
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Meine Gruppe wird in Kürze "Regenbogentage" in Erainn verbringen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Profile verstorbener Mitglieder - Was tun?
Hallo Akeem! Diesen Vorschlag finde ich gut. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Hallo YenLen! Es handelt sich hier um ein klassisches Kommunikationsproblem - und sicherlich ist eine Schuldfrage wenig förderlich. Wenn einige Spieler ihren Unmut über bestimmte Dinge äußern, sollten sie auch selbst dafür sorgen, gehört zu werden - so sie das wünschen. Ein Verlag, wie Dirk ihn hier sehr schön gezeichnet hat, kann nicht immer und überall seine Augen und Ohren haben, weil vielleicht einmal etwas geäußert werden könnte. Die Informationskanäle des Verlages sind aber bekannt, weshalb man sich auf diesen Wegen einfach Gehör verschaffen kann. Ein simples Zurücklehnen und Abwarten, dass der Verlag auf einen zukommt, mag vielleicht den Vorstellungen mancher hier entsprechen, ist aber aus den genannten Gründen ziemlich unwahrscheinlich. Daher gilt hier das, was auch überall sonst gilt: Wenn ich gehört werden möchte, dann muss ich auch dafür sorgen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Hallo Akeem! Sätze dieser Art finde ich immer sehr traurig. Das ändert aber nicht die Fakten. Ich schlage einmal, wie Dirk auch, das folgende Vorgehen vor: Irgendjemand hier nimmt sich der Sache an, ordnet und strukturiert einmal die ganzen Vorschläge in Rücksprache mit den Beteiligten und reicht sie schriftlich via E-Mail beim Verlag ein. Für derart eingegangene Infos hat Elsa bekanntlich immer ein offenes Ohr - und eine Rückmeldung ist eigentlich so gut wie sicher. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Hallo BB! Also ich will ja nicht das eigentliche Thema untergraben, Deine Aussage aber auch nicht unkommentiert stehen lassen: Der Gildenbrief legt zunächst einmal gar keine Hürden - ich lade Dich gerne dazu ein, Dich davon zu überzeugen. Liebe Grüße, Fimolas!
- Cuanscadan
-
Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Fimolas beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerHallo Leachlain! Sie ging von Anfang an davon aus, dass sie tot und aus dem Berg gespült worden sei. Eine Suche nach dem Leichnam wurde wegen der Dunkelheit und der Gefahr weiterer Orcs (die Haupthöhle war umgangen und nicht erfolgreich gestürmt worden) nicht durchgeführt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Fimolas beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerHallo Leachlain! Gestern haben wir das Abenteuer nach etwa 11 Stunden Spielzeit beendet. Es hat keine besonderen Probleme gegeben. Trotz der beschriebenen Abwandlung gingen die Spieler davon aus, dass der dunkle Fleck einzig einen Abfluss darstellte, der unmittelbar durch den Fels ins Freie führte. Daher kam niemand auf die Idee, sich dorthin abzulassen, weshalb der Tempel der Nachrichten der Altvorderen gar nicht entdeckt wurde. Ansonsten war das Abenteuer sehr nett und kurzweilig - also genau von der Sorte, wie sie auch für den Gildenbrief geeignet wären. Liebe Grüße, Fimolas!
- Musik beim RP, wenn ja welche?
-
Midgard 5!
Hallo Frank! Schließt Du das aus den Wellen, die hier gerade im Forum geschlagen werden? Meiner persönlichen Erfahrung nach lassen sich mit der 4. Edition ganz wunderbar neue Spieler gewinnen. Ich selbst habe unter diesem System Zahlreiche über meine Gruppen an MIDGARD herangeführt. Es liegt also an uns selbst, ob wir neue Spieler gewinnen oder nicht. Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass jemand, der noch keine Erfahrungen mit Rollenspiel gemacht hat, einfach einmal so ein Regelwerk kauft - ob dies nun 250 oder 1.000 Seiten hat, ob dies nun mehr oder weniger Abenteurertypen umfasst, ob dies nun Steigerungsregeln vereinfacht oder endlich die Regeln für ein Handgemenge komplett überarbeitet. Und die 4. Edition soll Spieler dazu bringen, sich von MIDGARD abzuwenden? Da haben wir wohl einen höheren Schwund von Spielern, die sich wegen der einen oder anderen Diskussion hier im Forum von der MIDGARD-Gemeinschaft abgewandt haben. Nein, ich sehe das Ganze doch etwas gelassener. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Zu interessanteren Charaktergeschichten motivieren bzw. insprieren
Hallo Anthony! Ich gehe von meinem Standpunkt als Spielleiter aus. Ich kenne das nächste zu spielende Abenteuer, das Umfeld, in dem es stattfindet, und die wichtigsten auftretenden Personen(-gruppen). Nun klopfe ich die Vorstellungen des Spielers bezüglich seiner Figur auf die Abenteueraspekte ab. Beispiel: Mein nächstes Abenteuer spielt in Corrinis, es geht um die Aufklärung eines Mordfalles in der dortigen Magiergilde. Einer meiner Spieler spielt nun einen albischen Zauberer. Also frage ich nach dessen Beziehungen zu irgendwelchen Gilden, nach seinem Herkunftsclan und seiner Einstellung bezüglich Dämonen. Nun bezieht der Spieler Position und plötzlich haben wir da mit der Clan-Herkunft einen politischen Aspekt, der mir wunderbar ins Abenteuer passt: Ich mache aus dem Mörder, der zufällig aus dem selben Clan stammt, einen entfernten Verwandten, den der betroffene Abenteurer eigentlich decken sollte. Darüber hinaus kam uns bei dem Gespräch über Dämonen die Idee, dass er einmal Kontakt zu solchen hatte und seine Figur deshalb stets der Meinung sei, von Dämonen verfolgt zu werden. So und ähnlich baue ich mit meinen Spielern den Hintergrund zusammen, falls diese es nicht anders wünschen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Zu interessanteren Charaktergeschichten motivieren bzw. insprieren
Hallo Anthony! Früher habe ich als Spielleiter von meinen Spielern eine schriftliche Hintergrundgeschichte erbeten. Einige Spieler fanden das gut, die meisten hingegen wollten sich schlicht keine umfangreichen Vorstellungen zum Hintergrund machen. Hier kann eine solche Bitte schnell als Zwang verstanden werden, was weder die Spielfreude noch die Kreativität fördert. Heute setze ich mich meist kurz mit dem Spieler hin und spreche über dessen Figur. Dabei versuche ich zum Einen, die bereits vorhandenen Gedanken des Spielers zu erfassen, zum Anderen aber auch, Anknüpfungspunkte zu dem geplanten Abenteuer/der geplanten Kampagne zu erarbeiten. So kann der Spieler selbst entscheiden, wie viel Eigenes er mit einbringt und was er von den gemeinsam zusammengestellten Fakten übernehmen möchte. Gerade im Dialog kann man zu kreativen und interessanten Punkten Ansätze liefern, die der Spieler dann im gemeinsamen Rollenspiel aufgreift und dadurch spielerisch ausarbeitet. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Hallo Stephan! Leider ist das entsprechende Kapitel nicht als 'Pseudowissenschaftlicher Quark, der auch ignoriert werden kann' gekennzeichnet.So kam es, dass ich das Kapitel seinerzeit leichtsinnigerweise gelesen habe und nach dessen Lektüre das Werk zunächst erschöpft zur Seite gelegt war. Also mir hatte vor dem Lesen ein Blick ins Vorwort geholfen. Außerdem ist der angesprochene Teil mit einer anderen Kopfleiste, einer anderen Rahmung und farblich dunkler gehaltenen Seiten abgehoben. Dennoch will ich Dir auch Recht geben: Wer den ersten Teil ließt, ohne sich dessen Besonderheiten bewusst zu sein, mag einen sonderbaren Eindruck von MIDGARD erhalten. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Hallo Stephan! Dann empfehle ich Dir doch einen genaueren Blick in den Regelband: Der "pseudowissenschaftliche Quark" ist ein komplett eigenständiges Kapitel, so dass man ihn getrost überblättern und zum eigentlichen Regeltext übergehen kann. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Hallo Stephan! Auch für mich markieren diese pseudowissenschaftlichen Ergüsse ein Tiefpunkt in der Midgard-Veröffentlichungsgeschichte. Wenn ich mir aber den Strang zu MdS durchlese, dann haben wir beide da wohl eine Mindermeinung. Die Mehrzahl der Meinungsäußerungen ist positiv bis begeistert. Ich finde diese Texte auch sehr gelungen, doch gehören sie für mich nicht in ein Regelwerk. Hier können also durchaus unterschiedliche Interessen unter einen Hut gebracht werden. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Fimolas beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerHallo Leachlain! Beim Leiten heute ist mir noch etwas aufgefallen: Es wäre praktisch, wenn die Fähigkeiten der Nichtspielerfiguren alphabetisch sortiert wären. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Fimolas beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerHallo! Ich empfehle, die Elfenkriegerstatuen in Raum 15 (S. 16) dorthingehend abzuändern, dass sie nicht wie Geisterwesen über 8 AP und keine LP, sondern gemäß Golems und anderen Kunstwesen (BEST, S. 120ff.) über 8 LP und unendlich AP verfügen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Fernseher & Nähmaschine
Hallo! Die Nähmaschine ist weg. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Fernseher & Nähmaschine
Hallo! Meine Eltern verschenken folgende Dinge, die für den Müll eigentlich zu schade sind: 1. Farbfernseher mit Bildröhre, ~ 48 cm Diagonale, mit Fernbedienung, guter Zustand 2. Nähmaschine von Aldi, ~ 8 Jahre alt, unbenutzt und originalverpackt Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Meine Gruppe ist gerade auf dem Weg "Von Areinnall nach Indairné", auch wenn es sie dabei eher von Cuanscadan nach Ealalinn verschlägt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
SL, die auf Cons kinderfreundliche Abenteuer anbieten würden
Hallo! Ich würde ebenfalls ein solches Abenteuer anbieten, falls dies im Vorfeld gewünscht würde. Hier halte ich nämlich eine Vorabsprache für besonders angebracht, da man gerade bei minderjährigen Mitspielern doch auf besondere Abenteuer und Elemente achten sollte, was zumindest ich mangels Erfahrung nicht einfach einmal so aus dem Ärmel schütteln kann. Weiterhin wäre es vorteilhaft (jedoch kein Muss!), wenn die Kinder in etwa ein Alter hätten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Außergewöhnliche Erzählperspektiven – Erfahrungen & Möglichkeiten
Hallo! Auf der Breuberg-Con habe ich zum ersten Mal ganz bewusst und im Vorfeld geplant mit einem Perspektivwechsel gearbeitet. Hintergrund dafür war die Zusammenführung der Gruppe: Bereits während der Vorbereitung stand fest, dass die Abenteurer in zwei getrennten Gruppen ins Abenteuer finden würden. Demnach habe ich zunächst die eine Gruppe sich vorstellen und diese dann anschließend während eines Intros bei einem Schiffbruch über Bord gehen lassen. Mit der exemplarischen Errettung eines schiffbrüchigen Abenteurers durch ein Mitglied der anderen Gruppe während einer markanten Hintergrundmusik ließ ich die Szene unvermittelt abbrechen und blendete direkt zu der anderen Gruppe um, die sich nun ihrerseits vorstellte und im Rahmen der sich nun entspinnenden Einführungshandlung letztlich zu den Rettern der ersten Gruppe wurde. Mit der beschriebenen Szene der Errettung samt entsprechender Hintergrundmusik, diesmal aus der Perspektive des Retters, wurden schließlich beide Gruppen zusammengeführt und es wurde anschließend normal weitergespielt. Bei dem beschriebenen Perspektivwechsel habe ich darauf geachtet, dass beide Gruppen stringent und zügig geleitet wurden, damit es für die jeweils passive Gruppe nicht zu lange wurde. Weiterhin habe ich jeden Spieler gemäß des Hintergrundes seiner Figur angespielt, damit diese neben der allgemeinen Beschreibung auch durch ihr Handeln den Mitspielern vorgestellt werden konnte. Dadurch waren auch die nicht aktiven Spieler derart eingebunden, die Figuren ihrer Mitspieler kennenzulernen. Die Spieler nahmen den beschriebenen Perspektivwechsel in der Nachbetrachtung positiv auf, weshalb ich bei ähnlichen Konstellationen gerne wieder auf ein solches Spielelement zurückgreifen werde. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Breuberg Danksagungen
Hallo! Vielen Dank an alle Beteiligten für eine rundum gelungene Con - allen voran selbstverständlich der Orga, die es immer wieder schafft, noch einen Tick besser zu werden. Mein besonderer Dank gilt Einskaldir für das herzerweichende Romantasy-Abenteuer am Freitagabend () mit Method-Acting-Elementen (), meiner Gruppe vom Samstag für einen wunderschönen und entspannten Rollenspieltag in derart geselliger Runde sowie Lars für das alternative Ende des Herrn der Ringe zum heutigen Con-Ausklang. Und ich habe immer noch den Knoblauchgeschmack vom überaus leckeren gestrigen Buffet im Mund... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Huracans Heimkehr
Hallo! Hier folgen noch ein paar Hinweise, die mir bei der Vorbereitung aufgefallen sind: - Das Amulett des Geistes von Galrod MacRochall (L4/S. 72) befindet sich laut dortigem Hinweis bei dem ehemaligen Hohepriester Ogrin (A 9/S. 62f.). Somit ist das wiederholte Auftauchen beim Schatz des Labyrinthes (L14/S. 77) wohl ein Fehler. - Gemäß Regelwerk (BEST, S. 107) benötigt man für das Verletzen eines Draugs lediglich eine magische Waffe; das Abenteuer geht von magischen und versilberten Waffen aus (S. 71 & 77), was gerade vor dem Hintergrund, dass es für Abenteurer der Grade 2 bis 4 gedacht ist, für meinen Geschmack doch zu heftig ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Lügen - Eine Verschiebung im regeltechnischen Umgang mit der Unwahrheit (?)
Hallo Mormegil! Das würde ich wohl genauso handhaben. Liebe Grüße, Fimolas!