Unsere Gruppe ist auch gemischt, 3 alte Hasen, zwei Neulinge. Allerdings hatten wir bisher keine wirklichen Probleme mit dieser Zusammensetzung. Bei Rätsellösungen stellen sich alle gleich doof oder gleich intelligent an... Natürlich gibt es manchmal Regelfragen, die für erfahrenere Spieler logisch sind, aber das ist auch kein Problem, da schaut der Nebenmann mal schnell mit aufs Formular, um den gefragten Wert, die gesuchte Fertigkeit zu finden.
Interessanterweise beleben "Neulinge" das Spiel sogar, finde ich, denn wohl kein erfahrener Speiler würde sich ständig mit Stadwächtern oder anderen offiziellen Repräsentanten der Midgard-Ordnungsmacht anlegen und sie beständig nerven. Das "lockert" die Runde dann doch ab und zu auf, v. a. dann, wenn der Rest der Gruppe zusehen muß, daß die Schnitzer und Peinlichkeiten wieder ausgebügelt werden... Bei uns eigentlich kein Problem.
Außerdem haben unsere Neulinge bald schon gemerkt, wo und wann die Grenzen aufkommen, z.B. wenn man meinte, mal eben schnell nicht auf die Anweisung der Stadtwache zu reagieren, keine größeren Waffen in der Stadt zu tragen. Da wandert man dann auch schon mal ins Gefängnis und muß eine saftige Geldstrafe berappen!
Aber unser GM achtet schon darauf, daß nicht wirklich ernste Dinge passieren, die man mit mehr Erfahrung vermeiden könnte. (Die Mitspeiler achten da ab einem bestimmeten Punkt auch drauf, daß nichts ernstes passiert).
Für meinen Teil kann ich noch sagen, daß ich mich dann als erfahrenerer Spieler auch versuche zurückzuhalten und auch dem Neueinsteiger die Möglichkeit gebe, Aktionen auszuspielen, auch wenn ich vielleicht eher auf die Idee gekommen bin. Ich denke, mit ein wenig Rücksicht alles kein Problem.
Also: Neulinge beim Rollenspiel? JA BITTE!
Grüße, Glenn