Zum Inhalt springen

metallian1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von metallian1

  1. Das ist auch etwas, worüber ich mich bei unserem Hausbau 2006 einfach mordsmäßig ärgere. Dass ich nicht viel mehr Netzwerkkabel verlegt habe. Hätte ich im Rohbau eigentlich weitestgehend selbst machen können, der Elektriker hätte dann später nur Dosen setzen und patchen müssen. Allein aus Unerfahrenheit nicht gemacht. Dachte, das reicht schon. Leider ändern im Laufe des Lebens viele Zimmer ihre Funktion oder Technologien kommen, die man vorher nicht gesehen hat. Kleiner Tipp an alle, die noch mal bauen: Netzwerkkabel schlägt WLAN immer 🙂
  2. Ist die Gegenseite der Netzwerkdose direkt mit dem WLAN-Router verbunden und hängt da dann noch ein Repeater dazwischen? Ohne eine Möglichkeit, die Dose durchzumessen, ist das natürlich schwierig zu ermitteln. Anderes Kabel haste wahrscheinlich schon versucht, oder? Sicherheitshalber mal einen anderen Port auf dem Router probieren, aber dann bist du auch schon bei Schraubendreher angekommen, um deine Kinderzimmerdose aufzuschrauben.
  3. Und da ist Gamefound noch nicht mal mit drin. Ich muß mich schon ziemlich zurückhalten, die Kickstarterwelt hat so viel Schönes zu bieten.
  4. Was wiederum eine Neuauflage/Wiederbelebung der legendären Ad&d U1 bis U3 Saltmarsh Abenteuer Trilogie ist. Teile davon spielen auch unter Wasser, das Gros allerdings wie üblich in Gebäuden oder Höhlenkomplexen.
  5. Gibt doch nichts Besseres, als das Abends mit Freunden zu schauen, vorher schön kochen und beim Schauen dann so richtig herrlich ablästern. Super Social Event. Machen wir jedes Jahr mit einer zweistelligen Anzahl an Nachbarn. Ein Paar stellt immer Haus und Küche zur Verfügung dann geht es jedes Jahr reihum.
  6. Wo ist die EU, wenn man sie braucht, Die regelt doch sonst jeden Furz.
  7. Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt.
  8. Wtwas, das ich bei diesen Kombigeräten nie verstanden habe. Ich will Schwarz drucken und kann nicht, weil Magenta leer ist.
  9. Fettes Spiel, sieht cool aus. Kickstarter?
  10. Mein Vater war Kapitän auf großer Fahrt. Der hat mit Computern nix am Hut gehabt.
  11. Hey Mann, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, mein Sticheln war nicht ernst gemeint 😉 Solche Gedanken hab ich mir damals nicht gemacht, ich hab einfach den C64 genommen, weil den nahezu jeder (Junge) aus meinem Umfeld hatte. Wirklich was "Richtiges" habe ich dann erst mit dem Atari 1040 st Ende der 80er gemacht. Da habe ich dann auch mit dem Schreibprogramm schon Abenteuer runtergeschrieben und mit dem integrierten ST Basic kleine Datenbanken gebaut.
  12. Haben wir nicht alle eine Dungeon Keeper Seite in uns ? 😄
  13. Du warst also früher auch schon Außenseiterkind 🤣 So wie heute die Leute mit den Macs und Linux-Rechnern 🙂
  14. Du hattest keinen c64? Schwere Kindheit. Keine seitenlangen peek und poke listen aus dem 64er Magazin abgetippt?
  15. Generell macht es natürlich immer Sinn, in seiner Welt zu bleiben. Mit den vielen Clouddiensten, die man so auf den unterschiedlichen Geräten nutzt, macht es eine einheitliche Umgebung einfacher. Ich bin komplett in einer Winzig-weich Welt zu Hause (OK, Android auf dem Handy, aber das ist so nativ mit MS verzahnt, geht als Microsoft durch).
  16. Willst du dein Surface los werden? Wir brauchen noch eines, mach Angebot.
  17. Und was ist dein Workflow, in den sich ein Mac besonders gut einbinden lässt?
  18. Moinsens kleines Frosthaven Unboxing. (Bilder sind groß) Im Regal sieht es dann so aus:
  19. Ich bin bei meinem allerersten Kickstarter (Tainted Grail von Awaken Realms) komplett reingefallen. Die brauchten alleine Anderthalb Jahre für die Lokalisierung ihres Materials auf Deutsch. Da habe ich beschlossen, nur noch in Englisch zu backen.
  20. Habe gerade von DHL die Versandbestätigung für Frosthaven bekommen. Da bin ich aber mal gespannt. Der arme DHL Mann, ist ein wohl eher dickes Paket.
  21. Lohnt sich? Haben wir auch noch im Keller, mal gebraucht von der Spiel mitgebracht.
  22. My 5 cent. Mega coole Karte, aber die Schriftart ist irgendwie unpassend. Ich hätte eine einfachere, formalere Schriftart genommen. Außerdem finde ich die Rollen mit den Nummern zu präsent, die verdecken irgendwie die tolle Karte. Oder muss das in VTT so sein, kenne mich damit nicht aus?
  23. Ich habe gerade mein BackerKit zu Call of Chtulhu Death may Die - Fear of the Unknown ausgefüllt. Das liegt jetzt eindeutig in Führung und hat Mythic Battles Pantheon 1.5 abgelöst.
  24. Ich habe immer das kompetitive Call of Cthulhu CCG (später umgewandelt in LCG Format) bevorzugt. Ich mag Spiele lieber, bei denen man gegeneinander spielt (Eldritch Horror mal ausgenommen). Dieser ganze kooperative Trend geht ein wenig an mir vorbei.
  25. Die Änderungen sind auch nicht groß. Wichtigste Änderung ist, dass FFG die Initiave als Resource komplett gestrichen hat. Daneben darfst du in der 2. unbeschränkt Karten ziehen, hast aber eine Max Hand Limit (steht auf der Plotkarte) und mußt am Ende der Runde entsprechend Karten abwerfen, damit du das Max Hand Limit nicht überschreitest. Daneben wurden noch jede Menge Schlüsselwörter entsorgt und der allgemeine Gold und Powerlevel angehoben, heisst mehr Einnahmen aber höhere Kartenkosten. Zudem wurde das Timing-Framework ein wenig überarbeitet und vereinfacht, weil das doch arg komplex ist in der 1. Ed. Nichtsdestotrotz ist die 1. Edition immer noch ein super Spiel und vor allem bekommt man die Karten bei der Bucht zu Halbmond- und nicht zu Vollmondpreisen.
×
×
  • Neu erstellen...