
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Mitleid
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Nov. 06 2002,15:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für die Menschen im Mittelalter war göttliches Wirken genauso real vorhanden wie für Bewohner einer Fantasywelt. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Naja, etwas weniger alltäglich waren Wunder doch wohl schon Gruß Eike
-
Mitleid
Nun ja, rein theoretisch dürften die Menschen auf Midgard noch viel religiöser sein, da Götter und göttliches Wirken offensichtlich vorhanden sind. Ob man es in sein RSP einfließen lässt kann und soll jeder für selbst entscheiden. Wenn ich mich recht erinnere streben doch auch alle Albai nach einem herrlichen Leben im Jenseits und sind deswegen so strebsam und erfolgsorientiert. Oder die tapferen waelinger, die unbedingt nach ....?....(wie heisst das da noch) wollen. Gruß Eike, ganzundgarnicht religiös
-
Mitleid
Eben. Insofern hatte man wohl auch weniger Mitleid mit dem lebenden Menschen und vielmehr mit dessen Seele bzw. dem Seelenheil. Das Leben ist kurz, das Dasein im Himmelreich währt ewig. da kann man wohl ein paar Schmerzen und Demütigungen hinnehmen, wenn man bedenkt dass man sich für die ewige Glückseligkeit schindet Gruß Eike
- Werfen und Scharfschießen
-
Mitleid
Ok, zwischen Mitleid fühlen und Mitleid offen äußern und helfen sollte man wohl unterscheiden. Ich hatte letztens ein sehr interessantes Buch über Strafen und Justiz, aber auch über die uns heutzutage brutal erscheinende Denkweise der Menschen im Mittelalter gelesen. Das ergab sehr interessante Denkanstöße fürs Rollenspiel. So waren wohl die besonders schmerzhaften Strafen auch ein Weg um sich zu läutern und doch noch eine Chance auf das Paradies zu erhalten. Des weiteren war natürlich auch die Abschreckung ein Grund. Aber viel weniger als gemeinhin angenommen. Der religiöse Aspekt war wohl der stärkere. Es wird auch von Menschen berichtet die auf eine besonders brutale Hinrichtung bestanden haben, im Glauben damit für ihre Sünden zu büßen und ins Himmelreich zu gelangen. Gruß Eike
-
Mitleid
Wenn ich mich recht erinnere, gehört das Los eines Jeden zum gottgewollten Schicksal. Jeder der in einer schlechten Situatiuon ist, hat diese auch in irgendeiner Form verdient. Zumindest leitet sich daher vieles der mittelalterlichen Denkweise ab. Da die Zeiten insgesamt sehr viel martialischer waren, denke ich mal, dass nur offensichtlich Unschuldigen auch Mitleid zuteil wurde. Dementsprechend handeln meine Chars. Einmischung nur bei offenbaren Fehlverhalten und willkürlicher Leidzufügung. Alles andere geht sie nichts an. Wir hatten letztens eine Situation, da wurde ein Hof von berittenen und gerüsteten Männern angegriffen und das Haus in Brand gesteckt. Mein Waldläufer wollte sich heraushalten, da er nicht wusste worum es ging. Vielleicht hat der Hofbesitzer seinen Herrn verraten oder seine Steuern nicht bezahlt. Und da er keinen Ärger wollte hat er nicht eingegriffen. Seitdem gilt er als herzlos Ich glaube viele Spieler können einfach ihre aufgeklärte Erziehung nicht vergessen und haben moderne Werte und Normen im Kopf. Im Alltag zum Glück, im Rollenspiel manchmal etwas Schade. Gruß Eike
-
Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Da ein Großteil meines Freundeskreises dem Rollspielwahn verfallen ist, war die Entscheidung nicht so leicht zu fällen. Prinzipiell betreibe ich aber Rollenspiel des Erlebnis wegens. Gruß Eike
- Strukturpunkte für Rüstungen
-
Verdorren
Oder wenn man wie ein Todloser aussehen möchte ohne einer zu sein. So wie der Imperator bei Rückkehr der Jedi-Ritter aussah. Dann kann man sich Verkleidenwürfe sparen Gruß Eike
-
Bihänder, Schlachtbeil und Konsorten
Es gibt Sonderanfertigungen für Zweihandschwerter die ein Rückengeschirr sind in dem der Bihänder nur ca. zu 1/3 in einer Scheide steckt und am oberen Ende nur durch eine Schlaufe oder ähnlichem gehalten wird. So kann man den Bihänder ziehen ohne sich die Schulter auskugeln zu müssen. Gruß Eike
- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49
- Gruppenzusammensetzung
-
Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Nov. 04 2002,12:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">bei uns gibts eigentlich nur alkohol. das erhöht die kreativität und spiellaune.<span id='postcolor'> Schon mal die Telefonnummer von den annonymen Alkoholikern bekommen? Naja, solange ihr euch primär zum RSP trefft und nicht zum Trinken Gruß Eike, Wenig- und Seltentrinker (geworden)
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
Außerdem sind das regelungen, die für alle Priester Geltung haben. Nun nochmal. Es geht mir hier um den Systenbruch im Zusammenhang mit den neuen Regeln für Kämpferzauberer. Und bei aller Liebe zum Rollenspiel an sich ist die regeltechnische Ungleichbehandlung für den Klingenmagier doch recht extrem. gerade bis zum Grad 7. Des weiteren stört es mich als Spielleiter wenn ich die Chars meiner Gruppe nicht einigemaßen parallel im gleichen Grad habe. So wie es die regeln wollen ist der Klingenmagier Grad 3 wenn die anderen bereits um Grad 5 sind. Gruß Eike
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
Es geht ja nur darum, dass der Pk so erheblich aus der Systematik ausschert. Und den Spielern fällt das halt auch auf und der Spieler des Klingenmagiers beschwert sich m.M.n. auch zurecht darüber. Es geht eigentlich eher darum, dass der Km benachteiligt ist. Und das nicht unerheblich. Gruß Eike
- Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
-
Orcwinter (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Die toten vom Hof haben meine Leute in das Backhaus gebracht. Ein solides Steingebäude das die Leichname vor den Tieren schützt. Außerdem ist knackig kalter Winter, so dass die Verweseung einige Zeit auf sich warten lassen wird. Die Geflohenen Faruen und Kinder haben meine Leute nicht verfolgt, da sie sich ziemlich sicher waren, diese erst kurz vor dem nächsten Dorf einzuholen. Eine Eskorte erschien dadurch unsinnig. Also haben sie sich gleich auf die Verfolgung der Orcs gemacht. Gruß Eike
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
Im Sinne der Regeln haben die Priester Krieg einen erheblichen Vorteil gegenüber den anderen Kämpfer-Zauberer Klassen. Laut Kompendium dürfen alle Kämperzaubererklassen Waffen nur noch zu Standartkosten lernen und haben dafür das volle Spektrum z.B. eines Magiers an Zaubern zur Verfügung. Ein Priester Krieg gilt als Vollzauberer und hat den großen Vorteil Waffen zu Standartkosten zu lernen. Insoweit entspricht er den Regeln zu Kämpferzauberern. Allerdings bekommt der PK volle KEP und ZEP am Ende eines Abenteuers. Wohingegen der Kämpferzauberer nur halbe KEP und ZEP erhält. Ich habe in meiner neuen Gruppe gerade einen Klingenmagier und einen PK. Der PK wird den Klingenmagier sehr schnell in die Tasche stecken können. Weil die Lernpunktehalbierung den KM doch recht hart trifft. Demnach ist der PK, rein nach den Regeln im Moment die mächtigste Spielfigur im Midgardsystem. Oder soll die Begrenzung der Lernhöhe für Waffen auf +14 ein Ausgleich sein? Gruß Eike
- Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
-
Orcwinter (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Hai, habe am Samstag den Orcwinter geleitet. Ist alles in allem ganz gut gelaufen. Der absolute Rausreisser war die Schlittenfahrt. Selten so gut gelacht in der letzten Zeit. Schade nur, dass der Häuptling und der Schamane samt Leibwache von 4 Orcs entkommen konnten und der Gruppe der Mut fehlte nachzusetzen. Gruß Eike
-
Nebel wecken
Lendenir Fog, in 80 Tagen um Midgard gruß Eike
-
Dreizackspeer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Nov. 01 2002,14:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und welchen Schaden richtet der Vierzack an? Odysseus, welcher diesen Flachwitz einfach nicht auslassen konnte <span id='postcolor'>
-
Nebel wecken
Da ich selber ein Viel- und Langschläfer bin, weiss ich wozu es führen kann einfach so geweckt so werden. Aus diesem Grund bin ich ein Gegner des weckens schlechthin Gruß Eike
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Kurzgeschichten finde ich KLasse. Vor allem wenn man eine Welt kennenlernen will, sind die viel besser geeignet einen Einblick zu bekommen. Danke für die Info, Rainer. Gruß Eike
-
Dreizackspeer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Nov. 01 2002,12:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Eike: "Klassisch" ist so ein Problem... Allerdings habe ich schon gar nicht mehr von Widerhaken gesprochen, sondern von den üblichen breiten blattförmigen Spitzen. In der Antike wurden die so konstruiert, dass sie zwar möglichst leicht wieder aus der Wunder heraus zu ziehen waren, aber zugleich an Maximum an Schaden produzieren. Im Mittelalter wurden Speere eher zu "Punktion" verwendet, wobei eher wenig Zusatzschaden durch Gewebezerstörung vorgesehen war...<span id='postcolor'> Zustimmung Gruß Eike