
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
KEP bei Übermacht
@ Jürgen: abgesehen davon, dass ich nicht sehe, was das mit der bisherigen argumentation zu tun hat, hatte mein söldner seine handaxt ( mit schaden W 6+4) in grad vier schon auf +14 und dies ohne angriffsbonus, da er dafür nur 1665 punkte braucht. zu dem zeitpunkt hatte er aber beidhändihgern kampf noch gar nicht gesteigert, sprich plus drei. rechne ich jetzt noch den angriffsbonus hinzu, kommen wir auf + 16 gegen + 3 .kleiner unterschied oder ? und das schon auf grad 4 .
-
KEP bei Übermacht
bleibt zum einen das beispiel mit dem bär, dass mehr für eine auslegung in eikes und meine richtung spricht und die grundidee der vergabe, die sich nach eigengefahr richtet und nicht nach angriffszahl.
-
KEP bei Übermacht
yep ! hier gehts nicht ums treffen, sondern ums getroffen werden .... wie grundsätzlich bei der EP-Vergabe
-
Kompendium
@ Ody und EK : p.s. : jetzt schwampfe ich den strang auch schon zu....
-
KEP bei Übermacht
ich konnte meinen beitrag zwar erst später ins netz setzen, aber wie ich sehe sind wir dahingehend voll und ganz einer meinung. hier wird das vergabesystem einfach umgedreht.
-
KEP bei Übermacht
erstmal ganz allgemein: bei uns bekommt der beidh. kämpfer ( oder der beschleunigte) die volle KEP zahl für jeden angriff. grundsätzlich handhaben wir also die EP vergabe wie Hendrik und Eike es tun. nun zu deinem kommentar Kazzirah: ich halte es wiederum für eine reine vermutung, den regelschreibern schlamperei bei der einleitung vorzuwerfen und darum dein argument für wenig stichhaltig. das wort übermacht ist fett gedruckt und somit sollte man davon ausgehen, dass es auch ganz bewusst so benutzt worden ist. dass es hierbei um eine zahlenmäßige überlegenheit geht, ist m.e. auch an dem beispiel auf seite 273 ersichtlich, indem den spielern die zahlenmäßige überlegenheit nichts nützt, weil sie gegen den bären immer nur eine person einsetzen können. das spricht m.e. doch auch sehr für die auslegung, dass hier personen ausschlaggebend sind und nicht die zahl der möglichen angriffe. ich glaube auch, dass diese möglichkeit vom regelgeber ( verzeiht mir diesen ansatzweise juristischen ausdruck) sehr wohl bedacht wurde und nicht erwähnt wird, weil sie eben bei der punktevergabe nicht entscheident ist. wenn wir uns das grundsystem der erfahrungspunktevergabe mal ansehen ( wie kazzirah es vorschlägt), kann man glaube ich sagen, dass die erfahrung in erster linie mit der dem kampf zugrundeliegenden gefahr für den einzelnen einhergeht und nicht mit der wahrscheinlichkeit, mit der er trifft. er bekommt deshalb mehr ertfahrungspunkte, weil er öfter getroffen werden kann. dies ist sowohl der fall, wenn das monster drei angriffe ( klauen und schwanz) hat, als auch wenn er drei gegnern gegenübersteht. sollten aber drei helden einem monster mit einer angrifsmöglichkeit gegenüberstehen, ist die chance 1 : 3, dass der held überhaupt angegriffen wird und möglicherweise schaden nimmt. daraus folgt : geringeres risiko = geringere erfahrung. steht also ein held einem monster gegenüber, wobei das monster nur einen angriff hat, der held aber zwei, wird er trotzdem jede runde attackiert. klar könnte man sagen, er wird den kampf ( vielleicht) durch zwei angriffe schneller beenden, aber das ist eine zu große spekulation und nicht wirklich regeltechnisch sinnvoll greifbar. denn wer beendet den kampf wohl schneller und geht damit die geringere gefahr ein ? der held mir schwert + 14 oder der mit zwei angriffen + 5 ? da dies nicht erfassbar ist, bleibt nur die auslegung mit der zahlenmäßigen überzahl der personen .
-
The Elder Scrolls III: Morrowind
nochmal zum inhalt: was mich wahnsinnig beeindruckt hat ist, dass morrowind das erste richtige rollenspiel auf dem computer ist. das fähigkeitensystem ist einfach geil. man bekommt eine fähigkeit ( oder verbessert sie) , indem man sie schlichtweg häufig anwendet und nicht durch tumbes monstererschlagen. wenn ich zum beispiel mit dem händler ständig um die preise feilsche, bekomme ich die entsprechende fähigkeit und kann sie weiter steigern. wenn ich den gegner von hinten töte, steigere ich meucheln, von vorne je nach waffeneinsatz den waffentypus. und so weiter.... einem äxteschwingenden heiler oder einem heilenden Kämpfer steht somit nichts im wege. die möglichkeiten sind schlichtweg unbegrenzt. morrowind ist für mich also ein meilenstein im genre der computerrollenspiele.
-
The Elder Scrolls III: Morrowind
zu ende gespielt ? so wie ich die tests gelesen habe ( und auch selbst durch reinschnuppern mitbekommen habe) könnte man das vom zeitaufwand als nebenjob betrachten. sooooooooo groß ist die spielwelt und die unterschiedlichen quests. einskaldir, der ziemlicj beindruckt von morrowind war, das aber wohl jetzt von gothic II den rang abgelaufen bekommt
-
Kompendium
hmmm. ich frage mich langsam, ob ich das kompendium nicht doch noch kaufen muss. als kanthaipanfan wollte ich mir nämlich die neuauflage zulegen und aufgrund der letzten seiten komme ich irgendwie nicht von dem gedanken los, dass zwischen den beiden eine starke verbindung bestehen muss. ansonsten kann ich mir das leichte abschweifen vom thema nicht erklären.
-
Stirnband der eisigen Gnade
das wäre mir neu... Wie gesagt, ich kann mich auch täuschen -- aber zumindest in meinem Kopf steht das Stirnband der eisigen Gnade mit irgendeinem offiziellen Abenteuer in Verbindung kann durchaus sein . dann habe ich es noch nicht gespielt oder wir das artefakt nicht gefunden. wenn es was geläufiges wäre, hätten doch aber bestimmt schon mehr leute diese vermutung gebracht oder ?
-
mein erster test
auf dieser party war ich ja bisher gar nicht !!!
- Stirnband der eisigen Gnade
- Stirnband der eisigen Gnade
-
Lied der Tanzlust
hmmm. die argumentation ist im grunde logisch. kann ich davon ausgehen, dass es dazu keine gegenmeinungen gibt ? es bedeutet also, dass in meinem fall eine unterbrechung innerhalb der ersten minute dazu führt, dass alle mit dem tanzen aufhören. der weiterklingeffekt tritt also erst nach dieser zeit auf. damit wäre mir gestern sehr geholfen gewesen... und mit einem deutlichen satz mehr im regelwerk wäre wohl allen sehr geholfen....
- Peitsche, Lasso, Bola, Netz
-
Lied der Tanzlust
auch wenn das nicht direkt hierhin gehört... naja irgendwie schon. ZEPs hat er sich selbst aufgeschrieben: nach regeln 3 mal AP verbrauch, also 6 . von mir hat er für überwinden des gegners , fast alle, noch vorhandenen APs der orks bekommen. bei mir waren das 18 orks ( teilweise leicht angeschlagen) mit ca. 10 APs im schnitt = 180 AEPs.
-
Lied der Tanzlust
da frage ich mich, was die suchmaschine so macht. ich habe das lied der tanzlust eingegeben und erhalte fünf seiten, mit den absurdesten themenangaben. und auf den ersten zwei seiten, war dein strang definitiv nicht dabei. dabei müsste er doch der erste sein, der angezeigt wird ! edit bittet die glob mods, verschmelzend tätig zu werden . edit sagt auch, dass ich vorsichtshalber in allen regelbereichen gesucht habe und das lied der tanzlust ganz unten auf seite drei steht. was lehrt uns das ? immer genau weiterlesen, auch wenn bei diesem suchbegriff so absurde themen wie Bärenwut und Bannen von Zauberwerk etc. vorher aufgelistet werden.
-
Lied der Tanzlust
hallo liebe forumianer! ich habe mal eine frage zum Lied der Tanzlust . mich hat das lied gestern als SL ziemlich ins schwitzen gebracht und anderen ging es offensichtlich auch schon mal so, wie man hier sehen kann. in dem selben link wurde auch über das einsetzen der zauberwirkung eines liedes diskutiert. mangels definitiver regelangaben ( so sehe ich das zumindest bisher) müsste die wirkung des liedes wohl mit dem ersten takt und dem gelungen EW: Zaubern einsetzen. und dann ist dieses lied der wahnsinn, so finde ich jedenfalls. bei mir war es gestern so, dass unsere lieben helden eine gruppe von 20 orks mal eben so außer gefecht gesetz ( und anschließend in seelenruhe ins reich der toten befördert)haben , weil der barde, nachdem die anderen sich die ohren verstopft hatten, dieses lied spielte. was mich im grunde daran so nervt ist die tatsache, dass das lied eine ganze minute nach dem zauberbeginn nachwirkt, auch wenn der barde gar nicht mehr spielt ! dies bedeutet eine volle minute wehrlosigkeit ( so zumindest deute ich extatisches tanzen ohne körperkontrolle) im krassesten fall ist es wohl so ( korrigiert mich bitte bitte, wenn ich was falsch auslege), dass der barde mit hohem GW vor dem gegner dran ist, anfängt zu spielen, die wirkung setzt ein und alle gegner ( gehen wir von misslungen resistenzen aus) tanzen, ohne je die chance auf einen gegenschlag gehabt zu haben. selbst wenn jemandem die resitenz gelingt und er ( auch wenn er nur kurz nach dem barden dran ist) dem wehrlosen barden eine verplättet oder durch zauber LPs raupt, ist es schon zu spät ist. das lied wirkt ja noch eine volle minute nach. wie seht ihr das ?
-
Diplomacy
das hat mich so verwirt. ich dachte, ihr würdet das mit allen karten tun. na dann hat sich das ja erledigt.
-
Diplomacy
ihr postet doch in diesem strang auch die karten oder ? könntet ihr nicht im eingangsposting immer den link zu der entsprechen strangseite posten und das ständig aktualisieren ? z.b. erster zug bla bla als entsprechenden link usw. usw.
-
Peitsche, Lasso, Bola, Netz
hmm! soll mir die fehlende resonanz zeigen, dass ihr wohl offensichtlich diese waffen nicht benutzt ? gerade Bola, Lasso und Netz sind offensichtlich gar nicht verbreitet oder ? es stimmt natürlich, das der Sl schon ein wenig mitspielen muss, aber auch er muss sich eigentlich an die regeln halten. und die , so finde ich, benachteiligen den ohnehin schon durch hohe lernkosten geplagten nutzer über gebühr stark. eine chance von 40 % bzw. 20 % beim entwaffnungeinsatz, dass die peitsche durchschnitten wird, gegen einen schwerträger bzw. axtschwinger finde ich viel zu hoch. und eine ersatzpeitsche hat man wohl kaum ständig dabei. außerdem sollte dies quote doch zumindest bei steigenden erfolgswert geringer werden. so in etwa wie bei der geringer werdenden bruchquote beim maquahuitl. was haltet ihr davon ?
-
Neverwinter Nights
mein Vorbild !!!
-
Coverversionen - Eine Sammlung
okay, das gehört nicht hierher, aber dieser kleine kommentar muss mir erlaubt sein: der beste Elvis imitator ist Orion und nicht the king. ich weiß, er ist in der regel außerhalb von usa kaum bekannt, obwohl er viele platten gemacht hat, aber dagegen ist the king nur ein kleines licht.
-
Neverwinter Nights
ja hast du. aber ich habe dich ansatzweise ersetzt. habe nämlich eine kuh erschlagen. danach war das gesamte dorf gegen mich . detritus sagte, ich hätte deinen spielstil ... leider war der bug in dem spiel, dass man in den dungeonkeller nur über die konversation mit einem krämer kommt. wenn man den dann nur noch schlagen, aber nicht mehr fragen kann, ist das ein problem. da musste ich nochmal neu einloggen.
-
Neverwinter Nights
da kann ich nur nochmal zustimmen. jetzt dürfen wir auch beruhigt die schwerter, kamas und was weiß ich nicht niederlegen und die heia anstreben. guten nacht werter dungeonkollege. es war mir wie immer ein ehre, ihren rücken zu decken...