Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. In Afrika musste niemals jemand alleine einen Löwen töten sondern dabei sein, wenn das Dorf eine Löwenhatz gegen Löwen führte die ihre Herden bedrohten. Die Massai gehen, glaube ich, niemals mit weniger als 10 Mann auf Löwenjagd. Viel zu gefährlich. Man bedenke, dass die Afrikaner keine echte Rüstung kennen und ihre Waffen nicht dieselbe Effektivität und Robustheit besitzen wie z.B. europäische Waffen es hatten. Da kann ein ausgewachsenes Löwenmännchen ein ganzes Dorf in Bedrängnis bringen. Gut ist dazu der Film "Der Geist und die Dunkelheit" Gruß Eike
  2. Thema von KhunapTe wurde von Bart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    Zwei anmerkungen zu Orks auf Midgard 1.) Die Orks sind m.E. vor Urzeiten von dem Anarchen bzw. den Arracht und Urelfen in Festungen ählich der von Dunkelheim aus Elfen gezüchtet worden um tumbe bestienhafte Krieger für den Krieg gegen die Corraniad und Menschen-Barbaren auf Vesternesse zu bekommen. Welcher Arracht oder Schwarzalb macht sich schon gerne selber die Hände schmutzig?? Hier haben wir also eine sehr enge Übereinstimmung mit der Frühgeschichte Mittelerdes. 2.) Mir ist aufgefallen, dass Orks genauso wie menschliche Kämpfer eine Stärke von 60 besitzen sollen, aber im gegensatz zu den Menschen keinen Schadensbonus. Wenn ich die Schadenbonusberechnungsformel anwende, so komme ich dazu, dass für menschliche Kämpfer von einer durchschnittlichen Geschicklichkeit zwischen 29 und 60 ausgegangen wird. Demnach kommen 3 Punkte aus Stärke und 1 Punkt aus Geschicklichkeit. Davon noch 3 abgezogen ergibt 1. Daraus folgt, dass Orks eine Geschicklichkeit zwischen 0-30 haben sollen. Vor dem Hintergrund, dass sie eine Gewandheit von 45 haben sollen und als Kämpferrasse gezüchtet wurden, kann ich mir unter Orks aber kein Volk von Steve Urkels vorstellen. Ich weiss zwar, dass Klauenhände wohl hinderlich sein sollen. aber dass die Auswirkung so hoch sein soll??? Eure Meinung dazu bitte. Gruß Eike
  3. Ich denke mal, dass das Beispiel von der Astrid Kumbernuß (deutsche Kugelstoßerin) vielleicht eines für eine Frau mit einer Stärke im Bereich von 90-100 sein könnte aber wohl bei weitem nicht den allgemeinen Durchschnittsanspruch für ein weibliches Aussehen im Bereich 90-100 erfüllt. Franzi v. A. ist als Schwimmerin mit Sicherheit sehr kräftig. Aber einen Bereich von 90-100 würde ich auch bei ihr ausschließen wollen. Für Frauen in diesem Stärkebereich fallen mir leider immer wieder nur die Testosterongigantinnen der chinesischen Schwimmstaffel 1996 oder ähnliche ein. Nur hat unser männlicher Ästhetikanspruch halt beim Aussehen etwas anderes im Sinn als solche Frauen. Ich verweise aber wieder auf den allgemeinen Durchschnittsanspruch an äußerlicher Schönheit. Bei Männern fällt mir als Paradeathlet immer wieder Lars Riedel ein. Der kommt auch bei der weiblichen Bevölkerung ganz gut an, was sein Aussehen betrifft. Und eine Stärke von 90-100 würde ich ihm auch zutrauen. Lars Riedel Gruß Eike
  4. Wenn ich einen Spruch nach M3 habe dann habe ich auch nach M4 alle sich daraus ergebenden Sprüche. Die unterschiedlichen Kosten habe ich nicht als GFP-Abzug bzw. Zuschlag berücksichtigt, da mir der Aufwand nicht lohned erschien. Bei den Fertigkeiten bin ich ähnlich verfahren. Gruß Eike
  5. Ich denke einfach mal, dass Kapitäne und Navigatoren für Fernreisen über das Meer der 5 Winde Strömungen und Sterne zum Navigieren benutzen müssen und dass es kein Allgemeinwissen jedes Kapitäns oder Navigators ist wie man an jeden Ort Midgards mit einem Schiff hinkommt. Es wird mit Sicherheit unzählige auf ihre Route spezialisierte Schiffer geben. Die großen Reedereien werden gute und unheimlich wertvolle Seekarten besitzen, die sie ihren Kapitänen überlassen. Aus diesem Grund halte ich es auch für sehr wahrscheinlich, dass Kapitäne selten ihre Reederei verlassen konnten . Nicht ohne Grund haben die Schariden fast schon Monopole in der Seefahrt nach Rawindra und Nahuatlan. Auf der anderen Seite dürfte es einem Kapitän eines scharidischen Handelsschiffes schwer fallen einen waelischen Hafen ohne ortskundigen Lotsen zu erreichen. Lange Seereisen dürften wohl eine Menge Umsteigen benötigen um vom Haelgarde bis nach Jagdischpur zu gelangen. Des weiteren halte ich die bereits erwähnte Navigation nach Beschreibungen von Küstenlinien und Strömungen ggf. besonderen Winden für das üblichste. Den Transitverkehr zwischen Valian-Chryseia-Küstenstaaten kann ich mir sehr gut mittels Hilfe der Magiergilden und der Nothuns-Priesterschaft vorstellen. Gruß Eike
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Juli. 16 2002,14:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gegen Gistesmagie kann ich auch an einen Pfahl gefesselt resistieren. Dazu muss ich nicht mal mitkriegen, dass ich gerade verzaubert werde, da das völlig unbewusst und passiv geschieht. Sirana<span id='postcolor'> Dazu gibt es ja auch keine Ausnahmeregel. Die von Mike zitierte Regel bezieht sich nur auf Widerstandswürfe gegen Umgebungszauber. Gruß Eike, der sich beim besten Willen keine Frau mit Stärke 90-100 vorstellen kann die dabei keine Muskelberge haben soll und trotzdem ein Aussehen von 90-100. Beispiele aus der Realität. Los her damit
  7. Thema von Kazzirah wurde von Bart beantwortet in Alba
    Hm, also so wie ich es mitbekommen habe, unterliegen Mönche und Nonnen und Klöstern strengeren Regeln als Priestern. Auf der anderen Seite, ist wohl jeder Angehörige eines Mönchsordens, egal welchen Hintergrund er hat, z.B. Glücksritter, Krieger oder auch Priester, prinzipiell den anderen gleichgestellt. Ich denke aber mal, dass geweihte Priester in den meisten Fällen, so sie denn in Klöstern Dienst tun die Leitung über zeremonielle Handlungen haben, da sie diese Tätigkeit jahrelang studiert haben. Aus diesem Grund dürften wohl auch fast immer die Äbte aus dem Bereich der Priester gewählt sein. Nur bei einem Priester ist es wohl gewährleistet, dass er alle Riten und Kulthandlungen beherrscht und die tieferen Einsichten in den Kult erlangt hat. Gruß Eike
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Juli. 16 2002,14:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 16 2002,14:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Man muss nämlich nicht wissen, dass auf einen gezaubert wird, um diesen Resistieren zu dürfen! Man kann allenfalls bewußt auf eine Resistenz verzichten. Ansonsten ist Resistenz keine bewußte Entscheidung, sondern funktioniert rein auf instinktivem Verhalten.<span id='postcolor'> Wie kann es dann sein, daß man unter Umständen auf den Resi-Wurf verzichten muß, falls bei einem normalen Angriff keine Abwehr zulässig wäre? Der Satz "kein Verzicht auf Resi, falls dies nicht bewußt geschieht" scheint nicht den Regeln zu entsprechen.<span id='postcolor'> Weil auch ein instinktives Wegspringen nicht funktioniert, wenn man an einen Pfahl gefesselt ist Díese Ausnahme gilt außerdem m.W.n. nur bei Umgebungszaubern. Gruß Eike
  9. Ohne dass das jetzt sexistisch sein soll, aber ich habe immer wieder Probleme, wenn weibliche Charaktere mit Aussehen 90-100 und einer Stärke 90-100 gespielt werden. Bis zu einer gewissen Stärke und Körpergröße sind Frauen für die allgemeine Männerschaft bestimmt noch attraktiv. Aber ab einer extremen Stärke halte ich extrem gute Aussehenswerte einfach für nicht kompatibel. Mir fallen unter solchen Stärkewerten immer nur russische Kugelstoßerinnen oder chinesische Schwimmerinnen ein. Hat jemand ein Beispiel wo eine extrem hohe Stärke auch zu einem extrem hohen Aussehen bei einer Frau festzustellen ist?? Gruß Eike
  10. HJ hat recht. Man muss nur Umrisse oder kleinste Anteile des zu verzaubernden Opfers sehen können. Ich kann mir im Moment keine o.g. Situation vorstellen, die eine Verzauberung nicht zuließe. Gruß Eike
  11. Thema von Myrdin wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Vielleicht brauchen Frauen dieses Machtgefühl nicht Oder besser noch, sie können mit diesem Gefühl nichts anfangen Gruß Eike
  12. Na und? Solchr Sachen können Priester einfach. Ganz simpel. Und wenn ein SPL seine Priester ärgern will, dann lässt er den Spieler für den Charakter 'nen Inti-Wurf machen und es hat sich. Wer ansonsten allgemeines über die Landesreligion wissen will, soll halt Landeskunde lernen. Sowas gehört für mich dazu. Gruß Eike, dem es jetzt schon fast zuviele Fertigkeiten sind.
  13. Ich glaube auch, dass Wetterkunde ausdr. in Naturkunde enthalten sein soll. Zumindest weiss ich von Abenteuern, in denen die Helden EW: Naturkunde würfeln können, um das Wetter einzuschätzen. Gruß Eike
  14. Ok, für die Kreativitätstheorie (war die nicht von Einstein ) solls dir gelassen sein. Gruß Eike, heute sehr gönnerhaft
  15. Wie gesagt gibt es m.E. der Fertigkeiten genug und Archivkunde schon als Wissenschaft zu betrachten halte ich schlichtweg für übertrieben. Es wollen mir einfach keine plausiblen Beispiele einfallen, wann ich so eine Fertigkeit benötigen sollte. Höchstens wenn ich auf eine Bibliothek a la "Der Name der Rose" treffe. Wenn ich mich aber nicht allzusehr irre, hätte da eh außer dem Hausarchivar keiner ne reelle Chance den richtigen Band zu finden, da es Register wohl kaum gab. Und mit angeborener und angeeigneter Logik, also Intelligenz, müsste sowas im Einzelfall doch auch machbar sein. Da wäre es mir tausendmal lieber die Spieler steckten die Punkte in echte Kunden, die viel öftzer Spielrelevant sein können. Gruß Eike
  16. Also ehrlich gesagt versuche ich immer bestimmte fertigkeitenähnliche Tätigkeiten herzuleiten. Denn es gibt bei Midgard schon sehr viele Fertigkeiten und jede kostet hart erkämpfte Punkte. Je mehr Fertigkeiten ich brauche umso geringer ist das allgemeine Fertigkeitsniveau. Archivwesen halte ich für extremst unnütz. Solche Tätigkeiten würde ich über die Intelligenz oder evtl. vorhandene Berufe wie Schreiber, Verwalter etc. regeln. Etikette gehört für mich zu Landeskunde und der Überlebensfertigkeiten gibt es auch schon genüge. Z.B. hätte ich sogar auf Überleben Gebirge verzichten und hätte es über die Überlebensfertigkeit der Region und oben im Schnee über Überleben im selbigen regeln können. Manchmal ist wqeniger auch mehr. Gruß Eike
  17. Thema von Serdo wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Zu Urruti gibt's minimale Info im Eschar-QB, zu Fuardain gilt wohl mit leichten Abstrichen das, was bereits zu Clanngadarn bzw. zu den Twynedden gesagt und geschrieben wurde. Zu Minangpahit und Medjis gibt's Kurzinfos im Kan Tai Pan-QB. Gruß Eike
  18. Hexer können die Heilzauber "Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden" als Ausnahmezauber lernen. Ausnahme: ein Mentor der gesteigerten Wert darauf legt, dass sein Hexer Heilzauber gefälligst zu lernen habe. Dann kann der SPL solche Zauber auch als Standart- wenn nicht sogar als Grundzauber lernen lassen. Soweit zumindest meine Meinung. Gruß Eike
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
    Da hast du recht. Nur sind Pflanzen- und Tierkunde sehr teuer. Mit Überleben hast du eine eingeschränkte lokale Pflanzen und Tierkunde auf Nahrungssuche beschränkt. Gruß Eike, der es toll findet wenn man nicht immer jede Fertigkeit lernen muss sondern auch improvisieren kann.
  20. Thema von Myrdin wurde von Bart beantwortet in Alba
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juli. 09 2002,15:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ok, ich habs nicht gewusst! Ich war der Meinung, dass die Kirgh - wie die Kirche im Mittelalter - die zu stellenden Truppen aus den auf ihren Ländereien lebenden Bauern stellt. Das die Orden dieser Aufgabe dienen war mir nicht wirklich klar. Haben die Orden in Alba eigenes Land? Barmont, ahnungslos.<span id='postcolor'> Ja haben sie. Insbesondere die Erzäbte stehen den großen Lairds in kaum etwas nach. Dewswegen auch der Titel Krigh-Laird Gruß Eike
  21. Thema von Myrdin wurde von Bart beantwortet in Alba
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Aris @ Juli. 09 2002,14:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Juli. 09 2002,13:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Des weiteren steht im QB zu Alba, dass Mönche weit unter Priestern stehen und im Nomalfall (also keine Or sind) über keine Wundertaten verfügen.<span id='postcolor'> ...mmmh, das glaube ich nicht so ohne weiteres: schließlich wählen die Mönche eines Klosters den Abt, der dann auch zuständig ist für die Tempel in denen die Priester arbeiten. IMHO scheinen Mönche und Priester eher auf gleicher Stufe zu stehen aber natürlich unterschiedliche Aufgaben zu haben. @Barmont und Eike: Es steht ausdrücklich im QB Alba, daß die Mitglieder der Kriegerorden kämpfende Mönche sind. Sie haben aber nicht nur die Aufgabe der Landesverteidigung, sondern auch, den Willen der Kirgh durchzusetzen. @Kazzirah: Ich vermute, daß Barmont bzgl. der Gleichheit von Priestern und Mönchen nicht auf das reale Christentum abzielte, sondern auf eine spieltechnische Anmerkung deinerseit in einem alten Thread. (Der arme Barmont muß ja lernen und kann wohl nicht hier antworten Die Aufgaben eines Priesters unterscheiden sich von den Aufgaben eines Ordenskriegers sicherlich. Das sieht man auch daran, daß die Wundertaten eines Or eher auf den SC selbst gerichtet sind, wohingegen der Priester auch auf Andere wirken kann (siehe "Segnen").<span id='postcolor'> Wie kommst du darauf, dass in Alba die Äbte durch die Mönche des Klosters gewählt werden? Das hört sich eher nach christl. Mönchen und deren Klosterstruktur an. In Alba sind Äbte eher so etwas wie Kardinäle. Gruß Eike
  22. Thema von Myrdin wurde von Bart beantwortet in Alba
    Da die Kirgh in Alba sozusagen wie ein eigenständiger Clan gilt, muss sie auch Truppen zur Landesverteidigung stellen. Aus diesem Grund wurden die beiden Kriegerorden gegründet. Somit handelt es sich wohl um Kämpfer mit dem Status einfacher Mönche. Des weiteren steht im QB zu Alba, dass Mönche weit unter Priestern stehen und im Nomalfall (also keine Or sind) über keine Wundertaten verfügen. Quellennachweis folgt bei Lust und Laune Gruß Eike
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Juli. 09 2002,11:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 09 2002,11:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... Eine "Rede" muss ja nicht knochentrocken sein. Eigentlich müsste doch Adjana... ..<span id='postcolor'> Stimmt, Adjana könnte quasi als Anreger für Burg Breuberg ein paar Urlaubsfotos einstellen. Natürlich von Ihr im Bikini! Hiram <span id='postcolor'> Diesen Antrag kann man(n) nur unterstützen Gruß Eike
  24. Ja ja, die gute alte "Operation Mindcrime". Jetzt weiss ich, was ich mir gleich Zuhause reindrönen werde Gruß Eike,
  25. Thema von Triton Schaumherz wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Das Schiff ist echt super. Tolle Arbeit Gruß Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.