Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12987
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Setzt mal ein Leerzeichen und wählt dann untene eines der Beitragssymbole an (z.B. den blauen Pfeil). Klappt es dann bei euch auch noch? Ciao, Dirk.
  2. Die Sache mit dem Leerzeichen meinte ich ernst... Klappt jedenfalls bei mir nicht. Ciao, Dirk.
  3. Kann es sein, dass das Betätigen der Eingabetaste zum Erzeugen von Leerzeilen irgendwie ignoriert wird? Ciao, Dirk.
  4. Warum macht keiner der Coder das so, dass man das nicht machen muss? Ist doch umständlich. Aber was Kunden WIRKLICH brauchen, darum schert sich keiner ... immer diese Technokraten ... sinnloses Kroppzeug. Ciao, Dirk
  5. Bei mir gibt es fast nichts, was nicht bei den neuen Beiträgen auftaucht... Ciao, Dirk
  6. Hi! Warum sollten Zwerge, Halblinge oder Gnome in einer Menschenstadt wie Corrinis leben wollen? Auf der Welt Midgard gibt es für mich dafür keinen zwingenden Grund; die unterschiedlichen Menschenähnlichen auf Midgard bleiben jeweils am liebsten und bevorzugt unter sich; vereinzelt mag es unter ganz speziellen Bedingungen derartiges geben, aber es sind seltene Ausnahmen und es ist keinesfalls die Regel. Ciao, Dirk
  7. Hi! @HarryW: stimmt. Ansonsten: Die Blautauben sind heilige Tiere Alpanus. Von überall her berichten sie der Göttin von Vorkommnissen auf Midgard. Daher wäre es durchaus möglich, dass sich Alpanu ihren Priesterinnen (Priester sind eher selten, gibt es aber, vor allem für Rituale, zu denen man Männer braucht) in Form einer Blautaube offenbart. Alternativ ginge das auch in Visionen/Träumen oder eben in einem Alpanu-Tempel. Ciao, Dirk
  8. Hallo Harry, schaue mal in Post #4... Ciao, Dirk.
  9. Hallo! Ihr schafft das schon allein. Gelegentlich werde ich 'mal vorbei schauen, da und dort etwas kommentieren oder auch einen Vorschlag einbringen. Ciao, Dirk.
  10. Hi! Streng genommen sind die Advocati Rettores Rechtsgelehrte, d.h. die im GB vorgestellte Beschreibung ist eine kulturspezifisch aufgebauschte Berufsbeschreibung, die versucht, dem schnöden Berufbegriff 'Rechtsgelehrter' etwas mehr Flair und Lokalkolorit einzuhauchen. Wie bereits gesagt, eine neue Charakterklasse ist sie definitiv nicht! Es wird im Artikel genau angegeben, für welche Charakterklassen die Berufswahl Rechtsgelehrter in der Ausprägung Advocati Rettores passt, und wo es eher unpassend wäre. Ciao, Dirk
  11. Solange sich kein Dämon dazwischen schaltet, klappt das dann bestimmt gut. Aber zumindet der besonderen Spezies 'Höllengeier' kann man vertrauen, und das ist auch gut so. Ciao und danke, Dirk
  12. mmmhhh... hat dich denn meine Anmeldung erreicht? Dämonen traue ich derzeit nämlich nicht. Ciao, Dirk
  13. Hi! Also, ich habe es an die offizielle Adresse und eben an olafsdottir direkt geschickt. Mein Mailer daemon meckerte, dass es die offizielle Adresse nicht gibt. So ist es eben mit dämonischen Dienstleistungen, man kennt das ja... Ciao, Dirk.
  14. DiRi

    Besten Dank!

    Und wenn wir jetzt schön bei der Con-Kampagne, die Klasse von Rainer organisiert war und toll umgesetzt wurde (Holger und andere SL - Danke!), bleiben, bin ich auch wieder zu Frieden. Ergänzung: Post #35 nehme ich hier mal raus. Ciao, Dirk.
  15. Hi! In den Midgardregeln (hier: Das Arkanum) findet sich eine Auswahl an Ordensgemeinschaften in den verschiedenen Regionen Midgards. Ciao, Dirk
  16. hmmm .... 24 ... immerhin! Offenbar stimmen die ganzen Statistiken bzgl. des durchschnittlichen Alters der Midgardspieler nicht wirklich... Ciao, Dirk.
  17. @Bart http://www.c64.com/ Erst den Emulator (ccs64) besorgen, dann auf besagter Homepage unter P die Pirates daten herunterladen... Ciao, Dirk
  18. Hallo miteinander! Es wurde seitens des Strangeröffners um Folgendes gebeten: Ich bitte den Erstverfasser daher zunächst die midgardfremden Passagen so zu überarbeiten, dass sein Ansinnen midgardspezifisch verständlicher wird, schließlich soll es explizit um Hexenjäger im Orden des Xan gehen. Ciao, Dirk.
  19. DiRi

    Magiergilden

    Bestimmt nicht. Im Arkanum werden lediglich die fünf wichtigsten der chryseischen Magiergilden genannt. Von daher gibt es noch andere, eben nicht so wichtige Zaubererorganisationen. Ciao, Dirk.
  20. Also, der Artikel wurde von mir als Regionalverantwortlicher vor laengerer Zeit quergelesen und ein wenig ueberarbeitet, der GB-Redaktion gehoere ich aber nicht an. Redaktionell bearbeit wurde er m.W. von Christoph (Prados im Forum). Trotzdem: Danke fuer die Blumen. Sonnige Urlaubgsgruesse, Dirk
  21. Und die ganze Sache kommt bestimmt aus dem anglo-amerikanischem Raum. Dort kann ich meine Urheberrechte an Dritte abtreten. In Deutschland nicht, sondern nur die Nutzungs- und Verwertunsgrechte. Daher ist nach deutschem Recht m.E. dieses Sache durchaus problematisch. Die Midgard Wiki, genauer der Server, wo sich die Wiki befindet, könnte mit großer Wahrscheinlichkeit in Deutschland liegen, die Texteverfasser haben ihre Text von einem Rechner, der sich höchstwahrscheinlich in Deutschland befand (zumindest in den überwiegenden Fällen), verschickt, daher ist deutsches Recht recht naheliegend (auch nach den Regeln des IPR, Internationalen Privatrechts). Vielleicht kann uns ja mal ein in diesem Bereich wirklich Rechtskundiger erschöpfend darüber aufklären... Ciao, Dirk
  22. Die hier genannten Sachen beziehen sich auf Software bzw. Programme. Wenn man sich bzgl. dieser Dinge die ganzen Kalbereien anguckt, die vor wenigen Wochen Brüssel/Strassburg in punkto Lobbyarbeit monatelang erschüttert haben, bleibt nur festzustellen, dass dies ein ganz anderes Paar Schuh ist, als z.B. bei Texten. Bei letzterem ist die Urheberlage m.E. recht eindeitig, bei Software et al. wesentlich schwieriger. Jedenfalls können Regelungen nicht gleich 1:1 so ohne weiteres übertragen werden (sonst wäre die ganze Lobbyarbeit in Brüssel/Strassburg nicht nötig gewesen...). Doch man mag mich hier gerne belehren - wie gesagt, Halbwissen... @Triton: Zumindest ist jeder für seine Textabschnitte Urheber. Bei dem Gesamttext ist das dann eine spannende Frage... Ciao, Dirk
  23. Bei mir ist das, wie gesagt, auch mittlerweile Halbwissen. M.W. kann ich aber nur die Nutzungs- und Verwertungsrechte abtreten, das Urheberrecht bleibt aber bei mir. Wieweit durch so etwas wie "Nutzungsbedingungen" eine Abtretung der Nutzungs- und Verwertungsrechte (und zwar global für alle, die damit was machen wollen) stattfinden kann, halte ich immer noch für ziemlich fraglich. Ciao, Dirk
  24. Ich verfüge hier nur noch über ein immer mehr verkümmerndes Halbwissen... Und ob die GNU FDL der Midgard Wiki höherrangiger sein soll, als das Urheberrecht, da habe ich so meine Zweifel, lasse mich aber gerne eines bessern belehren. Ciao, Dirk
  25. Unabhängig der von Solwac eben "global" skizzierten, sicherlich nicht von der Hand zu weisenden Problemhaftigkeit, ist für mich zunächst nur fraglich, welches Recht im Falle der Midgard Wiki Anwendung finden könnte/würde. Hier liegt m.E. deutsches Recht sachlich sehr nahe. Bei wirklich multinational agierenden Seiten mag das anders - verworrener - aussehen; IPR (Internationales Privatrecht) und Internet- wie Medienrecht sind ein weites, sehr komplexes Feld. Aber bei der Midgard Wiki sehe ich doch deutliche Tendenzen zum altbekannten Urheberrecht. Warum sollte auch eine GPL höherrangiger sein, als das Urheberrecht, vor allem aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Vielleicht bin ich hier aber auch einfach auf dem falschen Dampfer; ich habe micht schon lange nicht mehr mit derartigen Dingen juristisch beschäftigt und bin mir da mittlerweile immer unsicher. Mich würde aber schon interessieren, wie es im Falle der Midgard Wiki juristisch fundiert nun wäre. Ciao, Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.