
Irwisch
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Irwisch
-
Ich stehe noch auf der Warteliste und komme aus der anderen Richtung, Karlsruhe - Stuttgart wären so meine Punkte die ich ggf abfahre,...
-
Ich hab schon das ein oder andere Mal mit Sklaverei während der Consaga zu tun gehabt, wenn auch sicherlich nicht im großen Stil.
- 28 Antworten
-
- sklavenhandel
- menschenhandel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Irwisch antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich hatte im Studium in einbem fach (irgendwas mit Marketing) gesagt bekommen das man bei einigen Produkten schon aufpassen sollte was der Name in anderen Sprachen bedeutet, und das war noch im lezten Jahrtausend. Die in der Vorlesung vorgestellte Liste ist auch recht lang, aus dem Stehgreif fällt mir auch der "Silver Mist" ein,... der sich in Deutschland nicht verkaufen wollte. Ich kenne auch ein Rollenspiel wo der Erschaffer sich wunder was über den tollen Namen den er sich ausgedacht hatte gefreut hatte - und ihn dann irgendwann mal (wohl wieder) im Radio hörte. Damaturu war 2011 in den Medien häufiger zu hören, ich hatte es aber auch nicht mehr "auf dem Schirm". Was mich daran jezt noch interessieren würde wäre ob die Designer es "auf dem Schirm" hatten. Ist aber eigentlich auch nicht gar so relevant. Neugierig wäre ich schon von wem der Name ist. Ja das wäre sicherlich etwas das es nicht, oder zumindest nicht so häufig gibt. Aber es schreckt auch viele Leute(SL) ab sich diesen Schuh anziehen zu wollen Zeotparadoxe aufdröseln zu müssen. Ich kenne jedenfalls viele SL welche den Zauber "Reise in die Zeit" sehr scheuen - aufgrund der Tatsache das man als Zeitreisender entdeckt werden könnte. Das Gurps Zeitreiseproblem kenne ich nicht, ich kenne nur - und das sehr Vage - das System von Mage. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Irwisch antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich fühlte mich jedenfalls als ich - als ich den Namen das erste mal las und danach suchte und diese Dinge fand - bestätigt das es schwer ist etwas wirklich neues zu machen. ps: Ich stell mir gerade vor jemand bekommt das M6 Regelwerk in die Hand und liest dann seinen Namen darunter,... naja es sind weltweit nur 16 gelistet, die wahrschienlichkeiut ist recht gering,... -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Irwisch antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Btw: Damatu ein Vorname, möglicherweise aus Nigeria und Damaturu eine Stadt in Nigeria,... -
Das mag stimmen aber es sind bestimmt über ein Dutzend,... sind das schon "viele"? Und - ich hab schon Midgard Abenteuer alleine anhand ihres "Klappentextes" nicht gekauft, explizit war das etwa "Das Graue Konzil" und "die Schwarze Sphäre" (Vorlezteres habe ich nun seit einigen Wochen und lezteres suche ich - weil einige Spieler das spielen wollen,... ) Dafür stehen aber auch einige andere nicht Mdgard Abenteuer im Schrank. Der unterschied ist zwischen "sollte" und "muss" und nicht das was dahinter steht. Nur das "muss" macht den Flaschenhals, das sollte nicht. ich hab es etwa schon oft erlebt das Leute eine Steinabreibung machen oder Texte abschreiben um sie dann in der zivilistation übersetzen zu lassen. Solche "umwege" im Abenteuer sind mir jedenfalls schon häufig passiert. Man sollte auch als Autor die kreativität von spieler nicht unterschätzen. Aber da würde ich schon sagen - sehr harte "muss haben" gehören nicht nur in eine Einleitung sondern in den Rückseitentext sowas empfinde ich als sehr harte Kauf- bzw Nichtkauf entscheidung. Ich hab halt einiges an Problemen was denn wirklich drin stehen muss in einer - für dich Perfekten - Einleitung, wenn ich mir etwa anschaue was ich unter "Vorgeschichte" schreibe dann sprengt das deutlich meinen persöhnlichen Rahmen einer "einleitung" tatsächlich kann ich ja den Herrn der Ringe samt Hobbit zusammenfassen mit "Hobbit findet einen Ring, übergibt ihn seinem Neffen, welcher ihn in einen Vulkan wirft." (beliebig erweiterbar bis 4 Bücher daraus werden) "Hintergründe" sind etwa wichtig um NSC spielen zu können da sich daraus die Motivation ableitet oder um sich ein Bild zu machen wenn die Spieler mit Zaubern wie "Reise in die Zeit" (Hören der Geister, Göttliche Eingebung, etc) informationen holen können. Das kann sehr viel "Textwüste" werden. Also bleibt es, zumindest bei mir, bei einer Kuzrbeschreibung "Was ist der Stand zu beginn des Abenteuer? Was wollen die wichtigsten NSC (auftraggeber und Nemesis) erreichen?" Btw: Etwas das ich Toll finde sind designnotes - also "warum hat der designer es so gemacht und nicht anderst?" gerade das "anderst" ist ggf eine tolle ideengrube - und nein sowas hab ich in Midgard Abenteuern/ Regelwerken auch noch nicht gelesen.
-
Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
Irwisch antwortete auf dabba's Thema in Spielleiterecke
Weil sie - hoffentlich - genau die Fertigkeiten mitbringen, die für genau die Situation gebraucht werden? Meistens wird ja erst gezahlt, wenn die Abenteurer das Ziel des Auftraggebers erreicht haben. Prinzipiell habt ihr imho beide recht, wenn der Auftraggeber die Fretigkeiten der Gruppe kennt, sind sie keine Vagabunden mehr. Wobei man gerne Söldner nimmt um die eigenen Leute zu schonen. -
Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
Irwisch antwortete auf dabba's Thema in Spielleiterecke
Ich sehe, abseitz von vieleicht einem Abenteuer für Figuren vom Grad 1 (und nicht Grad 1 +) keinen Grund eine Gruppenzusammenführung in einem Abenteuer reinzubringen. -
Ich lese das alles und weis immer noch nicht so recht was ich in eine Einleitung eigentlich reinschreiben sollte. Viel Infos Spielzahl, Grad, Ort, Art, gehören für mich auf das Titelblatt, klar das ist wenig das kann ich auch nochmal innen erwähnen. Einiges aber,... ... Nun zum einen ist es schlechter Stil wenn ich in einem Abenteuer schon einen Flaschenhals habe und zum anderen denke ich nicht das man dieses Fass "dieses Abenteuer verträgt folgendes nicht ..." aufmachen sollte, ganz einfach weil imho man eh nie alles abdecken könnte. Ich hab jezt auf Cons schon "gespielte Figuren" erlebt bei denen ich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde als Abenteuerautor. Ich könnte mir vorstellen EINEN - und nur einen! möglichen Abenteuerverlauf KURZ zu beschreiben und immer wieder daruaf hinweisen das es nur ein MÖGLICHER verlauf ist. Ich habe nämlich im :t: schon gelesen das es auch Leute gibt welche nach der Einleitung der Meinung sind "Railroadingabenteuer".
-
Wie sehe denn eine gute Einleitung eigentlich aus? Was ist drin - und was ist nicht drin?
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Irwisch antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Ja, solche hab ich auch schon getroffen. Generell kann ich sagen das ich mit den Midgardregeln auch durchaus andere Welten bespielt habe. Das Problem, wenn man historisch etwa sein will, ist die Frage ob man dann die magie ganz weglassen will, wie man ggf die "Priester" in den Rollenspielen abbildet und solche dinge. Ich hatte schon einige historische Runden, etwa mit Vampire:the dark ages (Wo wir erfolgreich die Plünderung von Byzanz verhindert haben :hüstel:) Eine andere Runde spielte zur Zeit der Inquisition in Nördlingen (mit der SL welche tatsächlich einen dort begrabenen Inquisitor als Vorfahre hat) oder eine Runde Werwolf wo wir bei der "Schlacht am Teuteburger Wald" den Deutschen Orden zugesezt haben). Mit Runequest:Vikings hatte ich auch schon eine Runde welche bis in den kaukasus (*) gekommen ist. Das war jezt zwar alles kein Midgard - aber ich bin mir sicher das sich auch Midgard dazu eignet das zu bespielen (wobei Werwolf und Vampire schon deutlich anderst ist). Warum ich als SL bisher sowas aussen vor gelassen habe ist einfach, ich weis zwar was Paris ist - und auch ungefähr wo - aber in Geschichte bin ich dann doch nicht so firm, da nehme ich lieber eine fiktive Welt wo die Geschichtsschreibung meist "einafcher" ist. Aber schreib doch hier bitte wie du dich entschieden hast, interessant ist es allemal. (*) Ich weis das damals insbesondere bei der Sache mir fast alles neu vorgekommen ist, also dinge abgehandelt wurden welche definitiv nicht im normalen deutschen geschichtsunterricht an mir vorbeigekommen ist. (aber lang lang ist es her und geblieben ist davon nur das ich nun weis das der Kaukasus kein Land und kein Fluss ist (und damit schliesst sich der Kreis) -
22. Midgard Südcon (25. - 27.11.2022) mit Frühanreise 24.11.2022
Irwisch antwortete auf droll's Thema in Midgard Cons
Was muss man machen um auf die Warteliste zu kommen? Also - soll ich mich ganz normal anmelden und auch gleich überweisen? -
Ich kenne das nur aus einem Abenteuer ("DL HOE:Unity") aber da stand das wenisgtens, anstelle der zusammenfassung, dass es so ist. In diesem einen Falle war es soweit auch okee aber ansosnten erwarte ich das eigentlich auch.
-
Wenn es hier jemaden interessiert: Spieletage in Karlsruhe 14-16.10.2022 Ist ja eher ein Brettspiel-con. Passt vieleicht hier besser als im Constrang wo dann vieleicht gedacht wird es gäbe Rollenspiele dort. Mich wird man dort eh nur zum Auf- und ggf abbau treffen,...
-
2023 MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Irwisch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard Cons
Ich habe es auf Midgard Cons noch nie erlebt das die erstellung der Charaktere vor Ort stattfindet, das kostet einfach zuviel der ohnehin geringen Zeit vor Ort. Charaktere auswürfeln kannst auch alleine zuhause und das solltest du ggf schon mal machen damit du einen Fundus an Chars hast den du spielen kannst. Es empfielt sich immer ein paar Chars dabei zu haben (gerne auch in verschiedenen Gradbereichen). Figuren welche der Spielleiter ausgibt - das ist extremst selten hier zu sehen. Schau ab und zu hier rein, tritt dem fraglichen "Club" hier im Forum bei und schau was für Abenteuer angeboten werden (oder geh mal in einen der anderen Con-Clubs und schau was früher mal so angeboten wurde die haben alle ein "archiv") und schau dann was dir/euch da so passt. Alternativ - so hab ich es jednefalls gemacht bei meinem ersten Con - biete einfach selbst was an. Ich möchte das eigentlich noch erweitern auf "Du kannst eigentlich alle ansprechen". -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Irwisch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich hab Cuthulu auch nicht so richtug auf dem Schirm, ich spiel das ab und an wenn ich auf Cons bin und "weltbester Chuthulu Spielleiter" anwesend ist Und ja, ich würde auch eigentlich erst ankündigen wenn etwas schon in der Produktion ist (*). Selbst dann kann noch viel passieren aber wenigstens hat man schon "etwas". Und natürlich kann man auch "große Dinge" Vorankündigen - etwa die übernahme von Midgard, oder das man die Lizens zu Avatar übernommen hat - auch da wird es lange dauern bis etwas rausgekommen ist, wobei hier eigentlich "nur" übersetzungsarbeit zu leisten ist. Ich denke das "Midgard" mit Pegasus auf das richtige Pferd gesezt haben. (*) Zumindest für das unternehmen in dem ich arbeite kann ich sagen das wir es den Kunden auch erst anküngen wenn wir einen Prototypen haben und in der 0-Serie sind. Erst dann gibt es Pressemitteilungen und Zeugs für die Messen. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Irwisch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich glaub das ist wieder so eine typische Internett Diskussion. Wenn man die gleiche in einer Kneipe bei einem Bierchen (oder in meinem Fall einen Tee) geführt werden würde wäre es bei weitem nicht so sehr "hochgeckocht". Also locker bleiben und schauen wie es weitergeht. Ja mit dem wechsel zu Pegasus wird sich einiges ändern. Auch der Wechsel zur neuem System und zur neuen Welt ( von @Prados Karwan und @DiRi ) wird sich einiges ändern. Bezüglich der Informatiosnstrategie von Pegasus, wer den deutschen Rollenspielmarkt verfolgt hat in den lezten 20 Jahren, der weis das es - vieleicht - nicht gar so toll ist wenn man sich als Verlag(*) aus dem Fenster lehnt und sagt "Wir bringen das in 6 monaten raus, das andere dann 3 monate später,..." da sind schon einige auf die Nase gefallen und "die Fans" waren dann auch ziemlich sauer. Wieder so ein internett ding - diejenigen welche am unzufriedesten sind schreiben sich den frist von der Seele - auch verständlich. Wir haben nun halt 3 Änderungen gleichzeitig, Verlag, System und Welt - das ist schon eine große Sache. Also ruhig bleiben und Tee trinken. (*) Wer mehr wissen will der soll die Archive des tanelorn durchforsten,... -
2023 MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Irwisch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard Cons
Ich glaube du darfst alle Daten welche dir gehören auf Vorrat speichern -
2023 MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Irwisch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard Cons
angewiesen und übermeldet - oder sowas in der art,... -
Eure Lieblingsversion von Midgard
Irwisch antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich hoffe du hast meinen Post direkt vor deinem nicht als meckern angesehen, ja er war kritisch aber ich hab selbiges ähnlich schon mal hier geschrieben irgendwo bei einer sehr ähnlichen umfrage. Und ja, ich habe nicht abgestimmt und wenn ich abstimmen würde wäre es M4.5 weil ich über M6 immer noch zu wenig weis. Und die Zunkunft ist immer eines - sehr ungewiss, vieleicht kommt M6 ja gar nicht raus, weil ... uns vieleicht in 4 wochen ein Gamma Ray Burst triff. (ich hätte es stattdessen doch lieber dasM6 irgendwann rauskommt,... nur so wenn ich die Wahl hätte). Auf der anderen Seite bewundere ich dich das du es immer wieder versuchst und das bringt hier zumindest ab und an wieder etwas bewegung in das Forum welches ohne Schwampf (mittlerweile) reichlich leer wäre, auch wenn es fast immer zu solchen eskapaden kommt - liegt es an Dir? Sicher zum Teil, aber es liegt auch an der Diskussionskultur hier und allgemein im Netz. Auch abseitz davon ist "Kritisieren" ist nicht einfach, man spricht auch von positiver kritik und negativer, beziehungsweise "vernichtender" kritik. Erstere finde ich im Netz extremst selten. Manchmal wäre es besser garnichts zu schreiben (ich überlege mir gerade auch ob ich diese antwort wirklich posten soll), aber dann steht da wieder das "Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen weil sie imho falsch ist" einem "im weg" und dann schreibt man eben ... wahrscheinlich eine vernichtende Kritik. So und die Frage welches meine Lieblingsversion von Midgard heute abend ist? Warhammer 4ed -
Eure Lieblingsversion von Midgard
Irwisch antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Machen aber keine Umfrage innnerhalb einer Blase, und wir hier sind eine Blase. Die Schnittmenge hier sind Rollenspieler die Midgard spielen und im Forum unterwegs sind. Ich kenne einige Midgardspieler in "meinen" Rollenspielverein welche nicht mal wissen das es ein Midgardforum gibt,... "wozu braucht man denn so ein Forum? Ich hab für sowas eh keine Zeit,...?" Die meinung von solchen Leuten fallen unter den Tisch. Umfragen wie hier im Forum sind immer nicht-representativ. Ich würde als Herrausgeber da nicht viel drauf geben - vieleicht nicht "gar nichts" aber eben sehr wenig. Die Marktforschungsinstitute welche 1000 Leute befragen machen das auch mit einem representativen schnitt durch die Bevölkerung. Ich meine wenn ich in eine Messehalle gehe und dort 200 Leute frage "Wen würden sie bei der nächsten Bundestagswahl wählen" und dann beim verlassen der Halle sehe "Oh, das war die Tagung der Partei der Einhornponnyzüchter". (und prinzipiell ist das Forum hier eine Tagung der Partei der Einhornponyzüchter) Im allgemeinen finde ich es aber auch nicht so toll wie man dich hier angeht. Aber du machst es manchmal auch leicht mit dir anzuecken. -
Pro Stufe eine Woche Forschungszeit mehr? und bezüglich: Ich finde es etwas missverständlich (aka ich hab es ja nicht so verstanden), aber wenn du obiges (rechercezeit von Zeitabschnitten abhängig) mit reinnehmen willst wird sich das "problem" vieleicht eh von selbst lösen. vieleicht so: Dauer: 30 Minuten pro Person und Zeitstufe, davor mindetens eine 7 Tage Recherchezeit, in der man nicht auf Abenteuer ausziehen kann Die einzelnen Zeitstufen, bei deren Überschreitung die Ausdauerkosten um jeweils weitere 10 AP und die Recherchezeit um 7 Tage steigen, sind ... Wird dann halt gegebenenfalls etwas länger als 1 Monat wenn man bei der Erbauung der Pyramiden mitschauen (oder ehe mitschaffen?) will. gegebenenfalls kann man ja auch auf 6 Tage runtergehen? Oder 5? Aber naja 7 ist eben "die magische Zahl". Könnte man ggf diese Rechercezeit auch durch ein paar Würfelwürfe abbilden?
-
Woher kommt die Veränderung des Systems Midgard?
Irwisch antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Midgard-Smalltalk
Das einzig beständige ist der Wandel. Ich finde das sich die Gesellschaft in den lezten Jahrzehnten schon stark geändert hat und denke das Veränderungen immer schneller kommen. -
Woher kommt die Veränderung des Systems Midgard?
Irwisch antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich sehe ähnliche Veränderungen im übrigen auch in anderen Systemen auch in anderen (aka ausserhalb "der deutschen") Gesellschaften. -
Was ist dein Designkreterium für den Spruch, an welche Anwendungen hattest du da speziell gedacht? Bezüglich des AP verbrauches - das schränkt schon sehr ein, macht es ggf unmöglich eine zweite Person mitzunehmen. Ich kenne nicht die AP zahlen die so normal sind bei 1880 aber ist es notwendig den Zauber so in der Wirkung einzuschränken? Bei einer Spielergruppe von 4 SC sind das schnell 100+ AP also man nimmt eigentlich Spieler herraus welche sich während der Zeitreise ggf "langweilen" weil sie nichts dazu beitragen können. Oder geht es auch darum die große Macht des Zaubers darzustellen? Das könnte man auch dadurch leisten das alle Teilnehmener alle AP verlieren (so steht der Magier nach dem Zauber erschöpft da und andere sagen "ach ja war schön, lass und einen Marathon laufen" (kann auch sein das ich da was falsch verstanden habe). - Wie gesagt das kommt auch alles darauf an wie Du dir als Designer das vorstellst. ps: Ich finde "Design Notes" bei Rollenspielen immer sehr interessant, auch wenn es sie extrem spärlich gibt, aber vieles ist besser zu verstehen wenn man weis "warum?" Nun, wenn nach 8 Tagen ein täglicher WW fällig wird ob man sich verliert, denke ich werden die meisten das nach 7,9 Tagen abbrechen. Die Chance sich zu verlieren ist einfach exorbitant hoch. auf der anderen Seite kann man sich mit einer sehr hohen Ko es sich durchaus erlauben sich "zu verlieren" wenn man etwa jemanden hat der einen aus dem Zauber heraus-"bannen" kann. Wie "sinnvoll" sind die ersten beiden Zeitstufen (1 und 10 Tage) wenn die Vorbereitungszeit 28 Tage dauert?