänden fand ich sie aber auch ein wenig überflüssig. Zum Monochromen: Da habe ich eigentlich nirgends etwas auszusetzen, auch wenn ich lieber schön gezeichntet schwarz-weiß Bilder mag, als welche in Graustufen. Obwohl die Waffen im DFR sehr gut geworden sind... mfg Ulf
  10. Ja, relative Zeitangaben nach 2401nL werden es wohl tun. Dann wären meine Fragen alle geklärt. Wie wäre es, wenn Du den Punkt noch hinzufügst bzw. klar stellst (ich dachte nun wirklich es darf nichts rein, was nach 2401 passiert ist) und die "FAQ" so an Elsa schickst (E-mail ist glaube ich vfsf@midgard-online.de) mit einer netten persönlichen Einleitung vieleicht... und mal schauen wie sie reagiert. :-) mfg Ulf
  11. Hallo Triton, sehr schöne Zusammenstellung, aber eine Frage hätte ich da noch: Zu dem Punkt, nur Einträge die zeitlich vor 2401nL liegen. Wenn ich nun einen Eintrag über Eorcan MacTilion verfassen will (besonders bekannt durch die Frosthexer Kampagne), wie beschreibe ich dann seinen Status? So: Ein halbes Jahr nachdem der Frostriese im albischen Hügelland erschlagen wurde, ist Eorcan MacTilion zum Flottenwart der albischen Marine ernannt worden. Oder so: Ab 2406 (?) Flottenwart der albischen Marine. Manchmal (selten) sind ja nun einmal Daten genannt, die sich auf Ereignisse beziehen, die nach 2401 statt fanden. Nützlich wäre mal eine komplette Liste, wann welches Abenteuer spielt (bzw. nur die Reihenfolge). Zum Beispiel "Kurai-Anat" spielt sechs Jahre nach "Sandobars sechste Reise" oder "Das zweite Gesicht" spielt ein halbes Jahr nach "Sieben kamen nach Corrinis". Ich meine das dies mit der "offiziell sein" Forderung für die Enzy konform geht... Wenn meine Abenteuersammlung vielleicht im Laufe des nächsten Monats vollständiger wird, dann könnte ich eine solche Liste machen. Das dauert aber bestimmt... sicherlich laufen manche Sachen auch parallel usw. (so das diese Abenteuer auf der "offiziellen" Midgard-Welt nicht mit der gleichen Abenteurergruppe gespielt werden könnten) mfg Ulf
  12. Hi, ich habe gerade die Gildenbriefe 1-15 wieder abbestellt, aus den oben genannten Gründen. Es freut sich bestimmt ein anderer.... @Agadur Danke für die weiteren Infos. Schönes Wochenende an alle. mfg Ulf
  13. Danke an beide, das hilft schon mal ein wenig weiter. Ich frage morgen mal meinen Spielleiter, der ist auch schon von fast Anfang an dabei... (am spielen). mfg Ulf
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Jan. 23 2002,11:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe gerade bei Helms Klamm angerufen, und wie zu erwarten - die GB'S sind weg.<span id='postcolor'> Ja, und rate mal, wer die sich reserviert hat (zumindest hoffe ich, das sie das getan haben)? :-) Aber wenn mir einer die Fragen von oben beantwortet, ab welcher Ausgabe der Gildenbrief sich mit der eigentlichen Spielwelt "Midgard" befasst (und nicht mehr mit Magira), kann ich da auch bald anrufen und denen sagen, welche Ausgaben mich nicht interessieren, denn 100EUR fuer Material ausgeben, das ich eigentlich gar nicht haben will... na ja. Kann es sein, das es genau die angebotenen Ausgaben (1-15) sind? mfg Ulf
  15. Ansonsten gilt aber glaube ich in Eschar (wie auch woanders) für Ausländer immer weniger strenge Regeln, als wie für Einheimische. Die unkultivierten Tölpel und Barbaren wissen es halt nicht besser... mfg Ulf
  16. Hallo, ich bin am überlegen, ob ich mir diese alten Gildebriefe hohle, aber eigentlich will ich ja nur Midgard Version 3 Sachen sammeln, also wo Midgard drauf steht und auch wirklich Midgard drin ist (und nicht Magira). :-) Darum eine Frage an Euch: Ab welcher Ausgabe behandelt der Gildebrief denn die Spielwelt "Midgard"? Denn Gildenbriefe sind ja schon vor 1989 erschienen, die werden dann ja wohl noch Magira als Grundlage haben, oder? Gleiches wüßte ich gerne über die "Spielwelt". Und von den anderen Publikationen: Ist da "Hinter den Hügeln" (1988) die erste mit Midgard? mfg Ulf
  17. 2--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Jan. 21 2002,192)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich weiß nicht, ob UseMod oder ein anderer Wiki-Clone eine solche Druckfunktion bieten. Sonst müßte man wahrscheinlich selber ein Perl-Skript schreiben, welches die DB ausliest und als riesiges Textfile ablegt. Das könnte man dann downloaden und ausdrucken.<span id='postcolor'> Mir würde es auch reichen monatlich das gesamte Projekt als Zip-File bereit gestellt zu bekommen. Denn ein Druckwerk würde eh nie aktuell bleiben, da sich die Datenbasis bei einem Wiki-Projekt ja wirklich "dauernd" ändert. Habe die Testseite auch gerade getestet. Wie eröffnet man ein neues Thema? Und man sollte vielleicht eine Formatierungsrichtlinie einführen, damit Lexikoneinträge nachher bei jedem gleich aussehen und nicht beim einen, ein Absatz über zwei Leerzeilen geht beim anderen nicht oder die ersten Buchstaben immer eingerückt werden... ein einheitliches Bild entwerfen... Dann fehlt ja nur noch ein offizielles (oder inoffizielles) O.K. :-) mfg Ulf
  18. Also ich habe für Hank Wolf gestimmt, seine alten Coverbilder finde ich sind die schönsten. Von was für einem Teufel er aber bei den Arkanum-Farbtafeln geritten wurde wage ich aber gar nicht zu fragen. Und zum Killerpinguin: Der ist einfach GROßARTIG. Auch wenn ich mich frage, wo die Menge Blut herkommt, wo doch keiner verletzt ist... Auch sonst habe ich (bis auf das Arkanum innen drin) ein keiner Illustration wirklich etwas auszusetzen. mfg Ulf
  19. Hallo, von der technischen Seite kann ich außer dem Vorschlag dazu leider nicht mehr dazu beitragen. Es sind halt, wie dieses Forum auch, ein paar spezielle CGI-Skripte, also Programme, die auf einem Server laufen (d.h. erstmal einen finden der so etwas unterstüzt)... ...ansonsten scheint mir das Wiki-Format aber wirklich das günstigste für ein solches Projekt zu sein. Nur weiß ich nicht, wie man "Trolle" davon abhalten soll Mist darein zu schreiben... Und so wie das Zitat im letzten Posting, hätte ich auch gerne eine solche Enzy... mfg Ulf
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Jan. 17 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bevor wir uns aber über technische Lösungen unterhalten, sollte mal abgeschätzt werden, ob sich auch genügend Leute (aus dem Forum) dafür interessiern *UND* auch bereit sind mitzuarbeiten.<span id='postcolor'> ...mich interessierts und ich bin dabei, solange es wirklich bei offiziellen Inhalten bleibt. mfg Ulf
  21. Hi, also mich würde so eine Enzyklopaedia interessieren, wo alle wichtigen Ereignisse aufgeführt sind, Informationen zu wichtigen Personen enthält usw. Natürlich sieht die Spielwelt bei jedenm anders aus, aber diese Versionen sind eben nicht das offizielle Midgard, sondern eine ihrer unzähligen Parallelwelten... :-) ...und jedem ist es ja sowieso freigestellt, das wegzulassen was er will (außer man will vielleicht offizielle Abenteuer verfassen). ...und falls Du es ins Internet stellen willst, kennst Du das Wikipedia Format. Wo jeder Besucher am Lexikon rumarbeiten kann wie er will? mfg Ulf
  22. Ibla

    Iblas Queste

    Hi Payam, ich bleibe dabei... es IST teurer. :-) Für die beiden "damals" genannten Auktionen waren die Preise zum Schluß für "Jenseits der Hügel" bei etwas über 50DM und für "Tidford" bei ca. 80DM. Gut, für "Tidford" gibt es wohl wirklich keine Alternative zum Auktionshaus, aber wie Nixonian ein paar Postings davor geschrieben hat gibt es tatsächlich noch neue (! Exemplare von "JdH" für ca. 20DM und ich habe gerade mein gebrauchtes (aber gut erhaltenes) Exemplar für ca. 16DM (inkl. Porto) bekommen, auf privater Basis eben. Und meine neue (! KanThaiPan Box hatte ich vor ein paar Monaten für 40DM bekommen, ...das ist alles ungefähr halb so teuer als jedes Angebot, was ich bisher auf eBay gesehen habe. Ein paar alte "Gildenbriefe" für je 5DM das Stück (#18, 19, ...) habe ich hoffentlich auch bald auf meinem Schreibtisch. ...ich frage mich gerade wirklich, warum ich das hier schreibe. Es ist eben meine sehr persönliche Meinung, daß es nicht nötig ist, preislich überzogene Geschäfte zu machen, mit Sachen, die man einfach nicht mehr haben will oder doppelt hat ...und von denen man genau weiß, das dafür woanders eine große Nachfrage besteht. Linux statt Microsoft eben... :-) mfg Ulf P.S. Wo ich schon dabei bin, ich habe auf dem Dachboden seit ein paar Jahren meine C64 Sachen eingelagert ...ca 30kg (C128D, weitere Floppy, Monitor, Plus/4, massig Zeitschriften, Joysticks). Ist jemand daran interessiert? ...die Szene lebt :-) Nur komplett, für 60 an Selbstabholer in und um Hamburg. Liste gibts auf Anfrage ( darkk@gmx.net ).
  23. Ibla

    Iblas Queste

    Hey, danke für die Info. Nun habe ich vor zwei Wochen JdH aber schon gebraucht (so sieht es aber nicht aus) bekommen, für 8, witzigerweise aber auch aus Österreich. Ich glaube aber nicht, das die nach Deiner Bekanntmachung hier lange auf Ihren Exemplaren sitzen bleiben. :-) Nun fehlen mir (von den vergriffenen Sachen) nur noch die drei Spielwelt Abenteuerbände: - Der Thronerbe - Spinnenlieb - Hexenblut War von denen was im Laden zu sehen? mfg Ulf
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Beltog @ Jan. 11 2002,23:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich hab mir sagen lassen, daß die "Richter Di"-Kampagne und die "Corrinis"(?)-Kampagne gut sein sollen. Jedoch sieht es meines Erachtens mit der Verfügbarkeit sehr schlecht aus.<span id='postcolor'> Hi, der Anfang der Richter Di Kampagne ist noch erhältlich und zur Zeit so günstig wie nie (der Rest ist natürlich auch noch da, nur zu den normalen Preisen). Die drei Bände Kurai Anat (Reise nach KanThaiPan) Die Perlen der Füchse (Richter Di Band 1) Mord am Schwarzdorn-See (Richter Di Band 2) sind bei Pegasus ( http://www.pegasus.de/ ) zur Zeit für je 2,53 im Angebot, aber sonst hast Du leider Recht mit der Verfügbarkeit alter Bände. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Kann man da keine "Abenteuer-Börse" anlegen, d.h. man sammelt solche Abenteuer, macht sie internettauglich und veröffentlicht oder tauscht sie dann.<span id='postcolor'> Der Midgard Verlag tut dies unter anderem mit den von Dir angesprochenen Spielweltabenteuern (und anderen vergriffenen Sachen) und schafft diese auf Ihre Homepage. Leider sind die Updates dort ähnlich selten wie neue Produkte... </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Läßt sich das mit dem Copyright vereinbaren?<span id='postcolor'> Nein. Darum heißt es ja Copyright ...es geht darum, das etwas nicht einfach so kopiert werden darf. Nur wie gesagt, will der Verlag selber ja alte Sachen wieder verfügbar machen (siehe z.B. der Pfeiffer von Daongaed). Du brauchst nur eine Menge Geduld... mfg Ulf
  25. Ahh, beim Ringboten Online sind so langsam ein paar nützlich Dinge erschienen: Ein kleiner Text zur Archäologie (die sich in der nächsten Zeit zu einem kompletten Quelleband entwickeln soll): http://www.ignorat-design.de/ringbot...._0.html Und eine kleine Geschichte der Fotographie: http://www.ignorat-design.de/ringbot....te.html
×
×
  • Neu erstellen...