
Irwisch
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Irwisch
-
Du solltest auf alle Fälle, welches Program du auch benutzen willst Zeit zur einarbeitung mit einplannen. Vieleicht lässt du es dir auch erstmal zeigen wie es läuft. Ich halte Foundry auch fpr das stärkste System aber auch für das komplexeste. R20 fand ich nicht so übermäsig schwer, Owlbear Rodeo kenne ich nicht, In R20 gibt es einen Bogen für M5, den Stand von den beiden anderen Programmen kenne ich nicht. Was Midgard betrift (Der Warhammer bogen in Foundry ist toll, aber das wird dir ggf nicht viel helfen).
-
Gibt es eigentlich eine gute, einfach zu bedienende freeware Software um einfache 3D Drucksachen zu designen? (Ich weis das sind 3 Wünsche in einem und Kinderschokolade kann ich mir selbst kaufen)
-
Ja aber bei "Nahkampfwaffe+5" sehe ich eine Abweichung vom Durchschnitt als +3 oder +7 und nicht als "Fernkampfwaffe+8" und ich glaube (ich hab die Regeln gerade nicht da) bei vielen anderen "Viechern" steht da ansonsten "Waffe+5" was dann ebnen auch Fernkampfwaffe sein kann. Und ja es ist eine Abschwächung, alleine gillt die eben auch auf beiden Seiten (und ja ich hatte schon die ersten Nekromanten als Spielerfiguren). Wenn man versucht soweit Regelkonform zu bleiben bei einem Abenteuerentwurf ist das finde ich schon recht wichtig. Was dann die Spieler und die Spielleitung selbst daraus machen ist ja immer noch etwas anderes.
-
Ich sehe das als vom Regelautor als so gewollt an, was zugegebenermassen Skelette deutlich schwächer macht.
-
Ja. Aber man sie nicht wirksam etwa mit Bögen und Armbrüsten ausrüsten,... da steht immer "Nahkampfwaffe" oder "Klaue"
-
Gefährlichkeit - ist die Praxistauglich?
Irwisch antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Spielleiterecke
Ich hab das kaum wirklich benuzt, ganz einfach weil man die Gruppe nicht gut in Zahlen pressen kann, (*) nachgesteuert habe ich aber auch nie. Wenn ich meine Gegner unterschäzt habe ist das eben so und wenn ich sie überschäzt habe ist es die Aufgabe der Spieler das zu entdecken und die logische Konsequenz daraus zu ziehen (aka Flucht. kapitulation oder es macht eben einer den Gandalf: "Flieht ihr Narren" oder dergleichen). (*) Insbesondere kann man mit Zaubern eben wirklich viel verändern. Exemplarisch verschiebt etwa der Zauber Flammenkreis (und dergleichen) bei einem kampf gegen Skelette das Resultat erheblich - wo es ohne den vorhandenen Zauber deutlich anderst aussieht. -
Beste Strategien für Powergamer ab Grad 15
Irwisch antwortete auf Manuel's Thema in Midgard-Smalltalk
Meistens sind es garnichtmal die Hochstufigen Zauber welche ich für "stark" halte, sondern eher die mittleren oder sogar kleinen. Beschleunigen, Stärke, etc. in verbindung mit einer waffe die man auf +18 hat und die mindestens moderat Schaden macht. Klassiker: Sehen in Dunkelheit und Bannen von Licht. Aber das geht schon auf niederen Graden (und auch da gibt es Wesen die einfach Immun sind). Die direkten Schadenszauber sind ggf Blitze Schleudern - nicht wegen dem tollen Schaden (der nur wirklich gut ist wenn man viele eigene AP hat und einen hohen Zauberwert) sonderen wegen der Reichweite. Danach vieleicht noch sowas wie Feuerlanze. Was man bei diesen Zaubern beachten sollte ist das es oft Wesen gibt welche gegen das eine oder andere Immun sind. Dahingehend sind nur wenige gegen Angriffe mit Waffen immun, mit magischen Waffen noch weniger - und Powergamer auf Grad 15 ohne magische Waffen sind epic fail. Dahingehend sind Zauber wie Hagel, Feuerregen eher lau in der Anwendung, rocken aber trozdem wenn es mal "passt". In all den Jahrzehnten meines Rollenspielens hab ich aber noch kein mal gesehen das diese Sprüche auch nur Ansatzweise Abenteuerentscheidend gewesen wären. -
Gute erreichbarkeit und Parkplätze - wie schaut es damit aus?
-
3d druck 3D Druck: Miniaturen: Transport und Aufbewahrung
Irwisch antwortete auf fidoriel's Thema in Elektronik
Wenn ihr noch mehr solche Dinge postet muss ich mir echt auch einen 3D Drucker zulegen,... -
Ich weis jezt nicht warum da ein grosser Unterschied zwischen dem Klettern und dem Schlösser öffnen gesehen wird. Und ja irgendwann wird alles "routine", aber auch in routinesituationen fällt man manchmal auf die Nase. (ob das die 5% der 1 aufm W20 sein muss sei mal dahingestellt). Bezüglich der zwei Beispiele: - Dietriche sind anderst als Schlüssel, ein Schlüssel "passt" - ein Dietrich nicht. Jedes mal wenn ich mit Dietrich und Spannzange ein Schloss öffne kratze ich auf den Schlieszylindern rum, beides nuzt sich ab und es ist eben nicht immer das gleiche Schloss. - Schon die Vorsokratiker sagten "Man kann nicht zweimal im gleichen Fluss schwimmen" - und ja man kann auch nicht zweimal auf dem gleichen Baum klettern. Wie ein anderes Sprichwort sagt "Der Klügere gibt nach" - das kann im zweifelsfall auch mal der Ast sein über den man klettert. Analog zur schlimmen "1" könnte man auch sagen das man bei einer "20" einfach nicht mehr bei diesem Schloss würfeln muss. ps.: Ich bin schon mal beim Klettern auf einem Ast gesessen der abbrach währned ich drauf war - nein passiert ist garnichts, es waar ein Splitterbruch und am Ende hing der Ast immer noch mit ein paar Teilen am Baum. Ich konnte sitzen bleiben und dann einfach "absteigen als der Ast kurz vor dem Boden war. War das jezt eine "1" oder ne "20" oder was? Mir fallen noch zwei weitere Dinge ein: Das eine ist von D&D das "nimm 10" wenn man lange genug dafür Zeit hat etwas zu machen. (Es gibt auch das "nimm 20" mit "alle Zeit der Welt"). Alternativ kann man vieleicht deine Boni von +2/4/6 mit Glückspunkten verrechnen. Ich denke da etwa daran das man einen +4 Bonus vor dem Wurf in einen Glückspunkt für nur dieses eine Schloss umtauschen könnte (das würde aber etwas Buchhalterisch sich auswirken). Mit einem GP könnte man eben auch die böse "1" wiederholen. Vieleicht kann man auf Basis der GP da auch noch in andere Richtungen denken,...
- 10 Antworten
-
- wiederholung
- bonus
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was kostet die Identifikation von Zauberwerk?
Irwisch antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Vieleicht willst du nicht immer zur Magiergilde laufen,... insbesondere wenn diese in der nächsten Stadt ist, es regnet und dich gerade wieder das Kreuz schmerzt,... Und vieleicht willst du nicht das irgend so ein herumgelaufener Gildenmagier ins Labor plazt und sieht wie du gerade die "Hand von Vecna" untersuchst,... (anstatt sie ordnunggemäs der Vernichtung im tempel abzugeben)(und zu hinterfagen was die auf Midgard macht ist nochmal was anderes,...) -
Es könnte sein das sie nicht aus der Ukraine rauskommen,... aber ich drück die daumen.
-
Tja da kann ich weiterhelfen - Rund gibt es nicht. Auf der suche warum ich die Software noch nicht habe, meine ich auf der Kickstarter Seite gelesen zu haben das es eben Rund nicht gibt da dieses die Schnelligkeit des Aufbaues drastisch verringern würde. Ich würd also sagen frag mal im Discord nach oder schau nochmal auf der Kickstarter Seite vorbei. Alldiweil werde ich wohl noch etwas warten.
-
Wie sieht es bei dem Tool eigentlich mit Karten aus welche mal etwa für ein publiziertes Abenteuer verwenden will?
-
Cartographer Enthält: A lifetime license of Dungeon Alchemist All stretch goals unlocked during this campaign
-
Ich hab das auch gebacken und war jezt etwas panisch ob es an mir vorbei gegangen ist und ich vegessen hab es abzuholen.
-
Most funded Kickstarter project ever! - Veröffentlichung von 4 Büchern (Brandon Sanderson)
Irwisch antwortete auf Broendil's Thema in Bibliothek
Weist du wieviele Schridtsteller es nie zu "etwas" bringen? (sportler, musiker, erfinder,... etc pp) Du brauchst eine gewisse qualität und dannn Vitamin B oder viel Glück. Es gibt einige die es schaffen über die liest man dann viel, und viele die es nicht schaffen über die man garnichts liest. Und im übrigen hab ich wohl auch den falschen Job,... (und kein Vitamin B und auch wenig Glück (wenn selbiges finanzieller erfolg bedeutet, was ja zum glöück nicht immer gegeben ist))- 4 Antworten
-
- crowdfunding
- bücher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Frank Herbert hat sich sicher damals viele Gedanken darüber gemacht wie so ein Planet und auch eine Kultur funktionieren kann, und war dahingehend sicher ein Vorreiter was dies betrifft, alleine - für mich sind doch zu viele logische Brüche im Hintergrund.
-
Ich muss erst mal fundamentale Probleme lösen,... Etwa wie ich auf den Server auf meinem rechner von aussen zugreifen könnte,... wenn ich das geregelt habe lohnt es sich vieleicht testweise meine Bandbreite aufzubohren, das nächst größere Paket könnte genug "leistung" haben um ausreichend zu sein,...
-
Ich möchte an der Stelle auch nur hinzufügen auch als "Kerl" ist mir sowas zuwieder, ich brauch auch keine detailbeschreibung von anderer Art von "Folter".
-
Imho - du hast ja so recht. An der Stelle verweise ich auf einen Beitrag eine Seite weiter vorher,... Und ich entschuldige mich dafür das ich diesen "Exilschampf" ernst genommen habe. Vieleicht kann man doch ein Bild von Boris aufs M6 Cover drucken, zootiger als ein paar Kommentare nach meinem lezten Post wird es kaum sein - und zumindest kann er gut malen. Jedenfalls kommt man so in einer Diskussion nicht weiter,... aber ich denke es soll auch einfach keine Diskussion sein, es ist keine Diskussion gewünscht Edith: Gibt es ein Resigniert "Smiley"?
-
Ja, mag sein, alleine denke ich das es der Grund warum es so war nicht das fehlen von Kampforientierung ist und natürlich wird man bei der Entwicklung versuchen eine Zielgruppe so gross wie möglich zu fassen - bei Vampire da "Storytellig" drüberzuschreiben war sicherlich dahingehend passend - auch wenn ich Vampire 1stED systembedingt als viel zu regelschwer für Storytellig sehe, die 2ndED ist da schon besser. Das ist auch der Grund warum ich es für urban legend halte - ich halte es für ... sehr erfogreichges ... marketing. Wenn ich mir das Regelwerk dann aber eben anschaue sehe ich nichts dahingegen. Ich denke das es bei Vampire eher die Sache war das die Welt und der hintergund gezogen haben und dann war in der zeit auch schon auf dem Buchmarkt einiges los und kurz(?) darauf folgten einige Serien. Ich vermute auch das aus der Gothic Szene es da dann plötzlich einen Schwapp in die Rollenspielszene gab (Jedenfalls wenn ich mich recht erinnere waren da einige Spielerinnen auf den Conrunden in Vampire die ... noch den tacken Schwärzer angezogen waren als einige Rollenspieler ohnehin) Und btw: Ja ich mag Vampire als System. Bezüglich der "kampflastigkeit" hat ja Laws glaub ich mal geschrieben das auch immer mehr Frauen die Vorzüge eines "+5 Vorpal Sword" erkennen,... DSA wurde ja gerade auch wieder vorgeschlagen, auch da kann es imho nicht das Regelwerk sein. Ich komme auch hier zu dem Schluss das es eher die Welt ist. Auf der anderen Seite sind, sowohl DSA als auch Vampire Systeme die etwas offensiver beworben wurden als Midgard. Ich halte den lezteren Grund sogar fast für den wichtigeren. Wenn sich ein System nur von Mund zu mund ausbreitet und die Basis schon sehr männlich ist,... würde es mich nicht wundern wenn das dann auch so bleibt. (Vieleicht ist das ja auch im Fußball und im Ballet ähnlich,...) Alles in allem bewegen wir uns hier trozdem etwas in einem Bereich in welchem man kaum etwas definitives sagen kann. Haben wir in M wirklich so wenige Frauen im vergleich zu anderen Systemen? Wenn ich meine lezte Midgardrunde anschaue waren das eine "Guys only" Gruppe - aber das war auch eine DSA Runde welche ich "übernommen" habe (soviel zu mehr Frauen bei DSA) davor war ich in der Runde wieder bei Midgard SL - und da gab es auch eine Frau dabei. Es bleibt die Frage was man anderst machen kann,... Wie es ausschaut wird es ja mit M6 wirklich große Brüche geben. Mir ist nicht gar so 100% klar was man machen sollte um Midgard für Frauen attraktiver zu machen (das Gegenteil wäre vieleicht deutlich einfacher - für das Cover von M5 etwas von Boris Vallejo aus seiner anfangszeit zu nehmen,...) dahingehend: (auch mal hinterfgragt wie "hoch"?) Das ist sicherlich auch ein möglicher Punkt, alleine weis ich auch nicht wieviel impact das wirklich hat. Ich vergleich das auch mal mit der Diskussion über Zwergenbarden die hier ja voir kurzem geführt wurde, also etwas das im Regelwerk so nicht angeboten wird. Nun wir hatten in Midgard vieleicht das Problem damit das Alba mit seiner geschlechtertrennung das am meisten bespielte Startland war und auch Eschar sich auch einer beliebtheit erfreute. Für Buluga - was als Kontrakpunkt vieleicht interessant gewesen wäre, gab es nur wenig. Die Amazonen gab es zwar, waren aber ziemlich unterrepräsentiert. Nun ja warten wir mal ab was aus M6 wird. Wobei ich es schade finden würde (und das ist wieder meine eigene, männliche sicht) wenn man auf solche Spannungsfelder gänzlich verzichtet. Zwei Sachen bleiben eben irgendwie offen: Erstens, verlässliche Zahlen gibt es keine. Wir können hier vieleicht im Forum und auf Cons sagen "der Frauenanteil ist x %" und sicher ist das ein Hinweis darauf wie es draussen ist - aber man bräuchte eben auch vergleichbare Zahlen von anderen Systemen (am besten eine doppelblindstudie eben ) und zweitens: wie macht man es - gerade auch im hinblick auf M6 - das System attraktiver zu machen für eine "breitere" Zielgruppe.
-
Ich denke das ist eine urban legend das Vampire ausdrücklich entwicklelt wurde um Frauen an die Spieltische zu bringen und wenn man sich Vampire anschaut dann ist zumindest die 1stEd eben auch schon Kampforientiert - viele der Clanskills sind Kampfskills. Ich stimme insofern zu das Vampire mehr Frauen an den Spieltsich zog, aber ich stelle deine Begründug in Frage. Die größten Metzelorgien in meiner Rollenspielzeit habe ich bei Vampire erleben können (zugestanden auch schon mal durchgeführt durch meine Mitspielerinnen)
-
Dann bleibt die Frage wie die Spielleitung (m/w/d) das jeweils andere (m/w/d) überhaupt rüberbringen soll/kann/darf. Gibt es bei einem männlichen Spielleiter dann keine Frauen in der Spielwelt weil dieser sie nicht darstellen "kann" (& vice versa)? Zugestanden es mag sein das der 120kg Spieler die Grazielle Elfe spielt und das die Immersion bremst, wenn dann aber es ein Grazieller Elf ist passt plötzlich alles? Alternativ kann man dann ja zu ihm sagen "Sorry du darfst leider nur männliche Zwerge spielen". Es wird also das spielen nur danach beurteilt wie der Spieler aussieht - bzw seine Stimme ist? Ich denke an der Stelle - bei diesem Strang und diesem unterthema - ist es eigentlich nicht dem Regelwerk geschuldet. Dieses "Problem" hat imho jedes Regelwerk. Ich glaube zu dem Thema "Xgender Spielen" gab es auch schon mal einen anderen Strang.
-
Ich denke die Regeldiskussionen und Rechthabereien resultieren ja daraus das ein Regelwerk sehr umfangreich ist. Bei Risus etwa kann ich mir solche Diskussionen schlichtweg nicht vorstellen.