Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. "Ku" sind Kundschafter, sozusagen die "Waldläufer" der Steppen und Wüsten.
  2. ...was daran liegt, daß feindliche NSC grundsätzlich hinter uneinsehbaren Wegbiegungen oder durch Dimensionstore erscheinen. Im Umkehrschluß können sie einen natürlich aus 200m Entfernung beschießen. Aber 10m Entfernung ist eine sehr gute für den Fernkampf, wenn sie denn dort stehen bleiben!
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 30 2002,11:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@HarryB Alles, was schwerer ist als ein Wurfmesser braucht IMO zu viel Ausholbewegung um in 10sec noch einen zweiten Wurf zu erlauben. Ich hab das mit (zugegeben nicht ausbalancierten) Hämmern ausprobiert- no way. Wurfsterne erlauben laut RW 3 (! ) Angriffe pro Runde. Das is auf jeden Fall genug. Ich nehme an, daß du das nicht bedacht hast, oder meintest du dann 6 Wurfsterne/Runde? Zu Beschleunigen des Schnellschießens: Es verbietet sich aufgrund der Nachschwingung des Bogens, der in 2,5 sec nicht zur Ruhe kommen kann. Daher sind mit Bogen maximal 2 Angriffe/Runde erlaubt, egal ob auf normalem physikalischen Wege oder auf magisch beschleunigte Art.<span id='postcolor'> Man kann das sicherlich auf Wurfmesser beschränken. Ich habe mal ein wenig mit einer Handaxt geworfen und ich halte es schon für möglich, zweimal in 10 Sekunden zu werfen. Wurfäxte sind nicht all zu schwer. Mit Wurfhämmern kenne ich mich nicht aus. Zu den Wurfsternen kann ich nur sagen: natürlich meine ich nicht, daß man die doppelte Anzahl an Angriffen hat, sondern einen zusätzlichen... (bei Fechten heißt es glaube ich auch nicht "die doppelte Anzahl" sondern "einen zusätzlichen"). 6 Wurfsterne pro Runde würde natürlich keinen Sinn machen. Aber man kann das ja auch so regeln, daß 2 Wurfsterne pro Runde normal sind und man den dritten erst mit der Fertigkeit "Schnellschießen" werfen kann... An die Nachschwingung des Bogens habe ich nicht gedacht. Das mag aber auch daran liegen, daß ich nur so einen Kinder-Fiberglas-Bogen hatte. Der schwingt mangels Zugkraft nicht so sehr nach...
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Jan. 30 2002,11:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@HarryB Meines erachtens sollte zumindest für den As Schnellschießen nicht zu den Grundfertigkeiten gehören. Begründung? Der As spezialisiert sich auf Meucheln. Dazu paßt Scharfschießen sehr gut, da er damit mit einem einzelnen Schuß sein Opfer ausschalten kann. Schnellschießen entspricht nicht der Philosophie der As, da es zu "stümperhaft" ist so viele Schüsse zu brauchen um einen Gegener zu töten.<span id='postcolor'> Da haste allerdings auch wieder Recht. Da siehste mal wieder, das zwei Hirne mehr sehen als eines...
  5. Grundsätzlich würde ich sagen, ist M4, wie vorher auch schon M3, sehr gut durchdacht. Man muß auch nicht jede Situation in Regeln pressen. Anstatt dessen kann dem SpL durchaus die Freiheit gewährt werden, die eine oder andere Situation nach Gusto zu entscheiden. Das ändert aber nichts an dem Bedürfnis, die eine oder andere Fertigkeit oder Situation dennoch einheitlich zu regeln, sprich eine Regel dafür zu entwerfen. Dazu gehört zum Beispiel das Schnellschießen.
  6. Meines erachtens wird keine Sphäre erschaffen, welche die Ausbreitung der Geräusche ein- oder zweiseitig verhindert, sondern eine Kugel, in welcher alle Geräusche gedämpft sind.
  7. Hallo BB, darf ich an der Stelle meine etwas andere Sichtweise darstellen? Nein? Egal, mache ich trotzdem! - FP Kosten und Lernwerte analog zu "Beidhändiger Kampf" - Grund-, Standard-, Ausnahme wie "Scharfschießen", mit der Ausnahme, daß es auch Grundfertigkeit für BS ist - Kann für alle Arten von Bögen und kleine Wurfwaffen (Dolche, Wurfscheibe, Wurfaxt, Wurfstern) angewandt werden - Scharfschießen und Zielen sind nicht mit "Schnellschießen" vereinbar; über Bogen zu Pferd besteht eventuell noch Diskussionsbedarf - man braucht zwar keinen Speziellen Bogen, jedoch wenn man den Bogen und den Köcher mit dem man das trainiert hat verliert, hat man mit der neuen Ausrüstung 4 Wochen lang einen Malus von 1 auf die Fertigkeit, da man sich erst an die neue Waffe gewöhnen muß - ein Beschleunigter Fernkämpfer kann "Schnellschießen" nicht anwenden, da er den Ablauf nur unter normalen Umständen gewohnt ist (gleiche Begründung, warum KiDo Techniken Beschelunigt nicht eingesetzt werden können; ich würde nie mit der Begründung: "ist zu heftig" argumentieren, wenn es physisch möglich ist...) - Wenn ich 2 Runden brauche um mich vorzubereiten, brauche ich die Fertigkeit Schnellschießen nicht. In den zwei Runden kann ich auch so ungezielte Schüsse abgeben; also: normale Zeit zum Bereitmachen - Der Schütze kann "Schnellschießen" nur anwenden, wenn er sich in dieser Runde mit maximal B1 bewegt hat - er muß stehen oder mit Bogen / Kurzbogen knieen - verliert er seinerseits durch einen Fernkampfangriff AP, hat er keinen zweiten Schuß mehr Voraussetzungen: Gs61
  8. Habe ebenfalls eine Liste erstellt, allerdings in Excel nicht in Word. Die Excel Liste hat den Vorteil, variabler zu sein als in Word. Aus der Liste kann sich jemand, der sich ein bißchen damit auskennt, ohne weiteres Lernschemata und Statistiken erstellen. Wer Interesse hat...
  9. Das sehe ich anders. Barmont hat ja berichtet, daß sie es mit Langbögen versucht und geschafft haben. Also sind Langbögen grundsätzlich dafür geeignet. Aber laß mal einen jungen Schwarzenegger gegen einen drahtigen Tischtennisspieler eben Tischtennis spielen. Miß dabei nicht die Qualität des Spieles sondern allein die Geschwindigkeit der Bewegungen der beiden. Ich denke, Du wirst ziemlich erstaunt sein. Die größte Stärke von Bruce Lee zum Beispiel war auch nicht seine Kraft, sondern seine Geschwindigkeit. Bei Filmaufnahmen mußte er seine eigene Schnelligkeit künstlich zurücknehmen, weil die Kameras nicht geeignet waren, so schnelle Bewegungen aufzunehmen. So schnell war er sicher nicht wegen seiner Muskelberge...
  10. Gehen wir doch einfach anders vor: wir beschränken die Fertigkeit auf eine MaxST von 80. Damit sind zugstarke Langbögen außen vor. Das Argument für eine MaxST von 80? Ganz einfach, ihr kennt doch sicher den schönen Satz "Kann kaum noch gehen vor lauter Kraft". Wir gehen einfach davon aus, daß jemand mit einer St von 80 Einbußen bei seiner Bewegungsgeschwindigkeit hinnehmen muß, selbst wenn er theoretisch geschickt genug wäre... Und der Durchschnittsprügelknabe (ST 95 und mehr) kanns gar nicht erst lernen... :-)
  11. Thema von KhunapTe wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Wieviel Plätze sind eigentlich noch Frei? ...und ist meine Anmeldung angekommen? Habe noch keine Rückmeldung...
  12. Jemand der sich darin übt und ein gewisses Geschick hat, kann sicher 2 Pfeile in 10 Sekunden abschießen. Daß er dabei nicht sorgfältig Zielt ist klar. Nur verstehe ich nicht, wieso man den Bogenschützen dann noch mit einem Abzug bestrafen will. Er bekommt ja schon nicht den +4 für sorgfältiges Zielen.
  13. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird beim Beidhändigen Kampf der AnB nur einmal berücksichtigt...
  14. Zunächst einmal, die Idee, eine Fertigkeit "Schnellschießen" einzuführen, finde ich ziemlich gut. Zu der Frage mit dem Realismus kann ich nur sagen: wie Legolas im HdR geschossen hat mag auch nicht realistisch sein, aber ich halte es für interessant, das auf Midgard umzusetzen. Von der Schwierigkeit und den Lernkosten würde ich es mit dem Beidhändigen Kampf gleichsetzen. Als Standardfertigkeit würde ich es für BS, BW, Wa und Ku zulassen, für alle anderen Kämpfer als Ausnahmefertigkeit. Zauberer sollten es gar nicht erlernen können. Als Grundfertigkeit würde ich es nur für elfische Wa zulassen. Natürlich ist es nicht kombinierbar mir Scharfschießen oder Bogen zu Pferd. Ich würde auch keinen Abschlag auf den EW geben, nur das +4 für sorgfältiges Zielen entfällt natürlich. Vom Ablauf her ist es ähnlich wie Fechten, am Ende der Runde ein zweiter Schuß. Die Fertigkeit muß man auf eine Waffe spezialisieren (Kurzbogen oder Bogen). Für die Armbrust würde ich es auf keinen Fall akzeptieren, für Langbogen und Kompositbogen könnte man es auch ausnehmen. Als Voraussetzungen würde ich vorschlagen: Gs mindestens 81. Falls man Lang- und Kompositbogen nicht ausnimmt, sollte für diese beiden Bogenarten auch noch mindest St 81 gelten. Wenn man den Bogen oder den Köcher verliert, auf den man mit dieser Fertigkeit eingestimmt ist, sollte man einen Malus von 1 oder zwei für eine bestimmte Zeit bekommen. Durch intensives Training kann man den Malus dann wieder egalisieren. Vielleicht kann man einen Bonus von +1 bekommen, wenn man einen speziell gefertigten Bogen (3 facher Kaufpreis) und einen speziell gefertigten Köcher (5 facher Kaufpreis) benutzt. Als Fertigkeit von Anfang an würde ich es auch höchstens für Pfeil- und Bogenmacher (Qualität III oder IV) oder elfische Wa zulassen. So, jetzt macht mich nieder!
  15. Dann dürfte der Thaumaturg, nachdem er sich entschieden hat Thaumaturg zu werden, Schwierigkeiten haben, Heilkunde zu steigern. Dazu müßte es schon einen Skrupellosen Lehrer für Heilkunde geben, der sich nicht an die Regel hält, daß die Wissenschaft nicht allen beizubringen ist. Davon dürfte es nicht allzu viele geben...
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Jan. 23 2002,11:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was haltet ihr von Vorteilen dieser Art?<span id='postcolor'> Das ist ein Punkt, der durchaus zu beachten ist, da hast Du recht. Eine Leder-, eine Ketten- oder auch eine Plattenrüstung werden die meisten schon mal gesehen haben. Aber: "Hast Du den seltsamen Zuschnitt gesehen?" - "Und wie seltsam sie in der Sonne glänzt!" - "Das sieht ja aus wie Drachenhaut!" - "Ob die auch gegen Feuer schützt?"
  17. Vielleicht gewinnt ja auch der andere...
  18. Worauf basiert die Annahme, daß ein Beschwörer keine Heilkunde und keine Erste Hilfe lernen darf? Gibt es überhaupt allgemeine Fertigkeiten, die eine SpF bestimmten Typs nicht lernen darf? Eine solche Einschränkung ist mir nämlich völlig neu! Zauberer dürfen ja sogar alle Waffen lernen, nur eben für extrem teuer...
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Palador @ Jan. 21 2002,20:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, in unserer Gruppe haben wir festgelegt, daß alle Rüstungen im Schlaf hinderlich sind. Ein Judoanzug ist ja auch aus festerem Material und im Kampf ist man beweglich, aber ich könnte nicht darin schlafen; ich hatte mal Judo.<span id='postcolor'> Du bist ja auch - wie wir alle hier - ein verweichlichter Wohlstandsknabe, ein Produkt der sogenannten Zivilisation. Ich denke schon, daß es den einen oder anderen Ritter gegeben hat, der nach geschlagener Schlacht vom Pferd gefallen und in seiner Vollrüstung schlicht eingeschlafen ist, weil er so müde war. Doch um zum Thema zurückzukehren, so eine Schlangenlederrüstung fände ich schon extrem Vorteilhaft, wenn sie nur wie TR behindert. Außer WaLoKa hat man zwar keinen eklatanten Vorteil im Kampf, aber das kann in der einen oder anderen Situation schon mal Vorteilhaft sein. Gab es nicht noch andere Fertigkeiten, die man maximal in Textilrüstung anwenden kann? Akrobatik zum Bleistift?
  20. Wenn ich das richtig deute, dann hat mein Wort in der Gruppe, die bis auf einen aus keinen "alten Hasen" besteht, doch ein wenig Gewicht. Ich muß im Prinzip nur den "alten Hasen" überzeugen, der Rest kommt von allein. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach, jemandem, der seit Jahren etwas auf eine bestimmte Art gemacht hat, zu sagen, daß es anders richtig ist. Trotzdem ist es eine gute Gruppe. Die Stimmung ist super ( ), was sehr wichtig ist. Außerdem spielen wir mit wechselndem SpL und gerade eben haben wir die letzte Spielerin, die noch nicht geleitet hat "entjungfert" (was das leiten angeht, was dachtet Ihr denn? ). Wir stellen fest, daß das Leiten einer Rollenspielrunde gar nicht so einfach ist. Positiv überrascht hat mich meine Freundin, welche sich zunächst etwas gesträubt hat, zu leiten. Völlig zu unrecht, wie sich herausstellte, denn sie zeigt nicht nur viel Einsatz sondern auch eine Menge Talent, was das angeht. (Ich hoffe, sie liest das hier nicht mal zufällig...) Doch ich persönlich finde es wichtig, wenn man als Rollenspieler zumindest beide "Seiten" des Rollenspieles kennt. So, nachdem ich jetzt weit vom Thema abgewichen und in Richtung einer Grundsatzdiskussion gegangen bin, schließe ich mit den Worten: Es kann ja auch gar keinen Mindestschaden geben, weil dieses Wort im gesamten DFR nicht ein einziges mal erwähnt wird! Wer hat sich sowas nur ausgedacht?
  21. Danke Jungs, für die ganzen Argumente, die ich jetzt gegenüber meiner Gruppe habe! Und das nur, weil ich eine Menge ketzerischer Theorien aufgestellt habe! Ich glaube, ich gehe jetzt öfter so vor!
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 21 2002,14:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Je länger ich hier lese und dazu das Regelwerk durchstöbere, desto weniger habe ich Lust an den Regeln Veränderungen vorzunehmen. [...]<span id='postcolor'> Das ist je genau der Punkt. Warum meinen immer alle, ein Mindestschaden von 1 sei eine Änderung der Regeln? Meine bescheidenen Meinung nach ist das eine (mögliche) Regelinterpretation und eine Frage der Philosophie.
  23. Okay, das mag daran liegen, daß wir diesen Prozeß erst einmal gespielt haben und dann auch noch falsch... (Deswegen wurde mein Heiler mit Lykanthropie angesteckt! ) Insofern ist die Beschreibung bei Meucheln schon ein Indiz dafür, daß der "offizielle" Mindestschaden 0 ist. Was allerdings nicht bedeutet, daß man das so spielen muß... Aber ich werde trotzdem mal versuchen, daß in meiner Gruppe durchzuprügeln. Der Grund, warum ich diese Diskussion so vehement geführt habe ist ja ohnehin, daß ich Argumente gegenüber meiner Gruppe haben wollte!
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 17 2002,17:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich tendiere zu letzterem. Wohin du, HarryB tendierst, kann ich mir ausrechnen Hornack<span id='postcolor'> Dann hoffe ich, daß Du Dich da nicht verrechnest. Ich persönlich tendiere nämlich auch eher zu einem Mindestschaden von 0, aber ich kann es nur schwer oder gar nicht in der Gruppe durchsetzen. Worum es mir speziell in dieser Diskussion aber geht ist, daß es manchmal mehr als nur eine Antwort auf eine Frage gibt. @paramenes So habt ihr dann Euren Weg gefunden, den Mindestschaden von 1 durchzusetzen. Wenn man einen W4 einsetzt, statt 1W6-1 für zum Beispiel einen Dolch, dann richtet der nach dem Würfelergebnis auch mindestens einen Schaden von 1 an... @stefanie Wenn ich mich recht entsinne, muß man beim Meucheln 2 EW bestehen und mir war so, als hätte das Opfer eine Abwehr. Ich kann mich natürlich auch irren, aber in diesem Fall könnte man durchaus auch nur leichten Schaden anrichten.
  25. Wenigstens sind wir nun an einem Punkt wo man überinstimmend mit JEF sagen kann: Es ist beides möglich. Ich denke, auf manche Fragen wird sich auch nie eine endgültige und allein Richtige Antwort finden lassen. Diese Frage gehört dazu.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.