Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Diplomacy
Ich werde dir doch nicht auf diese Nase binden, das ich schon in der Moskauer U-Bahn sitze... Hoppla, das wollte ich eigentlich nicht erzählen. Detritus Äh... ich glaube ich muß noch mal mit dem Presidente sprechen...
-
Diplomacy
Schick mir eine, dann beantworte ich sie Du könntest ja auch mal anfangen...
-
Diplomacy
Wieso antwortet eigentlich keine auf meine diplomatischen Mails? Mir wird ja Angst und Bange...
-
Erkennen der Aura
Irgendwie lustig, zu diesem Thema gibt es noch gar keinen eigenen Strang... In der Diskussion um den neuen Zauber Schwarze Tarnung trat die Frage auf, ob einem Aurenträger ein Resistenzwurf gegen Erkennen der Aura zusteht. Meines Erachtens steht einem Aurenträger ein solcher Resistenzwurf nicht zu. Erkennen der Aura läßt sich am Ehesten mit Erkennen von Leben vergleichen. Entgegen der Spielart der meisten hier vertretenen, gibt der Zauber nämlich keine genaue Information über die Herkunft der Aura. Es ist NICHT so, auch wenn es sich in den Köpfen vieler Leute so abspielt, daß ein Zauberer mit Erkennen der Aura einen goldenen, schwarzen, grünen oder andersfarbigen Lichtschein um eine Person wahrnimmt. Klar ist, daß eine Person, die allein auf glattem Felsgestein steht ziemlich wahrscheinlich der Aurenträger ist, wenn ein Zauberer aus seiner Richtung einen "Ausschlag" bekommt. Es kann sich aber immer noch im eine in der Stein eingelassene Waffe handeln, auf welcher die Person zufällig steht. Die Qualität der Information ist wie bei Erkennen von Leben nicht hoch. Bei Erkennen von Leben jedoch fragt keiner, ob ein Resistenzurf zugelassen ist. Hinzu kommt, daß ein Erkennen der Aura ein Zauber ist, der eine Information über eine natürliche Gegebenheit liefert. Anders als bei Sehen von Verborgenem oder Lauschen - die in der oben genannten Diskussion als Indiz dafür genannt wurden, daß auch ein Erkennen der Aura einen Resistenz zulassen muß - welche dafür eingesetzt werden können, eine Person aktiv zu beobachten oder zu belauschen, während diese etwas verheimlichen will. Weder Sehen von Verborgenem, noch Lauschen gehören übrigens zu dem Prozeß Erkennen und sind indsofern nicht mit Erkennen der Aura vergleichbar. Alles in allem betrachtet werde ich als SL keine Resistenz gegen Erkennen der Aura zulassen. Würde ich das tun, müßte ich auch Resistenzen bei Warnung, Erkennen von Leben und weiteren Zaubern des Prozesses Erkennen zulassen. Problem dieser Zauberklasse bleibt aber, daß der Zauberer selbst verzaubert wird und in den meisten Fällen seine eigene Wahrnehmung verbessert. ...oder steht mir auch eine Resistenz zu, wenn eine Figur besser sehen kann als der Durchschnitt (Sehen+10) und dadurch erkennt, daß ich eine Narbe einer Bißwunde am Hals habe?
-
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Hallo Elsa, erst mal danke für Deine ausführliche Antwort. Einen Regelservice halte ich für ein Rollenspiel für ziemlich wichtig. Ich denke, das kann sogar ein ausschlaggebendes Kriterium sein, warum man sich für Midgard entscheidet und nicht für zum Beispiel D&D. Daher ist es wichtig, daß ein solcher Service auch funktioniert und ich möchte ihn nicht missen. Abgesehen davon, daß man auf einer Website in Form einer FAQ die meisten Regelfragen sicher dorthin verweisen kann, gibt es doch eigentlich genügend Regefüchse, vor allem hier im Forum, die viele Antworten auch Fragen bereits kennen. Wenn man eine Art "Filter" vor Jürgen schaltet, sprich ein paar Leute, welche sich um die Regelfragen kümmern und nur noch mit Fragen an Jürgen herantreten, die Interpretationssache oder strittige Punkte sind, kann man die Qualität eines solchen Service bestimmt stark verbessern. Sofern ich nicht der einzige bin, der daran mitarbeitet, denn dazu reicht meine Zeit leider nun doch nicht, erkläre ich mich auch gerne bereit, einen solchen Versuch zumindest zu starten. Allerdings sollten es schon mindestens zwei weitere Personen sein, die daran mithelfen. Falls es einen Gedanken Wert ist, sag' mir einfach Bescheid. Viele Grüße
-
GB50 -> GB51
Obwohl ich die Tiefe von Hornacks Herz nicht einzuschätzen vermag, darf man die Tiefe meines Herzens durchaus hinzuzählen.
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Gestern hatten wir wieder nicht so nette Erlebnisse in Eschar. Wir sind irgendwie in einen alten, meketischen Tempel gestolpert. Irgendwann war der Kampf natürlich unausweichlich. Also presche ich vor und stürze aus vollem Lauf in eine Fallgrube (die Autoren des "Sturm über Mokkatan" scheinen eine bestimmt Fallgrubensorte sehr zu mögen...). Mit einem gut geschafften PW:GW bin ich allerdings nicht komplett reingestürzt, sondern auf halbem Wege hängengeblieben und zwar am Rand der Grube. Trotz dem Angriff einer Amazone konnte ich mich in der folgenden Runde bis auf die Beine selbst aus der Grube ziehen (Kraftakt: 09 Gewürfelt bei KAW 08). In der folgenden Runde konnte ich mich voll befreien (nochmal Kraftakt: 09 gewürfelt...). Zum Glück sind die Gegner Luschen (wie wir ja auch), so daß ich noch keinen weiteren Schaden genommen habe. In der Runde drauf - ich habe natürlich meine Waffe weggeworfen - verwickele ich die Amazone erst einmal in ein Handgemenge. Gelingt auch gnadenlos gut (Gewürfelt: 19). In der Runde darauf haue ich mit meinem gelernten Waffenlosen Kampf (+8) zu: endlich fällt die 20. Hinterher die 96. Kritischer Halstreffer -> Genick gebrochen. An der Stelle haben wir leider einen Cut gemacht ( ), aber es ist abzusehen, daß die Dame den Kampf nicht mehr lange überlebt...
-
Diplomacy
BB war eher ein undankbares Nicht-opfer. Hätte ich nur von Anfang an mit HarryB paktiert <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Dann hätte ich beide ausgenommen wie eine Weihnachtsgans</span> Hättest Du wohl. Vielleicht aber auch nicht...
-
Infrarotsicht
@Einsi An der stelle würde ich nicht von "zwei Spektren" sprechen. Jemand, der im Infrarotbereich sieht hat einfach nur ein größeres Sprektrum, aber es bleibt eines. Ich würde das so sehen: - Jemand, der angeborene Infrarotsicht hat, hat das oben angesprochene größere Spektrum. - Jemand, der den Zauber "Sehen in Dunkelheit" anwendet, "kalibriert" auf magischem Wege seine Augen in einem niedrigeren Wellenbereich. Das funktioniert aber nur, solange kein Licht da ist, was im normalen Sichtbereich liegt, da die "Kalibrierung" auf Lichtwellen mit der höchsten Energie anspricht.
-
Diplomacy
bzw. ist ein sehr "enges Bündnis" mit Deutschland eingegangen ... Ach jetzt verstehe ich das, Du wolltest nur unser Bündnis intensivieren und bist deshalb mit Deinen Truppen bei mir eingefallen...
-
Diplomacy
Die 'Achse der Blöden' oder wie man das neuerdings nennt. Wenn das ein Kriterium wäre, müßten wir uns ja quasi zusammentun. Aber ich glaube, das überlege ich mir noch einmal stark...
-
Rauchwolke
Mal 'ne Frage: Infrarotsicht heißt doch, daß man Wärmequellen ausmachen kann. Was hat denn das Tageslicht darauf für eine Auwirkung, außer daß man bei ungetrübter sicht wohl eher das für uns sichtbare Licht wahrnimmt, als die Infrarot Strahlung? Wenn ich mich recht entsinne, haben die in der Knoff-Hoff Show auch schon mehr oder minder detaillierte Infrarotbilder aus dem Studio gezeigt und da war es dank der Beleuchtung weder dunkel noch kalt.
-
Diplomacy
@Eike Noch gibt es die Möglichkeit Deutschland / Rußland zum Sieger zu küren... ...oder Rußland / Türkei / Italien? ...oder Rußland / Frankreich / Österreich? ...oder Rußland / Österreich / Türkei? ...oder ???
-
Praxispunkte
Thema von derd11 wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHi D11, das mit den Praxispunkten ist eigentlich ganz einfach: - bei einem Angriff erhält man für einen kritischen Erfolg (20) einen PP für die benutzte Angriffswaffe - bei einer Abwehr erhält man für einen kritischen Erfolg (20) einen PP für die Abwehr allgemein oder einen PP für die benutzte Abwehrwaffe - beim Zaubern erhält man für einen kritischen Erfolg (20) einen PP für die Zauberfertigkeit - bei der Zauberresistenz erhält man für einen kritischen Erfolg (20) einen PP für die Zauberresistenz Für alle allgemeinen Fertigkeiten kann man auch PP bekommen. Viele behalten die einfache Regel des kritischen Erfolges bei. Es gibt jedoch Regeln (ich weiß nicht genau auf welcher Seite) nach denen das wie folgt behandelt wird: - Schafft man bei dem Einsatz einer Fertigkeit einen Erfolg (also den normalen EW:Fertigkeit), so wirft man einen zweiten Wurf. Geht bei dem zweiten Wurf der EW daneben, so erhält man einen PP. - Schafft man bei dem Einsatz einer Wissensfertigkeit den EW nicht, würfelt man ebenfalls ein zweites mal. Wenn der zweite EW zum Erfolg führt, erhält man einen PP für die Wissensfertigkeit. Der Hintergrund dafür ist, daß man bei dem Einsatz von allgemeinen Fertigkeiten viel lernen kann, indem man diese Fertigkeit benutzt. Das ist auch einleuchtend, denn wenn Du zum Beispiel ein Instrument erlernst oder eine Sportart, wirst Du umso besser, je mehr Du übst bzw. trainierst. Dazu benötigst Du nicht einmal die ständige Anleitung eines Lehrers. Klar sollte dabei auch sein, daß man, je besser man eine Fertigkeit beherrscht, desto weniger aus dem bloßen Einsatz der Fertigkeit lernen kann. Bei Wissensfertigkeiten hingegen ist es genau umgekehrt. Du denkst über ein Problem nach und stellst fest, daß Du es nicht weißt. Nun geht der Regelschreiber davon aus, daß (vorausgesetzt Du schaffst den zweiten EW) Du Dich für genau diese Frage bei dem nächsten Besuch in einer Bibliothek oder einer anderen Lehrstätte besonders interessierst und das nachschlägst. Ich hoffe, das beantwortet Deine Fragen.
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Tja, manchmal kann sogar ein Kampf gegen Kobolde gefährlich werden. Am letzten Donnerstag waren wir wieder in Eschar unterwegs (Sturm über Mokkatam) und sind zweo Gnomen in einem Dungeon begegnet. Die letzte Begegnung noch unangenehm im Kopf greifen wir natürlich sofort an. 1. Angriff: -> "3" 2. Angriff: -> "2" 3. Angriff: -> "1" -> "38" -> Waffe zerstört. Bei Magischen Waffen (ist der Fall -> Mondschwert)... bla, bla -> "6" Nun ja, eigentlich hätte ich das Mondschwert damit zerdengelt, aber da es für den weiteren Verlauf des Abenteuers noch eine tragende Rolle spielt, konnte der SL das natürlich nicht zulassen. Also gab es einfach nur heftige Schmerzen im Handgelenk. Völlig frustriert dachte ich natürlich, daß da was entschieden falsch läuft. Ich werfe die d20, die ich bisher benutzt habe verärgert in den Würfelbeutel und suche zwei neue heraus. 4. Angriff -> "20" Puh, da waren die beiden Kobolde (1:1 Situation) zum Glück doch nicht unser Tod!
-
Wie viele Zitate kriegt man wohl geschachtelt...
- Die eigene Mine im Spiel
Wenn andere Zwerge das mitbekommen könnte es unter Umständen sogar schlimmer kommen. Der "gemeine" Zwerg ist weit mehr auf Reichtum, Gold und Edelsteine verssessen, als die meisten Menschen.- Die eigene Mine im Spiel
@Serdo Nach meinem Verständnis mögen Zwerge es auch, mit ihrem Reichtum zu protzen. Sie geben das Geld zwar nicht mit vollen Händen aus, aber schmücken sich gerne. Außerdem möchte sicher auch der Zwerg, daß seine Steine ordentlich geschliffen werden, oder? Zumindest aber die besten darunter. Das könnte dann wiederum sehr wohl auffallen. Sicherlich kann man die Wahrscheinlichkeit, entdeckt zu werden niedriger ansetzen. Dann würde ich allerdings auch die Ausbeute erheblich verringern.- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Die eigene Mine im Spiel
Hm, so ein Thema gibt es meines Wissens noch nicht, aber das will nix heißen... Aus dem Bauch heraus würde ich für jeden Monat den er schürft einen verdeckten Würfelwurf machen. In einer Mine gibt es ja auch eben Stellen mit mehr Vorkommen und Stellen mit weniger. Zu Berücksichtigen ist auch, daß er Rohedelsteine aus der Mine holt, sprich nicht behandelte insbesondere nicht geschliffene. Mal zwei Vorschläge: 1. 1W20 x 100 GS - im schlechtesten Fall 100 GS im besten 2000 GS. 2. W% x 20 GS - im schlechtesten Fall 20 GS, im besten 2000 GS. Allerdings würde ich berücksichtigen, daß eine ertragreiche Mine durchaus Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dabei könnte man das zum Beispiel so machen, daß der Wert, der in einem Monat geschürft wird zugrunde gelegt wird, um zu ermitteln, ob ihm jemand die Mine strittig macht. Zum Beispiel einen PW:(Wert in GS) / 40. Bei einem Wert von 2000 GS pro Monat ergibt sich eine Chance von 50%, daß ihm jemand die Mine strittig macht. Ob es sich dabei um weitere Zwerge, einen Händler, eine Räuberbande oder irgendetwas anderes handelt, könnte auch per Würfel oder per Geschmack entschieden werden.- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Waffenschmieden
Hm, also ich denke, daß ein Abenteurer bei entsprechendem Zeitaufwand sein eigenes Schwert oder seine eigene Axt schmiedet sollte nicht das Problem darstellen. Die Waffe wird dabei eher nicht von besserer Machart sein, als eine normale Waffe dieser Klasse, was bedeutet, daß sie keine Boni besitzt, aber auch keine Mali. Der wesentliche Unterschied, den ich da sehe ist, daß die Figur eine besondere Bindung an die entsprechende Waffe hat. Will er aber eine Waffe oder gar eine Rüstung von exzellenter Qualität, möglichst noch mit magischen Eigenschaften, muß er sich niederlassen und Jahrelang hart dafür arbeiten. Magische Qualitäten muß er einkaufen, so er nicht selber Thaumaturg ist.- Diplomacy
...und wehe dem, der zwischen die Mühlsteine gerät!- Diplomacy
Auf der Zugaufstellung ist der Zug richtig vermerkt. Nur auf der Karte falsch eingezeichnet. Warschau habe ich nie attackiert. Kannst du gucken ... Na klar und Schweden ist auch nicht wirklich gefallen, ich weiß.- Diplomacy
Ja, ja, winde Dich nur! - Die eigene Mine im Spiel