-
Gesamte Inhalte
570 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hop
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Hop antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Dieser Ordenskrieger ist wohl kein Orden(s)-Krieger- 807 Antworten
-
- 1
-
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kein Stress, bin jetzt nicht beleidigt oder so - aber das Angebot steht natürlich. Hängt wohl auch davon ab wieviel Leute denn dann mitmachen bzw. kommen.
-
Hmmm, war jetzt von mir erst mal als Erweiterungsmöglichkeit gedacht, aber wenn der Termin so steht dann schade - da hätte ich mir gewünscht dass da irgendeine Absprache stattfindet. Nichstdestotrotz werde ich natürlich versuchen irgendwie am Spiel teilzunehmen wenns denn möglich ist, also zumindest am Sonntag.
-
Wie gesagt: Wir wohnen 10km weiter - und könnten auch locker 5 oder 6 Leute aufnehmen - allerdings haben wir besagtes Wochenende schon halb verbucht weil Familie hier übernachtet. Ein oder zwei oder drei Wochenenden später wäre aber noch möglich (27.4., 4.5. bzw. 11.5.) - das wäre dann ein Gesamtvolumen von 15 oder 16 Leuten. Unser Grill ist groß und wir hätten Platz für 2 Spielrunden.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Hop antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Die Gefahr besteht bei redaktioneller Überarbeitung immer, nicht wegen mangelnder Objektivität, sondern weil oft nur die Spitze dargestellt wird, also mehrfach erwähntes - sehe ich persönlich als nicht so schlimm an. Das lässt sich natürlich vermeiden wenn man in die ganze Tiefe überarbeitet. -
Dracosophus, Du würdest Dir selbst einen Gefallen tun wenn Du versuchen würdest die Meinung anderer als solche stehen zu lassen, sei sie nun kurz oder ausführlich. Ich glaube nicht dass irgendjemand hier Dich damit angreifen will. Das was Du hören willst wirst Du im seltensten Fall zu hören kriegen - und das um so weniger je emotionaler Du reagierst.
-
[Kaufberatung]Netzwerkfestplatte (NAS?) - günstig!
Hop antwortete auf Rosendorn's Thema in Die Differenzmaschine
Sea gate oder sea gate nicht -
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Hop antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich gestehe, dass ich mit dem CMS auch noch nicht warm geworden bin. Aber Informationen erhältst Du hier. Viele Grüße Shayleigh Danke, ich hab nur Spaß gemacht, hab mir sogar schon mal die 'How To' Videos reingezogen - aber logisch, wenn man meistens über 'was ist neu' kommt, dass dann das cms 'links' liegen bleibt -
Zauberfäuste: Waffenloser Kampf + Lichtschwert
Hop antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
...wie wärs noch mit Geruchsnoten?- 26 Antworten
-
- dämonenfeuer
- elfenfeuer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Hop antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
cms? -
Die Reaktion auf Kritik ist manchmal fast kindlich beleidigt und viel zu emotional. Da mögen Ideen dann noch so kreativ sein, man hat halt keine Lust auf unsachliche Reaktionen. Das Konzept der positiven Bestärkung bringt dann auch nichts weil es künftige Reaktionen auf eventuelle Kritk dann nur noch emotionaler macht.
-
Regeltreue hin oder her, drei wichtigere Faktoren für den Spaß sind mEn: Spielfluss: abwechslungsreiche Abenteuer die alle bekannten Bausteine bieten so dass es Spielern leicht fällt sich fallen zu lassen Gruppendynamik: nicht zu viele Einzelaktionen um den Fluß aufrecht zu erhalten Belohnungssystem: individuelle und Gruppen-Ziele durch Aufträge und persönliche Motivation Dabei sollte natürlich eine einigermaßen fundierte Regelkenntnis zugrunde liegen. Dabei ist es aber auch wieder wichtiger wie eingespielt Spieler als Gruppe sind um bestimmte SL-Verhaltensweisen nicht oder erst nach dem Spiel zu kritisieren. Was gerne zu Regeldiskussionen führt sind wechselnde Spielleiter. Probleme mit den Regeln gibt es dann weniger auslegungstechnisch als vielmehr durch mangelnde Kenntnis oder unterschiedlichen Kenntnisstand. Idealzustände sind wenn eine Gruppe schon so lange zusammen spielt dass man keine Grundsatzdiskussionen mehr führen muss und Unstimmigkeiten längst durch Hausregeln kompensiert sind oder wenn die Spieler keine Ahnung vom Regelwerk haben (was sich oft auch in deren Begeisterung niederschlägt).
- 27 Antworten
-
- 2
-
-
- entscheidung
- logik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also, je nach Termin und Plan müssten wir nicht bei Euch übernachten, könnten aber trotzdem teilnehmen and Spiel, Spaß und Spannung.
-
Die Erdinger Weiße trinken zumeist die die aus der Fremde kommen und denken das gehört dazu. An der Cocktailbar in der Erdinger Therme trinken alle Weißbier, die die Du dort mit Cocktails siehst sind die Ureinwohner
-
Wie soll denn ein Geas vor Zaubern schützen? '...und sei allzeit resistent...' oder: '...du darfst nicht sterben!...'?
- 88 Antworten
-
- geas
- geistesmagie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich leite meine Ideen zum Dweomer eher aus dem 'Einklang mit dem Fluß der Lebensenergie' ab. So könnte z.B. Metall Kraftlinien 'verunreinigen' die dann einer gewissen 'Erholung' bedürfen um wieder voll funktionstüchtig zu sein - oder ein Druide könnte ob seiner legeren Haltung nicht mehr ganz im Einklang mit dem Dweomer sein was zu Mali beim Zaubern führen könte bis er wieder stärker irgendwelchen zirkelspezifischen Anforderungen nachkommt (oder eben nicht - schließlich gehört zu allem Handeln ein gewisses Selbstverständniss). Wie gesagt, das ist keine Regelauslegung, eher gruppenspezifische Weltanschauung - und vielleicht die eine oder andere nette Anregung für zukünftige Abenteuer.
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Hop antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich kann nur begründen 'ab wann und auf welche Weise' ich die Klasse Rächer als zu strak empfinde, nicht ob sie zu stark ist - und das habe ich bereits getan. Ich empfinde einfach Vorteile durch Totemtier + Nutzung von Kraftliinien + einfache Lernkosten für Stäbe als zu stark. Außerdem wirkt die Zauberliste auf mich rosinen-gepickt. Wenn Du daran was nicht verstehst dann mach ich mir vielleicht noch die Mühe das auch noch näher auszuführen. Du sagst immer dass das alles natürlich möglich ist, das ist es auch - aber es passt für mich nur nicht als Spielerfigur in mein Verständnis der Welt.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ok, das ist aber eine ziemlich eingeschränkte Sicht auf die Rollen oder menschliche Verhaltensweisen allgemein. Es darf also dunkle Druiden, die die Lebenskraft pervertieren, geben, aber es soll noch nie einen Druiden gegeben haben, der schonmal versucht hat, Metall durch ein Druidentor zu "schmuggeln"? Und es gibt keine Priester, die gegen ein Gebot verstoßen oder gar vom Glauben abfallen? Was wäre wenn die Rettung eines ganzen Waldes (oder der ganzen Welt in einer besonders epischen Geschichte) von einem Metallartefakt abhängt? Glaubst du kein Druide würde es anfassen, wenn er damit den Wald/die Welt retten könnte? @Thema: Wenn man das Prinzip der Mitverwandlung nicht kippen möchte, so denke ich, kann man nichts dagegen tun, dass jemand mit Tiergestalt und Metall durch ein Druidentor schreitet. Wenn man das ändern möchte, würde ich bei Tiergestalt einführen, dass Metall nicht mitverwandelt wird. Auf der anderen Seite schafft das neue Probleme. Ich sehe auch kein Problem dabei, Metall durch ein Druidentor mitzunehmen. Hat das irgendwelche dramatischen Konsequenzen? Natürlich kann ein Druide/Priester vom Glauben abfallen oder nicht 100-prozentig hinter irgendwas stehen. Das passt aber inhaltlich dann besser in einen anderen Strang. Ich sagte nur dass ein solcher Prister/Druide bei mir als SL langfristig mit Konsequenzen zu rechnen hätte. Einseitig ist diese Sichtweise schon allein deshalb weil eine Verhältniss zu einer Gottheit oder ähnlichem gegeben ist das bestimmt unter einigen Auflagen stattfindet.
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Hop antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Dracos: Ja, natürlich ist die Klasse spielbar, so wie ein Panzer in einem Mittelalter-Setting auch spielbar wäre. Manche Kommentare zielen einfach darauf ab dass der Rächer in seiner Ursprungsversion verglichen mit anderen Abenteurertypen zu stark ist (und das spiegelt auch nur die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder) - das lehnst Du aber kategorisch ab und reagierst zum Teil auch ziemlich beleidigt. Das heißt für mich auch (wie wohl auch für Merl): Du willst einfach Deine neue Klasse vorstellen und bist nicht an Kommentaren zur Kompatibilität mit der Spielwelt interessiert. Zum allgemeinen Verständniss: Ich finde die Idee ala 'Ökoterrorist' kreativ, gut und fördernswert - ich finde es aber unmöglich wie Du als Urheber Dich auf der menschlichen Ebene durch jegliche Art von Kommentar angegriffen fühlst. Eine Diskussion auf sachlicher Ebene erscheint mir hier ziemlich unmöglich und war wohl von Dir auch nie gewünscht.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moderation : Der Strang wurde aus diesem Strang ausgegliedert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Die Frage nach der Kreativität dieser Idee stellt sich für mich nicht. Vielmehr frage ich mich wie ernsthaft jemand wirklich Druide sein will der versucht Metall zu 'schmuggeln'. Schließlich wandert er durch die Linien der 'puren Lebenskraft' und versucht stets den zerstörischen Einfluß des Chaos sowohl als auch die Starrheit übermäßiger Ordnung (Metall) als Einflüsse auf die Lebenskraft im Zaum zu halten. (Der Enthaltsamkeit verpflichtete Priester haben vielleicht heimlich Sex, würden aber kaum öffentlich heiraten. Sollte es wirklich einen Gott geben der diesen Priestern irgendwelche Kräfte verleiht und zugleich von ihnen Enthaltsamkeit verlangt dann könnte ich mir schon vorstellen dass gewissen Priestern plötzlich nicht mehr die Kraft ihres Gottes zufließen würde.) In diesem Sinne wäre es für mich kein Problem wenn ein Druide in Tiergestalt zufällig Metall bei einer Linienwanderung dabei hätte, ich würde aber seinen reinen Bezug zum Dweomer in Frage stellen wenn er bewusst 'schmuggeln' würde. Ich sehe einfach nicht warum ein Druide das tun sollte oder wollte. Ich sehe es von daher regeltechnisch als möglich an, würde aber rollen-un-getreues Spiel damit assoziieren.
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hop antwortete auf Rosendorn's Thema in Spielsituationen
Rosendorn präferiert wahrscheinich das freie Rollenspiel aka Debatierclub, aber selbst da gibt es zumeist Regeln, die man dann ja nach Belieben beugen kann. Ich find ein schönes Beispiel dafür wie Regeln eine Grundlage bilden für allen Spaß der aus dem Spiel heraus ensteht ist 'Mensch ärger Dich nicht' - und der Name impliziert ganz gut wie man eventuell Spaß aus etwas ziehen kann was einem nicht so Spaß macht. Aber ehrlich, wenn Langeweile das Problem ist, dann wird jede Regel nach 5 oder 6 mal spielen zur Spaßbremse. Ich such den Spaß im Rollenspiel, auch in schwierigen Rollen und lass mich da weniger von meinen Wunschvorstellungen ausbremsen. Fundierte Regelkunde macht da nur den Spielfluss flüssiger und das was man schon oft erlebt hat spielt man dann halt nicht mehr so aus. -
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Hop antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Draco, ich würde den Rächer als SL im meiner Gruppe auf keinen Fall zulassen weil er als Zauberer 3 besondere Klassenvorteile in sich vereint die durch keinerlei Nachteile ausgeglichen werden. (Linienwanderung, halbe Vorteile durch Totem, Waffen zu einfachen Lernkosten). Darüberhinaus scheint mir seine Zauberliste auch überdurchschittlich gut zu sein. ...und er hat er die Besonderheit ohne Materialien zu zaubern was wie ein vierter Individualvorteil wirkt und was mich dazu bewegt hat zu sagen dass Du die einzelnen Zauberarten wahrscheinlich nicht unterscheiden kannst. Pandike hat das inzwischen mit mehr Worten besser erklärt.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Hop antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich bin mir nicht sicher ob Du den Unterschied zwischen Zaubern, Wundertaten, Zauberliedern und Dweomer verstehst.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hop antwortete auf Rosendorn's Thema in Spielsituationen
Ich hatte Spieler(Innen) die einen weiblichen roten Mann oder einen Wyrdpriester spielen wollten. Das mag ja irgendwie kreativ sein, geht mir aber zu sehr an der 'Spielwirklichkeit' vorbei. Genauso wie ein Heiler der seinen Patienten tötet oder ein Druide der metall 'schmuggelt'. Ich sehe da eher schlechtes Rollenspiel als fördernswerte Kreativität. -
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Hop antwortete auf Galaphil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
So wie der Zauber beschrieben ist tendieren wahrscheinlich 99,9% der Midgardianer dazu die Auswirkungen relativ ähnlich zu verstehen. Dann gibt es noch die anderen 0,1% die solange in der Nase bohren bis neben den üblichen Inhaltsstoffen auch noch Blut rauskommt. Das pseudo-realistische an Magie ist halt nun mal dass es keine Wissenschaft ist und auch nicht immer zu Wissenschaft werden muss. Da reicht mir dann mein einfaches unaufgeklärtes Weltbild. So wird Umgebungstemparatur angehoben und kühlt irgendwann runter genauso wie es heller wird und irgenwann wieder dunkler - und dann ist da Wärme oder Licht und das kann gefühlt werden oder gesehen werden und aus die Maus. Der ganze weitere theoretische Krempel ist dann noch gut dazu um a) sich entweder selbst reden zu hören oder b) den Spielspaß auf ein Minimum zu reduzieren. Das Topic dieses Threads setzt bereits allgemein bekannte physikalische Konstanten voraus, und die erste Post führt dies auch ausreichend aus - ich weiß nicht warum dann zu einer Diskussion aufgerufen wird, die nur gut dazu ist immer wieder klarzustellen dass man die 'Wahrheit' sowieso gebucht hat.