Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Hallo. Ich möchte das Karussel nicht neu anstoßen, keine Angst. Ich bin aber neugierig. Im SüdCon- Danke Strang habe ich keinerlei Beschwerden zur Rundenfindung gelesen. Das war ja auf Breuberg etwas anders. Auch das Thema der Kinder mit Rundenfindungsproblemen wurde zumindest nicht erwähnt. Jetzt hatte ich den Eindruck bei den Rundenvorankündigungen häufiger mal zu lesen, dass alle Plätze auf dem Con vergeben werden oder zumindest ein paar Plätze freigehalten werden. Auch hatte der eine oder andere im Vorfeld angekündigt, sich mal nicht oder weniger vorabzusprechen. Wie waren eure Erfahrungen bei der Rundenfindung? Gabs Spielermangel bei Ruden? Hatten diejenigen, die sich mal ins Wagnis stürzten, Probleme bei der Rundenfindung? Gabs mehr Gedränge? Rundemangel? Vielleicht war auch alles wie immer. Wie gesagt, ich bin neugierig und würde mich über den einen oder anderen Erfahrungsbericht freuen.
  2. Naja, bei einem Doppelklassencharakter sollte ich mich festlegen oder? Also Sp/PS oder Sp/PB. Nach M4 war es ja auch ein Sp/PList mit Anpassungen. Oder meinst du, man kann auch beides machen und zwei Lernschemata entwickeln?
  3. Da das ja eh nur ein Meinungsstrang ist, kapere ich den mal ein wenig: Ich habe ja einen Priester/Diebesgottheit für M4 entworfen. Bei M5 frage ich mich jetzt mal ganz generell, welcher Priestertyp mit dem Dieb kombiniert werden sollte. Was ist plausibler? Eher der Beschützer, oder?
  4. Es ist Zeit mal wieder etwas aus meinem Lieblingsgenre zwielichtiger Helden vorzustellen. Dank an podaleirios an dieser Stelle für die Empfehlung. Die Siala Chroniken von Alexey Pehov umfassen drei Teile. Held ist Garrett, ein Meisterdieb. Im ersten Teil, den ich nun zur Hälfte gelesen habe, rutscht Garrett unbeabsichtigt in das Interesse höherer weltlicher und dämonischer Mächte. Es gilt die Rückkehr eines mächtigen sehr dunklen Zauberers zu verhindern, der seine Käfte für einen Angriff sammelt. Gleichzeitig zieht aber auch noch ein "Meister" im Hintergrund die Fäden, der wohl nicht mit dem Zauberer personengleich ist. Es gilt ein mächtiges Artefalt aus einer alten Gruft zu stehlen... Warum mich die Story wirklich fesselt und Spass macht: Sie ist aus der Ich-Perspektve des Diebes erzählt, was für Fantasyromane durchaus außergewöhnlich ist. Das Setting finde ich super. Es gibt Elfen, Orks, Zwerge, Gnome, Oger etc. Alles etwas anders als sonst. Die Elfen sind nicht wunderschön, sondern unterscheiden sie äußerlich kaum von den verwandten Orks. Die Zwerge sind gierig und kleinwüchsig und mit den Gnomen verwandt, aber nur letztere tragen Bärte. Zwerge niemals! Die Zwerge sind im Krieg mit den Gnomen. Während die Zwerge sehr geschäftstüchtig und auch technisch sehr affin sind, sind die Gnome die noch talentierteren Ingenieure. Die Zwerge haben sich aus den Menschenstädten größtenteils zurückgezogen, weil die Menschen mit den Gnomen Geschäfte machen. Letztere haben dem König nämlich Kanonen zur Verteidigung verkauft und das war ihnen wichtigter als die Freundschaft der Zwerge. In der Stadt des Königs gibt es einen Distrikt, der magisch abgeriegelt ist. Dort ist vor 200 Jahren mal ein magisches Experiment fehlgeschlagen. Seitdem lastet ein mächtiger Fluch auf dem Gebiet. So sagt man zumindest... Niemand, der bei klarem Verstand ist, betritt den Bereich. Bis auf wenige Ausnahmen, ist keiner, der es versucht hat, von dort zurückgekehrt... Es kennt aber auch niemand tatsächlich jemanden, der schon mal dort war und zurückkam... Natürlich muss Garrett da rein, um etwas zu besorgen... Der König hat einen Goblin als Narr, der wirklich richtig Spass macht. Durchtrieben lustig und clever, dass es eine wahre Wonne ist. Also mir macht das Buch bisher richtig Spass! Bin gespannt wie es sich entwickelt. Ich lese es, wie meist um Geld zu sparen, auf Englisch. Zur deutschen Übersetzung kann ich daher wenig schreiben. Die englische Version ist aber gut zu lesen und gut geschrieben. Zum ersten Buch gibts komischerweise kaum Rezensionen auf Amazon. Teil zwei und drei haben bei ca. jeweils 45 Bewertungen einen 4.5 Punkte Schnitt.
  5. Die Siala Chroniken - Alexey Pehov - Dieb als Held
  6. @ donnawetta: Du hast jedes Recht zu kritisieren. Du spielst es ja auch. Ich bin seit Baldurs Gate großer Bioware Fan. Teil 2 ist für mich unübertroffen. Dragon Age1 fand ich nett, hat mich aber auch nicht so umgehauen. Die Dialoge in Baldurs Gate 2 sind einfach nicht zu toppen. Auf der anderen Seite hab ich auf dem Tablet gerade Baldurs Gate 1 nochmal angespielt. Sehr schön. aber man merkt, dass man auch einiges verklärt betrachtet. Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Spiel, schon weil es unglaublich aussieht. Und ich freue mich auch auf Witcher 3 . Den ersten Teil konnte ich noch auf dem PC spielen. Den zweiten gabs nicht auf PS3 und mein Compi hat immer noch einen Prozessorkern. Sachen wie Synchronsprecherwechsel fallen mir meist gar nicht auf. Kritiert werden ja teilweise auch die vertonten Dialoge. Wenn man die komplett durchhört, würde der eine oder andere fast 10 Minuten dauern. Ist halt schwer, es allen recht zumachen. Manche finde es toll, dass so viel vertont wird, andere nervt es nur noch. Die Ansicht bei den Dialogen wurde auch gerügt. Keine Ahnung, obs mich stören würde. Kann man vielleicht aber auch patchen.
  7. Ist es nach M5 jetzt nicht auch so möglich, absichtlich nur AP Schaden anzurichten?
  8. Ich denke, bestimmte Titel und bestimmte Firmen haben immer das Problem, dass die Erwartungen riesig sind und auf der anderen Seite es auch "hip" sein kann, auf ihnen rumzuhauen.Schon aus Prinzip, um sich vom Rest der Masse abzusetzen und seine "intellektuelle" Überlegenheit zu demonstrieren. Gibts bei Filmen. Gibts auch bei Computerspielen. Ich nehme die Abwertung niemandem übel, aber ein Urteil würde ich mir erst nach dem ausführlichen Spielen erlauben. Manche Sachen kann ich auch in Tests nicht nachvollziehen. Man prangert zum Beispiel an, dass viele Nebenquestes mit Sammeln verbunden sind. Klassische Rollensppielquests halt. Mag ja sein. Aber man muss sich auch mal den Gesamtumfang eines Spiels anschauen, wie ich finde. Wenn ich eine Mindestspielzeit von 120 Std anbiete (für mich bedeute das bei meinem Tempo immer mindestens 1200Std) und davon zum Beispiel 50 Std auf Story und 70 Std auf Nebenquests entfallen, ist das für mich kein Abwertungsgrund im Vergleich zu Spielen, die insgesamt nur 40 Std Spielzeit haben und davon 70 Prozent Haupqueste sind. Ich muss die Nebenquests ja nicht spielen und kann mich auch nur an der Haupstory laben. Aber das nur am Rande. Ich bin gespannt, wie es ist. Wie gesagt, muss bei mir erstmal eine PS4 her. Bis dahin ist sicherlich viel Zeit vergangen und das eine oder andere wurde noch besser gepatcht.
  9. http://www.golem.de/news/test-dragon-age-inquisition-grand-theft-fantasy-1411-110688-3.html http://www.gamepro.de/playstation/spiele/ps4/dragon-age-inquisition/47642.html http://www.pcgames.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/ http://www.buffed.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/ Ich hab schon schlechtere Tests gelesen..
  10. Schon gespielt, Corris? Die Trailer sehen zumindest fantastisch aus. Alein dafür denke ich über eine PS4 nach.
  11. Dasgabs ja zumindest auch schon in anderen Bereichen. Ich glaube, für die Identifizierung von Zauberwerk wie Tränken bauchte man ein festes Labor? Oder war das bei der Giftanalyse? Irgendwo gabs da was mit dem eigenen Labor.
  12. OK, Galaphil, verstanden, deine Meinung, meine Meinung, nur eine Info, bei M4 gab es die Regel, dass bei Monstern, die unendliche vielen AP haben, die leichten Treffer auch KEP bringen.... [...] Nö, die gab es nicht. korrekt: nehme meine Aussage zurück und stimme Prados zu, jahrelang haben wir eine Hausregel gespielt (Also alle das Regelwerk falsch gelesen). Bei der Beschreibung von Untoten steht explizit, man muss sie mit schweren Treffern in Stücke hauen, für leichte Treffer gibt es keine Punkte. Vielleicht stöberst du mal in diesem Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/9994-M4-Hitliste-der-unbewusst-ignorierten-Regeln Wer weß, was sich da noch so für dich findet.
  13. Ich liebe das Forum und die Forumianer. Ehrlich. Und das hier ist für mich der Brüller des Tages. Die Fülle der Regeln soll unbedingt vereinfacht werden. Aber wehe, die eigene Lieblingsregel ist dabei gestrichen worden. Das geht gar nicht, schliesslich ist MIDGARD ohne die kompletten Regeln unspielbar. Also von mir aus können gezielte Hiebe gerne wegfallen, wenn man sich die alten Diskussionen anschaut, dann stellte man doch fest, das, was am meisten beim M5 (ARK&KDX fehlte), war eben die gezielten Hiebe, der Heiler, der Beschwörer, der Reiterkampf und die Sache mit Tanzen/Etikette. Für die Umsteiger ist es eine Abwägung, ist alt oder neu besser? Bei Einsteigern stellt sich diese Frage nicht. Wer würde sich jetzt noch unter erschwerten Bedingungen M4 als Einsteiger besorgen. Ansonsten, siehe HOP und die anderen Runden, die jetzt schon M5 spielen, obwohl es nicht geht. Aber vielleicht ist nach MYS nun Schluss? Ist M5 nun komplett? EDIT nach Lesen der neuen Kommentare: Wir haben de facto mit M2 angefangen, dann kam M3 und das wurde bei uns mehrheitlich abgelehnt, also spielten wir weiter M2. Als dann M4 kam, kauften viele das Regelwerk (gut für den Verlag), aber erst als mit der Luxus-Ausgabe klar war, das Regelwerk wird als komplett angesehen und dadrauf gibt es dann noch Regionenbände und Erweiterungen wie Zwerge... , da kam nach eine Abwägung die Idee auf, doch auf M4 zu wechseln, sonst hätten wir weiter M2 gespielt. Nun kommt langsam M5 raus, wann ist es komplett (im Sinne für Umsteiger)? Wann kommen "nur" noch Erweiterungen ala Zwerge oder Regionenbände raus? Das man als Einsteiger sehr gut mit M5 ARK/KDX spielen kann ist klar. Mit MYS5 wird nun glücklicherweise noch mehr Einsteiger anlocken. Ob der Verlag aus strategischen Vermarktungsgründen "offiziell" verlauten läßt, M5 ist nun komplett, jetzt kommen noch optional zu spielende Regelwerke, wer weiss. Ich lese jetzt erstmal dsa MYS5 und schaue mal, ob noch was in Sachen M4 Umsteiger "fehlt"... Viel Spass beim Warten. Oder um Ikea abgewandelt zu zitieren: Spielt du schon oder wartest du noch? Du brauchst gar nicht großartig zu lesen, denn M5 wird nach deinen Maßstäben maximal in zig Jahren spielbar sein.Schließlich gibt es kein M5 Bestiarium, kein M5 Meister der Sphären usw. . Und überhaupt, wer weiß schon, was es je geben wird? Also mach dir doch einfach keinen Stress, spiel M4 weiter und denk über M5 in 10 Jahren noch mal nach. Spart Kraft und Nerven.
  14. Die müssen doch was für die nächsten 5 Ergänzungsbände übrig lassen Hatten wir nicht die Hoffnung, das mit diesem einen Ergänzungsband dann M5 komplett wäre? Nein.
  15. Es freut mich, dass Mord und Hexerei neu aufgelegt wurde. Hexerjagd ist immer noch eines sowohl meiner als auch meiner Mitspieler Lieblingsabenteuer.
  16. Das Mysterium Mord und Hexerei sind erschienen.
  17. Ich denke, du machst das genau richtig. Ich drück dir die Daumen für eine Runde. Ansonsten hab Spass im Forum. Les dich ein, nehme teil. Und vielleicht verschlägt es dich ja dann auch mal auf einen Midgardcon.
  18. Karte von Beornanburgh
  19. Sehr sehr cool, Issi!!
  20. Willkommen im Forum, Daniel. Ich finde es sehr cool, dass du damit so offen umgehst. Nach meiner Erfahrung auf Midgardcons bist du auch nicht der einzige in der Szene oder hier im Forum mit dem Aspergersyndrom. Aber der erste, der es offensiv anspricht. Der eine oder andere hier weiß es vielleicht nicht mal.
  21. Das habe ich auch so verstanden. Mfg Yon Da willst du aber nicht schreiben?
  22. An dieser Stelle möchte ich auch mal was einwerfen. Ich bewundere ja deinen bisherigen Versuch, alle Seiten zusammenzubringen, aber meinst du nicht, dass Beiträge wie "Wenn das zukünftig so oder so gemacht wird, dann mache ich gar nichts mehr" extrem kontraproduktiv sind? Und lass mich noch was fragen: Warum? Warum würdest du dann nichts mehr schreiben, wenn es in einem anderen Strang gesammelt wird? Empfindest du deine Berichte als zu wichtig, als dass sie jemand in einem anderen Forum nicht mehr lesen würde? Sie möglicherweise nicht die Wertschätzung erfahren, die sie deiner Ansicht nach verdienen? Verletzte Eitelkeiten? Ich bin gespannt, was dich vom Verfassen abhalten würde.
  23. Die Beschreibung und das Objekt finde ich super. Aber beim Schaden finde ich es etwas heftig. Für die Dauer von 10 min einen LP Schaden pro Runde, also 60 LP, für einen besonderen "Todeshauch" wäre mir zu hart. Eine Todeschance soll ja durchaus bestehen, aber so ist es für jemanden ohne Hilfe von außen in jedem Fall tödlich, wenn er einschläft.
  24. Da hier niemandem ein Beweis zur Seite steht, haben wir wohl eine klassische non liquet Situation, womit hj entscheidet und Prados im Ergebnis richtig lag.
  25. Gerade wegen der sozialen Komponente, die natürlich in beide Richtungen funktioniert, sollte das dann angesprochen werden, wenn es jemanden anderen stört. Wenn man es nicht ansprechen möchte, stört es offensichtlich nicht genug. Alles eine Frage des "Wie". Wie erfolgt die Ansprache. Als Vorwurf oder als Bitte um Erläuterung des Würfelvorgangs. Mit gezielten Ich-Botschaften zum Beispiel: "Mir ist aufgefallen... Ich habe den Eindruck..Vielleicht liege ich auch völlig falsch, aber... Ich wäre dir dankbar, wenn..."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.