
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Ordenskrieger als Grundherren
Ist es nicht so, dass Syre ein Clanadelstitel ist, dass heißt er demnach gar kein eigenes Land besitzen könnte, da alles dem Clan gehört und der Laird somit der Lehnsherr wäre? Wie auch immer, ich werde wie o.a. vorgehen. Da die Gruppe sich u.a. auch mit den MacRathgars angelegt hat, kommt es auf ein paar politische Ränkespiele mehr oder weniger auch nicht mehr an . Nur keine Langeweile aufkommen lassen, gelle? Gandubán Auch unter den Clanangehörigen gibt es Privatbesitz in Form von Land. Gruß Eike
-
Verlangsamen auf fliegende kreaturen
Warum sollte es nicht mehr fliegen können? Gruß Eike
-
Kritische Treffer am Kopf
Hallo Max-Lou, Zusatzschäden bei krit. Treffern nur insoweit, wie es ausdrücklich in der ausgewürfelten Spalte steht. Wenn dein Augentreffer noch weiteren Zusatzschaden anrichten sollte, müsste in der entsprechenden Passage stehen, dass ein Bezug zu den allgemeinen Kopftreffern genommen wird. Wird es aber nicht. Also kein weiterer Zusatzschaden. Gruß Eike
-
Vallinga / Maralinga
Hmmm, Neu-Vallinga ist glaube ich aus Vallinga und scharidischen Einflüssen entstanden. Ich komm eigentlich drauf weil ich im Gildenbrief Strang durch die Diskussion von Rainer und Prados drauf gestoßen bin. Gruß Eike
-
Vallinga / Maralinga
Hallo, habe mal ne doofe Frage. Was ist der Unterscheid der Vallinga zur Maralinga? Nur das Alter? Bis wann wurde Maralinga gesprochen, ab wann Vallinga? Gibt's dazu Infos? Gruß Eike
-
Andere Literatur
Hmmmm Der "Homo Faber" ist ein schönes Werk Thomas Mann habe ich leider nie sehr schätzen gelernt. Vielmehr mag ich seinen Stil und seine Inhalte wenig. Am allerwenigsten den "Tod in Venedig". Was ich gerne gelesen habe war Kafka. Mir gefallen fast alle seine Werke. Auch mag ich gerne Dramen. Den Faust habe ich verschlungen. Den Tell auch. Am meisten beeindruckt hat mich aber bis heute Lessings "Nathan der Weise". Uralt und doch aktueller denn je. Nur zu empfehlen. Gruß Eike
-
Ordenskrieger als Grundherren
hmmmm, ihr vermischt hier immer wieder Begriffe. Mir ist immer noch nicht klar, ob es sich bei dem LAnd um ein Lehen handelt oder um Land welches im Besitz des Erben-Syres allein ist. Wenn es sich um Land handelt welches dem Grundherrn alleinig gehört ist Barmonts Weg ein guter und mit dem Inhalt des QB durchaus kompatibler Lösungsweg. Gruß Eike
- Lieblingswaffen
- Lieblingswaffen
-
Ordenskrieger als Grundherren
Hmmmm, die Frage ist doch erst mal, ob der OR sein eigenes LAnd geerbt hat oder einen Lehenstitel. Wenn das geerbte LAnd nach der Erbschaft sein eigenes Land ist, dann hat er auch keinen Lehensherrn. Wenn das Land als Lehen vererbt wurde sehe ich ein Problem, denn der Or kann nicht einem weltlichen Lehensherrn zusätzlich zur Kirgh die Treue schwören. Sollte das geerbte Land allerdings seinem Vorgänger allein gehört haben kann er das Land der Kirgh eingliedern und somit deren Grundbesitz erweitern. Die Clanszugehörigkeit seines Erblassers hat ja nicht unbedingt etwas mit Landlehen zu tun. Gruß Eike
-
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Da sich sämtliche Körpersubstanzen inkl. Flüssigkeiten in den selben porösen Stein verwandeln, dürfte die Statue keine größeren Hohlräume aufweisen und eine Unterscheidung der Organe unmöglich sein. Insofern hat man eine einheitliche Steinstatue. Gruß Eike
-
Die Bucht
Ein Lage auf einem See hätte mir zur Ausarbeitung eh viel besser gefallen Glaub mir Hornack eine Floßstadt auf dem Meer, selbst in einer ruhigen Bucht, kannst du ziemlich knicken. Das funktioniert nicht. Zum Walfang. Frag mal die Eskimos, mit welch riesigen Schiffen die auf walfang gehen. Oder die Ost- und Westküstenindianer Nordamerikas. Das ging schon immer mit kleinen Booten. Und wenn unsere Zavitayer schon zum Holzschlagen in den Wald gehen, dann können sie auch gleich Jagen gehen. Oder sie müssen beides, Holz und Fleisch, im Handel erwerben. Allles andere wäre sehr inkonsequent. Gruß Eike
-
Die Bucht
Ich kann Nix in allen Punkten nur zustimmen. Wir haben wohl teilweise das Pferd von hinten aufgezäumt und merken nun, dass es an einigen Punkten nicht ganz schlüssig ist. Die Bucht in der die Stadt liegen soll, sieht auf der Karte nicht gerade sehr klein und geschützt aus. Somit müssten definitiv auf Flosspontons verzichten. Gerade hier in Hamburg kann man schön sehen wie stark sich z.B. allein der Tidenhub auf solche Konstruktionen auswirkt. Da kann man Bodenverankerungen vergessen. Für eine Flosskonstruktionen bräuchte man Festlandanbindung. Die wiederum macht aus anderen bereits genannten Gründen keinen Sinn (Sicherheit etc). Also doch Boatpeople. Zum Bibertotem: Selbst wenn der Biber mal hohen Einfluss hatte dürfte er seit vielen JAhren nur noch ein Schattendasein führen, da der Stamm nicht in seinem natürlichem Lebensraum lebt. Wegen der NAhrungsgewinnung muss m.E. ein HAndel mit den Festlandstämmen bestehen, da sonst jeder JAgdausflug in Kämpfen mit Festlandstämmen ausartet, weil die bestimmt nicht wollen, dass die Zavitayer deren Wildbestand so ohne weiteres mindern. Seetüchtige Boote zum Fischfang sind auch Pflicht. Außerdem sollten in der Stadt Perlentaucher sein, die für den Wohlstand der Stadt sorgen und die Perlen z.B. an Händler aus KTP verkaufen. Gruß Eike
- Lustige Begebenheiten 2
-
Fortsetzungen zu Abenteuern
Reine Fortsetzungsabenteuer finde ich auch nicht so gut. Allerdings das Wiederauftauchen von Gegner umso mehr. Mein Favorit ist da Ain el Atbara der Erzoberbösewicht aus Eschar. Der bietet sich mit seiner Organisation regelrecht an immer mal wieder zu nerven Gruß Eike
-
SchamanInnen
67 ist auch ein gutes Alter Gruß Eike
-
SchamanInnen
Oh, den hab ich übersehen Gefällt mir aber gut. Vielleicht könnte man ihn nich 10 Jahre jünger machen? Gruß Eike
-
Sprachstil im Rollenspiel
Hmmm, meine beiden Barbaren duzen so ziemlich jeden. Sogar fremde Fürsten. Es sei denn sie werden mal darauf hingewiesen, dass man das besser nicht machen sollte. Des weiteren haben beide einen recht einfachen Wortschatz und drücken sich meist sehr direkt aus. Mein adliger Hexer dagegen ist sehr höflich und siezt so ziemlich jeden aus allen Gesellschaftsschichten. Kommt bei mir also sehr auf den Hintergrund an. Gruß Eike
-
SchamanInnen
Die Hauptschamanen sollten m.E. nach aber schon so um Grad 6-7 sein. Dann ist vor allem das Zauberrepertoire schön groß und beeindruckend. Gruß Eike
-
Ahnungslos
Eine ordentliche disziplinierte Wache dürfte nie Ahnungslos sein, wenn sie die Gefangenen im Blick hat. Überrascht kann ich mir in diesem besonderen Fall aber gut vorstellen. Gruß Eike
-
Sprachen
Ich sehe viele der Sprachen Midgards, insbesondere wegen ihrer Verwandtschaft, unterdessen eher als Dialekte an. So gibt es ein paar Hauptsprachen und aus denen entwickjelten sich regionale Dialekte. Ähnlich wie z.B. die nordischen Sprachen. Ein norddeutscher der noch recht gut Platt sprechen kann versteht so ziemlich jeden Holländer. Wer Dänisch kann und sich Mühe und etwas eit nimmt versteht auch nach einiger Zeit Schwedisch. Darauf aufbauend ist es gar nicht mehr sooooo schwer die unterschiedlichen Sprachen zu erlernen. Ich gehe auch davon aus, dass die Sprachen Midgards einer Sprachfamilie noch näher beieinander sind als heutzutage die irdischen Sprachen zueinander. Außerdem weiss man nicht wie kompliziert die Grammatik der Midgardsprachen sein soll. Wenn's einfache Sprachen sind ist das auch sehr hilfreich. Insofern habe ich kein Problem mehr mit dem erlernen vieler Sprachen mit relativ wenigen Punkten. Außerdem ist es ein Prinzip der Spielbarkeit. Nichts nervt mehr, wenn man ein Abenteuer in einer Region leitet, wo keiner der Chars die Sprache beherrscht. Gruß Eike
- Scharfschießen - Wann einsetzbar?
-
Aussehen der Flöße
@Gwynny: Hmmm, irgendwie sieht mir das einem römischen Heerlager zu ähnlich Da fehlt irgendwie ein bischen Unordnung. Aber an sich schon eine nette Übersicht Gruß Eike
-
Kritische Verletzungen und Wehrlosigkeit
Jo, habe ich am Wochenende nachgelesen und sehe es jetzt genauso. Wehrlos => keine Abwehr. -4 auf EW Angriff ist eine Folge von 0 AP. Gruß Eike
-
Kritische Verletzungen und Wehrlosigkeit
Sehnenanriss, Muskelfaserriss, Gelenkanbruch, Kapselschäden ... to be continued Gruß Eike