Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Du kennst das ja mit den Äpfeln und den Birnen, nicht wahr? Viele Grüße Harry
  2. Das ist alles richtig. Einen Nachteil hast du vergessen: Ein nackter Fx kann so gut wie nichts. Ich muß halt meine Funktionen erst zusammensuchen. Öhm, nee. Ein nackter Firefox kann alles, was für das Internet wesentlich ist. Welches denn? Viele Grüße Harry
  3. Ist für mich Vor- und Nachteil zugleich. Aus sicherheitsrelevanter Sicht kann das ein Nachteil sein. Die Update-Warnungen können nervig sein. Ansonsten sind die Plug-Ins ein ziemlicher Vorteil. Niemand zwingt dich, ein Plug-In zu installieren. Sagt ja keiner. Aber das ist in meinen Augen kein Argument. Den meisten wird das ziemlich egal sein, ob OS oder CS. Wer sind "die meisten"? Einem Großteil der Firefox-Nutzer wird genau das nicht egal sein. Wenn man die Gesamtheit der Internet-Nutzer sieht, stimme ich zu: den meisten ist es völlig egal ob CS oder OS... hauptsache es kommt von Microsoft. Viele Grüße Harry
  4. Ich habe auch immer 20% trainiert, aber da die Form immer weiter runter ging, habe ich letzte Woche auf 17% gestellt. Die Kondition konnte weitestgehend gehalten werden, die Form ging hier und da aber dennoch herunter. Viele Grüße Harry
  5. Hier sehe ich drei Faktoren: 1. als der Firefox kostenlos auf den Markt kam, kostete Opera noch Geld 2. der Firefox ist leicht erweiterbar (es gibt tausende praktische [und bescheuerte] plug-ins) 3. die OpenSource Community/Bewegung ist nicht zu unterschätzen Viele Grüße Harry
  6. Fett! Wie viel % Kondition tranierst du? Viele Grüße Harry
  7. Meiner wird kleiner werden müssen. Die Form sinkt und sinkt... (Aktuell: 17% Kondition) Meiner hatte 3,0 Sterne vor seiner 7 Wöchigen Verletzung. Jetzt hat er nur noch 2,5. Viele Grüße Harry
  8. Wie viel Geld hast du?
  9. Na ja, Angst ist was anderes. Ich finde es nur doof, wenn man Bewertungen ansetzt, wenn man in einer Runde spielt, in der vielleicht nur Volldeppen sind und der SL jeden Ansatz von Rollenspiel unterbindet. Das sind ganz andere Voraussetzungen, als wenn man mit einem guten SL und guten Spielern spielt. Wenn schon Bewertung, dann sollte es vergleichbar sein. Das wiederum halte ich für eine andere Hausnummer. Ich bezweifle, dass derjenige, der bei den Turnierabenteuern den besten Spieler gestellt hat auch immer der war, der die meisten Punkte abgestaubt hat. Bei der EP-Vergabe hast du zumindest in großen Teilen objektive Bewertungskriterien. "Gutes Rollenspiel" usw. geht da nur zu einem Bruchteil ein. Viele Grüße Harry
  10. Nur vier? Du lässt nach!
  11. Ich weiß nicht, wie es anderen geht. Mich haben an der Turnierabenteuerbewertung zwei Dinge gestört: - Die Bewertung der Spieler (es gibt zu viele Faktoren, die schlicht und einfach nicht einfließen konnten, aber durchaus relevant sind) - Die öffentliche Präsentation der Ergebnisse Viele Grüße Harry
  12. Eine Bewertung dieser Art kann ich mir auch nicht vorstellen. Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass ich als SL nach eine Runde kurze Bewertungsbögen ausgebe, wo die Spieler ein paar Kreuzchen machen können/sollen und dann am Ende für mich selber auswerte. Viele Grüße Harry
  13. Genau das soll ja auch nicht passieren. Die Überlegungen dienen dazu, den Gruppen zu vereinfachen, einen Konsens zu finden, indem man Spieler mit ähnlichen Vorstellungen in jeweils eine Gruppe packt. Viele Grüße Harry
  14. Wenn der Magister sich betont passiv verhält (nicht rudert usw.) hält er das schon eine Weile durch, weil er dann den Stoffwechsel so weit verlangsamen kann, dass das kein Problem ist. MüdS kann den Stoffwechsel (wie auch den Sauerstoffbedarf) herunterregeln. Wenn der Bedarf aber da ist, nutzt auch MüdS nichts mehr. Viele Grüße Harry
  15. Der Spielleiter wird doch ohnehin bezahlt. Das kann man durchaus als Schmerzensgeld für alle möglichen (ingame) Ereignisse ansehen. Abenteuer verhunzen durch die Figuren ist im Preis schon mit drin. Viele Grüße Harry
  16. Würde ich genauso handhaben. Persönlicher Spaß ist nicht meßbar. Viele Grüße Harry
  17. Sehe ich genauso wie Rosendorn. Viele Grüße Harry
  18. Stimmt, wir waren beim letzten mal gegen 1:20 h fertig und wir waren nicht die ersten. Viele Grüße Harry
  19. Kommt ganz darauf an, woher sie stammen. Dämonen (bzw. allgemein Wesen) der finsteren Ebenen - und damit z.B. jeder Dunebrast - haben eine finstere Ausstrahlung. Viele Grüße Harry
  20. Hi Yon, bitte schau dir einmal die Zauberlieder an. Du wirst sehen, dass deine Ausarbeitung nicht in das Schema passt. Ob ein Zauberlied Wort- oder Gestenzauber ist, ist von der Kultur abhängig. Wenn du ein Zauberlied allein mit der Stimme hervorbringst, ist es ein Wortzauber, ansonsten ein Gestenzauber. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es eine solche Systematik bei den Zauberliedern gibt. Der AP-Verbrauch wird immer pro Minute angegeben. Die Zauberdauer wird bei Barden in Minuten gezählt. Zauberlieder stammen ausnahmlos von den Drachensängern. In dem Fall solltest du zwei Zauber daraus machen und die Wirkung sollte nicht identisch sein. Das wäre für ein Bardenlied auch eher ungewöhnlich. Es gibt nur einen WW:Resistenz. Wenn der versiebt ist, leidet man unter den Auswirkungen des Zaubers, bis der Barde aufhört zu spielen. Kein Zauberlied verstimmt ein Instrument. In der derzeitigen Form: gar nichts. Viele Grüße Harry
  21. Ich weiß das. Aber sag das mal den Hardcore-"Ich-will-aber-nicht-leiten-und-wenn-ich-keine-Spielrunde-finde-sind-die-anderen-schuld"-Spielern. Viele Grüße Harry
  22. So, Spiel um Platz 11 wiederholt. Erwartungsgemäß habe ich verloren.
  23. Entweder hier oder hier. Viele Grüße Harry Wenn du die Antwort nicht hören willst, stell doch einfach die Frage nicht.
  24. Entweder hier oder hier. Viele Grüße Harry
×
×
  • Neu erstellen...