Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Hallo miteinander! Um (hoffentlich) ein wenig Leben in den Strang zur Vorankündigung unseres gemeinsamen Abenteuers auf dem SüdCon zu bringen, möchte ich euch ein paar Impulse vermitteln. Vorweg: Bei mir werden Geselligkeit und Spaß im Mittelpunkt stehen und nicht allein ein schnödes Abenteuerablaufen. Dabei werdet ihr mit euren Figuren bestimmen, wie alles laufen wird. Ich bin selbst schon ganz gespannt, welche Pfade ihr bei Rettet meine Tochter! einschlagen werdet. So liegt es z.B. allein an euch, ob ihr auf mögliche Interaktionen mit anderen Gruppen eingehen werdet oder diese Dinge auf sich beruhen lasst - einfach überraschen lassen... Das Szenario wird übrigens maßgeblich von Adjana unter meiner und Bruder Bucks Mitwirkung ausgearbeitet werden. Wer mag, kann sich mittels dieses PDFs einen kleine Überblick über die Spielregion verschaffen; das zu lesen, ist aber kein Muss, sondern lediglich ein Angebot an euch. Weitere Infos werden in den nächsten Tagen - wir wollen die Spannung ja langsam zum Köcheln bringen - noch folgen. Eure Ausgangssituation und Gruppenzusammenkunft Die Stadt Dargirna befindet sich im Fürstentum Vigales im Süden des corischen Grandats Bivarra, nahe der Grenze zu Elhaddar. Das an Salz, Kupfer, Alabaster und anderen Bodenschätzen reiche Gebiet liegt eingebettet zwischen Flusstälern, an deren Rändern hervorragende Weine gedeihen; ganz allgemein bietet das Hinterland von Dargirna eine von menschlicher Arbeit über viele Jahrhunderte geprägte Kulturlandschaft. In den Augen eines Fremden, der von den Tälern zur Stadt blickt, wirkt Dargirna durch seine starken Befestigungsanlagen wie ein in den Hügeln verschanztes Felsennest. Die Stadt thront beeindruckend über der Landschaft aus tiefgrüner Macchia, durchbrochen von kleinen Flaumeichen- und Ölbaumwäldchen. Immer wieder säumen wehrhafte Steinbauernhöfe die Wege durch die Hügellandschaft zu den Toren der Stadt. Derzeit wird gerade das Tor Porta all'Arco renoviert; das Tor selbst wird noch mehr verstärkt. Die wirksamen Befestigungsanlagen sind eine konkrete militärische Notwendigkeit. Aber: neue Stadtbefestigungen sind teuer, also baut man innerhalb der bestehenden Mauern so eng und so hoch wie möglich. Zwei Stockwerke sind das Minimum, drei normal. Vier oder mehr Stockwerke sind keine Seltenheit. Hinter den Mauern der Stadt beherrscht Stein das Stadtbild. Selbst armseligste Häuser haben Steinwände und Ziegeldächer. Die Art der Baustile ist genauso vielfältig wie die Geschichte dieser Region. Trutzig wirkende Sakralbauten aus alten valianischen Tagen stehen Seite an Seite mit protzigen, mit Schmuck und Figurenwerk überladenen Stadthallen mit scharidischen Einflüssen. Was vor allen Dingen fast völlig fehlt, ist Begrünung. Platz für Bäume oder gar Gärten haben daher nur die ganz Reichen, und ein Garten im Hof ist ein Statussymbol. Auf den Straßen und Plätzen sucht man das belebende Grün vergebens. Mancherorts gleichen die Bürger den Mangel an Grünflächen aus, indem sie Haus und Wohnung mit Pflanzenkübeln schmücken. Beliebt sind kleine Orangenbäumchen, aber auch Blumen oder stark duftende Kräuter wie Rosmarin werden liebevoll gepflegt, denn immerhin sorgen sie für angenehmen Duft, der die unangenehmen Gerüche einer Stadt zumindest manchmal überlagern kann. Die Stadt wird zwar durch einen Podesta (Bürgermeister) geführt, der von der Versammlung der Wohlhabenden der Stadt gewählt wurde, in Wahrheit regiert jedoch der Fürst Don Alberigo di Lambargi - wenn er denn nicht schwer erkrankt darnieder läge, ohne die Regierungsgeschäfte führen zu können. Die Situation scheint dabei wirklich ernst zu sein, denn es ist kein offenes Geheimnis mehr, dass händeringend nach einem offiziell legitimierten Regenten gesucht wird, der, solange der Fürst weiter erkrankt und unfähig zum Regieren ist, die Amtsgeschäfte führt, bis der Fürst selbst, oder ein vor der Gnade der Götter anerkannter Erbe die Herrschaft wieder übernehmen kann. Vigales steckt ganz eindeutig in einer schweren politischen Krise. In diesen Breiten ist mildes Wetter bei Temperaturen von 12 - 20 Grad gegen Ende des Wolfsmondes normal; gelegentlich kommt es zu starken Schauern. Von Winter ist hier nichts mehr zu spüren, bereits alles ist am Sprießen und Knospen. Außerdem steht hier - wie in ganz Lidralien - in den nächsten Tagen der Cardonale bevor, ein großes Fest, mit dem der Frühling über mehrere Tage bei ausgelassen Feiern eingeleitet wird. Viele aus der Bevölkerung, zumindest diejenigen, die es sich leisten können, werden dann farbenfroh verkleidet sein oder zumindest Gesichtsmasken aus edlen Stoffen, Holz, Alabaster oder anderen exotischen Werkstoffen tragen. Reichlich Volk aus nah und fern ist bereits in die Stadt geströmt. Die Gasthäuser und -stuben (die hier Tavernen heißen) quellen vor Menschen über. Die Anspannung in der Stadt ist beinahe zum Greifen nahe. Auf der einen Seite herrscht Vorfreude auf die bald bevorstehenden "tollen Tage" mit einer Zeit des hemmungslos ausgelassenen Feierns, bei dem oft sämtliche Schranken fallen, andererseits macht den Leuten die angespannte politische Situation zu schaffen, drückt so richtig auf's Gemüt. In den Tavernen und Gasthäusern fliegen von daher die Fäuste noch schneller als es zuvor der Fall war. Auch die Duelle unter den Edelleuten - und solchen, die sich dafür halten - hat deutlich zugenommen. Ganz davon abgesehen, dass Zeiten wie diese allerlei zwielichtiges Gesindel förmlich in die Stadt gespült hat, und sich der brave Bürger nicht nur allein Sorgen um seine Geldkatze machen muss... In Zeiten wie diesen also befindet ihr euch bereits seit ein paar Tagen (wie lange, legt ihr selbst bitte fest) am Endes des Wolfsmondes in der Stadt Dargirna. Heute (welcher Tag am Ende des Wolfsmondes das ist, wird noch abgestimmt; ich gehe vorläufig aber vom 13. Tag der 2. Trideade im Wolfsmond im Jahre 2422 nL aus). ist jeder von euch durch eine freundliche, aber ausgesprochen bestimmt auftretende Hofdame in Begleitung von zwei kräftig wirkenden Herren, die ganz offenkundig so etwas wie in Alltagskleidung gesteckte Gardisten sind, in das Castelleo Lambargi, die Burg des Fürsten droben in der Stadt, "wegen einer äußerst delikaten Angelegenheit" geleitet worden (bei Dugan dem Roten waren es sogar deren Drei solcher netten Herren). Bei ausgezeichnetem Wein und erlesenen Speisen sitzen eure Abenteurer nun in bequemen Sesseln in einem stillvoll eingerichteten Raum der weitläufigen Burg der Lambargis - und ... Doch das könnt ihr, wenn ihr denn wollt, nun selbst mitteilen - z.B. eure Figur vorstellen, euch euch untereinander austauschen usw. In diesem Raum wird es dann auch auf dem Con losgehen - ihr werdet dabei alsbald zu Beginn auf eine besondere Persönlichkeit stoßen, auf die aktuell in Vigales viele Augen gerichtet sind, Donja Merides di Lambargi, die Fürstin von Vigales selbst. ---- Heute und morgen werden an euch noch PN's raus gehen, in denen ich noch ein paar Zusatzinfos liefere und auf bestimmte Dinge, eure jeweiligen Figuren betreffend, eingehen werde. Ciao und auf eine gemeinsame und tolle Session, Dirk Anhänge: Spielerkarte Dargirna; Blick von Norden aus auf Dargirna
  2. Der Einfachheit halber würde ich sagen, sie kennen sich schon vor der Auftragsvergabe. Und sei es nur kurz, weil sie sich in der Stadt kennengelernt haben. So was ist für ein Freitagsabend-Abenteuer auf einem Con einfach besser, sonst ist der halbe Abend rum mit Kennenlern- und Vorstellungsszenen. Im Folgepost leite ich dann gleich das gemeinsame Kennenlernen ein. Ich hoffe, es ist dann klarer...
  3. Die Langeleben-Cons in der Elm bei Braunschweig müssen in den sehr frühen 90zigern begonnen haben. '98 war Pottenstein, 2001 oder 2002 war der letzte Langeleben-Con.
  4. Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Hallo miteinander! Es wäre schön, wenn diejenigen, die bisher noch nicht ihre Figurendaten übermittelt haben, dies bitte zügig erledigen (midgardconsaga@gmail.com), damit wir in die figurenspezifische Planung einsteigen können - bis zum Event sind es von heute an (18.11.12) nur noch zwölf Tage. Kommt also bitte in die Pötte. Ciao, Dirk
  5. Thema von Raven wurde von DiRi beantwortet in Biete / Suche
    Sekt - ich will Sekt... Kann ich mir entsprechendes Buch beim nächsten Mal Spielen auch einstecken?
  6. Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Um Spannung aufzubauen, gilt es immer, Konfliktlinien zu ziehen - ihr merkt das gerade bestimmt. Prost.
  7. Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Also, eigentlich wollten wir den Live Schwampf + sowieso fest als Teil des Events in der Taverne Anderswelt verankern. Das passt schon...
  8. Bevor dies hier ein zu langes Danksagungs-Posting wird: das tolle Wetter konnte die professionell eingespielte Con-Orga am Veranstaltungsort mit Wohlfühlcharakter bei guter Verpflegung nicht überstrahlen - und bei den vielschichtigen Mitspielern, die immer für eine Überraschung gut waren (böbeln!), und einem souveränen SL Alex schon einmal gar nicht. Danke! Ciao, Dirk
  9. Thema von Olafsdottir wurde von DiRi beantwortet in Der Hinterausgang
    Also, ich würde weder den roten Hintergrund mit der weißen Schrift noch die Schlange beibehalten. Beim Design würde ich mich ganz eng an den Texturen / dem Hintegrund der Printausgaben - und zwar der Rückseiten von z.B. Buch der Regeln oder Sturm über Ägypten orientieren. Farbgebung und -wahl, Kontrast, Schriftarten usw. ist dort gut aufeinander abgestimmt. Der Content-Bereich sollte ähnlich eingerahmt werden (abgerundet, wobei hier der Rahmen ähnlich wie beim Buch der Regeln (Rückseite) abgesetzt werden sollte).
  10. Thema von jul wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    :huhu: Shuttle-Service ab Schnega gibt es auf alle Fälle. Wenn du niemanden mehr findest, der dich um 15:41 in Uelzen mitnehmen kann, dann werden wir dich um 17:23 in Schnega einsammeln! Aber Uelzen hört sich ja schon netter an, wenn da noch einer der Spieler durchfährt... LG, Nick. Hallo. Gibt es den keinen Shuttleservice (Uelzen oder Schnega)? Ciao, Dirk Ok, da sich bisher niemand für Uelzen gemeldet hat, buche ich sicherheitshalber den Shuttleservice ab Schnega (17:23) Uhr - Danke. Ciao, Dirk
  11. Thema von jul wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Hallo. Gibt es den keinen Shuttleservice (Uelzen oder Schnega)? Ciao, Dirk
  12. Thema von jul wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Hallo miteinander! Ich bräuchte für den Freitag von Uelzen Bahnhof aus eine Mitfahrgelegenheit (ab 15:41) und wenn das nicht gehen sollte vom Bahnhof Schnega aus (17:23 - ja von Uelzen aus dauert es mit Aufenthalt so lange). Uelzen würde ich bevorzugen. Kann mir da jemand helfen? Ciao, Dirk
  13. Hallo miteinander! So, nun ist es soweit. Lange habe ich mir überlegt, ob ich überhaupt etwas in diesem Mehrstrang-Cluster zu M5 schreiben sollte, indem so die Wellen hochgeschlagen haben (spannende Frage: warum eigentlich?) und sich wie im Sandkasten munter mit teilweise beeindruckender Eloquenz um die schönsten Förmchen gestritten wurde... Positiv mitnehmen möchte ich, dass sich hier ausgetauscht wurde - wenn auch mit viel Vehemenz; bei Midgard wird halt mit harten Bandagen gerungen und es ist noch nicht so weichgespült, wie es die ganzen Dungenslayer-Fanboys halten. Bei den alten Midgard Hasen dauert es zwar ein wenig, bis sie scheinbar in Wallung kommen, aber dann kommt ordentlich Leben in die Midgard-Bude. Leider mit einem Unterton, den ich da und dort nur bedauern muss; der so auch von den dafür Verantwortlichen - damit meine ich jetzt keinesfalls nur Stephan -, so wahrscheinlich auch nicht gewollt wurde, aber doch zumindest von einem gewissen Engagement und emotional gesteuerten Verbundenheit für unser aller Hobby mit dem System Midgard zeugt. Wenn sich bei Zeiten noch ein wenig zurückgenommen werden würde, bevor (manchmal dann von anderen so empfundene) wohlfeile Nadelstiche (aus Wut, Enttäuschung oder was auch immer für einer Emotion heraus) auf die Forumsgemeinde losgelassen werden, um die nächste Sau durchs M5-Dorf zu treiben, sollte vielleicht 'mal ein oder zwei Tage abgewartet werden, bis sich das eigene Mütchen hoffentlich wieder abgekühlt hat (fällt eigentlich nur mir auf, dass sich dabei zu mindestens 99% nur die Midgard-Jungs austoben tun?). M5 wird kommen! Es wird dabei kein M4.2 oder M4.5, sondern eine Regelneuauflage mit wirklich erheblichen Änderungen, Kürzungen und Umstrukturierungen werden - und natürlich wird auch dies - wie immer - im Auge des Betrachters liegen; den einen noch zu wenig, den anderen schon zu viel. Inwieweit dabei über den Entstehungsprozess und Veröffentlichungszeitpunkt informiert werden wird, behält sich mit seinen beschränkten personellen und zeitlichen Ressourcen allein der Verlag, der sich in diesem Zusammenhang bereits sowohl im Forum als auch auf der Homepage kurz über das "Wie" dazu geäußert hat, in der ihm geboten erscheinenden Form vor. Ihr kennt das doch: Abwarten und Tee trinken - und hey, es ist und bleibt Midgard. Auch an einem "Mehr" an Transparenz, allerdings so, wie das der Verlag auch umsetzen kann, wird gearbeitet; aber das alleinglückseligmachende Dienstleistungsparadies wird Midgard von Macherseite nie werden (können), auch wenn wir uns alle gerne ein "noch vielmehr" im Bereich Transparenz und dem damit eng verzahnten Community Management wünschen täten. Eine weitere Diskussion - allerdings mit mehr Willenskraft oder Selbstbeherrschung (sucht's euch aus) der daran Beteiligten - an den verschiedenen Fronten täte indes weiter gut; immerhin ist das hier ein Forum und keine Midgard-Abnick-Zusammenkunft. Ciao, Dirk
  14. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Meeresdruide Ja, XCode - so etwas suchte ich - Danke! Wunderbar GIMP 2 bin ich gewöhnt. das ist schon einmal gut. Gibt es Scribus als DTP-Ersatz für InDesign für den Mac? Hinsichtlich des RAM mache ich mir erst einmal keine Sorgen. 8 GB DDR3 SD-RAM müssten wirklich für die allermeisten Bedürfnisse auch im Grafikbereich reichen, oder? Allgemein ist das Ding schon recht gut bestückt. Was verwendest du denn für den Rollenspiel-Einsatz, jetzt neben Scrivener zur vertextung, z.B. für's Würfeln usw.? Ciao und schon einmal Danke, Dirk
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Einfach gelungen!
  16. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Die Differenzmaschine
    Also, mich interessieren folgende Programme / Apps: - etwas in der Art von Gimp 2 / Photoshop zur digitalen Bildbearbeitung - DTP-Sachen in der Art wie InDesign - Rollenspielkrams wie Würfelprogramme und dergleichen - Softwareentwicklung so etwas ähnliches wie Eclipse etwa - Progis zur App-Entwicklung (hier muss ich mich selber reinfuchsen, aber immer mehr Schüler wollen etwas in der Richtung machen) - Progis / Apps, die man UNBEDINGT auf seinem Apple-Gerät haben sollte... Mir fällt bestimmt die Tage noch mehr ein... Ciao, Dirk
  17. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Die Differenzmaschine
    ALTgr Q -> @ Von mir kommt noch mehr; Bootcamp Installation (Dualboot mit Win7 ultimate 64bit) hat übrigens geklappt. Fragen kommen dann später. Der Bildschirm mit dieser Superauflösung ist toll!
  18. Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Noch ein wenig Geduld. Weitere Ankündigungen und mehr Infos zu Fragen des Anmeldeverfahrens für die MidgardCon-Saga erfolgen in Kürze. Ciao, Dirk
  19. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Die Differenzmaschine
    Schon einmal danke - mache ich morgen dann; heute habe ich einiges ausprobiert und vieles ist halt... anders.
  20. Hallo miteinander! Tja,was soll ich sagen, dazu gekommen bin ich wie die Jungfrau zum Kinde, ich habe tatsächlich ein Retina MacBook gewonnen! Nun bin ich völlig neu in der MacBook/Apple-Welt. Was habt ihr für Tipps, was soll ich allgemein beachten? Ach ja, ich bin in der Lage, Google zu nutzen und mir gängige Tutorials und dergleichen, die es haufenweise zum MacBookPro Retina gibt, anzuschauen. Besonders interessiert mich Bootcamp und dessen Einsatz als Dualboot-System im Zusammenspiel mit Win7 ultima 64bit. Und natürlich Apps und dergleichen, die man nicht missen sollte. Danke schon im voraus! Ciao, Dirk
  21. Ist das echt die offizielle "Rechtssprechung"? Ja! Nein, das ist kein Unfug, sondern ergibt sich zwingend aus der Regellogik her (DFR: 267). Es anders zu sehen, ist ganz eindeutig Beugen der Regeln. Aber ihr könnte euch ja eure (auslegungswidrigen) Hausregeln stricken, ganz so, wie ihr es wollt... Ciao, Dirk Edit: Ach Mist, Olafsdottir war schneller...
  22. Könnten da unsere hier im Forum gesammelten Wünsche und Hoffnungen (Inoffiziell, Midgard 5: Verbesserungswünsche und Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen) auch unterkommen? Ist da jemand etwa neugierig? - Abwarten und Tee trinken.
  23. Nun, es wird in der Tat ein M5 werden - also eine neue Version der Midgardregeln.
  24. Thema von Toro wurde von DiRi beantwortet in Stammtische
    Am 03.10 kann ich leider nicht.
  25. Vll. hilft ja auch diese Idee aus einem anderen Bereich des Forums weiter, ein mögliches Logik-Loch zu stopfen... Auf diese Weise könnte die Bürgermeister-Fee in die Stadt gelangt sein und aus ihr auch wieder - je nach Bedarf - verschwinden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.