
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Reaktionen auf GB #48
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Juni. 10 2002,09:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hat eigentlich noch jemand, außer Chibiusa, das Vorwort gelesen? Ich glaube fast nein ...<span id='postcolor'> Natürlich habe ich das Vorwort gelesen und mich über die gepflegte Selbstironie köstlich amüsiert Gruß Eike
-
Heranholen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Juni. 10 2002,08:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Juni. 05 2002,20:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Was hätte ich mir als Eikes SL in den A...llerwertesten gebissen, wenn mein ganzes Abenteuer darauf ausgerichtet gewesen wäre, daß die Abenteurer die Krone mühsam "per Hand" stehlen, dabei entdeckt werden und sich jede Menge Scherereien einhandeln ... [...]<span id='postcolor'> Und was spricht dagegen, das eine durch die Nacht fliegende Krone (die bestimmt mit Edelsteinen besetzt ist und daher unheimlich gut Licht reflektiert), von einer Wache entdeckt wird, wenn es Sinn des Abenteuers ist, das die Abenteurer beim Diebstahl entdeckt werden? Sorry, aber ich sehe den Punkt immer noch nicht.<span id='postcolor'> Ich sag dazu nur : Na und ??? Soll die Spielergruppe vielleicht die Plüschhandschuhe rausholen und sich dafür entschuldigen, dass ihr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die das Abenteuer etwas leichter zum Erfolg bringen??? Wir hatten in unserer Rollenspielzeit schon so häufig Situationen, in denen die Spieler das Abenteuer gekillt haben. Entweder der Bösewicht wurde sofort enttarnt und getötet. Oder ein Zauber oder Artefakt steht zur Verfügung, was das Abenteuer kippen kann. Na und???????? Mir als Spieler bringt es dann wesentlich weniger Spass, wenn der Spielleiter anfängt sich zu winden und offensichtliche Willkür nutzt, um sein Abenteuer nicht sterben zu lassen. Danach ist die Stimmung wesentlich tiefer, als wenn der Spielleiter sagen muss: Hey das wars ihr habt es nach 30 minuten geschafft. Entweder es wird dann das nächste Abenteuer gespielt oder man schaut sich nen Film an oder geht in die nächste Kneipe. Aber nichts nervt mehr als aus den Fingern gesogene willkürliche Maßnahmen zur "Rettung" des Abenteuers. Gruß EIKE
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Die Schwurerneuerung war ein absolutes Highlight bei meiner Gruppe. Zwei Spielerinnen haben sich nämlich zuvor von dem Rattenschamanen zu Blutsschwestern machen lassen und er wollte, dass sie auch an der Schwurerneuerung teilnehmen. Haben die beiden natürlich gern gemacht. Die darauffolgende Visionäre Reise innerhalb des Gasthauses mit dem ganzen Spuk haben sie für voll Rael genommen. Und als dann zum Ende des Albtraums die Menge auf die beiden Einschlägt sich die beiden heftigst wehren und dem Untergang entgegensehen, habe ich nur gesagt: Du hast heftige Schmerzen und etwas schnürt dir die Luft ab. Du reisst nochmal die Augen auf und siehst deine Blutschwester wie sie mit geschlossenen Augen, sich windend neben dir liegt und ihre Hände um deinen Hals krallt." Die Augen der beiden danach waren ein Bild für die Götter Gruß Eike
-
Eure Charakternamen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Juni. 06 2002,11:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ Juni. 06 2002,09:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Problem ist, daß er bewiesen hat, daß die eigenen Kreativität oft nicht gerade hoch genug ist.<span id='postcolor'> An welchem Maßstab gemessen? Midgard ist immer noch ein Spiel und kein Geschichtstest... Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> no comment Gruß Eike
-
Midgard Quellenbücher
Falls du tatsächlich das unsagbare Glück haben solltest dort ein KTP-Werk zu bekommen und evtl. sogar mehrere nehm ich gerne eines ab Gruß Eike
-
Eure Charakternamen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Juni. 05 2002,08:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (shadowchaser @ Mai. 22 2002,15:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sir Richard von Mordhorst<span id='postcolor'> Die Spedition "Mordhorst" kommt auch in einem der WERNER-Comis vor. Hatte ich schon meinen scharidischen Händler Namens "Marek Eschrema" erwähnt? Sollte 'arabisch' klingen. Bis mich der echte Marek (selbiger 2.Admin dieses Forums) darauf hinwies, dass dies ein slawischer Name sei... Euer Bruder Buck<span id='postcolor'> Eine Chefin bei uns heisst auch Mordhorst Ist ne ganz nette Gruß Eike
-
Heranholen
Zum Thema "Heranholen": Wir hatten den Auftrag, einer Königin die Krone zu stibitzen. Wir haben es tatsächlich aufs Palastdach geschafft und über einen kleinen Innenhof hinweg die Königin beim Rendevouz mit dem Feldherrn beobachten können. Alle Fenster sperrangelweit offen und beste Sicht. Auch auf die beiseite gelegte Krone. Da das ganze nur 25m entfernt war hat unser MAgier kurzerhand den Spruch angewendet und alle unsere Einbruchs- und Todesstrafeängste waren verflogen ZUmal die Königen innerhalb der nächsten Stunde bestimmt nicht ihre Krone vermisste Ein toller Spruch Gruß Eike
-
Feudalsystem und feudale Titel
Ich denke mal des Feudalsystem steckt halt noch in den Kinderschuhen und die Vergabe von feudalen Titeln hat als Hauptzweck die Bindung von Persönlichkeiten des Clanadels an die Krone und eine Stärkung der Krone an sich. Vor diesem Hintergrund kann man ersehen, dass z.B. der Baron auch ermächtigt ist, im Namen des Königs in königlichen Angelegenheiten Gericht zu halten. So kann ich mir vorstellen, dass ein Hobbit in Deorstead nach Königsrecht zu behandeln ist und unter die Gerichtsbarkeit des Barons fällt und nicht unter die des Syre oder Laird. Dass dies in Deorstead die gleiche Person in Personalunion ist, ist ja nicht für alle weiteren Lehen bindend. Falls der aspekt der Rechtsprechung nicht zutreffend sein sollte bitte ich um aufklärung. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass bei einem so großen Land wie Alba, alle Königsrechtangelegenheiten direkt vor Ort an Hofe verhandelt werden, sondern eben durch durch Lehensadlige vor Ort. Gruß Eike
- Reaktionen auf GB #48
-
Bannen von Gift für Todespriester?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Lemeriel @ Mai. 31 2002,14:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Eike Dann müßte für Dich ja auch der Unterschied zwischen Assassinen, Spitzbuben und Ermittlern von den Grundfertigkeiten her auch viel zu gering sein. Es kommt IMHO nicht auf die Fertigkeiten und Zaubersprüche an, die jemand als Grundfähigkeit -zauber beherrscht, sondern in welchem gesellschaftlichen Rahmen sich der Charakter bewegt. Ein Chaospriester mag in jeder Situation zu den mächtigen Kampfzaubern greifen, ein Priester Tod wird sicherlich nicht gegen jedes Lebewesen diese Zauber anwenden. Gruß Lemeriel<span id='postcolor'> Hm, dass die Grenzen zwischen einigen Charakterklassen sehr fließend sind, ist ja das was ich an Midgard am meisten mag. Keine Stereotypen und SChubladenhelden a la D&D. KLar kann ein Glücksritter ein toller Spitzbube sein und ein Spitzbube ein gefährlicher Assassine oder der Nordlandbarbar ein toller Krieger etc. Beim Priester Tod ist uns in der Gruppe halt immer wieder aufgefallen, dass einige Angaben nicht stimmig sind. Außerdem sollte auch der Priester Tod zu den "guten" Priestern gehören. Von seinen Fertigkeiten und Zaubern her ist er m.E. aber schon verdammt dicht am Chaospriester und an Aspekten wie Vernichtung, Zerstörung und halt auch Tod gebunden. Ich habe immer das Gefühl ein Priester Tod ist ein inkonsequenter "grauer" Priester. Hmm, diese Antwort hätte eigentlich in den anderen Starng zum Todespriester gehört, sorry Gruß Eike
- Ptahoth
-
Todlose
0--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Birk @ Mai. 30 2002,170)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Eike, also für spielbar halt ich das auf gar keinen Fall. War nur so interessehalber, um so ein bißchen das Gespür für das Entwicklungstempo der Gegenspieler zu behalten. Daß wär aber ganz schön Fett, wenn die volle ZEP erhalten. Ich mein so ein Todloser brzt doch garantiert tagtäglich mit jeder Menge Zauber um sich. Illusionszauber für das Aussehen, Beherschungszauber für die Diener, Macht über den Tod für die Türwachen etc., hier und da noch mal ne kleine Dämonenbeschwörung. Schlafen muß der auch nicht, d.h. er kann 24h am Tag zaubern, um die Weltherrschaft zu erringen und dann auch noch volle ZEP. Meine Fresse.<span id='postcolor'> Du hast voll und ganz erfassst warum ich mich auf das Abenteuer so freue Denn Todlose und z.B. Erzvampire bzw. Vampirfürsten sind so ziemlich das mieseste was man aufbieten kann. Nur sollte man sie wirklich als nonplusultra behandeln und nicht säckeweise aus dem Spielleiterärmel schütteln. Dabei muss man auch immer bedenken, dass Todlose nur aus dem Unter- oder Hintergrund agieren können. Als Untote und meist halt skrupellose Zauberfürsten werden sie von ziemlich jeder Glaubenshierarchie gejagt oder verfolgt und auch die weltlichen Herrscher werden kein Interesse an ihrer Anwesenheit haben. Das schränkt ihr Vorgehen doch immens ein. Gruß Eike Gruß Eike
-
Todlose
Ja der Todlose kann aus allen vollen schöpfen und unbegrenzt AP in seine Sprüche knallen. Genauso wie z.B. zaubernde Vampire. Nicht umsonst sind diese Wesen so mit das schlimmste was man auf Midgard als Gegner oder Verbündeten haben kann. Die Machtfülle ist nahezu unbegrenzt. Die ZEP-Vergabe würde sich weiterhin nach der Erforderlichkeit und dem Erfolg richten. Demnach kann ein todloser Charakter sehr viele ZEP erlangen. Die Frage ist nur welcher Spielleiter lässt eine Gruppe spielen in der ein Todloser rumläuft???? Wenn das nicht das Ende der Karriereleiter ist, was dann??? Und die vielen Probleme auf der Wanderschaft. Jeder Priester und ordentliche Magier will einem sofort an die Wäsche. Also nee, spielbar finde ich das nicht mehr. Ist aber nur meine persönliche Meinung Dabei muss man auch immer bedenken, dass Todlose nur aus dem Unter- oder Hintergrund agieren können. Als Untote und meist halt skrupellose Zauberfürsten werden sie von ziemlich jeder Glaubenshierarchie gejagt oder verfolgt und auch die weltlichen Herrscher werden kein Interesse an ihrer Anwesenheit haben. Das schränkt ihr Vorgehen doch immens ein. Gruß Eike
-
Ptahoth
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Mai. 30 2002,16:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sein korrekter Name lautet Ptahoth. Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Hast du auch eine Meinung zu dem geschilderten Problem, Ody du Listen-Reicher. Oder warst du nur zum klugschei....en hier Gruß Eike
-
Ptahoth
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Mai. 30 2002,15:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schreibt der sich echt so ?<span id='postcolor'> Ich glaub schon, bin mir natürlich nicht 100% sicher, da bei der Arbeit ohne QB Gruß Eike
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
@posbi: Ich vermute mal, dass die meisten Hausregeln in diese Richtung gehen werden. Ich tue es Wer bK auf 8 gelernt hat, kann mit allen zugelassen Waffen bK ausüben, wobei der niedrigste gelernte Wert einer Waffenfertigkeit über die Höhe des bK-Wertes entscheidet maximal die 8 von bK. Gruß Eike
-
Ptahoth
Hallo Leute, im Eschae QB wird eine verdammt mächtige Person namens Pthaoth vorgestellt. Ein Hohepriester des meketischen Kriegsgottes Sutech. Dieser Priester hat sich zu dem Zeitpunkt, als die Totentore geöffnet wurden, zu einem Todlosen gemacht / machen lassen. Genaues steht dazu leider nicht in dem QB. Mich interessiert jetzt, ob er durch das herkömliche finstere Ritual zum Todlosen wurde oder ob evtl sein Gott ihn dabei sogar unterstützt hat. Sutech wusste von dem Plan der Götter die Meketer ob des Frevels an den Toten zu bestrafen und der Vernichtung auszuliefern. Wollte er dass Pthaoth zum Todlosen wird und hat diesem eine Vision übermittelt. Des weiteren ist für mich jetzt die Frage offen, ob der Priester eine göttliche Kriegsaura oder eine finstere Aura hat. Da fällt mir gerade ein, dass Sutech den Vorgang zumindest toleriert haben muss, da P ja wohl noch immer Wunder erbitten kann. Liegt hier ein Bruch im System vor oder würdet ihr auch sagen ,dass hier vielmehr egoistisches Ansinnen von Sutech darüber steht und dieser Gott das Mittel "Bannen des Todes" den von ihm gesegneten Zweck Überleben geheiligt hat? Gruß Eike <span style='color:blue'>Editiert von Marek - Der Name in der Themenüberschrift wurde korrigiert... </span>
-
Todlose
Habe demnächst vor eine hochgradige Truppe mit Pthaoth zu konfrontieren. Ich werde mich dabei wohl wieder in Arroganz und aboluter Überheblichkeit aalen in dem Wissen, dass kaum etwas ihm anhaben kann Hach wird das schön, die Möchtegernhelden mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und ihnen einen wahrhaft mächtigen Zauberer vorzustellen Vor allem wird er Vorbereitungszeit haben und gegen Magie durch Geistesschild, Schwarze Zone und Zweite Haut fast immun bei ABW 1, dazu vielleicht noch ne Rindenhaut und Blitze schleudern wenn die Helden meinen sie könnten frech werden Oh ich freu mich schon so sehr Gruß Eike
-
Bannen von Gift für Todespriester?
Ist er auch, kein Widerspruch. Aber trotz alledem ist er vermurkst und in sich nicht schlüssig innerhalb der Regeln ausgearbeitet. Zumindest meiner Meinung nach. Als Kampfzauberer bzw. Priester mit dem Aspekt Rache, Vergeltung und Vernichtung passt alles, nur ist mir das wie bereits weiter oben erwähnt viel zu dicht am Chaospriester. Gruß Eike
-
Bannen von Gift für Todespriester?
@Woolf: Diese Formeltheorie hat sich bereits aufgelöst
-
Priester Tod - Lernschema und Spruchliste
Kümmern sich Kriegspriester nur um Krieg??? Versuchen sie sogar kriegerische Auseinandersetzungen herbeizuführen?? Wohl nicht. Wollen Herrschaftspriester herrschen??? Historisch gesehen wohl ja Sind Fruchtbarkeitspriester auf das Heilen von Personen und dem Segnen der Erde beschränkt??? Wohl nicht??? Insofern jeder Spielrunde der Kult und Glaube der zu iherm Konzept und ihrer Speilweise passt. Gruß Eike
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Wenn man es schafft in einer anderen Sphäre einen ansonsten guten Gott als eine finsteren Gott zu etablieren, indem man den Leuten Angst vor ihm macht dann kann ich mir schon vorstellen, dass in dieser Sphäre dieser Gott eine dunkle Seite oder sogar zerstörerische Macht darstellt. Bei den Zwergengöttern ist es doch sogar auf Midgard schon so, dass die Götter an sich gespaltene Persönlichkeiten sind. Denn jeder Zwergengott hat eine gute und milde Seite sowie eine böse und zerstörerische. Das klingt im ersten Moment vielleicht paradox, aber wenn man sich den alttestamentarischen Jehova mal genauer ansieht ist dieser nicht immer gerade der barmherzige Gott von nebenan Gruß Eike
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Naja die dunkle Dreiheit sind einzelne Wesen die mehr darstellen als ein normaler Chaosgott, so wie z.B. Lyakon oder Samiel, Samiel, Samiel Sie sind Urmächte des Chaos, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Also solche Wesen wie es der Anarch und der grüne und gelbe Herr auch (gewesen) sind. Von daher glaube ich schon, dass es Wesen einer mächtigeren Qualität sind. Im Arkanum steht auch irgendwo, woher sie ihre gottähnliche Macht beziehen. Auf jeden Fall sind sie Wesen, die auch ohne Verehrung existieren können, sich aber wohl nach Verehrung sehnen. Gruß Eike
-
Bannen von Gift für Todespriester?
Es bringt doch immer wieder Spass mit dir Prados Konversation zu betreiben Gruß Eike PS: Was ist denn dein Konzept?? Das unserer Gruppe habe ich ja schon erläutert