Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Ist das so? Wenn ich Abdn richtig verstehe, gehts woanders auch oder werden die Leute da die ganze Zeit an der Hand geführt?
  2. Einskaldir

    Der Boss

    Habs nicht versucht. Die Veranstaltungsorte sind zu weit weg.
  3. Ich verstehe die Aufregung um die Zauberläden nicht. Das ist doch euer Problem, wenn ihr an jeder Ecke so einen Laden erwartet. Ich kenne jetzt spontan auf Midgard Finrods UND AGADURS Ladan! Ich bitte, meinen Dad nicht zu vergessen. Wenns nach ihm geht, ist es eh nur sein Laden, weil der faule Finrod eh nichts tut. Und welchen gibts noch? Cuanscadan hat vielleicht einen, Thalassa... aber sonst? Also eine handvoll Läden auf ganz Midgard offiziell, ihr Pfeifen. Dafür reichts dann wieder locker!
  4. der Knochen z.b. 270 Euronen wert?!? Sicher nicht, wenn es nigelnagelneu 349 kostet.
  5. Moderation : Soll ich dann hier zumachen? EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Wenn du Interessensbekundigungen vorher möchtest oder sogar eine Vorabsprache, dann solltest du das deutlich machen. Ansonsten hast du oben eine "Vorankündigung". Nicht mehr und nicht weniger.
  7. Unter dem Schirm des Jadekaisers als Auktion mit 1 Euro Startpreis
  8. So. Hab mal dein Angebot genutzt und die Zufallstabelle gekauft. Ging alles recht easy mit Paypal.
  9. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube nicht, dass sämtliche Regelfragen, welche an den Regelservice gestellt werden, auch zwangsläufig veröffentlicht werden. Das war, so viel ich weiß, auch in der Vergangenheit nicht der Fall, wie man an der recht übersichtlichen Zahl an Antworten in der Rubrik "Entscheidungen des hohen Gerichtes" sehen kann.
  10. Ich schrieb ja bereits: Bei starkem Wind würde ich mit mir diskutieren lassen, ob die Flammen/Hagelkörner nach ihrer Entstehung abgelenkt werden können. Mein Posting bezog sich auf die Annahme, man könnte einen Feuerregen nachträglich mit Windzaubern ins gegnerische Lager befördern. Mfg Yon Du meinst aber nicht mich, oder? Diese Annahme habe ich nie geäußert.
  11. Ah danke. Die "Kollateralschadensgefahr" sehe ich eher auf Seiten des Feuermagiers. Feuerregen macht ja nur Sinn, wenn die anzugreifende Gegnereinheit gebunden ist. Also durch meine eigene Einheit. Ist sie auf dem Feld frei bewegbar, bewegt sie sich auch innerhalb einer Runde rennend aus des Wirkungsbereich des Regens. Dann ist mein Vorteil nicht der Schaden, sondern (nur) die taktische Verwirrung. Ist die Zieleinheit aber gebunden, ist das "Verschieben" des Regens durch Wind sicherlich eine Option, um die Truppen des Zauberers selbst zu schädigen. Gibts eigentlich keine Wetterzauber mehr? Hab gerade nichts gefunden. Nix was Regen macht?
  12. Wie soll das funktionieren? Wie eine große Version von Windstoß? Wie groß soll die Änderung sein? Sturmstärke würde ich zaubern. Und dann die Flämmchen entsprechend verschieben. Windstoß wäre ein bisschen wenig. Steht was bei Sturmwind?
  13. Hitzeschutz? Windmeisterschaft?
  14. Dann ist das doch sowieso alles eine Scheinproblematik und schon gar keine der Regeln.
  15. Und um Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich ergänzend auf meinen Beitrag in einem der o.g. Stränge und mache ihn auch hier zu meinem Sachvortrag.
  16. Kleine Ergänzung: Die Frage wurde schon mehrfach diskutiert. Beispiele Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht? Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln Regeln- wie genau müssen sie sein? Daher kann es sein, dass dieser Strang mit einem bestehenden verschmolzen wird.
  17. Die Frage ist für mich recht einfach zu beantworten: Es kommt drauf an. Sollten die Wirkungsparameter eines Zaubers auf den Meter genau sein? Oh ja. Auf jeden Fall. Nur das ermöglicht planbares Spielen. Ein Tennisfeld ist auch immer gleich groß, ein Basketballkorb gleich hoch. Ändern sich die Parameter, ändert sich das Spiel komplett bzw ist nicht mehr das gleiche. Ist er auf der einen Seite 3,05 m hoch und auf der anderen 3,20 m wirds unfair. Hängt er auf beiden Seiten auf 3,10 ändert sich das Spiel. Wie wichtig sind die Parameter im Spiel letztlich tatsächlich? Wie oft wirkt sich das aus? Kommt drauf an! Ein RW von 200m wird in den seltensten Fällen tatsächlich eine Rolle spielen. Meist ist die Grenze entweder klar über- oder unterschritten. Bei 50 m wird es ähnlich sein. Je kürzer allerdings der Abstand, desto relevanter. Ob jemand im 3m UK steht oder nicht, spielt häufig eine Rolle. Und da kann es zu sehr unschönen Szenen kommen, wenn der UK plötzlich (warum?) 4m ist oder nur 2m beträgt. Irgendeiner ist bei Abweichung immer der Leidtragende. Es wird unfair. Denn nur der Spielleiter würde das entscheiden können. Muss ich mich sklavisch an die Angaben halten? In einer festen Gruppe kann ich spielen, was ich will. Wenn das alle gutheißen, muss man gar nichts fest regeln. Spielt man aber mit anderen, gehts nur mit einem Konsens. Und das sind feste Regeln und keine "Pi mal Daumen" Regeln. Es sei denn, Pi mal Daumen ist das Prinzip des ganzen Systems. Das weiß dann aber jeder Spieler vorher und kann sich entscheiden, ob es das richtige System für ihn ist. Ich stelle mir gerade den "Muss man Parameter wirklich so genau regeln" Gedanken im Sport vor. Mal bekomme ich beim Basketball vom Schiedsrichter 2 Punkte und mal 4 Punkte? Dann wieder nur einen? Und ich rede nicht von 3ern oder Freiwürfen. Mal darf ich zwei Schritte ohne Dribbeln machen, mal drei? "Flexibiltät" habe ich eh andersrum. Denn ob der Gegner 51m oder 50m weit weg steht, ist eh Sache des Spielleiters. Jetzt kann man sich fragen, ob das nicht das Gleiche sei wie flexible Wirkungsparameter. Nein, es ist überhaupt nicht das Gleiche. Ersteres kann der Spielleiter sicherlich willkürlich festlegen, wie es ihm passt, wenn es die Situation zulässt und vorher die Lage nicht für alle klar dargestellt wurde. Spätestens dann, wenn er ein Szenario mit Battlemap benutzt, wozu ich immer dringend rate, ist aber Schluss damit. Dann sieht jeder genau, ob es 50 oder 51 m sind. Und dann den Zauber, denn der Spieler fest als wirksam einordnet, mal willkürlich bei 49m enden zu lassen und mal bei 51m ist schlichtweg bescheuert. So sehe ich das. Wie ist es bei der Wirkungsweise? Hier beantwortet sich die Frage oft selbst in den Regeln. Die Wirkungsweise der Magie ist schon deshalb oft recht kreativ auslegbar, weil es einfach gar nicht anders geht. Denn selbst eine relativ genaue Beschreibung lässt oft Interpretationen der Wirkungsweise zu. Da kann sich jeder austoben. Mal mehr, mal weniger. Das ist aber völlig von Schwankungen ist den Zauberparametern zu unterscheiden.
  18. Kritischer Zauber muss kritisch resistiert werden. Oder hat sich da tatsächlich was in der Formulierung geändert zu M4 ?
  19. Kanthaipan kann man auch von mir eingeschweißt in OVP haben.
  20. Einskaldir

    Essen

    Ja, nett wars. Der Kuchen war sehr lecker. Hatte den Chichen gemacht? Schön war auch gefragt zu werden "Du warst aber noch nie auf einem Con, oder?"
  21. Ah. Danke. Dann gabs die Regeln zu M4 Zeiten noch nicht. Eine Analogie sehe ich nicht, auch nicht die Voraussetzungen für eine Analogie (Regelungslücke). Aber wir sollten das hier abschließen. M5 ist nun das Thema und da ist der Verweis auf Akrobatik ja unstreitig vorhanden.
  22. In M4 war es wie folgt geregelt (DFR M4, S.144): Beim Durchqueren des Kontrollbereichs eines Gegners wird in jedem Fall ein EW:Geländelauf erforderlich. Der so umgangene Gegner kann mit WW:GE/10 versuchen, dem Läufer den Weg zu versperren, wobei der Gegner dann auf seine zuvor geplante Handlung verzichtet. Bei einem kritischen Erfolg auf EW:Geländelauf kommt der Läufer auf jeden Fall ungeschoren hindurch. Ist der EW:Geländelauf "nur" erfolgreich (also ohne kritischen Erfolg) aber der WW des Gegners fehlgeschlagen, kann der umgangene Gegner noch einen spontanen Angriff (EW:Angriff, Malus: -4) auf den Läufer versuchen. Ist der WW:GE/10 vom Gegner gegen EW:Geländelauf dagegen erfolgreich, wird der Läufer aufgehalten, verbleibt im Kontrollbereich und der Gegner hat einen Angriff auf den Läufer ohne Abzüge zur Verfügung. Verzichtet der Gegner auf das Aufhalten, so zählt dies wie ein misslungener WW des Gegners. Dem Gegner steht kein spontaner Angriff auf den Läufer zu. Ein EW:Geländelauf ist für den Läufer dennoch erforderlich, um durch den Kontrollbereich zu kommen. edit: Wie gehabt, eine pauschale im Sinne einer kategorischen Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten es Läufers unter Verwendung von Geländelauf für die restliche verbliebene Runde habe ich in M4 nicht gefunden. Grüße ~Shar~ Also der Anwender von Geländelauf verlor nicht seine normale Handlung? So war es mir bisher auch geläufig und ich fragte mich schon. ob ich es jahrelang falsch gemacht habe. Dann ist der Verlust der Handlung neu nach M5?
  23. Geländelauf verweist auf die Regelungen von Akrobatik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.