Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ März. 31 2002,21:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Egal ob dabei zum Beispiel beim Klettern eine 5 Meter hohe Mauer oder ein Kliff überwunden wird. Unabhängig vom Würfelwurf ob er gerade gelungen oder mit sehr gut gelungen ist erhält der Charakter 5 AEP. Er hat eine gelungene Handlung vollbracht und wird für diese belohnt.<span id='postcolor'> Soweit ich weiß, sind Klettern-Würfe pro 10 m oder so notwendig. Insofern wird durchaus auch die Leistung berücksichtigt. Außerdem steht es dem SL jederzeit Frei, AEP aus dem Bauch heraus für gute Leistungen zu verteilen. Vielleicht - ja sogar wahrscheinlich - ist das im Kampf auch nur deshalb detaillierter reguliert, weil diese Regeln deutlich häufiger und regelmäßiger zur Anwendung kommen, als bei allgemeinen Fertigkeiten. Es wäre zuviel Aufwand, jede Fertigkeit einzeln nach Leistung zu regulieren. Es wäre auch zuviel Aufwand alle Fertigkeiten nach einem einheitlichen System zu regulieren, da zu viele Spezialfälle berücksichtigt werden müßten. Daher sind die Allgemeinen Fertigkeiten pauschal und die Kampffertigkeiten detailliert reguliert.
-
Stein der permanenten Erleuchtung
Hi Folks, gestern kam mir die Idee für einen weiteren Stein der Macht. Wie ich ja inzwischen gelernt habe, verstärkt ein Stein der Macht einen Spruch, den man beherrscht. Da habe ich mir gedacht, ist es doch interessant, wenn man es länger hell machen kann als 10 Minuten... Also: Stein des permanenten Bannen von Dunkelheit ABW 5 Der Spruch "Bannen von Dunkelheit" wirkt ohne weitere AP ausgeben zu müssen so lange, wie der Zauberer dies möchte. Die Wirkung wird durch einen Willensakt aufgehoben. Einen gleichen Stein könnte man sich für "Bannen von Licht" vorstellen. Und am Namen könnte man noch feilen...
-
Praxispunkt: Raufen
Thema von Omar* wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Kicres Nein. Nicht die Praxispunkte sammeln für WaLoKa, das man später VIELLEICHT mal lernt, sondern nur für WaLoKa, das man bereits gelernt hat. Dazu könnte man als zusätzliche Beschränkung eunführen, daß man maximal 2 PP Raufen zur Steigerung von einer Stufe WaLoKa einsetzen muß. @Odysseus, Kicres & all Die Kosten für den Vorschlag von Odysseus halte ich nicht für zu niederig, wenn man sich überlegt, daß man nur mit PP aus Raufen bzw. dieser Fertigkeit steigern kann. Wieviele PP fallen schon so vom Himmel... das sind nicht allzu viele... für +12 im Straßenkampf 40 PP. Holla die Waldfee! Wer behauptet, das sei billig, dem ist nicht mehr zu helfen!
-
Ausdauerpunkte - Sind Kämpfer Schwächlinge ?
Aus Sicht mancher Rollenspielsysteme und mancher Rollenspieler wird man sicher sagen können, daß Midgard Kämpfer Schwächlinge sind. Allerdings kann man über eben diese anderen Rollenspielsysteme und Rollenspieler im Umkehrschluß behaupten, diese anderen Spieler sind Powergamer und die anderen Systeme unterstützen das auch noch aktiv. Es ist einfach alles eine Frage des Standpunktes. Ein gutes Rollenspielsystem zeichnet sich allerdings nicht darin aus, wieviele Orcs ein Grad 7 Kämpfer in 10 Kampfrunden erschlagen kann...
-
Praxispunkt: Raufen
Thema von Omar* wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensUm noch mal zu dem Vorschlag ganz zu Beginn zurück zu kommen: einen PP für Raufen auf (gelerntes! WaLoKa umzuschreiben ist nicht ganz so unsinnig. Ich denke, die meisten Waffenlosen Kampfstile sind ursprünglich aus Raufereien entstanden. Es hat sich wohl selten jemand systematisch überlegt, welche Bewegungsabläufe am günstigsten sind, um jemanden zu hauen. Gerade beim sinnlosen rumprügeln passiert dann schon mal die eine oder andere Bewegung, bei der man sich hinterher überlegt: WOW! Das war richtig gut! Das muß ich mir merken! WENN Raufen steigerbar sein soll, dann wirklich nur über PP. Es ist sicher einfacher zu lernen als WaLoKa, aber auch nicht mit dessen Vorteilen verbunden.
-
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, möchte ich trotzdem ein zwei Anmerkungen machen. Um es noch einmal in Erinnerung zu rufen, das Midgard Regelwerk ist ein Modell, das helfen soll, tatsächliche und komplexe Vorgänge einfach abzubilden. Dinge, wie die Vergabe von KEP oder auch anderen EP benötigen einen Maßstab. Ob die erzielte Anzahl an Trefferpunkten ein geeigneter Maßstab ist KEP zu erlangen, das sei einmal dahingestellt. Jedoch mußte ich in meinem bisherigen Spiel feststellen, es ist ein Maßstab, der funktioniert. Abgesehen davon gibt es in M4 inzwischen eine Regel, die viele SL bereits als Hausregel realisiert hatten: gezählt wird nicht mehr zwingend das Verletzen oder Töten eines Gegners, sondern viel mehr die Überwindung eines Gegners. Das beinhaltet zum Beispiel auch, den Gegner zu erkennen und ihm aus dem Weg zu gehen. Warum ausgerechnet der angerichtete Schaden (oder eben "Überwindung") ein Maßstab für die Vergabe von Erfahrung ist, das ist eigentlich auch leicht einzusehen: die Anzahl der AP eines Gegners ist ein grober Maßstab, wie gefährlich dieser ist. Von daher kann ich mich mit dem Vorhandenen System durchaus zufrieden geben. Das Beispiel, das ganz zu Anfang gegeben wurde, nämlich daß ein Zauberer mit einem Schlag weniger KEP bekommt, als ein Kämpfer, das finde ich schon schlüssig. Es ist eben der Beruf eines Kämpfers zu kämpfen, daher sollte er auch mehr Erfahrung aus den Kämpfen ziehen können. Bei dem Vergleich eines Langschwertes mit einem Bihänder oder einer Stabkeule wird es echt schwierig. Das sind dann die Dinge wo ich sagen muß: ok, das sind Schwachstellen in dem Modell. Das das Modell Midgard an sich aber schlüssig und durchdacht ist und darüber hinaus auch noch funktioniert, kann ich damit gut leben.
-
Waffe und ein Artefakt
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Roland @ Feb. 14 2002,14:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also zum Dolch Da die Waffe verflucht ist könnte ich als zusatz einbauen das persönlicher Schadensbonus wegfällt und ich meine -2 und wer verbessert sich im Dolchkampf? Dunkle Aura wird er natürlich haben Ursprung Dämonisch <-- Zum ABW ich weiß nicht, ich denke nicht das die Waffe nicht die Standartwaffe des Trägers wird sondern nur in besonderen Fällen eingesetzt wird!<span id='postcolor'> Mir ist nicht recht klar, was das für eine Argumentation sein soll. Ich entwerfe Artefakte doch nicht, je nachdem ob sie Standardwaffe werden können oder nicht und ziehe daraus den Schluß, daß nicht Standardwaffen ruhig etwas heftiger sein können, weil sie ja nicht so oft zum Einsatz kommen... Mein Heiler kann ganz gut mit dem Dolch umgehen (+10) und der eine oder andere Magier oder Priester wird das auch können. Es ist ein Unterschied, ob der Dolch eine dämonische oder finstere Aura hat. Kein ABW für die Waffe wäre aber unsinnig. Jede verzauberte Waffe (außer den normalen +x/+x, also reine Boni Waffen) hat einen Ausbrennwert. Schließlich wird durch den schweren Treffer die Magie erst in Gang gesetzt. Daraus wiederum folgen zwei Schlüsse: 1. Der Ausbrennwert ist obligatorisch und mag er noch so klein sein. 2. Dem Opfer steht mindestens ein WW, meinetwegen gegen Zauber+20 zu. Wenn es ein Opferdolch ist, würde ich nicht so eine schwierige Formel 1W6 - 1W6 einbetten. Wenn er klein und zerbrechlich ist, dann sollte er 1W6-3 oder so haben. Meine Meinung...
-
Mein Win geht nicht!
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 07 2002,16:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 07 2002,16:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was nun wirklich nicht dem Nutzer anzulasten ist. Es ist eher das Problem, dass gewisse Softwarekonzerne Benutzerfreundlichkeit damit definieren, dass einfachste Probleme nicht mehr offensichtlich gelöste werden können. Das wirkt auf den Kunden so lange einfach und intuitiv, wie er nach fest vorgegebenen Schemata arbeitet. (Und leider gar nichts mit Softwareergonomie zu tun hat!<span id='postcolor'><span id='postcolor'> Damit hast Du sicherlich recht, daß die Ursache des Problems nicht dem Nutzer anzulasten ist. Zu Anfang habe ich allerdings nur gedacht: "Der User spinnt!" Ist schon manchmal seltsam, welche Stilblüten die verdrehten Köpfe von Programmierern manchmal produzieren.
-
Die Forums Geburtstagsparty!
Kann leider auch nicht da sein, da wir uns zu dem Zeitpunkt im Karmodin rumtreiben um die Haut des Bruders zu suchen und einem schwarzen Drachen den Hintern zu versohlen!
-
Mein Win geht nicht!
Nun ja, ich bin hier bei uns für Notes zuständig, allerdings normalerweise second level support, sprich wenn die Damen am Telefon nicht mehr weiter helfen können. Ärgerlich ist es dann, wenn der 100ste User mit der Meldung "Kann keinen Pfad zum Server finden" (Notes Fehlermeldung) ankommen und ich unseren Telefondamen zum 100sten mal erklären muß, daß diese Fehlermeldung zu 99% kein Notes Problem, sondern ein allgemeines Netzwerkproblem ist. Und auch die Vorgehensweise um Herauszufinden ob es Notes oder das Netzwerk ist (Netscape starten, Internetseiten aufrufen) habe ich schon dutzende male erklärt... Ihr seht, es gibt nicht nur DAU sondern auch DAHs (Dümmste anzunehmende Hotline). Übrigens kenne ich das auch, daß User sagen, sie hätten nix gemacht. Wenn man etwas nachbohrt heißt es dann plötzlich "ich habe ja nur..." Wie einem der User dann beim nächsten mal begegnet kommt ganz darauf an, wie man darauf reagiert. Wenn man es versteht, dem User zu sagen, warum er da jetzt was falsch gemacht hat und wie es richtig funktioniert ohne ihm das Gefühl zu geben, daß man ihn für verblödet hält, dann ruft er auch gerne wieder an und läßt sich helfen. Dann ist er in der Regel auch in Zukunft kooperativ. Es hängt nicht immer alles nur am User. Es kommt viel auf die Qualität der Supporter an. Eine schöne Fehlermeldung habe ich übrigens auch noch: "Ich kann nicht mehr Speichern! Der Punkt Speichern ist aus dem Word verschwunden..." Ja, die Auflösung des ganzen Falles: Der Punkt war tatsächlich verschwunden und zwar aus folgendem Grund: Wenn man in Word die Tastenkombination "Alt -" drückt, dann wird der Cursor zu einem dicken Minuszeichen. Das bekommt man auch nicht weg, indem man mit der Maus klickt, egal ob links oder rechts. Dazu muß man die ESC-Taste drücken (was der User aber nicht wußte). Wählt man jetzt einen Punkt aus dem Menü, dann wird dieser aus dem Menü entfernt! Ja, da muß man erst einmal drauf kommen! Natürlich kann man das über den Punkt "Extras" - "Anpassen" wieder reinbauen, aber User bekommt trotzdem erst mal Panik. Etwas anderes schönes ist passiert, als ein User meinte, er müsse mal wieder seine Festplatte aufräumen. Notes startete plötlich nicht mehr. Grund: er hat sein komplettes Datenverzeichnis gelöscht. Inklusive der Notes Daten. Notes startet auch nicht mehr, wenn man das Verzeichnis einfach umbenennt, ohne dem Notes das an der einen oder anderen Stelle mitzuteilen...
-
Magier Spezialgebiete
Hallo Tyrfing, das hatte ich selber auch schon überlegt. Ich möchte das aber vorher mit dem Midgard Team abklären, ob es wirklich kein Copyright Problem mit meiner Liste gibt, da dort wirklich sehr viel drinsteht. Ich werde das klären und dann ins Netz stellen oder auch nicht... Vielen Dank aber auf jeden Fall für Dein Angebot.
-
Schnellschießen
Ok, dann werde ich den Satz ändern und nicht die Armbrust explizit ausschließen, sondern nur Bögen explizit einschließen. Kann ich aber erst heute abend von zu Hause machen.
-
M4-Charaktergenerator
Wo kann man sich denn als Alpha / Beta Tester anmustern lassen? Würde ich auch gerne machen! (Ich verstehe auch ein bißchen von der Materie...)
-
Schnellschießen
Hm, ich war der Meinung, daß ich das nur für Bögen eingeführt habe. Ich schau noch mal drüber. Wie kommst Du denn zu dem Schluß?
- Magier Spezialgebiete
-
Schnellschießen
Hat keiner dran gezweifelt, daß Du Probleme mit den Argumentationen hier hast. Hast Du ja deutlich genug gezeigt. Deine Argumentation ist aber auch nicht an jeder Stelle nachvollziehbar, zumindest nicht von mir. Na ja, verbleiben wir, wie bei allen (Haus-)Regeln. Wer's mag, der macht's, wer nicht, der nicht. Wie die Regel ausgeprägt ist im Falle des Einsatzes bleibt auch jedem selbst überlassen.
-
Schnellschießen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Feb. 03 2002,11:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Feb. 04 2002,096)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@All Und noch mal eines zu bedenken, für die, welche meine Ausarbeitung für "zu billig" halten: Barmont hat einen Selbstversuch gestartet. Er schießt seit einigen Jahren mit einem traditionellen Bogen. Er hat fast auf Anhieb geschafft die Schußfrequenz zu erhöhen und hat dabei sogar einigermaßen zielen können. Warum sollen wir das Abenteurern, deren täglich Brot der Umgang mit Waffen ist, vorenthalten?<span id='postcolor'> Frag ihn mal, wie sehr sich dabei seine Trefferquote verschlechtert hat. Normalerweise schiesst er auf 20m auf Ziele, die einen Durchmesser von ca. 20cm haben. Bei seinem Praxistest hat er auch einen Sandsack geschossen. Der ist deutlich größer... Hornack<span id='postcolor'> Das wird ja bereits darin berücksichtigt, daß es keinen Bonus für sorgfältiges Zielen gibt.
-
Schnellschießen
Der Vergleich zum Te hinkt an der Stelle, wo ein Spielleiter dann sagt: "Wozu eine Fertigkeit Schnellschießen, bei uns kann das jeder! Es werden nur Modifikatoren angewendet."
-
Schnellschießen
@hj Irgendwie habe ich den Eindruck, daß wir eine komplett andere Argumentationsbasis haben. Von daher hat eine weitere Diskussion mit Dir meines Erachtens keinen Sinn. Du unterstellst meiner Ausarbeitung, daß sie nicht durchdacht und nicht ausgewogen ist. Allerdings kannst Du das nicht beweisen und fundierst Deine eigene Meinung mit teilweise echt schrägen Argumenten. Wenn Du etwas nicht magst, ist das eine Sache. Daß alles, was Du nicht magst, automatisch nicht durchdacht ist und das Spielgleichgewicht durcheinanderbringt ist vermutlich genauso falsch die Annahme, daß Du alles, was das Spielgleichgewicht durcheinanderbringt und nicht durchdacht ist, nicht magst...
-
Schnellschießen
@hj Also, mir ist ehrlich gesagt Deine Position nicht so ganz klar. Hältst Du generell eine Fertigkeit "Schnellschießen" für unangebracht? Wenn ja, dann sage mir bitte warum. Wenn es Dir um die Ausgestaltung geht, dann mache bitte konstruktive Vorschläge und nicht in dem Stil "nein, so nicht".
-
Schnellschießen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 03 2002,10:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Feb. 04 2002,096)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und noch mal eines zu bedenken, für die, welche meine Ausarbeitung für "zu billig" halten: Barmont hat einen Selbstversuch gestartet. Er schießt seit einigen Jahren mit einem traditionellen Bogen. Er hat fast auf Anhieb geschafft die Schußfrequenz zu erhöhen und hat dabei sogar einigermaßen zielen können. Warum sollen wir das Abenteurern, deren täglich Brot der Umgang mit Waffen ist, vorenthalten?<span id='postcolor'> Das Argument kann nicht ziehen. Siehe meine Erklärungen zum Gleicheitsgrundsatz und der Virtualität der 10 Sec. Einteilung. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Nur von dieser Seite aus betrachtet hast Du natürlich recht. Aber: gehe mal zu einem Schwertkämpfer, drücke ihm ein zweites Schwert in die Hand und dann soll er mal damit gegen zwei Gegner kämpfen. Danach gehe zu einem Bogenschützen und sage ihm, er soll mal etwas schneller schießen. Danach bewerte, wer von beiden sich auf Anhieb geschickter anstellt. Ich wette, der Bogenschütze hat die Nase vorn. Wenn ich aber mit der Fertigkeit "Beidhändiger Kampf" dem Schwertkämpfer zugestehe, mit zwei Schwertern zu kämpfen, kann ich auch dem Bogenschützen zugestehen, zwei Pfeile abzuschießen. Egal wie virtuell die 10 Sekunden sind.
-
Schnellschießen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Feb. 02 2002,13:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo HarryB, gib deine Ausarbeitung doch mal an den GB, vieleicht findet er dort ja anklang und eine Veröffentlichung. Ich werde das Schnellschießen jedenfalls in meiner Runde Implementieren und zwar in deiner letzten Fassung. Barmont, der mit dem Ergebnis sehr zufrieden ist.<span id='postcolor'> Gute Idee, ich werde es mal versuchen!
-
Schnellschießen
Wie wäre es denn mal, wenn wir die Fertigkeit erst mal praktisch austesten, bevor wir Dinge sagen wie: "das ist ja gar nicht ausgeglichen", "das paßt nicht nach Midgard"? Wie wollen wir denn in der Theorie herausbekommen, ob eine Fertigkeit nun ausgeglichen ist oder nicht? Ich denke, bei der Regelausarbeitung von JEF liegen auch einige Hundert Stunden Testspielen zu Grunde. Also laßt und doch erst mal in der Praxis austesten, was wir theoretisch erarbeitet haben. Doch erst dann können wir zu den Stärken und Schwächen und zu dem Spielgleichgewicht einer neuen Fertigkeit etwas sagen. @Marek Nun, das Te des Bogenschießens habe ich mir noch nicht so genau angesehen. Auf Deine Anregung hin werde ich das mal machen. Zu den Lehrmeistern für "Schnellschießen" kann ich nur sagen: es sollte schon klar sein, daß man das nicht an jeder Ecke lernen kann. Nur warum soll das in die Beschreibung einer Fertigkeit? Das ist bei anderen Fertigkeiten auch nicht drin. @All Und noch mal eines zu bedenken, für die, welche meine Ausarbeitung für "zu billig" halten: Barmont hat einen Selbstversuch gestartet. Er schießt seit einigen Jahren mit einem traditionellen Bogen. Er hat fast auf Anhieb geschafft die Schußfrequenz zu erhöhen und hat dabei sogar einigermaßen zielen können. Warum sollen wir das Abenteurern, deren täglich Brot der Umgang mit Waffen ist, vorenthalten? Wenn ich übrigens Legolas hätte nachbilden wollen, hätte ich die Fertigkeit auf 4 Schuß pro Runde ausgearbeitet.
-
Schnellschießen
Ach ja, da fällt mir doch glatt noch was ein. Ein magisch beschleunigter Fernkämpfer kann ebenfalls zweimal in einer Runde schießen. Muß er dann auch Einbußen auf den Schaden des Bogens hinnehmen? Nein? Warum soll er das dann mit der Fertigkeit Schnellschießen?
-
Schnellschießen
So, ich habe jetzt die hoffentlich finale Version online. Ich habe noch eingearbeitet, daß ein Schütze wehrlos ist, aber auf seinen zweiten Schuß zugunsten der Abwehr verzichten kann (wie beim Zaubern).