Alle Inhalte erstellt von Gil-nim
-
Kolonialkampf
Also, ich hab mich jetzt einfach mal angemeldet. 1/4 Stunde ist ja nicht viel, dafür werd ich auch noch Zeit haben. Sorry dass ich nicht den Rang 40 Account angenommen habe, aber zum einen Spiele ich gerne unter meinem eigenen Nick und zum anderen find ich das immer sehr unpraktisch, ein Spiel gleich mit einem großen Account zu beginne, da man gerade als Anfänger doch noch sehr viel falsch machen kann, gerade mit großen Accounts. P.S.: Nick: [-UFO-]Melkor
-
Kolonialkampf
Och, lass ma^^ Hab gerade genug mit zwei anderen Spielen zu tun. Aber vielleicht meld ich mich auch irgendwann mal bei Kolonialkampf an. Sag mal wie viel ihr so pro Tag on seid damit ich ungefähr die Arbeit einschätzen kann, die das Spiel macht. Bearbeitet sagt: Ich glaub ich muss mal mit Gil-nim's Deutschlehrer reden, Rechtschreibfehler gehören da nicht hin^^
- Vertraute - Steigern ihrer Werte?
-
Lieblingsland (komplett)
Mhh, am liebsten sind mir Alba und Minagpahit Aber eigentlich finde ich sie alle ganz schön
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (Alt)
- Corrinis
- Corrinis
-
Gute Vorgeschichten der Abenteurer?
Ja, das nervt manchmal doch. Interressant ist es alerdings, wenn ein Char einen Priester Chaos oder Todeswirker spielt und den anderen Spielern von Anfang an etwas vorgaukelt. Böse überraschungen sind oft die Folge Mach ich ganu so, mal ein bisschen kürzer, mal ein bisschen länger, kommt immer auf die Figur an.
-
Midgardmagie vs. Mittelerdemagie [Was: Adeptus ein Leben lang]
Nun, der Balrog ist ein Gott (sofern man diesen Begriff auf Mittelerde überhaupt verwenden kann), wenn auch von niedrigem Rang, so aber dennoch von dem gleichen oder zumindest von ähnlichem wie Gandalf (genaueres müsste ich auch nachschlagen). Nun, im ersten Zeitalter waren lange Zeit nur Elben und Zwerge vorhanden (neben Morgoth und seinen Orks, Trollen und Balrogs und natürlich den Göttern) und davon nicht wenige. Inwiefern es alo weniger Zauberer auf Mittelerde gab/gibt ist wohl strittig. Darüber kann man sicherlich streiten. Bekannt ist jedenfalls, dass sich die Elben auf Mittelerde der Magie täglich bedienten und sogar bei der Herstellung von Brot oder anderen Alltagsgegenständen wurden magische Kräfte benutzt. Die Elben selbst haben das wohl nicht mehr als Magie angesehen, da es ja alle unter ihrem Volk beherrscht haben. Als Magie haben sie wohl eher das angesehen, was Midgardspieler schon als große Magie bezeichnen würden. Das gleiche gilt wohl auch für die Zwerge. Bis zu welchem Ausmaße das auch für die Menschen zutrifft, ich weiß es nicht Ich erinnere mich nicht daran, etwas gelesen zu haben, ob die Menschen Magie in kleinem oder großem Maße eingesetzt haben. Bei der Schmiedekunst haben sie vielleicht ein wenig magische Kraft entwickelt. Nun, das Problem ist, dass es auf Midgard niemanden gibt, der die Macht Eas hat (jedenfalls ist mir keiner bekannt). Ea hat die Welt erschaffen, er kann sie beliebig ändern und formen, auf Midgard ist mir das von keinem Wesen bekannt.
-
Regelwerke in digitaler Form
Weiß jemand inwiefern das durch den Sichtschrim abgedeckt seien wird?
- Test
-
Wieso ist die Erde rund?
Wen interresiert schon ob sie rund ist, hauptsache sie ist grün
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Der Herr der Ringe
@ GH: Es gibt da einen schönen Aufsatz von Marion Zimmer Bradley, in dem sie sich mit den verschiedenen "Liebesbeziehungen" im HdR auseinandersetzt (L. in allen Bedeutungsformen, incl. Heldenverehrung), einschließlich der zwischen Frodo und Sam. Der kann ich Dir gern mal zukommen lassen, wenn Du mir deine Faxnr. gibst. Eine Zusammenfassung übersteigt etwas meine Schreibwut... Shagrat, hilfsbereit Naja, immerhin fährt Sam später noch hinterher